1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Hockey_Willi

Beiträge von Hockey_Willi

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 11. Juli 2020 um 22:16
    Zitat von baerli1975

    https://www.ring-sports.at/eishockey/nati…ach-beim-oeehv/

    hier ist eigentlich alles bestens beschrieben.

    Wäre man interessant, wenn relevante Medien mal ordentlich recherchieren und dann etwas berichten würden - sowohl Linden als auch Ring-Sports gehören mE jetzt nicht wirklich den seriösen Medien, sondern eher den Klatschmedien, die von ihren Handlangern gefüttert werden, an.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 11. Juli 2020 um 22:13

    Das Kasperltheater geht weiter - schade für den Sport. Das unprofessionelle Auftreten des bisherigen Präsidenten bei der Sitzung, wirklich Tolles hat das alte Präsidium in seiner Amtszeit ja auch nicht weitergebracht, jetzt dieses Theater. Beide Seiten sind nicht wirklich das, worauf man in der Zukunft bauen kann oder möchte.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 11. Juli 2020 um 12:37
    Zitat von Waeldar

    Wenn eine Wahlanfechtung vorliegt und das neue Präsidium dementsprechend noch nicht richtigen Amt ist, muss der Geschäftsführer den Einblick in die Unterlagen verweigern. Sollte die Anfechtung nämlich durchgehen hätte er einfachen Privatperson sonst vertrauliche Verträge etc. gezeigt.

    Niemand sollte zu diesem Zeitpunkt Zugriff auf die Unterlagen haben. Weder das alte noch das neue Präsidium.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 11. Juli 2020 um 09:15

    Ist die Frage was das alte Präsidium zu verbergen hat,wenn es dem neuen keinen Einblick in die Unterlagen gewährt. Das dürfte ja der Auslöser gewesen sein.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 28. Juni 2020 um 19:47
    Zitat von jeff

    Natürlich kann man über die Souveränität eines Redners immer reden. Auch die Rede des neuen Präsidenten war, zumindest für mich, nicht souverän. Stockhammer kam da um einiges Besser rüber.

    Mit Souveränität meine ich nicht die Art Reden zu halten - das konnte Mittendorfer noch nie - sondern diese Sitzung zu leiten. Da hat sich das ganze Präsidium nicht mit Ruhm bekleckert.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 28. Juni 2020 um 15:42

    jeff - Feuer frei ist wohl nicht notwendig :)

    ad Punkt A-Nationalteam - natürlich ist (oder sollte) dieses das Aushängeschild des Verbandes sein. Aber ein Präsident, der in seinem Bericht weiter ausholen und sein Schaffen der letzten vier Jahre revue passieren möchte, sollte doch auch darauf eingehen, was für die vielen Vereine getan wurde, die einerseits als Ausbildungsvereine dafür sorgen, dass die Nationalteams weiter bestückt werden und andererseits die Vereine, die Spieler aufnehmen, die nicht in höheren Ligen spielen, aber den Eishockeysport verbreiten. Die meisten anwesenden Delegierten waren wohl von diesen Vereinen - da nur von dem A-Team zu sprechen, ist wohl ein Zeichen dafür, absolut kein Gespür zu haben. Vor allem, wenn immer noch die Rede vom unglücklichen Abstieg die Rede ist, wo ein Penalty Schuld war - es war nicht der Penalty, es war die Unfähigkeit in regulärer Spielzeit gegen eine Mannschaft zu gewinnen, deren Spieler großteils in der Alps Hockey Liga spielen.

    Ein Präsident der, wie er auch von einer Delegierten hingewiesen wurde, bewusst falsche Zusammenhänge vorbringt (siehe Gleichbehandlungsklage, die sich auf etwas ganz anderes als gezeigt, bezogen hat), ist nicht glaubwürdig und von Souveränität, die dieses Amt eigentlich auch ausmachen sollte, war nichts zu sehen.

    Ob das neue Präsidium ihre Aufgabe besser meistert, wird sich zeigen. Aber schlechter geht fast nicht. Ich denke, etliche Delegierte haben nicht das neue Präsidium gewählt, sondern das alte abgewählt.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • Hockey_Willi
    • 28. Juni 2020 um 08:56
    Zitat von mibal

    Tja der Verband ist die Summe aller Vereine. Wenn man das vergisst verdient man abgewählt zu werden!!! Nachdem im Eishockey es kein Eigentor gibt kann nur besser werden. Es ist wie es ist. Gratulation dem neuen Team im Verband :kaffee:

    Genau, und wenn man die Generalversammlung verfolgte und Mittendorfers Beschreibung der Leistungen der letzten Jahre verfolgte, wurde zwar ewig über die 'Erfolge' des A-Teams der Herren gesprochen, aber mit keinem Wort die Arbeit in den Vereinen, egal ob Senioren oder Nachwuchs erwähnt. Da darf er sich nicht wundern, dass die auch mal die Nase voll haben. Kurz vor der Sitzung plötzlich auch noch ohne Vorankündigung viele Vereine zu Schutzvereinen zu degradieren, egal ob lt Statuen rechtmäßig oder nicht, hat es sicher auch nicht besser gemacht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Hockey_Willi
    • 13. Juni 2020 um 17:37
    Zitat von DennisMay

    Ist der Bader echt so unbeliebt/schlecht?

    Ja, er ist ein hervorragender Rhetoriker, aber weitergebracht hat er im österreichischen Eishockey nichts - kein Wunder, dass die Schweizer über uns lachen, dass wir ihn genommen haben

  • DEBL und DEBL2 2019/20

    • Hockey_Willi
    • 27. Februar 2020 um 11:05

    Ok, auch keine perfekte Leistung des ÖEHV und wirklich traurig für die Spielerin - jedoch kann es dann auch nicht sein, dass die Spielerin zu den Leistungsträgerinnen des teams gehört hat, sonst wäre sie wohl nicht gestrichen worden.

  • DEBL und DEBL2 2019/20

    • Hockey_Willi
    • 26. Februar 2020 um 22:59
    Zitat von iceexperte

    Haben wir da was verpasst, oder seit wann dominiert ein Klub, welcher sich freiwillig aus der höchsten Spielklasse zurückzieht, und dann DEBL-Champion wird (dank zugekaufter Legionärinnen die für die Liga viel zu stark sind) das öst. Fraueneishockey? Wahrscheinlich vom ORF-Redakteur ganz schlecht recherchiert....

    https://tvthek.orf.at/profile/Steier…hockey/14650197

    Wäre auch spannend, warum keine der Highlandersspielerinnen heuer im U18 oder A-Team zu finden war.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 16. Februar 2020 um 16:14
    Zitat von Hell

    Nach einer Nachfrage beim ÖEHV betreffend die Kosten für die Teilnahme am Vorbereitungsturnier in Benesov für die EM im April seitens der Eltern einer Spielerin erhielt ihr Verein eine neue Cut Off Liste, auf der eine Sperre für eben diese Spielerin für die DEBL2 mitgeteilt wurde. Zufall?

    Die an den Verantwortlichen des ÖEHV gerichtete Reaktion des Vereins, die im Übrigen bis jetzt unbeantwortet geblieben ist:

    Es ist erstmalig und einzigartig in der Geschichte des Dameneishockeys in Österreich das eine 14-jährige (!!!!!) Spielerin für eine "Erwachsenenliga" (!!!) gesperrt wird. Die "sportliche Weitsichtigkeit" des ÖEHV ist hier zu hinterfragen.

    Die Spielerin ist zwar oft in der EWHL im Einsatz, aber hier aufgrund ihres Alters vorerst nur "Mitläuferin" und wird langsam aufgebaut. In einer Liga wie der DEBL2 dagegen ist sie trotz ihres jungen Alters eine Führungsspielerin und lernt Verantwortung (Power-Play, Spielaufbau, Torerfolg) zu übernehmen. Eine Sperre würde eine Reifung ihrer sportlichen Persönlichkeit doch etwas zurückwerfen. Die Spielerin spielt auch nicht bei den Burschen, deshalb sind Spiele für sie sehr wichtig. Eine 14-jährige zu sperren widerspricht jeder Sinnhaftigkeit eines 2er-Teams bzw. Farmteams, mit dem wir trotz der Spielerin gar nicht einmal einen Top-3 Platz erreichen werden.......

    Falls sich die Verletzungsmisere im EWHL-Team ändert ist die Spielerin auch auf einer Cut-Position im EWHL-Kader. Soll sie dann in der DEBL2 zusehen und keine Möglichkeit haben weitere Spielpraxis zu sammeln?

    Man darf gespannt sein, ob und wie sich der ÖEHV dazu äußert.

    Alles anzeigen

    Gleichzeitig dürfen aber die Highlanders mit ihren 3 Imports, die quasi 90 % der Scorerpunkte machen, den Wettbewerb in der DEBL absolut verzerren. Und das in einer Amateurliga.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 10. Februar 2020 um 15:07

    Mir wäre es als Steuerzahler lieber, ich zahle für den Sport von Jugendlichen als für Funktionärsgehälter.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 10. Februar 2020 um 11:47
    Zitat von orli

    Was ist es sonst außer ein Hobby? Sind das alles Profis? Und ich glaube es wird keiner oder keine gezwungen kann jeder oder jede absagen. Und sonst soll der Verband das Geld auftreiben. Wo ist mir ziemlich Wurscht so lange es nicht der Steuerzahler ist.

    Es ist ein Hobby, ja - aber mit einem gewaltigen Aufwand (zeitlich für die Spieler und Spielerinnen und finanziell - vor allem für die Eltern). Wären sie Profis, würden sie damit Geld verdienen, so pulvern vor allem die Spielerinnen und deren Eltern aber jede Menge Geld in die Sache. Es ist kein Problem, Selbstkostenbeiträge einzuheben, dann aber bitte gleichverteilt auf Spieler und Spielerinnen einer Altersgruppe und nicht U16 Burschen keinen Cent und U16 Mädchen haben quasi die vollen Kosten selbst zu tragen.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 9. Februar 2020 um 11:30
    Zitat von orli

    artmi Wer soll es denn sonst zahlen? Ein bißchen in der Realität leben würde nicht schaden. Kann ja nicht sein, dass der Steuerzahler jedem sein Hobby finanziert.

    Es geht ja nicht um die Kosten, die für Verein, Ausrüstung, Training, ... anfallen, sondern rein um die Kosten, die zusätzlich für das Nationalteam anfallen - und da wiederum in gewissen Altersstufen nur für die Spielerinnen.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 8. Februar 2020 um 21:32

    U16 bei den Burschen ist ohne Selbstbehalt.

  • Österreich Cup 2020 Klagenfurt

    • Hockey_Willi
    • 7. Februar 2020 um 12:27

    Die Jungen muss er ja einberufen, weil die Alten/Arrivierten ja anscheinend nicht (mehr) viel Lust auf Team oder Teamchef haben.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 22. Januar 2020 um 14:55
    Zitat von Daywalker50

    Hockey_Willi

    In dem Punkt Abrechnung mit der Bundes-Sport GmbH kannst du zu 100% sicher sein, dass dies so ist wie ich beschrieben habe.

    Meine Aussage war auf den Stellenwert bezogen - was den Punkt Fördergelder betrifft - eine solche (Un)verteilung von Fördermitteln würde jedenfalls kein gutes Licht auf den ÖEHV und schon gar nicht die Fördergeber werfen.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 22. Januar 2020 um 10:32
    Zitat von Daywalker50

    Hockey_Willi

    Weißt du dass es so im Verband abläuft, oder ist dies eine Vermutung?

    Beobachtung ...

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 21. Januar 2020 um 13:44
    Zitat von Daywalker50

    Die Frage ist halt, hat der ÖEHV sich für die Damen nicht genug eingesetzt beim Bund, oder hat der Bund nicht mehr zur Verfügung gestellt.

    Dies wissen wohl nur die Herrschaften in der Attemsgasse 7D, 1220 Wien...

    Ich würde mal so sagen - zuerst kommt das A-Team der Herren und dann lange nichts - dann kommen die Nationalteam der Burschen (U20 - U14) - dann kommt noch viel länger nichts und dann dürfen sich die Damen anstellen. Ich bezweifle aber, dass die Fördermittel rein für die Spieler gestellt werden, da ist ganz viel Spielraum vom Verband drinnen

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 21. Januar 2020 um 13:09
    Zitat von R.Bourque

    korrekt. Punkt war allerdings, dass du vom Bund nicht mehr kriegst, als du derzeit kriegst. die ausgestaltung finde ich für den zu diskutierenden Punkt untergeordnet wichtig. Einzig: Der Verband hat nicht selbst populistisch entschieden, sondern sich entschieden, in den Verhandlungen mit dem Bund nicht drauf gedrängt, das Damen U-14-Team zu erhalten, und somit seine Prioritäten dort anders gesetzt. Sei's wie es sei, es ist ein Jammer.

    Ich würde die Bedeutung jetzt nicht so auf den Erhalt des Damen U14 Teams legen - dieses wäre zwar gut für die Entwicklung, aber ist jetzt sicher nicht der wichtigste Punkt. Aber dass durchaus daran gedacht wird, die U16 der Damen zu streichen, geht nicht mehr.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • Hockey_Willi
    • 21. Januar 2020 um 12:01
    Zitat von R.Bourque

    es ist ja eh das gleiche wie immer. Irgendwas (A) kostet Geld. Irgendwo liegt Geld herum. Das Geld kann aber für (A) nicht verwendet werden, weil man es schon für was anderes braucht, und da "sticht" das Männerteam das Frauenteam aus - wegen der Bedeutung auch zurecht, wie ich finde. Wenn ich mir nicht beides leisten kann, zahle ich das, wo mehr dabei rauskommt. Das tut mir leid für die Mädels, weil ich find, dass sie enormes leisten, aber der Verband verwendet sein beschränkten Ressourcen halt nach seinem Gutdünken.

    Gleiche Altersgruppen sollen gleich behandelt werden - der Verband kann nicht einerseits Erfolge (Olympiaqualifikation und sofortigen Aufstieg der U18 in die Div Ia) fordern und gleichzeitig nichts investieren. Die Kosten für die Burschen liegen mit U14 - U20 Auswahl/Nationalteams und teilweise mehr als doppelt so vielen Camp/Turniertagen (U16 und U18) wie bei den Damen sowie teuren Turnieren (U18 Schweden, U19 Norwegen, U16 Frankreich ist sicher auch um Einiges kostspieliger als Tschechien bei den Damen) sowieso schon weit über denen der Damen und mit den hohen Selbstkostenbeiträgen für die Spielerinnen für die vergangenen Camps und dieses Turnier finanzieren die Mädels anscheinend die Burschen mit.

    Die Erfolge der Spielerinnen sind um nichts geringer als die der Burschen - bei den letzte Woche stattgefundenen Youth Olympic Games gab es zwei Medaillen für die Spielerinnen, keine für die Burschen - alle vier Feldspielerinnen fanden sich in den stärksten Linien wieder, welche immerhin mit Spielerinnen aus Ländern wie Tschechien, Slowakei, Russland, Deutschland besetzt waren - ein einziger männlicher Spieler spielte in dieser Position. Welche österreichische Herrennationalmannschaft (egal welcher Altersgruppe) hat je gegen ein Finnisches Nationalteam gewonnen? Der U16 der Damen gelang das.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™