Jamie Arniel soll lt. Sonice zu zu uns wechseln.
Beiträge von Lever
-
-
du hast was vergessen, in DREI Saisonen. Wenn man nichtmal in der Alps auf einen jugendspieler setzt, warum sollte ihm dann das vertrauen in der ice als backup geben. Für mich ist das ein gewaltiger widerspruch.
Da vergleichst du Äpfel und Birnen. Stoll hatte mit Furlong den besten Goalie der Alps vor sich. Ist wohl klar, dass der so viele Spiele macht wie möglich. Hätte Rabanser Furlong vor sich gehabt, hätte er kein Spiel mehr gemacht als Stoll. Rabanser hatte es da schon um ein Vielfaches einfacher mit 2 mittelmäßig bis schwachen Imports vor sich in den letzten 2 Jahren.
-
Stoll hat 16 Spiele gemacht mit 91% SVS und einen Gegentorschnitt von 2,0 und Rabanser 29 Spiele mit 92% SVS und 3,0 Gegentorschnitt. Einen überweltigenden Unterschied sehe ich da nicht.
Rabanser ist halt mehr im Gespräch, weil er heuer eine Saison als 1b Goalie spielen durfte und somit mehr im Rampenlicht war. Vor heuer war den meisten Rabanser nicht mal ein Begriff. Hätte Stoll statt Rabanser eine Saison als 1b gehabt, wäre halt er mehr im Mittelpunkt aufgrund der Eiszeit. Eine schlechtere Figur hätte er gewiss nicht abgegeben. Musst nur mit Goaliecoaches mal reden.
-
Für stoll wäre es wohl die ideale lösung, wenn er 1er in der alps wird, nur bei welchem team?
In meinen endet Stolls Karriere in Brixen oder in Toblach, wenn er nicht als Backup mitgenommen wird. In der Alps wird er kein Team finden, das ihn als 1er aufstellt, da man eher einen mittelmäßigen Legio oder Italo das Vertrauen schenkt (siehe Ritten), als einem einheimischen Talent und Backups haben ja schon alle noch und nöcher.
Stoll wurde von den Nachwus- und Nationaltrainer immer als Top-Talent gelobt, warum sollte man dieses Talent jetzt nicht mitnehmen, nur weil man glaubt bei jemand anderes sei das Gras grüner. Stoll war immer pronto wenn's drauf an kam und hat immer eine top Figur abgegeben. Wenn sich einer die Chance in der ICE nach dem Durchlauf aller Jugendmannschaften und 3 Jahren als verlässlicher Backup verdient hat, dann Stoll. Aber dass man Rabanser mit 205 cm Körpergröße auch im Auge hat ist verständlich.
-
sollte er dann als Italiener zählen (heiratet ja bald..... laut meiner Info.....
Muss aber nicht zwingend heißen, dass er sofort den Pass bekommt. Tudin hat auch trotz Heirat sehr lange auf seinen Pass gewartet. Denk aber Furlong wird in der Alps als 1er bleiben. Wäre in der Alps (mit ital. Pass sowieso) ein Hochkaräter und kann sich dort auch zu einem gutem Geld verkaufen.
-
Aber in allem Ernst: will man Furlong halten?
Nein. Als 1er keine Chance und als Backup nur mit ital. Pass.
-
Man hat ja für die 2 Monate schon um Spenden betteln müssen, um die Faktkosten zu decken. Eine ganze Saison ist das für den Verein auch mit Spenden nicht stemmbar, über Jahre schon gar nicht. Dass die Politik da viel Geld locker macht über Jahre, bis das neue Stadion steht bezweifle ich auch.
-
Eine ganze Saison nach Brixen fahren mit allen Mannschaften kann sich der Verein sicher nicht leisten.
-
Kannst du den Beitrag in das Forum kopieren?
Habe leider kein S+
-
Prinzipiell hat bei uns kein Spieler eingeschlagen, der aus der englischen Liga kam..... Theve Thornton mal ausgenommen!
Ist die englische Liga überbewertet?
Oder haben wir einfach immer nur schlecht von dort verpflichtet?
Wobei Lee war jetzt nicht so schlecht!
Defensiv hat es schon gepasst. Dafür wurde er ja geholt! Aber den Unterschied (bei nur 4 Ausländern) hat er halt auch nicht gemacht!
Zweiteres. Cazzola hat bei Cortina eingeschlagen wie eine Bombe.
-
Zumindest einen weiteren sicheren Abgang gibt es
:
nach Brett Perlini kehrt auch Stephen Lee offiziell zu den Nottingham Panthers zurück!
Zum Glück..
-
-
die steilen tribünen wirken enorm und man hat wirklich das Gefühl, wenn man oben an der Umrundung steht, dass man hier den kompletten "Draufblick" bekommt.
Die offenen Fenster bin ich noch gespannt, wie innendrin die Wärme kompensiert wird speziell im Einklang mit dem Eis.
Hast Fotos gemacht?
Wie weit ist man jetzt innen?
-
Heute beruflich beim und im Stadion des HCP gewesen.
Bereits jetzt im Rohbau kann man sagen, dass wird eine der besten Eishallen die man in der ICEhl zu sehen bekommt.
Was hat dich so begeistert?
-
Dann würd ich das Oberlehrerhafte auch gleich weglassen.
Das Oberlehrerhafte habt ihr nun 8 Jahre gegen die Fans der anderen Südtiroler Vereine raushängen lassen.. ich glaub das kann das Bozner Ego ganz gut verkraften, mal selbst auf die Finger geklopft zu bekommen, auch wenn sie's nicht gewohnt sind
-
Nur so als bescheidener tipp.
Bescheidenheit kennen wir Pusterer aufgrund unserer Vergangenheit glaub ich etwas besser, als so mancher Bozner, der den Boden unter den Füßen in Südtirol erst mal wieder suchen muss
-
Rein hypothetisch, der HCB macht eine Jugendakademie auf, woher würden die ersten Spieler kommen, richtig von anderen Vereinen.
Warum? Muss ja keine Akademie sein, sondern eine funktionierende Jugendabteilung. Bozen hat mehr als 100.000 Einwohner, wenn du da nicht genügend Kinder und Jugendliche zusammenbringst und animieren kannst um eine funktionierende Jugendabteilung zu betreiben, da läuft gehörig was falsch. Die anderen Vereine beziehen ihre Kinder nicht aus solch großen Städten, sondern Dörfern und da geht's auch. Schau nach Ritten dort leben mit Umgebung 8.000 Einwohner und haben eine der besten Jugendabteilungen im Land und die Kinder dort sind fast ausschließlich Rittner.
Bezüglich funktionierende Jugendabteilung kann man in 5 Jahren reden, wie gut diese beim HCP funktioniert. Denn es macht einen gewaltigen Unterschied ob man Alps spieler hervorbringt oder Spieler welche sich in der ice etablieren können, denn von den 16 Spielern werden die wenigsten eine Stufe höher spielen.
Ja schlechter als Bozen kann man's nicht machen, denn weniger als 0 Eigenbauspieler geht leider nicht
-
Was sich jetzt aber wohl ganz massiv ändern wird...
Trotzdem werden Spieler aus der HCP Jugend auch in der ICE spielen. Hofer, Glira, Schweitzer, Berger, Althuber um nur einige zu nennen. Falkensteiner will in Bruneck sogar in Zukunft eine kleine Akademie aus dem Boden stampfen. Gibt halt auch Vereine, die was für die eigene Jugend tun
-
Unter Knoll wird der hcb nie ein ausbildungsverein werden, das sollte allen endlich mal klar werden. Er hat oft genug gesagt, dass er weder die zeit noch das geld hat ein Jugendprogramm aufzubauen. Gefällt mir auch nciht, aber das ist nunmal die realität.
Er hat keine Zeit und kein Geld für die Jugend? 8 Jahre ist er jetzt in der ICE und hat das Sponormonopol im Land, wird von den größten Betrieben im Land gesponsert und sogar das Land selbst spuckt Unmengen an Kohle hinein. Aber zum Glück sind sich mit dem wenigen Geld grad noch heuer 8 Doppelstaatsbürger ausgegangen.. aber für die Jugend kein Gled. Ma va.. Sogar Innsbruck schafft es mit dem mickrigen Budget Spieler hochzuziehen. In Bozen fehlt einzig und allein der Wille.
Wenn der HCP jetzt als Beispiel Glück holen würde, würde das dem Grödner Vorstand auch nicht schmecken, wäre aber die exakt gleiche Situation wie bei Pitschieler.
Nein wäre es nicht, weil der HCP selbst eine funktionierende Jugendarbeit hat und da auch selbst massenweis Geld reinsteckt und sich nicht ausschließlich auf die Jugendausbildung anderer Vereine stützt. Von den 21 Einheimischen in der letzten Saison waren 16 aus der HCP-Jugend.
-
Sei froh, dass so zumindest einige Spieler die Chance zum Profi haben.
Sag das mal genau so mal den Jugendverantwortlichen der Vereine, die Jahr um Jahr einen großen Haufen Geld in die Jugend stecken und sich den A*sch abarbeiten um gute Talente hervorzubringen, während Knoll sie dann abgreift und selbst auf die eigene Jugend pfeift. Frag mal den Grödner Vorstand, ob sie Freudensprünge gemacht haben als Pitschieler abgezogen wurde. Sie haben sich ja schon mit allen Mitteln gewehrt, dass Pitschieler 19/20 ligaintern wechselt.
-
Die Wirklichkeit ist einfach so, dass die Spieler einfach zum HCB wechseln. Und meist wieder mit ein bisschen ICE-Erfahrung wieder zum Verein zurückkehren, sobald sie Punkte kosten.
Also so per se stimmt das nicht. Tauferer kostet ja schon Punkte und der wird in absehbarer Zeit gewiss nicht in die Alps zurück wechseln, dasselbe gilt für DeLuca und Pitschieler. Auch Glira würde noch in Bozen spielen, hätte sich nicht beruflich alles verändert und sich die ICE-Tür mit Pustertal aufgetan. Also, dass die Alps Vereine kurz- bis mittelfristig durch die Rückkehr dieser Spieler profitieren, passiert nur in den seltensten Fällen und war wie beim HCP mit Glira mehr den zufälligen Umständen geschuldet. Ob diese Talente jemals zu ihren Heimatvereinen zurückkehren steht in den Sternen. Fix ist aber, dass die kleinen Vereine in der Alps viel Geld in die Jugend investieren und bei einem Angebot des HCB durch die Röhre schauen und ihre besten Talente ziehen lassen müssen, während der HCB mit dem größten Budget im Land seit fast 10 Jahren nur eine miserable Alibi-Jugendarbeit betreibt. Ich finde dieses System von Knoll zum Kotzen, aber da stößt man in der Landeshauptstadt sowieso auf taube Ohren. Hätte Knoll selbst eine funktionierende Jugend und würde dort investieren ginge das schon in Ordnung, aber dass man trotz fetter Sponsoren seit X Jahren nix in die Jugend investiert, um sich die Ausbildungskosten zu sparen, um dann den Kleinen die Talente abzuluchsen ist schon dreist.
-
lt. Eliteprospects kann er RW und C spielen.
Ja können schon aber meistens sind sie nur auf einer Position brauchbar und werden auch nur dort eingesetzt.
-
alex lambacher verlässt augsburg, der wäre doch einer für eure 3. Linie.
Flügel oder Center?
-
D. Knoll würde sehr wohl mehr einheimische Spieler einsetzen, aber leider sind diese nicht vorhanden bzw. haben nicht das Niveau um in der ICE mitzuspielen.
Stimmt so nicht. Es gibt schon auch in der Alps talentierte junge Spieler die sehr wohl das Potential haben (siehe Pitschieler, Tauferer etc.), aber warum viele von diesen hernehmen, wenn ich einen Ausländer guter Qualität habe, der als Einheimischer zählt und somit auch viel Qualität in die hinteren Linien bringe
Außerdem ist dieses Problem der mager vorhandenen ICE-fähigen Einheimischen hausgemacht, da Knoll 0,0 in die Jugend investiert. Knoll hat in den 8 Jahren Ebel/ICE keinen eigenen Spieler produziert, sondern lediglich den Alps Teams die Talente abgezogen und den Rest mit Italos aufgefüllt und dieses Konzept wird er auch in Zukunft verfolgen.
-
die ganze sache betrifft diperna, pietroniro und gazley vom aktuellen kader. Alle andere sind fürs nationalteam spielberechtigt und fallen daher unter die punkteregel.
Ob gazley jetzt 3-3,5 oder 4 punkte zählt macht nicht viel unterschied. Diperna kann man getrost als legio hernehmen und pietroniro kann man als einzigen doppelstaatsbürger nehmen.
Verstehe jetzt nicht wo man da die punkteregrln massiv überschreitet.
Ich bin vom Fall ausgegangen, dass nur 1 als Einheimischer zählt, was ja im Raum steht.
ZitatDas Ziel ist es einfach nur, dass Gerechtigkeit in diese Liga einzieht. Im Finale haben 17 Ausländer gegen vier oder fünf Ausländer gespielt. Das müssen wir einfach gleichrichten.
Das hört sich für mich ziemlich danach an, dass man einen groben Einschnitt anstrebt.