Da hier so über die Nachwuchsarbeit der Grazer geschimpft wird und immer die Rufe nach mehr Eigenbauspielern laut werden muss auch gesagt sein das in Graz einfach die Qualität an Nachwuchsspielern fehlt. Graz war nie wirklich eine Eishockeystadt und wirds auch demnächst nicht werdern, dafür fehlen einfach die Kinder die den Sport anfangen. Nachdem aus der Obersteiermark auch keine wirklichen Talente mehr nach Graz kommen, sondern eher den Weg in andere Akademien antreten, was verständlich ist, immerhin ist die Eishockey Akademie Steiermark ein purer Marketing gag, kann einfach die Qualität in den Trainings bzw den Mannschaften nicht hochgehalten werden. Nur so als Beispiel: Das "Sommertraining fand heuer teilweise in der Lagerhalle eines Bellafloras statt(!). Das spürt man als Nachwuchsspieler sehr früh in Graz und deshalb geht der Fokus früh ( ca 18/19 Jahre) vom Sport zu einer "echten Ausbildung" über. Wenn man nachfragen würde wie viele U 20 Spieler, die wirklich aus Graz sind, nicht wie Marek, Nussbacher oder damals Mitsch, wirklich noch ansatzweise an ein Profileben glauben und nicht sich nach der U 2o in Hobby bzw eliteligen sehen, kommt man vielleicht auf 1 bis 2. Dazu kommt das die Grazer Nachwuchsmannschaften von 2015-18 die Prügelkanben der Ligen waren, sofern man eine Mannschaft stellen konnte.
Also Eigenbauspieler die wirklich eine Rolle in der EBEL übernehmen können werden in den nächsten 3 Jahren nicht wirklich auftauchen. Da zahlt es sich eher aus in anderen Akademien( KAC/Salzburg/vllt Vorarlberg) zu fischen und die Ausbildungsentschädigung zu schlucken.