1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TintifaxHockey

Beiträge von TintifaxHockey

  • 5.HF, EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 05.04.2021, 19:30 Uhr, live auf Puls24

    • TintifaxHockey
    • 3. April 2021 um 21:57

    Oho, doch noch ein Spiel 5

  • 5.HF, HCB Südtirol - Vienna Capitals, 05.04.2021, 19:15, live auf Sky Sport Austria 1HD

    • TintifaxHockey
    • 3. April 2021 um 21:55

    So, jetzt die Serie drehen.

    Muss gehen nach der Leistung von heute.

    Und den neuen Caps Fan Frl. Leduc, willkommen du neuer Erdenbürger

  • NHL Saison 2020/21

    • TintifaxHockey
    • 3. April 2021 um 21:53

    Meanwhile in Canada

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 3. April 2021 um 10:10

    Zusatz zu meiner oben geposteten Ausführung

    Zitat

    In Österreich ist Sat-TV mit einem Marktanteil von 54 Prozent der meistgenutzte Empfangsweg. Ende 2020 lag die Anzahl der Satellitenhaushalte in Österreich mit 1,95 Millionen auf sehr hohem Niveau (2019: 2,09 Mio. HH). Kabelfernsehen nahm mit 1,10 Millionen Haushalten und 30 Prozent Marktanteil erneut den zweiten Platz ein (2019: 1,11 Mio. HH). Über IPTV (also A1TV) versorgten sich 410.000 Haushalte (2019: 390.000 HH), und auf den terrestrischen Empfang (simpliTV) setzten 160.000 Haushalte (2019: 170.000 HH).


    Man müsste dann ab 2021 auch noch die Zuschauer die über Zattoo Österreich schauen und sich dadurch die GIS ersparen dazu nehmen.

    Die Frage wäre dann ob das IPTV ist oder WebTV. Denn Priorisierung wie A1TV mit ihren Point to Multipoint rtp:// Streams hat Zattoo Österreich nicht. Nur Point to Point mit immens hohe Ausfallsicherheit durch sehr hoher Redundanz was ihre Data Center betrifft.

    Zusatz zum Zusatz:

    Und in Österreich muss man seit den österreichischen Medientagen 2021 auch die neue Empfangsart 5G Broadcasting dazu zählen. Denn GI Wrabetz hat ja bei diesem Event den Startschuss gesetzt.

    5G Broadcast wird dann ab 2026 (denn ab dann sind die DVB-T2 Frequenzen gesetzlich nicht mehr garantiert (ausser man verlängert)) schön langsam DVB-T2 ablösen weil es mit einen Point to Multipoint Signal genauso wie DVB-T2 funktioniert.

    Nur auf einer anderen Plattform mit anderen Protokoll

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 3. April 2021 um 09:45
    Zitat von 1964-1974

    Die ganzen livestreams heuer waren doch nur möglich weil Sky dem zugestimmt hat oder?

    Beide, also Sky und Puls24 mussten dem zustimmen


    Zitat von 1964-1974

    Wenn man weiterhin die streams haben will muss man hoffen, dass man die Rechte nicht verkauft oder eben so verkauft, dass ein streaming trotzdem möglich ist oder?

    Jein, den wenn Sky zuschlägt kann es immer noch behaupten wir haben ja SkyGo unseres Spiels.

    Oder SkyX

    Oder Sky Österreich kauft die Rechte, sendet ein Spiel klassisch (also über SAT/Kabel/A1TV) und die anderen Spiele nur als Livestream auf dem SkyQ Receiver oder SkyX. Dies tun Sie ja schon mit den Formel1 Rechten. Das Rennen auf Sky Sport F1 und die Zusatzoptionen wie Pitlanechannel, Onboard Cameras, Data Channel etc über Livestreams am SkyQ (aber was ich gesehen habe nicht bei SkyX (oder ich hab schlecht geschaut))

    Zusätzlich wird Sky das mit den UEFA Europa League und UEFA Conference Spielen so machen müssen. Denn an einen Donnerstag 2 x 16 Spiele plus eventuell vier Konferenzen (18:45 Uhr und 21:00 Uhr) bei nur einen TV-Kanal und sechs TV Feeds unterzubringen wird nicht funktionieren (Sky Sport Austria 1 ist der Kanal, Austria 2HD bis 4HD und 12HD bis 14HD sind die Feeds)


    Zitat von 1964-1974

    Man hat ja öfter von einem gamecenter gesprochen in welchem streams alles Spiele der ICE angeboten werden sollen. Wie wahrscheinlich ist den sowas?

    Könnte Sky wie schon oben besprochen anbieten.

    Aber auch die Liga oder ein anderer Anbieter wie z.B. Sportradar mit Laola1.at

    Denn die haben auch einen TV-Sender (ausser über SAT) und dann ihre Online Plattform (wenn auch gegenüber laola1.tv nur mehr sehr sparsam)


    Zitat von 1964-1974

    Was ich auch interessant finde ist dass der KAC (Pilloni) die streams als Konkurrenz zum Hallenbesuche sieht.

    Die Angst, ja die Angst. Und das beim Rekordmeister der, und das trau ich mich auch zu sagen, genauso wie im Fußball Rapid das größte Fanpotential in Österreich hat. Und auf die Idee das es erst Livestream gibt wenn die Halle ausverkauft ist (also im Prinzip US-Verhältnisse) ist er ja leider nicht gekommen. Gut, hat sich zumindest heuer eh dann anders entwickelt.


    Zu deinen letzen Absatz 1964-1974

    Wenn schon die Vereine keine Angst haben das wegen Livestreams keine Zuschauer in den Hallen gehen dann musst du es auch aus TV-Sender sicht sehen.

    Ein zeitgleiches Spiel:

    Red Bull Salzburg - Vienna Capitals bei Sky oder Puls24

    KAC - Dornbirn Bulldogs

    hätte zur Folge das kein Klagenfurter mehr das TV-Spiel schaut.

    Und die Dornbirn Fans auch.

    Und auf die Zuschauer, wenn es auch nicht alle sein werden die den Livestream kaufen würden (wenn Sie nicht eh in der halle sind) kann und will der TV-Sender auch nicht verzichten.

    Sollten die Vereins Livestream wirklich bleiben kann ich mir vorstellen das diese von der Beginnzeit verschoben sind.

    Also:

    Red Bull Salzburg - Vienna Capitals bei Sky oder Puls24 Fr. ab 19:15 Uhr und So 16:30 Uhr bzw. 17:30 Uhr.

    Die Vereins Livestream aber (und der Freitag wäre da echt hart) 18:00 bis 18:30 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr oder ab 19:30 Uhr.

    So würde man die TV-Sender mit den Fan Livestreams "am Leben" lassen.

    Solltest du jetzt fragen warum Sky nicht alle Spiele z.B. über SAT/Kabel/A1TV zeigen will.

    Einfach: am Freitag hätten Sie kein Problem weil Sky Austria da keinen nennenswerten Sport hat.

    Aber am Sonntag würde man sich immens mit der AT-Bundesliga überschneiden und hätte keine Feeds frei (denn die anderen Sky Sport Feeds gehören ja den Deutschen und ausserdem sind die wegen anderen Sport sowieso belegt).

    Jetzt könnte man noch sagen: na warum macht man es nicht so wie in Deutschland mit Magenta Sport.

    Ja, A1 hätte mit A1TV ja diese Plattform. Und nur ein KabelTV Anbieter ist in Österreich von Sendegebiet sehr begrenzt (also Magenta nicht in ganz AT, Kabelplus nicht in ganz AT, Salzburg AG, LIWEST usf. nicht in ganz AT).

    Und was machst dann wieder mit den SAT Zuschauern. Ja die hätten dann vielleicht nur das eine FreeTV Spiel, analog zu DE Sport1, mit Puls24.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, irgend eine Fanbase wäre dann immer benachteiligt.

    Doch Sky mit dem SkyQ Receiver und den SkyX Receiver hätte die besten Vorraussetzungen.

    Mal schauen was die Zukunft bringt

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 2. April 2021 um 22:28
    Zitat von VeIshoCkey

    Da man nächstes Jahr sehr wahrscheinlich nicht den TV Vertrag mit Sky verlängern wird

    wie sehr wahrscheinlich ist wahrscheinlich?

    Ich wäre mir da nicht so sicher, das was bis jetzt gekommen ist ist Vorgeplänkel.

    Dann wird man nach Ende der Saison mal schauen wie die Saison und Play Offs gelaufen sind und danach reagieren.

    Ich gehe eigentlich schon davon aus das Sky verlängert denn die Welt kosten die TV-Rechte nun auch nicht.

    Und man braucht schön langsam zu ServusTV einen Prellbock um den Sportfans zu zeigen "Da schaut her, man braucht für (AT-) Sport auch immer noch ein Sky Abo"

  • Schweizer Fernsehen

    • TintifaxHockey
    • 2. April 2021 um 10:08

    So Männer, in der NLA geht es bald los mit den Play Offs.

    Im TV-Programm bei SRF2 sind schon folgende Termine eingetragen:

    Di 13.04.2021 19:45 Uhr VF Spiel 1

    Do 15.04.2021 19:45 Uhr VF Spiel 2 (da schiebt man sogar die UEFA EL auf SRF Info)

    Sa 17.04.2021 19:45 Uhr VF Spiel 3

    Mo 19.04.2021 19:45 Uhr VF Spiel 4

    Auf SRF Info ist zusätzlich eingetragen:

    Mo 19.04.2021 19:55 Uhr VF Spiel 4

    Sind eh nicht mehr viele die SRF in Österreich empfangen (und bei Sportübertrgungen wird dann im Ausland bei SRF Info fix, bei SRF2 war es früher so bei UEFA CL Spielen so, Blackscreen oder eine Tafel mit Rechte nur für Schweiz eingeblendet).

    Für die anderen, also auch mich, muss dann wieder Zattoo CH, Wilmaa, Teleboy etc. herhalten.

  • 4.HF, Vienna Capitals - HCB Südtirol, 03.04.2021, 19:15, live auf Sky Sport Austria 2HD

    • TintifaxHockey
    • 2. April 2021 um 09:01

    Eigentlich in Spiel 3 gut gespielt und trotzdem eine solche Niederlage kassiert.


    Egal, Mund abputzen und Spiel 4 für uns eintscheiden.

    Nur irgendwann musst die Serie auch drehen können wenn man Meister werden will.

    Andere Frage: wenn unsere Serie 4:1 ausgeht und Salzburg 4:0 unter geht sind wir dann wegen dem einen Sieg in der CHL?

  • Fußball aus aller Welt

    • TintifaxHockey
    • 1. April 2021 um 10:46

    Man wird sich an einen anderen TV-Partner für unser Nationalteam gewöhnen müssen

    https://presse.servustv.com/news-servus-eu…%C3%B6sterreich

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 1. April 2021 um 10:14
    Zitat von fr-gr-exit

    Das ist jetzt nicht so das Thema bei Dazn. Dazn produziert eigentlich nichts selbst sondern kauft hier nur ein und vermarktet das mit Moderation usw.

    Hier hat die ICE ihre Schwachstelle das die TV-Produktion immer bei einem Partner angehängt ist und so ist man hier ziemlich ausgeliefert. Sieht man auch jetzt mit dem Thema mit Sky. Puls4 selbst hat nicht wirklich KnowHow oder gar die Ressourcen dies zu stemmen, da müssten sie massiv investieren.

    ich hab das mal die Tage stehen gelassen weil ich gehofft habe mpfanner bessert deinen Blödsinn aus.

    Tut er nicht (gut, der gute Mann hat sicherlich besseres zu tun als Blödsinn auszubessern).

    Man könnte jetzt sagen "Ach lass den Blödsinn stehen" nur das widerspricht meiner Natur (kann man auch als negative Eigenschaft auslegen).

    Und wenn ich nur mal sehe wie lange sich der Blödsinn mit internationale Teams der ICE bekommen ebenfalls vom TV-Vertrag mit Sky und Puls24 (früher halt ServusTV) was ab schon hält und immer noch geglaubt wird ist Aufklärung umso wichtiger.

    Du hast mit deinem Post ja nicht ganz Unrecht.

    DAZN hat keine wirkliche Sendeproduktion sondern spielt den gekauften Content mit eigener Audio (also die Kommentatoren und Experten) ab.

    Wird in anderen Foren sogar als Abnudelstation genannt (ein wie ich finde harter Begriff).

    Nur mit dem Erwerb der UCL Rechte in Deutschland wird sich das ändern müssen.

    Nur wird DAZN das nicht selbst mit eigenen Personal machen sondern wird zu 99,99% die Plazamedia mit dem beauftragen.

    Die TV-Kameras vor Ort etc. wird über die UEFA in Deutschland an TVN weiter gegeben.

    DAZN selbst wird dann nur ein Studio oder ein Studio im Stadion vor Ort mit den Kommentatoren stellen.

    Mit dem Erwerb der DE-Bundesliga Rechte hat DAZN das TV-Bild von der DFL (diese beauftragen dann wieder Sportcast), Plazamedia wird den Rest machen und man hört dann die DAZN Kommentatoren und Experten.

    So, kommen wir nun zu Österreich.

    EBEL - ServusTV mit Sky -> TV-Produktion vor Ort (zumindest nach ihrer Homepage bis 2017) EuroTV.

    Wie ServusTV Schluss gemacht hat hat Martin Pfanner auf Social Media sich mit einem gemeinsamen Foto bei jeden, und war er nur noch so kleiner Techniker, bedankt. Und das waren nicht alle ServusTV und/oder Red Bull Media Mitarbeiter.

    Wie es jetzt bei ICE und Sky mit Puls24 ausschaut hätte ich gehofft das mpfanner dies uns mitteilt.

    Oder, wenn wir wieder in die Halle dürfen mal zum großen Truck der TV-Produktion schauen welche Werbungen der aufgeklebt hat.

    Ich kann dir sagen wie das mit den UEFA Europa League Spielen der österreichischen Vertreter war (aber auch wie Salzburg in der Champions League gespielt hat).

    UEL -> DAZN oder Puls4 -> EuroTV.

    Die Zeiten wo der TV-Sender das selber macht und die Mitarbeiter gehabt hat sind schon lange vorbei.

    Bestes Beispiel: der ORF.

    Bei Hochklassigem (N11 Fußball Länderspiele (äh ja nach gestern) oder Kitzbühel Ski-Bewerbe) EuroTV, bei Randsportarten die auf ORF Sport+ gesendet werden kommt eine slowakische Produktionsfirma ins Spiel (der Name ist mir nicht geläufig aber ich weis aus 1000% Sicherheit das es so ist) oder die slowenische Firma DVBPRO

    Die Zeiten wo sich ein Moderator/Kommentator am Ende der Sendung bei Lucky Schmidtleitner und seinen Team bedankt hat sind lange vorbei.

    DEL -> Magenta Sport bzw. Sport1 -> myteamtv (thinXpool TV GmbH) -> NEP

    etc.

    etc.

    etc.

    Manchmal ist es besser nichts zu posten als das was hier gepostet wurde oder posten um des posten willen und in seiner Mischpoke gut dazustehen.

    Danke

    P.S.: wie das dann ausschaut sollte Sky mit der ICE zu keinen Ergebnis kommen?

    Denn nicht Sky macht u.a. die Highlight Videos etc. sondern eine Produktionsfirma.
    Sky stellt die Videos dann mit einen Sky Kommentator (und Puls24 mit einen ihrer) auf ihrer Homepage zur Verfügung.

    Dies war ja in der Corona Saison alles Teil der Vereine mit ihren Livestreams, das würde in einen neuen TV-Vertrag ohne Vereins-Livestreams wieder zu den Partner wandern der es kauft.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • TintifaxHockey
    • 29. März 2021 um 12:29

    Es zeigt wieder wie vorgestrig ihr seit (ja den Rüffel vom Mod/Admin hol ich mir gerne ab).

    Es gibt keine 1. und 2. Liga.

    Es gibt eine ICE Hockey League und eine ALPS Hockey League.

    Und ohne Auf- und Abstieg kann es keine Bennennung 1. und 2. Liga geben.

    Ist ja nicht so das wenn ein Verein aus der Alps alle Vorraussetzungen erfüllt nicht aufgenommen wird (siehe HCP, siehe in der Vergangenheit die Innsbrucker aber auch die Dornbirner).

    Und diese Voraussetzungen hat die VEU nicht erreicht. Besser wäre es hier zu schreiben "noch nicht erreicht".

    Aber ja, man badet gerne im Selbstmitleid wie ein beleidigtes Kind das glaub man hat sein Spielzeug weggenommen hat obwohl man es selbst (durch die Konkurse und diverse andere Sachen (siehe im Jahr 2020 die Idee mit der Oberliga in Deutschland)) weggelegt hat

  • 2.HF, Vienna Capitals - HCB Südtirol, 30.03.2021 19:15 Uhr auf Puls24

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 20:50

    Mund abputzen, die Chance in den letzten Sekunden die man liegen gelassen hat nicht in die Köpfe lassen.

    Wie Ali im Sky Interview gesagt hat. Das war erst Spiel 1 und man muss vier Spiele gewinnen.

  • 3.HF, HC Bozen - Vienna Capitals, 01.04.2021, 19:15, live auf Sky Sport Austria 2HD

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 20:42

    Ich bin mal frech wenn es schon auf der ice.hockey Spielplan Seite online ist

  • 3.HF, EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 01.04.2021, 19:15, live auf Puls24

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 20:40

    Ich bin mal frech wenn es schon auf der ice.hockey Spieltags Seite schon online ist

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 20:30
    Zitat von VEU1932

    ... wenn die Bewerbung gemäß den Verantwortlichen der VEU sehr gut war?!?

    also was ihr euch in die Tasche lügt ist mehr als grenzwertig

    Der Skandal, der keiner ist

    Zitat

    Die Nicht-Aufnahme der VEU in die ICE Hockey League schlägt hohe Wellen.

    In einer Zeitung war in großen Lettern von einer Peinlichkeit für das Eishockey in Österreich zu lesen.

    Im Internet kursieren – wohl auch wegen solcher Berichte – wilde Verschwörungstheorien.

    Die Abstimmung wird skandalisiert, die Diskussion emotional und patriotisch geführt – an den Fakten vorbei.

    Das größte Missverständnis ist der Irrglaube, die ICE Hockey League sei eine österreichische Liga.

    Dem ist nicht so. Die höchste vom Österreichischen Eishockeyverband ausgetragene Liga ist die Alps Hockey League.

    Die ICE-Liga ist eine grenzüberschreitende Liga: International Central European.

    Die ICE-Liga ist ein eigenständiger Verein, hat lediglich einen Kooperationsvertrag mit dem ÖEHV,

    agiert unabhängig und gehört den teilnehmenden Klubs. Dieses Konstrukt ist letztlich eine Folge aus dem VEU-Konkurs im Jahr 2000,

    damals stand das nationale Eishockey vor dem Kollaps, weil auch viele andere Vereine über ihre finanziellen Möglichkeiten hinausgingen,

    um gegen das Dream-Team der VEU wettbewerbsfähig zu sein.

    Und: Nicht zuletzt die Internationalisierung rettete in Österreich nach der Jahrtausendwende das professionelle Liga-Format.

    Die ICE-Vereine, die Eigentümer der ICE Hockey League sind, vormals EBEL, entscheiden nun Jahr für Jahr darüber, ob und welche Klubs sie aufnehmen.

    Wer also im übertragenen Sinn in ihr Haus einzieht und mit allen Rechten und Pflichten Miteigentümer wird.

    Das macht auch klar, warum es nicht genügte, dass die VEU die Mindestkriterien für einen Ligaeinstieg erfüllt hat.

    Diese Kriterien haben die Vereine als erste Zulassungsschranke festgelegt, damit sie sich nicht mit völlig aussichtslosen Bewerbungen beschäftigen müssen,

    sondern dies Geschäftsführer Christian Feichtinger übernimmt; der als Angestellter im Auftrag der ICE-Klubs handelt.

    Die VEU hat die Aufnahmekriterien gerade mal so erfüllt. Das Unterstützungsschreiben der Stadt Feldkirch reichten sie zum Beispiel am Tag der Abstimmung ein.

    Was nicht die Schuld der Stadt war. Sondern ein Resultat der Kurzfristigkeit war.

    Die städtischen Entscheidungsträger hatten nur wenige Tage Zeit, um darüber zu befinden, ob sie trotz längst beschlossenem Budget die sofort erforderlichen Umrüstungsmaßnahmen stemmen können.

    Die Begehung der Halle seitens der Liga fand erst vor einer Woche statt.

    Doch die Bewerbung ist nicht daran gescheitert, dass die nötige neue Lichtanlage nicht montiert war oder am etwas vage formulierten Schreiben der Stadt, die finanziell ob der Corona-Pandemie unter Druck ist.

    Die Bewerbung ist gescheitert, weil die Mehrheit der ICE-Klubs gegen eine Aufnahme der VEU war.

    Aus den verschiedensten Gründen. Natürlich ist das für die VEU ärgerlich.

    Aber wo vier Bewerber bei drei freien Plätze sind, muss es einen Enttäuschten geben.

    Da nutzt es auch nichts, dass die VEU beim ÖEHV wegen der Wahl interveniert hat und sie beim ÖEHV sauer auf die ICE-Klubs sind.

    Der ÖEHV hat keine Handhabe. Es geht den Verband, mit Verlaub, nichts an.

    Dabei sind die ICE-Klubs den Bewerbern bei der Abstimmung ohnehin weit entgegengekommen.

    Statt der für die VEU völlig illusorischen Zwei-Drittel-Mehrheit genügte per Eilbeschluss die einfache Mehrheit.

    Die VEU kam auf vier von elf Stimmen – der Kreis der echten Unterstützer ist noch überschaubarer.

    Bei der Wahl dürfte daher sehr wohl auch patriotisch abgestimmt worden sein.

    Der Dornbirner EC, das nur am Rande, hätte heute mit seiner Bewerbung aus dem Jahr 2012 wohl auch kaum eine Chance auf Aufnahme.

    Damals waren aber andere Zeiten, seither hat sich die Liga sehr professionalisiert. Und diesen Standard wollen die Klubs bewahren.

    Der HC Pustertal erhielt wohl unter anderem deshalb die nötigen Ja-Stimmen, weil Bozen-Boss Knoll in der „Lex-Südtirol“ einlenken wird – Bozen wird eine Beschränkung der Doppelstaatsbürgen mittragen.

    Das beeinflusste die Abstimmung über Pustertal. Mit dem HCP bekommt die Liga ein neues Mitglied, das in seinen Strukturen kontinuierlich gewachsen ist.

    Entscheidend war, dass der HCP seit Jahren seriös und demütig am Einstieg arbeitete; dafür gar einen Hallenneubau auf die Wege brachte.

    Diese Halle wird im Sommer fertig. Zudem überzeugte Pustertals Konzept.

    Das Abstimmungsergebnis ist ein Auftrag an die VEU, besser, vertrauenswürdiger und breiter aufgestellt zu werden.

    Es ist auch ein Auftrag, ein stichhaltiges Nachwuchskonzept zu leben.

    Sich als Opfer zu stilisieren mag bei den Fans gut ankommen und verspricht für die berichtenden Medien boulevardeske Sensationsstorys.

    Aber am Ende schadet sich die VEU massiv selbst, wenn sie nun im dritten Jahr in Folge ein mediales Theater um ihre Ligazugehörigkeit entfacht.

    Die große VEU in den 1990er-Jahren ist just an ihren Niederlagen gewachsen. Die vierten Plätze in der Euroliga waren ihr zu wenig.

    Mit bekanntem Ausgang. Und mit dieser Gier nach Steigerung könnten – oder werden – sie es auch dieses Mal schaffen, ihren Traum zu realisieren.

    Sich aber über ein als ungerecht empfundenes Abstimmungsergebnis einer demokratischen Wahl zu beschweren – das ist einer stolzen VEU unwürdig.

    Und es erhöht ganz sicher nicht Feldkirchs zukünftige Chancen auf eine Liga-Aufnahme.

    Alles anzeigen
  • 1.HF, HC Bozen - Vienna Capitals, 28.03.2021, 17:30, live auf sky

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 16:54
    Zitat von Alex Wien

    Bei den Caps weiterhin Campbell verletzt

    Ist doch gestern in der Zeitung gestanden das er wieder fit ist.

    Jetzt doch nicht?

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 15:01
    Zitat von michi75

    Völlig verständlich diese Vorgehensweise, wer meint das es Sponsoren gibt die auf bessere Zeiten warten hat wahrscheinlich nicht viel Ahnung und noch weniger Hausverstand.

    Äh, 4,3% Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 (laut WIFO und IHS).

    Also wenn das keine besseren Zeiten sind bzw. kommen

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 14:00

    Also frecher geht es nicht mehr, kann man ja auch von Erpressung der Liga sprechen

    https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…-geldgeber-weg/

    https://hockey-news.info/icehl-veu-feld…n-hockeytipp%2F

    Besonders gut gefällt mir der letzte Satz von beiden Links:

    Zitat

    Dementsprechend kann auch der ÖEHV keinen Druck ausüben und keine österreichischen Klubs bevorzugen, was wie die „NEUE“ schreibt, auch nicht EU-konform wäre.

  • NCAA Division I Ice Hockey im ESPN-Player

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 12:14

    Was für ein geiler Eishockey Abend bzw eine geile Eishockey Nacht.

    Der erste NCAA Frozen Four Teilnehmer war die UMass Minutemen.

    Gefolgt ist ihm der Titelverteidiger Minnesota Duluth.

    Mit einem Sieg gegen die #1 des Turniers North Dakota.

    Und man beachte, in der 5. Overtime. Ich selbst bin nach der 2. OT um 05:30 Uhr (schon Sommerzeit) schlafen gegangen.

    In der 1. Overtime hat man schon das 3.2 geschossen das aber zurecht wegen Abseits nicht gegeben wurde (wenn auch knapp nicht gegeben wurde).

    Und diese Overtimes im College haben es wirklich in sich. Da wird nicht ein wenig vom Tempo zurück gefahren um in einen Konter das entscheidende Tor zu kassieren.

    Mir kam sogar vor in den Overtimes ging es schneller zu als in den 60 min zuvor.

    Aber man hat ja jetzt Pause bis 08.04. und braucht nicht in zwei Tagen schon wieder antreten.

    Heute werden also die beiden restlichen NCAA Frozen Four Semifinalisten ausgespielt.

  • Eishockey in Rumänien

    • TintifaxHockey
    • 28. März 2021 um 12:07

    Es ist also tatsächlich passiert vor dem Rechtsaussen, Traditionalisten und EU-Verweigerer immer warnen.

    Die Erste Liga (multinationale Liga mit Teams aus Ungarn und Rumänien) hat ein rumänisches Finale.

    Der Grunddurchgangssieger Corona Brasov Wolves spielt gegen den Grunddurchgangsdritten Sport Club Csíkszereda sich das Finale aus.

    Ungarischer Meister wird der Grunddurchgangszweite Ferencvaros TC.

    Und das in der illiberalen Demokratie (was ja ein Widerspruch in sich ist) Ungarn.

    Was sich da der gute Orban und seine Fidez denken wird? Und auch Jobbik?


    P.S.: sorry das ich so die Politik rein gebracht hab aber mich freut es ungemein das es so ist.

    Genauso wie ich mich über den ersten Finaleinzug Laibachs und den ersten (aber auch den zweiten) Meistertitel von Bozen gefreut habe.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 27. März 2021 um 14:42

    Angeblich gibt es nun die PS5 App für das NHL Gamecenter

  • NCAA Division I Ice Hockey im ESPN-Player

    • TintifaxHockey
    • 26. März 2021 um 20:37

    Das ist das Geile am College Sports.

    Die Beavers kicken den #1 Seed der East Region und #4 Seed des Tournements die Badgers aus dem Turnier.

    Ich möchte nicht wissen wieviele Wetten gerade in den USA den Bach runter gehen.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 26. März 2021 um 20:35

    Ok, ist mir gar nicht so im Gedächtnis.

    Aber okay, braucht man sich nicht umgewöhnen

  • NCAA Division I Ice Hockey im ESPN-Player

    • TintifaxHockey
    • 26. März 2021 um 19:54

    Nnneeeiiiiinnnnn :banghead::banghead::banghead:

    So gefreut hab ich mich auf die ewige Rivalry ...

    https://www.ncaa.org/about/resource…ockey-committee

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 26. März 2021 um 18:42

    Man stelle sich ab 2021/2022 bei ESPN auf drei Comerical Break pro Drittel ein.

    Bin eigentlich von NBC(SN) nur zwei gewohnt.

    Bei der NCAA Championship Tournement Übertragung waren im ersten Drittel drei Unterbrechungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™