Beiträge von philromano
-
-
Nein.
Oder ist der norwegische McDonalds Mitarbeiter überbezahlt weil er da doppelt so viel verdient wie in Österreich?
Außerdem sind sie in Österreich natürlich gefragter als im Ausland weil sie eben Österreicher sind.
sie sind also durch ihre staatsbürgerschaft bevorteilt. weil es eben einen gewissen geschützten bereich gibt und sobald man einen gewissen level erreicht hat, verdient man vergleichweise eigentlich gut. es muss also das ziel der ganz jungen sein in diesen bereich zu kommen.
-
Es gibt sicher überbezahlte Österreicher, oder sagen wir mal, welche die wirklich gut verdienen, ob das dann überbezahlt ist, darüber könnte man diskutieren.
Um diese Spieler in der Liga zu zählen brauchst vielleicht nicht mal beide Hände.
sind sie überbezahlt, wenn sie in besseren ligen nicht so solche gehälter erhalten würden ?
-
Ich glaube nicht, dass wir in Konkurs gehen. Aber ich glaube auch inzwischen, dass es den Caps finanziell nicht (mehr so) gut geht und das der Grund ist, warum so viele nicht verlängert wurden. Wenn sie jetzt schon Eintritt bei den Silver Caps verlangen, wirkt das irgendwie schon ziemlich verzweifelt oder?
sollte dem so sein, würde sich dann aber auch die frage nach der finanzierbarkeit für die nächsten jahre stellen. und wohl oder übel auch wer in zukunft eine bessere finanzielle basis garantieren kann.
-
donald Top6 schließt ja das HF nicht aus. Nur wetten würde ich darauf momentan nicht.
mit dem aktuellen kader sind wir nicht einmal top 11

-
gut ich gebe mich geschlagen. es interessiert schlichtweg keinen was ausserhalb seines klubs passiert. einsetzende entwicklungen werden ignoriert solange man selbst davon profitiert und andere die leidtragenden sind. weisst man daraufhin, sudert man usw.
ich habe es jetzt schon einige male geschrieben, dass ich diese zahlen nicht nennen werde, weil solche infos nichts in einem forum zu suchen haben. mir jetzt zu unterstellen dass ich hier unwahrheiten verbreite ist aber letztklassig. gehts eigentlich noch, was hätte ich davon ?
mir ist es eben etwas wert, dass es anderen klubs ausserhalb der caps gut geht, dass sie überleben und handeln können. und diese hochtreiben und damit auf andere runtertreten bei den gehältern wird eines tages dazu führen, dass eben einige das hangerl werfen.
-
Wenn jetzt du auch schon skeptisch wirst - spätestens dann ist Feuer am Dach


skeptisch bin ich (noch) nicht, aber sehr gespannt wen man holt. wenn ein taylor vause kein angebot mehr bekommt, hat man wohl bessere spieler an der angel oder hofft auf solche. auf alle fälle haben wir einen totalumbruch des kaders
-
für die offense spots von loney, vause und campbell braucht es jetzt aber ordentliche kracher. dazu müssen auch noch ali und benni ersetzt werden.
schauen wir ob der beste gm aller zeiten sein versprechen hält und wir am ende ein starkes team sehen.
-
damit sind center 1 bis 4 weg.
da bin ich aber gespannt mit welchen spielern man die ersetzen wird. mit antal hat man aktuell einen im kader.
-
In dem Fall erwarten viele hier, dass endlich das Jammern aufhört. Weder weißt du, wie viel sie in Wien verdient haben noch was sie jetzt verdienen. Daher ist diese Suderei vollkommen sinnbefreit.
und woher willst du das wissen ?
bzgl. sudern sei gesagt, dass wir natürlich jedes für einige unangenehme thema totschweigen können. aber ist das im sinnes eines diskussionsforums ? aus meiner sicht ist es wichtig gewisse entwicklungen aufzuzeigen und sie auch kritisieren zu dürfen, ohne message control.
-
Schau, du kannst nicht mal die Frage nach Monats- oder Saisongehalt beantworten und das ist weit weg von konkreten Zahlen. Dafür kommt gebetsmühlenartig das "böser Weltkonzern"-Argument - wennst dich damit besser fühlst, ist das deine Sache, aber es erklärt nichts.
Glaubst eigentlich, dass Kalla auch den Job machen würde, wenn er nur 9 Monate im Jahr ein Gehalt bezieht und den Rest stempeln geht? Eishackler müssen auch in der Offseason trainieren. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber dann meckern alle, warum der Spieler so blad zum Team kommt (und damit meine ich nicht Phil Kessel).
kalla ist mir egal und das mit dem weltkonzern stimmt ja, "böse" hast du hinzugefügt. das sind deine gedanken. ich sehe das nicht so und zeige lediglich eine entwicklung auf, die mir eben nicht gefällt. evt erkennst du sie ja auch in 2,3 jahren wenn die gehälter überall deutlich gestiegen sind und die ersten klubs freiwillig aufgeben.
-
Ich weiß es nicht, es war mehr oder weniger nur ein Rechenbeispiel.
Was ich weiß ist, dass bis auf wenige Ausnahmen, die ICE Vereine den jungen Österreichern nicht viel zahlen. Wirklich nicht viel.
und auch Wien gehört zu den wenig zahlenden.
Was meinst, warum unter anderem die Gewerkschaft gegründet wurde?!
weder nissner, noch wukovits fallen in des schema weswegen die gewerkschaft gegründet wurde. sorry die beiden waren deutlich über den angesprochenen summen. das betraf in wien spieler aber sicher nicht die beiden.
-
Ein wenig mehr wirds gewesen sein, aber so viel mehr dann auch nicht.
Und wenn einer 15k hatte und jetzt 45k bekommt, ist es das 3fache, aber wäre ein Spieler wie Ali damit überzahlt? mMn nicht...
und wenn es 40 waren dann 120, bei 50 schon 150 usw...
nocheinmal ohne konkrete zahlen zu nennen, die beiden wurden in wien für ligaverhältnisse und ihren nationalen stellenwert nicht schlecht bezahlt aber die summen von redbull sind um das vielfache höher.
schade, dass man sich immer nur an diesem einen beispiel festkrallt und das von mir desöfteren angesprochene grosse ganze nicht sieht. bis auf 1,2 klubs wird diese entwicklung alle treffen.
-
Was genau verdreifachen?
Solange keiner hier weiß was die Caps geboten haben ist die Diskussion sinnlos, denn das dreifache von wenig ist immer noch nicht Millionär.
es geht einfach darum, dass man so die gehälter in der ganzen liga in die höhe treibt. kann man gut finden, weil die jungs dann mehr verdienen. die frage ist nur, welche klubs sich das dann in einigen jahren noch leisten können, wenn sie 30, 40% mehr für gehälter auslegen müssen. die preistreiber auf alle fälle. für den rest würde ich mich nicht verbürgen.
du erwartest jetzt hier keine konkreten zahlen, oder ? die caps sind kein armenhäusler der spielern wie wukovits und nissner nur 1000 euro pro monat hingeknallt hat. die haben in wien schon gut verdient und mit den neuen verträgen noch besser. dass jemand aber den ausgangsgehalt verdreifacht ist dann nicht zu stemmen ausser man hat einen weltkonzern im rücken oder man kniet vor einen alten dame....
-
Die großen Fragen sind aber: Wieviel ist X? Wie definiert sich X - pro Monat, pro Saison?
Und btw: Wenn es Kallas Entscheidung ist nur Verträge für 1 Saison auszustellen, ist das sein gutes Recht, aber sich aufzuregen, dass die anderen das nicht als ultimatives Privileg sehen, keinen "seiner" Spieler mehr anzusprechen, ist lachhaft. Wenn die Caps ihre Investitionen schützen wollen, dann sollen sie den Spielern Mehrjahres-Verträge geben und nicht auf irgendwelche selbstdefinierten Spielregeln pochen.
kann man machen. gehälter verdoppeln, verdreifachen und damit die konkurrenz chancenlos machen solche spieler zu halten, verpflichten.
kann man machen, wenn man einen konzern wie redbull im rücken hat. evt sucht rene benko ja noch ein spielzeug in wien.
-
"ohne euch fans beend ich sicher ned mei karriere"


-
Also wieviel verdienen denn die beiden jetzt (punkto hochgetriebenen Gehälter)?
ungefähr 3x soviel wie ihr ausgangsgehalt in wien - und es sei ihnen vergönnt.
und man darf es schon ansprechen und weiter beobachten, oder ?
-
Glaubst du das sie 2026 die guten Österreicher plötzlich mit Geld zuschütten?
wer sagt dass das kommt. oder spielt man dann wieder eine 3er oder 4er liga, weil die anderen sich das nicht leisten können ?
-
Wie soll das funktionieren?
Einerseits will man nur mehr mit 4 Imports spielen, andererseits will man für österreichische Spieler kaum Geld ausgeben...
wer will nächstes jahr mit 4 imports spielen ?
-
Kann man bitte endlich dieses Jammern beenden? Es ist nicht so, als ob uns reihenweise die 19- und 20-jährigen gefladert worden sind, sondern ein 25- und ein 23-jähriger - also exakt 2 (zwei, dos, two,...) - haben den Verein gewechselt. Dass noch 3 Spieler zurückgetreten sind, ist bedauerlich, hat aber im Endeffekt nichts damit zu tun. Und dass manche glauben, dass Spielern nicht von anderen Vereinen ein Angebot vorgelegt bekommen dürfen, ist lieb, hat aber mit dem Profisport nichts zu tun.
jammern ist definitiv anders, habe nur ein szenario dargelegt. und ja im profisport schaut jeder auf sich selbst, und deshalb sind moral diskussionen für die fisch, es sei jedem klub selbst überlassen wie er seinen kader zusammenstellt.
und am ende werden die überleben die sich das leisten können. da wirds gewinner und verlierer geben, auf klub- und spielerseite. im endeffekt gehts nicht um zwei spieler sondern um das grosse ganze und das hochtreiben von gehältern.
-
...ich glaube wir führen hier eine Äpfel-Birnen Diskussion:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma, die die sportlichen Belange der Caps und die Firma die den Betrieb der Eishalle verantwortet, ein und dieselbe ist.
Beim Eigentümer laufen - und nicht einmal das wissen "wir" - die Fäden zusammen, aber ich kann mir weiter nicht vorstellen, dass der GM die Entscheidung zu treffen hat, kaufe ich eine neue Eismaschine oder kaufe ich 5 Legios.
Vielleicht liege ich falsch - ich hätte aber einen kreativen Vorschlag:
die Firma, die den Zuschlag für die neue Maschine bekommt, liefert 2 Legios mit......

wieviele firmen ist eigentlich nicht ausschlaggebend weil ja bei kalla alle stricke zusammenkommen.
grundsätzlich hat man eine summe für beide bereiche zur verfügung und das bugdet für den sportlichen bereich ist natürlich auch abhängig in wie weit man spielraum hat. muss der klub (und seine "firmen) sparen betrifft das alle bereiche und eben auch die kampfmannschaft.
-
Sie machen eben immer das, was am günstigsten für sie ist, so sehe ich das
sie machen das was mit dem budget möglich ist. vorgängervereine in wien haben das anders gemacht und sind dann reihenweise krachen gegangen. btw die caps vor schmid ja auch um einen schlag.
-
Ich beziehe mich ja auf die länger zurück liegende Phase, in der die Caps dies gefordert haben. Letzte Saison war eine Ausnahmesituation, mit der die Caps beispielgebend umgegangen sind. Heuer dürfte es wieder ins andere Extrem fallen.
was ist das andere extrem ?
man macht es wie bozen und spielt dann mit 17,18 spielern die ihren geburtsort nicht in österreich hatten ?. und selbst wenn, haben sich die bozener ja im bereich der regeln bewegt und dies sollte auch den verhassten
wienern zugestanden werden.mir ist das persönlich ziemlich blunzn. laufen und kämpfen sollens für unsere farben, egal wo sie geboren sind. die wiener waren letztes jahr allen sympathisch weil sie erstens viele sehr junge einheimische gefördert haben und so natürlich nicht um den titel spielen konnten.
wenn man sich ansieht wieviele verletzte man hatte, wichtige spieler die man nicht ersetzt hat und stattdessen eigenbauspielern mehr eiszeit gegeben hat, die jetzt aber bessere angebote nutzten um wegzukommen, dann stellt sich natürlich die frage ob man dies ein weiteres mal so machen würde. ich denke nicht, was aber dann auch zu akzeptieren ist.
-
die caps wollten die halle ja haben, jetzt haben sie eben auch die probleme.
natürlich sind in zeiten von geringen/keinen einnahmen diejenigen die blöden, die hohe fixkosten haben. bei sportvereinen diejenigen die eben trainingsgelände, halle, stadion selbst erhalten müssen aber grundsätzlich ist es natürlich positiv soetwas zu besitzen und den verein dadurch auch anders ausrichten zu können.
da verzichte ich gerne auf einige jahre "erfolg" im kampfmannschaftsbereich, kann aber parallel dazu der jugend bessere bedingungen (inkl. aka) bieten und die so zielführender richtung erste mannschaft führen. und ich traue mich zu sagen, dass die vielen jungen im letzten jahr nicht so weit gewesen wären, wenn die caps noch bedingungen wie vor 15 jahren hätten.
-
Warum, es ist ja kein Geheimnis, dass die Caps vor Jahren wiederholt eine völlige Freigabe der Imports gefordert haben. Ob bzw. was sie aktuell tun, weiß ich nicht, großer Prophet muss man aber nicht sein.
genau deshalb hat man letztes jahr auch die legio zahl so gering gehalten und viele junge eingebaut. mit nissner als einsercenter statt campbell die playoffs gespielt und nicht nachgerüstet obwohl man wusste, dass er wohl nicht zurück kommt.
diese geschichten von billigen slowaken und freigabe stammen aus der anfangszeit von präsident schmid und in den letzten jahren hat sich bzgl. einbau der jungen mit sicherheit ein positiver trend gezeigt.
wobei es nach der ausplünderung der österreicher garde wohl heuer eher mehr als weniger legios in wien geben dürfte. mit 3 oder 4, wie einige zeit im letzten jahr, wirds heuer nicht gehen.