1. Morley - Schofield - Akeson
Was soll Morley in der 1. Linie?
1. Morley - Schofield - Akeson
Was soll Morley in der 1. Linie?
Bona:
"Das Ergebnis ist dieser Kader, der in meinen Augen wirklich sehr gut bestückt ist.“
Aha
![]()
Für unsere Verhältnisse ist er auch gut bestückt.
aber habt in diesen Herren nicht zu hohe Erwartungen...
Da Bernard in Italien längst kein Unbekannter ist, glaube ich, weiß man schon, was man bekommt oder eben nicht bekommt, wenn man ihn verpflichtet. Dass man ihn in Villach zum Nullnummer-Goalie des Jahrhunderts auserkoren hat, haben wir schon verstanden. Man kann's aber auch dramatisieren.
sein Nachfolger Gudlevskis war dann eh recht in Ordnung
Sein Nachfolger war Karhunen und der hat komplett versagt.
aber bei Bernard muss ich ehrlich sagen, dass der einfach schlecht war in Villach
Das war dann der hochkarätige Nachfolger von Bernard auch. Man könnte jetzt genauso sagen, dass das defensive Spiel der Vordermannschaft damals wohl nicht gerade das Beste war.
Offiziell jedenfalls nicht
Schwedische Medien haben ja schon vor mehr als einem Monat berichtet, dass Frycklund auf dem Weg zum HCP ist und dass Akeson wohl bei uns aufschlagen wird, hört man ja schon seit Mai.. von dem her. Umso länger der Verein manche Meldung hinauszögert, desto "narrischer" werden die Leute..
Also könnte man mit den restlichen Namen jetzt schon rausrücken
Sind die nicht eh schon bekannt? Frycklund, Akeson?
Morley vor 2 Jahren Teamkollege von Granholm, welcher ja in Graz voll eingeschlagen hat.
Granholm hatte aber dann doch physisch die etwas besseren Voraussetzungen als Morley mit knapp 1,70 m und 75 kg. Wenn ich mir seine Tore in der letzten Saison in Norwegen anschaue, dann hat er gewiss einen Torriecher, aber von der Physis ist diese Liga Welten von der ICE entfernt. Der darf da im Slot herum wandern, wie es ihm gefällt, ohne dass er irgendwie angegangen wird. Das wird wohl bei uns kaum so zu machen sein, besonders gegen bessere Teams. Wenn er die Leichtfüßigkeit und den Speed eines Hannoun mitbringt, dann kann das gut funktionieren, wenn nicht, dürfte er sich eher schwer tun.
Stanton-Ege
Messner-Atwal
Glira-X
Althuber-Baumgartner?
Fehlt also noch 1 Transfer hinten, korrekt?
Hinten gehört endlich ein junger Einheimischer als 7. Verteidiger eingebaut, anstatt erneut mit 5 Imports hinten zu spielen.
Das hier ist schlichtweg absichtlich so formuliert
Versteh nicht ganz, warum man nicht einfach schreibt „Topscorer von den RB Juniors“ wie es auch im Artikel steht. Macht den Transfer nicht schlechter.
Seh keinen Grund warum die einen Eriksson (der ja einen ähnlichen Werdegang vorweist), verpflichten würden, aber bei ihm abwinken sollten...
Das sind 2 komplett unterschiedliche Spielertypen.. der Schwede sorgt in hinteren Linien wahrscheinlich für Wasserverdrängung und darf ein wenig aufräumen, während der andere wohl eine der vorderen Linien centern müsste. Nur um hinten rumzugurken, würde er wohl kaum nach Wien gehen. Warum dann die Capitals, die ja das Geld haben, unbedingt dafür einen Salinitri holen müssten, versteh ich eher weniger.
Naja mit 25 doch eine sehr ansprechende Saison bei einem Tabellennachzügler.
Bis auf diese eine Saison in der ICE hat er aber eigentlich nichts vorzuweisen.. außer du willst die Alps und Usports als Referenz sehen. Als Italiener bei einem ital. Team wärs was anderes, aber dass Wien für ihn eine Importposition hergibt?
Von Asiago nach Graz würde auch eher wenig Sinn ergeben oder?
Warum nicht? Am End spielt er da, wo er am meisten Kohle bekommt.
Eishockey in Feldkirch muss von neuen Leuten übernommen werden.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass die handelnden Personen einfach so das Feld räumen und die Bildfläche frei machen. Dieses Konstrukt unter neuem Namen in diese Liga zu hieven, war anscheinend das Lebenswerk dieser Personen und dass neue Leute das einfach so weiterführen und die Philosophie des Ausbildungsvereins übernehmen ist halt auch fraglich.
Im ganzen Ländle (Amateurfußball, etc.) ist es Gang und Gebe, dass solche ominösen Kuverts verteilt werden. Bei der VEU wird halt gleich vierfach drauf geschaut. Beim Wald ist das nur eine Randnotiz.
Sofort versuchen zu relativieren und sich wie gehabt in der Opferrolle positionieren. Mit dem Ansatz „die anderen machen's auch, nur bei uns sieht man genau hin“, kann mans ja mal bei den Finanzern versuchen, funktioniert sicher
Das wird's brauchen, Neustart ohne Altlasten.
So einfach kann man den Reset-Knopf aber nicht drücken. Dafür braucht's neue fähige Leute mit Kontakten und Ressourcen, die sich das antun wollen. Da rechne ich viel eher mit einer Rückkehr Dornbirns.
Was ich weiss werden in der Slowakei teilweise Gehälter bezahlt, wo auch die Ice-Vereine nicht mithalten können.
Bei den Top Mannschaften wie Slovan kann das schon zutreffen, bei Trencin würd ich das eher bezweifeln.
Aber wenn Trainer und sportliche Leitung ihn als einzigen (!) Ausländer bestätigen, wird das schon seine Gründe haben.
Vermute mal, dass die dann eher charakterlicher und nicht sportlicher Natur sind, denn beim Letzteren hat er meiner Meinung nach wirklich keine Bäume ausgerissen.
Fehlt also noch Ege
Muss man den unbedingt halten?
Wien und der KAC werden ja nicht grundlos gegen eine einheitliche Regelung sein.
Da gehts wohl einfach um die Angst, dass manche Zuseher womöglich lieber 8 Euro zahlen und mit den Freunden zu 3./4. auf der Couch bleiben als einzeln 20+ zahlen und in die Halle gehen. Die nötige Infrastruktur für einen guten Stream zu stellen, wäre für den Rekordmeister und den Hauptstadtclub wohl ein Leichtes, man will aber nicht. Ich vermute mal, dass man die Leute einfach in die Halle zwingen will, um so viel Kohle wie möglich rauszuholen. Dass dadurch die Auswärtsfans und Fans, die nicht in die Halle kommen können, durch den Rost fallen und das ganze Produkt der Liga Schaden nimmt, ist ihnen scheinbar komplett egal.
Wien und der KAC immer noch gegen einen einheitlichen ligaweiten Streaming-Service. Well done
Einfach nur lächerlich und peinlich zugleich, vor allem für 2 Clubs in dieser Größe.
Also was ich von den Nürnberger Fans gehört habe, wollte man ihn dort halten.
Aber mit finanziellen Abstrichen....
.... ob das dann stimmt, keine Ahnung!
Nürnberg hatte bzw. hat mit Stoa schon einen einen Center, der schon 36 ist.. da überlegt man sichs glaub ich schon zweimal ob man einen Schofield mit ebenfalls 36 unbedingt halten muss. Mit den finanziellen Möglichkeiten, die ein DEL Club wie Nürnberg hat, können sie locker einen Spieler mit den Qualitäten eines Schofield holen, der gut 8-10 Jahre jünger ist.
Wie wäre es mit GELD, GELD und nochmals GELD.
"Arosas tüchtiger Geschäftsführer Adrian Fetscherin hat soeben den Vertrag mit seinem Stürmer Patrick Bandiera (24) verlängert. [...] Er verdient in Arosa für die ganze Saison 11'500 Franken. 5000 Franken als Bruttogehalt, 5000 Franken als Spesen für die Ausrüstungskoten und 1500 Franken Reisespesen."
In Geld ersaufen wird er wohl kaum
@Feldkircher82
Irgendwo wirds schon einige Gründe gegeben haben, die für Thun gesprochen haben, denn bei den ital. Alps Vereinen würde man einen jungen Einheimischen, der in der ICE keinen Platz mehr bekommt, mit Handkuss nehmen. Denke aber, dass das Gesamtpaket, was er dort bekommt, wohl immer noch besser ist, als das was er in der in der Alps bekommen würde, trotz 3. Liga. Wenn es ihm gelingt in die SL aufzusteigen, war die Zeit in der MyHL auch sportlich vielleicht gar kein Beinbruch.
Die 3. Liga in der Schweiz stärker als die Alps? Naja, beim besten Willen.....
Schlechter gewiss nicht. Man kann auch sagen beides genauso übel. Außerdem hat er in der Schweiz mit seinem Pass sicherlich bessere Perspektiven als in der Alps zu versauern, wo die Einheimischen eh nur für ein Taschengeld spielen. Das Niveau ist in der Alps teilweise echt furchtbar und seit die besseren Teams die Liga alle verlassen haben, wird's von Jahr zu Jahr schlechter. Die Option nach Hause auf den Ritten zu wechseln und dort mit seinem Bruder zu spielen, war sicherlich da. Wenn er trotzdem lieber mit Thun um den Aufstieg in die SL spielt, wird das schon seine Gründe gehabt haben.