Sholl soll auch auf gepackten Koffern sitzen... Richtung Deutschland
Daidai nur weil jemand in einem Forum schreibt, er könne in Deutschland auf den Notizzetteln stehen, sitzt er noch lange nicht auf gepackten Koffern.
Sholl soll auch auf gepackten Koffern sitzen... Richtung Deutschland
Daidai nur weil jemand in einem Forum schreibt, er könne in Deutschland auf den Notizzetteln stehen, sitzt er noch lange nicht auf gepackten Koffern.
für mich und keine Frage welcher von den beiden zu bestätigen ist und wer nicht
Mal schauen, ob man das auch übers Herz bringt..
Andererseits ergibt sich so eine gewisse Chance wo herauskristallisiert wird zu sehen, welcher Spieler mit schwierigen Situationen und Widrigkeiten umgehen kann.
Ich find’ der Satz bringts auf den Punkt. Wenns nicht läuft brauchts charakterstarke Spieler, die mit dieser Situation umgehen können und die haben wir eben nicht oder nur kaum. Wenns gut läuft und wenn die Mannschaft in einem Flow ist, ist es einfach zu glänzen.
Bardaro no comment, Catenacci, na ja ... Hannoun ist derzeit jedenfalls der einzige (!) wirklich kreative Kopf und Antreiber im Angriff.
Ich weiß zwar nicht mehr bei welchem Spiel das war, aber Laconi hatte Hannoun mal bei einem Stream gelobt, weil er doch probiere und wegen seiner Ideen und Pässe usw.. Larcher hat dann ziemlich nüchtern entgegnet, dass er für Hannouns Spielweise eher wenig übrig hat, weil viele seiner Pässe entweder nie konsequent auf den Mann kommen, sondern meistens in die Beine oder sehr oft in extrem riskante Räume gespielt werden, wo der empfangende Spieler kaum was mit der Scheibe anfangen kann und sie fast verlieren muss. Ich fand das sehr spannend, wenn mal ein Außenstehender ohne Fanbrille und mit der nötigen Expertise mal seine Meinung zu gewissen Spielern abgibt und sich das mit dem Auge des Fans ziemlich kreuzt.
Harju ist ein absoluter Chancentod dieses Jahr
Nicht dass ich Harju jetzt groß verteidigen möchte, aber dieser hat zumindest nach 20 Spielen keine negative Plusminus-Bilanz und arbeitet mal zurück. Wenn man sich diese Stats bei den Italos anschaut, bekommt man ja den Brechreiz... Bardaro -18, Catenacci -11, Hannoun -10. Gefühlt sind sie bei jedem 2. Gegentor auf dem Eis.
Mit Valtonen ist die Defensive endlich nicht mehr das große Problem.
Das große Problem ist die offensive Durchschlagskraft, und da ist Archie neben Hannoun der einzige, der Kreativität versprüht, der Zuckerpässe spielen kann, der alleine ins Drittel kommt, wenn sonst nicht geht, der auch mal trifft (siehe Wien, siehe seine Treffer aus unmöglichen Positionen). Nicht zuletzt sorgt er für Spektakel, was den Massen gefällt.
Natürlich funktioniert er nur, wenn die restliche Mannschaft auch ihre giornata si hat (also jedes 2. bis 3. Spiel), bei den giornate no ist er unsichtbar. Aber davon wollen wir jetzt mal a priori nicht ausgehen.
Ich find, dass diese Selbstdarsteller-Spielertypen wie Archambault heuer ein Mitgrund sind, warum es vorne nicht läuft. Anstatt Kreativität und Spektakel, bräuchten wir vorne Einfachheit und Effizienz. Archambault machts halt lieber für die Show extra kompliziert und wenn er dann deswegen unnötig Scheiben verliert, bekommt man ja Bluthochdruck.
Ja, weil die Behörden in Asiago anscheinend härter durchgreifen als in Bozen...... mehr sag ich lieber nicht.....
Ob man diesen 2 Leuten Stadionverbot gibt oder nicht, ändert am grundsätzlichen Problem relativ wenig. Das sind Alibi-Maßnahmen, weil die Wurzel unangetastet bleibt. Wenn eine Fanszene seit Jahrzehnten von Faschisten unterwandert ist, dann sind diese 2, die man jetzt rausgefischt hat, nicht mal die Spitze des Eisbergs, sondern eher Brösel. Hier wäre der Verein selbst viel mehr in die Verantwortung zu nehmen.
Das Problem dürfte kein neues sein.
Beim Spiel in Asiago haben zwei Ultras randalliert. Einer davon anscheinend mit Nähe zur Casapound.
Ist es auch nicht. In Bozen haben diese Leute aber nicht wenige Anhänger. Nicht umsonst hat man in der Vergangenheit Leute der Casapound, unter anderem auch Bonazza, ins Bozner Rathaus gewählt.
Die Frage ist eher, sind die Nachzügler wirklich besser, oder einfach einige Teams (Wien,KAC, Die Ungarn) deutlich schlechter?
Um den unteren Strich ist‘s eng, um oberen auch und auch sonst ist wenig Luft zwischen den Teams. Also wo ist das Problem? Dass die Qualität nach der Coronakrise nicht stark ansteigt, dürfte wohl klar sein. Es gibt aber Wichtigeres über das man lamentieren könnte.
Was ich von den Pioneers, Asiago oder Pustertal gesehen hab, war einfach schlecht....
Weil die Grazer so viel besseres Eishockey zeigen?
Man will das Spiel sehen und hat die Wahl 23,50 Euro für einen Stehplatz zu zahlen oder ca. 10 Euro mehr für einen brauchbaren Sitzplatz. Das ist schon Geld, vor allem auf die Saison gerechnet!
Tut mir leid, aber in den meisten Hallen ist der Unterschied zwischen dem Stehplatz und der billigsten Sitzplatzmöglichkeit keine 10 Euro. Diese Sitzplatznomanden gabs auch zu Beginn der Saison bei uns, bis man Kontrollen bei den Sektoreneingägen eingeführt hat. Zu 99,9% sind das keine Leute, die sich diese 10 Euronen nicht leisten können, sondern Leute, die glauben durch ihren "Trick" schlauer zu sein als alle anderen, kenne einige sogar persönlich.. arm sind die gewiss nicht. Jeder darf die Leistung in Anspruch nehmen, für die er bezahlt, wo kämen wir dahin, wenn sich jeder immer auf die besten Plätze setzt, diese aber nie bezahlt.
Vorne für mich Archy
Bitte bitte bitte nicht. So einen eigensinnigen und puckverliebten Typen muss man erst mal finden. Der mag schon punkten, aber was der Pucks in der offensiven Zone vertandelt und dadurch Konter einleitet ist doch auch nicht mehr normal. Wenn er lieber gerade in 3 Gegner rein dribbelt, als den frei stehenden Mitspielern zu passen, dann soll mir mal jemand sagen, welche Linienpartner neben so einen Spieler funktionieren sollen. Archambault ist der Inbegriff dafür, wenn es darum geht, im Sturm die falschen Entscheidungen zu treffen. Man kann bei ihm ja darauf wetten, dass er selbst, auch in guter Position, nie schießt und immer den schlechter platzierten Stürmer anspielt.
Zum Glück ist diese HORROR-Saison in spätestens 1 Monat zu Ende!!!
Ich glaub so langsam ist jeder froh, wenn diese Saison endlich vorbei ist. Diese Unkonstanz und Lustlosigkeit, ja fast schon Dummheit auf dem Eis ist ja nur noch lächerlich. Diese Mannschaft ist einfach nur ein zusammengewürfelter Haufen von Irgendwas, was den Fan immer wieder Weißglut bringt und eh schon lange keinen Spaß mehr beim Zuschauen macht. Dass man mit so einer Mannschaft einen Zuschauerschnitt von über 2000 hat, grenzt ja fast schon an ein Wunder. Da kann sich der Verein nächste Saison mal ordentlich auf die Socken machen und eine Mannschaft formen, die auch ein Gesicht hat, das zum Pustertal passt und den Fans endlich mal was fürs Geld zurückgeben. Was man heuer zeitweise geboten bekommen hat, ist ja nur mehr eine Frechheit.
Bei einer attraktiv(er)en Liga kommen auch die Fans wieder in die Podmežakla.
Es werden sicherlich mehr kommen, aber wird sich halt wie bei Laibach irgendwo um die 1000 einpendeln, mit Ausreißern beim Derby.
Ob viel mehr Zuschauer kommen, wenn beide um die hinteren Plätze spielen, stelle ich auch in Frage.
Jesenice hat momentan einen Schnitt von 398 Zusehern. Der Standort ist als solches sicherlich attraktiv, aber wenn man solche Zahlen sieht, dann weiß ich nicht, ob das so eine gute Idee ist.
Mursak, Jeglic, Verlic, Urbas, Sabolic, Ticar, Kuralt und Gregorc
Warum sollten diese Spieler von der SHL, DEL oder aber auch von besseren ICE Teams nach Slowenien wechseln, wo sie einen Bruchteil ihres sonstigen Gehaltes bekommen?
Ist jetzt aber auch nicht ungewöhnlich, dass Teams ohne jegliche Playoff-Chance Spieler frei stellen, um sich die eine oder andere Monatsgage zu sparen.
Laibach ist noch immer im Rennen um einen Preplayoffplatz.
Wie gesagt nix gegen Bona,von mir könnte er es auch noch ein Jahr probieren
Wie gesagt, am Ende ist es mir egal, ob Bona bleibt oder nicht. Die sportlich logische Folge wäre zwar nach dieser Saison auf der Position des sportlichen Leiters was zu verändern, aber das ist nur meine Meinung. Wenn Bona gehalten wird, dann muss er halt liefern, denn dann kann man die Fehleinkäufe nicht mehr auf Mair oder wen anderen schieben.
Hört sich ja toll an..
Der HCP hat wenig Alternativen zu Bardaro, Catenacci. Momentan gibt es meines Wissens keinen Italo, welcher sie ersetzen könnte.
Es kommt immer darauf an, wie gut oder schlecht man bei den restlichen Imports einkauft. Die meiste Zeit sind die zwei Herren unscheinbar unterm Radar unterwegs und das ist nun mal schade, ihre Plusminus spricht auch Bände. Alle heiligen Zeiten zeigen sie dann mal eine gute Leistung. Wenn aber beim Rest der Mannschaft gut eingekauft wird und dieser gut performt, dann ich mir sicher, dass ein Wegfall der beiden kaum ins Gewicht fallen würde. Man sollte sich nicht zwingend nur auf ihren Pass fokussieren, sondern die Leistung beurteilen, so wie bei jedem anderen auch. Der Pass allein sollte kein Freifahrtschein für eine Verlängerung sein, diese sollten sich auch die Italos mit Leistung erarbeiten müssen.
Und a bissl versteh i des schon. Die Leute sollen in die Halle gehen, um Eishockey zu schauen.
Wenn die Leute lieber zuhause bleiben nur, weil’s einen Stream gibt, dann ist das Problem gewiss woanders, aber nicht das Streamingangebot. Mittlerweile wird ja jedes halbprofessionelle Federballspiel gestreamt. Dass ein Hauptstadtklub wie Wien in einer Profiliga das nicht zusammenbekommt, ist einfach nur arm.
Bei Pustertal spielt hinten noch 1 Einheimischer, bei Asiago fix 3-4
Mehr als 3 geht aber nicht, sonst ist der Qualitätsverlust einfach zu groß. Wir hatten in der 1. Saison 3 Einheimische und 4 Imports und das hat eigentlich über weite Strecken sehr gut funktioniert. Heuer hatte man 2 Einheimische und 5 Imports hinten, gebracht hats aber relativ wenig, wenn man ehrlich ist. Eine Verteidigung mit Glira, Althuber, March und 4 anständigen Imports wäre kein Problem, vor allem mit unserem Goalieduo und würde uns auch 10-mal besser zu Gesicht stehen.
Man kann nur jemanden über Jahre integrieren und zu einem Führungspieler aufbauen,wenn er das nötige Talent hat.Wir haben keine solche Spieler.
Nicht jeder Einheimische muss zwingend ein Führungsspieler werden. Die öst. Vereine ziehen auch von ihren Kooperationspartnern in der Alps junge Spieler hoch und versuchen diese auf das ICE-Level zu bringen. Bei manchen klappts, bei manchen eben nicht. Bei jedem jungen Spieler muss man ganz unten anfangen, wenn man ihn auf das Profiniveau hievt und das ist nun mal sehr viel Arbeit.