Aluhüte sind anscheinend auch schon überall ausverkauft
Beiträge von InnSeiter
-
-
Von der Stadt Villach wurde gemeldet, das in Apotheken fast alle Atemschutzmasken ausverkauft sind.
Jetz war Ich im Sadtgebiet in 8! Apotheken und nirgendswo werden die übermässig verkauft, in jeder Apotheke sind genügend vorrätig.
Ernsthaft? Du gehst wirklich in acht Apotheken nachschauen ob’s noch Atemschutzmasken gibt?
-
Alles zusperren kann halt auch nicht die Lösung sein.
Hansi79 wittert eine Intrige weil die Füchse einfach zu stark wurden
-
ich hoffe sehr dass das Virus in Europa ehestens eingedämmt werden kann, in erster Linie der Gesellschaft wegen.
Andernfalls wird man neben EBEL Spielen auch über Großevents wie die Eishockey WM‘s oder auch die Fußball EM im Sommer diskutieren. -
Genau, im deutschsprachigen Fassa macht man das so
Haha! Brutal wird‘s dann, wenn’s anfangen ladinisch zu sprechen. Des versteht dann wirklich keiner mehr außerhalb vom Tal.
-
Hioffe unsere Sorgen lösen sich bald auf.
-
Schtimmbt, lei sogt des koa Innschbrugga.
Woll, woll! In Hetting, Mühlau und in Oazl obn sag ma des no.
-
Die Übertragungen im Rahmen der Servus Hockeynight finde ich persönlich Top. Bildmaterial, Experten Kommentatoren, Hintergrundinfo, Analysen - alles sehr informativ und von modernem Format.
Ich glaube das wird, von wem auch immer, nur sehr schwer erreichbar werden.
Die SHN wird mir definitiv fehlen 🙁
Ob das SHN Team in den verstaubten Strukturen des ORF seinen Platz finden würde, wage ich zu bezweifeln. -
Ich habe dafür gestimmt, dass pro Runde ausgewählte Partien in guter Qualität übertragen werden.
ideal zu abweichenden Zeiten zu den restlichen Spielen.Freue mich jedes Mal wenn ich dazu komme die Servus HN Übertragungen anzuschauen, egal wer gerade spielt.
Zu viel TV oder Streaming Angebot birgt die Gefahr, dass die Zuschauerzahlen in den Hallen zurückgehen.
-
Mit Verlaub, meiner Ansicht nach läßt Aho ein recht komplexes System spielen. „Finnenhockey“ halt
Hast an Lauf dann klingelts.
Sind die Spieler aber nicht auf der Höhe, dann funktioniert es nicht weil die Pässe zu selten ankommen. -
Ojeh, dieses Tor ist bitter. Thörnberg, der Reimbeidl, zum 4:0. Schön langsam glaube ich daran, dass es keine 13. Niederlage in Folge gibt.
wie angekündigt: Mission „Aller guten Dinge sind drei-zehn“
Innsbruck spielt einfaches Hockey mit vielen Scheiben direkt aufs Tor + etwas Glück.
Villach bis jetzt zu umständlich und zaghaft. -
da muss ich dir recht geben, da ist so wenig los und emotionslos, wie bei den Haie Fans auf der Nordtribüne
Nit so laut sonst weckt ihr noch jemanden :oldie:
-
Auch im Fußball gibt’s das. Gestern wurde der ehemalige BVB‘ler „Neven Subotic“ - ehemaliger Publikumsliebling in Dortmund und jetzt in Berlin - vor der „gelben Wand“ g‘scheid abgefeiert.
-
Also den Meistertitel im Tiefstapeln nimmt euch VSV Fans keiner mehr weg
Die Haie morgen frei nach dem Motto „aller guten Dinge sind drei(zehn)“, oder? -
„.... da ich kein „Fan“ von ihm bin.“
Interessant, dass das in euren Reihen auch vorkommt.
Außenstehende werden nach Kritik an RR in der Regel gebasht, da er dann immer so wichtig ist für das Team.
-
Er hat eine starke Verkühlung (Grippe)
Danke für die Antwort und alles Gute nach Graz
-
Warum war denn Philipp Lindner die letzten beiden Partien out?
-
Dornbirn nimmt 2 Punkte aus Villach mit.
-
Snuggerud bei allen Gegentreffern am Eis bis jetzt
-
Die Moral in der Mannschaft stimmt. Jeder weiß worauf es jetzt ankommt.
Ich habe das Gefühl, dass Innsbruck heute mit hohem Aufwand einen Sieg einfährt -
Salzburg ist klar. Im U20 Team der Akademie das in der tschechischen Liga spielt findest aber kaum österreichische Spieler.
Das zweite Team is eine SPG mit Zell am See.
Was ich meine ist, dass dem heimischen Nachwuchs die Bühne genommen wird und der Unterbau damit noch dünner werden könnte. -
In der Nachwuchsligasitzung am 28.01. haben Wien und Salzburg offenbar angekündigt, in der Saison 20/21 keine Mannschaft mehr für die nationale U20 Liga (heuer noch „EBYSL“) mehr stellen zu wollen. Angekündigt haben sich stand heute vier österreichische Teams.
Die nationale U20 Liga scheint immer mehr dem Ende geweiht zu sein.
Ich finde das bedenklich, da mAn sehr viele Spieler auch nach dem 17. Lebensjahr noch eine Plattform brauchen um sich auf das Erwachsenenhockey vorzubereiten. Dass die ALPS das ist bezweifle ich.
-
-
...so gesehen ist der verein mit all seinen defiziten die viel größere problemzone als der trainer,
der mit den ganzen folgeerscheinungen leben muss ...
ohne gravierende änderungen im verein kann trainer kommen wer will.
seh ich auch so.
Unter diesen Voraussetzungen fürchte ich, dass die Tür ins Haifischbecken von potentiellen Nachfolgern nicht unbedingt eingerannt wird.
-
Aber hey 3:51 für Nussi...
Zumindest ist er nicht nur fürs Aufwärmen und Shake Hands nach Linz gefahren!
Also was dieser Trainer mit den Spielern aufführt ist schon fast kriminell
Ich kann hier keine Linie erkennen (außer das verheizen der Legios)...
ja, ist mir auch aufgefallen.
Ich denke nach dem Saisonverlauf und zuletzt sechs Niederlagen in Folge, ist der ist der Druck, etwas zählbares vorzuweisen, inzwischen zu groß geworden.Keine Geduld (oder sollte man sagen „keinen Mut“?) mehr für Experimente.
Pallin wird sich von Spiel zu Spiel hanteln, ohne Rücksicht auf Verschleiß körperlicher oder emotionaler Natur.Irgendwann heißt’s dann: „schade, Playoffs nicht erreicht, aber gekämpft hat die Mannschaft bis zum Umfallen“....
...und übrig bleibt verbrannte Erde.