Nächster Halt, nächster Stopp: Asiago oder Pustertal?
Sicher nicht
Nächster Halt, nächster Stopp: Asiago oder Pustertal?
Sicher nicht
Die Meldung klingt jetzt nicht so als hätte man ihn nicht verlängern wollen?
Wir sind aufgrund der letzten Spielzeiten einfach enorm verwöhnt, weil jedes Spiel per stream zu sehen war. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es vor der Pandemie auch einfach hinzunehmen war, dass es keine streams gab. Hamma auch jahrelang ausgehalten
Die Liga hinkte schon vor der Pandemie den eigentlichen Standards was Bildübertragungen betrifft weit hinterher. Durch die Pandemie wurde man nicht verwöhnt, sondern man hat einen Schritt dahin gemacht, wo man eigentlich schon lange hinmüsste. Dass es dann, wenn man mal einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat, wieder ein paar Supergscheide gibt, die nicht mitziehen, wundert mich nicht.
Dieses Häuflein ist das Südchaos?
Kann sein, das ist aber auch nix anderes ist als Lukrativ zu wirtschaften....
Nein das wäre peinlich, vor allem heuzutage, wo Streaming im Profisport gang und gäbe sein müsste. Wenn man als so großer, nicht gerade armer Verein wirklich Angst hat, dass die Leute wegen der Streams lieber zu Hause bleiben, sollte man sich wohl eher um die Ursachen kümmern, anstatt den Heim- und Auswärtsfans diesen Service einfach abzudrehen.
Naja und ob Pollini etwas lukrativ findet oder nicht sollten wir ihm überlassen, er kennt die Zahlen im Gegensatz zu uns, oder?
Da geht's eigentlich nicht, ob ein Stream lukrativ ist oder nicht. Im Jahr 2022 findet man normalerweise über alles und jeden einen Stream und das sollte heutzutage ein gängiger Service eines Profiteams sein. Vor allem die Großen in dieser Liga, die bei so manchen Transfers mit Geld nur so um sich schmeißen, werden sich diese Streams schon leisten können. Viel eher hat man wohl Angst, dass so mancher Fan lieber den Stream als das Stadionticket kauft.
Spaß beiseite. Aber vielleicht warens echt die zwei weil Equipment fehlt und das in der ersten ICEHL Saison für die zwei nicht tragbar wäre an Kosten?
Asiago war, was das Streaming betrifft schon in der Alps ein Vorreiter und hat längst mit top Qualität gestreamt, als man sich noch bei uns beklagt hat wie schwer umsetzbar das sei, daher kann man die mit Sicherheit ausschließen.
Für mich eine reine Sommerlochfüllaktion.
Stimm ich zu. Wenn man sich die Portale anschaut, die darüber berichten, würd ich das kaum ernst nehmen. So ein aufgebauschter Artikel klickt und liest sich halt gut. Wär da wirklich was dran, hätte sich Freimüller gewiss nicht verkneifen können, was dazu zu schreiben.
Wundert mich etwas, dass man nach solchen Krachern die man geholt hat, im Tor so ein Risiko eingeht.
Da sind wir mit dem Duo Sholl/Stoll letzte Saison das 10-fache Risiko eingegangen. Hätte Sholl nicht eingeschlagen, hätte man tauschen müssen, schlägt Harvey nicht ein, hat man immer noch einen Bernard. Das Risiko hält sich mit Bernard als andere Option eher in Grenzen.
Ist doch gut, so kommen unsere Österreicher mehr zum Zug. Auch wenn es aus finanziellen Gründen gemacht werden sollte. Nachhaltig würde man das nennen 😉
Ja klar, aber man sollte halt verstehen, dass das die Vereine das nicht machen, weil sie so gerne auf junge Tiroler oder Vorarlberger etc. setzen, sondern weil der harte Markt sie dazu zwingt. Die Entwicklung am Ösi-Markt heiße ich bestimmt nicht gut
Also ich finde die Haie sehr sympathisch, denn sie gehen Ihren weg weiter. Für die Saison sind immerhin 13 gebürtige Tiroler im Kader.
Weil sie wollen oder weil sie die müssen? Ich denke eher Letzteres, weil auch dort das Geld nicht auf Bäumen wächst, um in den Ösi-Markt voll reinzupreschen. Wenn sie die Moneten hätten, würden die statt Muigg, Platzer etc. schon auch andere stärkere Österreicher reinstellen, wurscht woher sie kommen
Das ganze wirkt halt wie der "Tiroler weg" in Innsbruck, den man 3 Jahre recht artig gemacht hat, dann aber doch draufgekommen ist, dass es so nix zum holen gibt (auch auf Dauer). Da hätte das Publikum dann halt auch irgendwann keine Lust mehr "Tiroler werden abgeschossen" schaun zu gehen...
Einheimische Identifikationsfiguren sind für jedes Team wichtig. An oberster Stelle sollte aber immer die Konkurrenzfähigkeit stehen.
Das Beste wäre geiles Hockey zu zeigen, mit 15 Einheimischen. Es muss ja nicht immer entweder oder sein?
Natürlich wär das das Beste. Wenn man sich aber nicht selbst belügt, dann dürfte klar sein, dass man in dieser Liga dafür top Einheimische bräuchte, die sich bei ganz anderen Vereinen sammeln. Ist natürlich kein Vorwurf, aber wenn man nicht gerade zu den Großen gehört, dann macht sich so eine hohe Anzahl an Einheimischen bei Nichtbesetzung aller Legio-Plätze klar im Niveau bemerkbar.
Tjo, man kann´s so oder so sehen. Viele sagen, ich schau´s mir an, weil die Identifikation vorhanden ist (viele Ösis/Xiberger). Manche sagen, he, ich will immer gewinnen, sonst bleib' ich zuhause. Ein schmaler Grad ... Wiederum anderen gefällt es, wenn man mit vielen Jungen spielt! Jeder hat da seinen Bezug!
Das verstehe ich auch und ich geb dir auch recht, aber die Zuschauerzahlen korrelieren nun mal zumeist mit dem sportlichen Erfolg. Als wir 10 Spiele in Folge verloren haben, sind die Zuschauerzahlen auch rapide runtergegangen. Da bringen einem eine hohe Anzahl an Einheimischen im Team relativ wenig. Dem eingefleischten Fan, wird der Vorarlberger-Weg sicherlich am Herzen liegen, der 0815-Fan will aber einfach geiles, kompetitives Hockey sehen, damit er wieder kommt. Ob man diesen bei bescheidenen sportl. Erfolg, mit der hohen Anzahl der Einheimischen vertrösten kann und wieder ins Stadion lockt, wage ich zu bezweifeln.
Nein, aber mit vielen Einheimischen Spielern.
Nur wegen dem kommt halt trotzdem kein Zuschauer mehr. Die Zuschauerzahlen stehen und fallen mit dem sportlichen Erfolg und dem Niveau, welches man bietet. Ob man jetzt 10 oder 15 Vorarlberger hat, wird die meisten eher wenig kümmern, auch wenn man es auf Kampf vermarktet.
Es wird schwierig, und alles ausser Platz 13, wäre eine grosse Überraschung, aber genau so schaffst Du Identifikation.
Wenn man letzter wird schafft man Identifikation?
allein dieser Absatz mit der Rechtfertigung bzgl. der Collageligen klingt irgendwie komisch
Dieser Absatz ist doch Augenauswischerei. Man versucht mit Hängen und Würgen die College-Spieler in das bestmögliche Licht zu rücken und die Verpflichtung derer irgendwie zu rechtfertigen. Anscheinend ist die Kritik an diesen Verpflichtungen auch den Herren in der Führungsriege um die Ohren geflogen.
"Anerkannte Ligen", "keine Mickey-Mouse-Colleges".. wenn man zumindest mit so einem Kader nicht noch den Mund voll nehmen würde. Solche Aussagen können einem nur früher oder später auf die Füße fallen.
Und schon wieder ist er da..
Man hätte vielleicht mit dem neuen Namen und Logo bewusst Bezüge zur VEU herstellen können. Das hat man aber anscheinend gewollt vermieden.
Meine persönliche Meinung ist, dass man vielleicht versucht die Türe für andere Vereine in Vlbg. offen zu lasseen.
Dem würde ich zustimmen. Obwohl man schon sagen muss, dass diese Namensänderung ein PR-Desaster ist, das Seinesgleichen sucht. So einen inhaltsleeren Namen mit einem abkekupferten, nichtssagenden Logo muss man erst mal finden.
Interessante Truppe. Knoll lässt wie gewohnt nix anbrennen.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich deine negative Haltung gegenüber Newhouse nicht. Ich jedenfalls erwarte mir gar einiges von ihm. Denke aber, man sollte ihm schon ein, zwei Monate Eingewöhnungszeit zugestehen.
Und dass Jacob Dion mit seinen 20 Jahren stärker sein soll, erschließt sich mir noch weniger.
Ich habe weder gesagt, dass Newhouse schwach noch Dion stärker ist Wie erwähnt, Newhouse ist ein sehr guter Eisläufer und wird im PK sehr nützlich sein. Ob er auch offensiv Akzente setzen kann, wird man sehen. Defensiv wirds mit 1,73 und keinen 80 Kilo eher schwierig werden.
Denkt ihr man könnte ihn auch als überzähligen Ausländer holen falls einer nicht einschlägt oder bei Verletzten?
Für heuer macht das glaub ich wenig Sinn. Man hat ja schon 8 Verteidiger und im erweiterten Kader noch Baumgartner und March. Denke wenn für nächste Saison.
Sind aber total unterschiedliche Spielertypen, oder ?
Sind beide ausgezeichnete Schlittschuhläufer mit einem guten Verständnis für das Umschaltspiel. Dion halt mit viel mehr offensiven Drang und Spielmacherqualitäten. Newhouse wird uns halt überwiegend in Unterzahl helfen, darüber hinaus weiß ich nicht. Würde mal behaupten, dass so ein Typ wie Dion Mairs Spiel schon sehr liegen würde, ist halt extrem jung.
Jacob Dion sagt zu seinem Aufenthalt im Trainingslager des HCP: Ich komme hierher, um Erfahrungen zu sammeln", sagte Jacob Dion, der kurz nachdem er seine Koffer in Italien abgestellt hatte, angerufen wurde. Mein Agent (Nicola Riopel) hat mit einem ihrer Scouts gesprochen. Er mag meinen Spielstil, der mit dem europäischen Stil kompatibel ist. Auf einem großen europäischen Eis, wo gute Schlittschuhläufer mehr Platz haben, um ihre Geschwindigkeit einzusetzen, könnte das für mich von Vorteil sein."
Dürfte wohl somit ein heißer Kandidat sein, sollte sich Newhouse nicht bewähren.