Bei 5 Grad und überschaubarem Niveau nicht verwunderlich.
Ich glaub’ nicht, dass das Niveau das Hauptproblem ist, sonst hätte Zell nicht einen Schnitt über 1500 Zusehern.
Bei 5 Grad und überschaubarem Niveau nicht verwunderlich.
Ich glaub’ nicht, dass das Niveau das Hauptproblem ist, sonst hätte Zell nicht einen Schnitt über 1500 Zusehern.
Ob ein 37 jähriger jetzt Bruneck rettet? ich glaub es nicht! Hätte mir da schon einen anderen vorgestellt aber sie werden es schon wissen
Warum retten? Es wird einfach da nachgebessert, wo es momentan fehlt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn man sich unseren Altersschnitt anschaut, dann tut uns Alter und Erfahrung sicherlich nicht weh.
Die Zuschaueruahlen in Cortina, Fassa, Sterzing usw. waren schon zu Serie A Zeiten mehr als nur überschaubar. Man hat da halt viel verpennt, um neue, vorwiegend junge Zuschauer, zu gewinnen.
Und was hat man wirklich mit Althuber vor ?
Sterzing wahrscheinlich.
Hoffentlich kommt noch eine Granate im Sturm
Definiere „Granate“
und einen im Angriff dazu zu nehmen
Dazu nehmen? Würde keinen Sinn machen. Vorne wird wohl ziemlich sicher Luchuk getauscht werden.
Wenn man im ganzen Spiel bisher im PP überhaupt nichts zustande gebracht hat, außer Scheiben zu verlieren, dann, finde ich, ist es dezent gewagt mit leerem Tor zum Bully anzutreten. Natürlich darf der Pass nicht so kommen, aber als Trainer musst schon viel Grips haben, um zumindest 10-15 Sekunden zu warten, bis die Formation steht und Ruhe eingekehrt ist.
Ich frage mit mittlerweile auch immer mehr was der Wechsel Jesen - Ege gebracht hat. Große Klassenunterschiede kann ich da leider nicht erkennen sorry.
Wenn man einen dänischen Jungspund, der das erste Mal auf besseren Niveau spielt, mit einem 0815-Spieler aus Übersee tauscht, kann man sich große Klassenunterschiede wohl kaum erwarten. Ege ist genauso ein Spieler, der in dieser Liga eigentlich nichts verloren hat.
Bei uns.. wie (fast) immer bis jetzt.
Was ist jetzt eigentlich mit Althuber? Bis jetzt kein Einsatz in Sterzing, heute auch nicht dabei.
Wärmt den Tribünenplatz.
wenn ihn dann ein neuer Verein unter vertrag nehmen möchte dann musst hoffen das dieser die volle Summe des ausstehenden Vertrags übernimmt, wenn die beispielsweise nur 35k der ausstehenden 70k zahlen wollen dann akzeptierst das entweder und bist froh 35k weniger Ausgaben zu haben
Ganz ehrlich, da ist die Rechnung schnell gemacht, vor allem bei seinen Leistungen.
Wechsel Jensen Ege, Kosten Wechsel Newhouse und Luchuk.
Spieler, bei denen der Vertrag aufgelöst wurde und die ein neuer Verein unter Vertrag nimmt, zahlt man wohl kaum weiter. Oder glaubst du wirklich, wir zahlen Jensen immer noch? Gleiches gälte auch für Luchuk. Von Newhouse redet ja eh keiner mehr.
Dass die Kosten für einen neuen Trainer obendrauf kommen ist klar, aber das war letzte Saison mit Basile Helminen genauso der Fall. Recht viele Alterbativen zu einem Tausch, wird man früher oder später nicht mehr haben, hat man ja gestern gut gesehen. Die jetzige Situation ist ja genauso ein Minusgeschäft, hält man sich die Kosten-Nutzen-Rechnung von Luchuk mal vor Augen.
machen das wohl Mehrkosten von ca. bis zu € 200.000 aus.
Gibt es für diese Zahlen, die du hier immer einwirfst, auch einen Beleg?
Kennst du von allen Beteiligten die Gehälter, dass du genau sagen kannst, wie viel Mehrkosten wo entstehen?
ich denke die Erwartungen waren nach der letzten Saison zu hoch.
Das Problem sind nicht die Erwartungen, sondern dass man heuer eine Fehlentscheidung nach der anderen trifft. Wenn man schon kompletten Ramsch einkauft, dann sollte man zumindest so schlau sein, die notwendigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Aber nein, während andere Teams in der Pause personelle Entscheidungen treffen, macht man bei uns gar nichts. „Keine Hektik“ heißts, um dann genau da wieder anzuknüpfen, wo man in Asiago aufgehört hat. Was soll das bitte für eine Strategie sein?
Es wird so viel Trainer Maier angekreidet. Trägt er wirklich die Hauptschuld. In der Hauptstadt wäre der Sportdirektor viel eher in Kritik bei den mannigfachen Fehlgriffen. Trägt nicht er die Verantwortung?
Die Frage nach der Schuld bringt uns jetzt relativ wenig weiter. Jeder wird einen Sündenbock für sich finden.
Gleichzeitig wird in keiner Kalkulation der Tausch von Jensen+Mair+Luchuk+Newshouse+Roy+... drinnen gewesen sein.
Roy und Newhouse musst ja nicht zwingend tauschen, auch wenn sie nicht das bringen, was man erwartet hat. Das, was am meisten schwer wiegt, ist, dass wir keinen 1er-Center haben und somit keinen Offensivmotor, der vorn das Spiel aufzieht. Momentan bleibt alles an Bardaro und Archambault und ihren Einzelaktionen kleben. Nun sind die, die man schon im Flieger gesehen hat, halt immer noch da und man kann eigentlich nur beten, dass sie endlich das bringen, was sie sollen. Wenn nicht, schaut man enorm durch die Röhre und hat wertvolle Wochen und Monate verstreichen lassen. Wir werden sehen, wie die Mannschaft heute auftritt.
Kann jemand den kompletten Artikel posten?
Wenn man sieht, dass sich Graz mit zwei namhaften Centern verstärkt hat, während bei uns in der Pause nichts gemacht wurde, dann ist das sehr ernüchternd. Einen Yogan oder Olausson statt einen Luchuk haben oder nicht haben wär schon ein gewaltiger Unterschied.
ZitatAuch auf dem Spielermarkt will man an der Rienz keine vorschnellen, sondern die richtigen Entscheidungen treffen. Derzeit werde dieser zwar sondiert, doch in den nächsten Tagen ist noch nicht mit einem Neuzugang zu rechnen.
Eigentlich genau dieselben Aussagen wie schon vor einem Monat in den Dolomiten.
2007 entschied sich eine große Mehrheit von 94 Prozent der Bevölkerung aller Sieben Gemeinden (Conco, Enego, Foza, Gallio, Lusiana, Roana und Rotzo) in einer Volksabstimmung für die Loslösung von der Region Venetien (Veneto) und die Angliederung an die Autonome Provinz Trient. Der institutionelle Weg zur Verwirklichung dieses Wechsels ist langwierig. In Venetien gibt es heftigen Widerstand gegen den Wechsel.
"2007 sprach sich in einem Referendum ein Großteil der Bevölkerung für die Abtrennung des Gebiets vom Veneto und den Anschluss an die Autonome Region Trentino-Südtirol aus, konnte aber weder in den Landtagen von Südtirol bzw. Trentino noch im Regionalrat von Trentino-Südtirol entsprechende Unterstützung finden."
Der Vollständigkeit halber
Catenacci mit Luchuk gleichzusetzen ist aber ein Witz!
Ich bin da derselben Meinung. Catenacci geht zwar auch nicht viel auf, aber will zumindest.
HC Pustertal:
Ein Dreijahresplan mit dem neuverpflichteten Stefan Mair hinter der Bande überlebte genau neun Spieltage, im Vorjahr hielt sich Luciano Basile immerhin 16 Spiele. Derzeit segelt Phil Horsky, unter dem sich schon ein Aufwärtstrend abzeichnete, noch als Interims-Coach - im Pustertal muss man aufpassen, nicht zum Trainerfriedhof der Liga zu werden.
Einige talentierte Stürmer kamen nur intermittierend (Roy), verspätet (Ahl) oder gar nicht (Catenacci, Luchuk) in die Gänge, einzig Olivier Archambault nahm die gute Vorbereitungsform in die Saison mit.
In der Defensive standen mit Morten Jensen (schon wieder weg) und Ben Newhouse gleich zwei Leichtgewichte - diese Experimente gingen überhaupt nicht auf. Ich habe Wyatt Ege noch nicht im Pustertal-Dress gesehen - der Ege, den ich aus Nitra kenne, war ein Mann mit überschaubaren Beiträgen.Einige Fehlverpflichtungen also in einem im Nachhinein zu großen Mannschaftsumbau, mehr als ein Pre-Playoff-Platz wird wohl nicht drinnen sein. Aber den traue ich den Pustertalern allemal zu, sobald sie die Trainerfrage klären und eventuell noch einen Ausländerwechsel durchführen…
Woher soll das Geld kommen, zum Betrag von Mair jetzt auch noch einen Luchuk zu zahlen, dessen Ersatz und dann vielleicht noch einen supertollen neuen Trainer zu holen?
Mair wird man zumindest für diese Saison zahlen müssen, das stimmt, der coacht heuer sicher nichts mehr. Luchuk aber, hat bei der aktuellen Marktlage sofort einen neuen Verein. Man würde ihn wohl kaum bis zum Ende der Saison weiterzahlen müssen. Auch Mair wird sich nach dieser Saison bestimmt wieder auf die Suche nach einem Verein begeben. Dass beide die Verträge aussitzen, halte ich mal für sehr unwahrscheinlich. Sicherlich entstehen da Mehrkosten, keine Frage, aber da wird man halt abwägen müssen, denn wenn man die ausgerufenen Ziele nicht erreicht, Zuschauer und Abokäufer verliert, ist der finanzielle Schaden auf lange Sicht bestimmt nicht geringer.
Wie würdest du das objektiv bewerten?
Die Anwesenheiten bei den Trainings und Spielen werden schon passen. Alles andere wird kaum objektiv bewertbar sein, dass es als gerechtfertigter Grund für die Vertragsauflösung verwendet werden kann.
Der Spieler weiß ja mit Sicherheit selbst, dass er nicht das bringt, was von ihm erwartet wird. Es wird hier, wie sonst auch, sicherlich viel geredet, um herauszufinden, wo das Problem beim Spieler liegt und eine Lösung im Sinne aller zu finden. Aber manchmal passt es einfach nicht und wenn nichts anderes hilft, dann tritt der Verein halt nun mal an den Spieler heran, um den Vertrag aufzulösen. Bei der Pressemeldung zur Vertragsauflösung von Meyer hat man z.B. die nicht erfüllten Erwartungen explizit als Grund angegeben. Nichtsdestotrotz sind das alles Profis und wissen, dass das eben zum Geschäft gehört und passieren kann. Wenn man einen passenden Ersatz gefunden hat, dann bin ich mir sicher, dass es alles zügig geht und wir dann hoffentlich nicht weiter über Verträge zanken, sondern uns über den neuen Spieler freuen
Wenn Einer eklatantes Fehlverhalten an den Tag legt, wird man von Verträgen ja aussteigen können....
.... aber wohl kaum weil Einer halt nicht das zeigt was man sich vorgestellt hat.
"Für Yogan musste der Tscheche Petr Kolouch die Grazer in der Teampause verlassen.
Ich glaube mal nicht, dass Kolouch verschickt wurde, weil er ein Fehlverhalten an den Tag gelegt hat, sondern weil seine Leistung eher bescheiden war.