Bobby Lukas hat nach wie vor Rückenprobleme und ließ gestern eine MR-Untersuchung zur Überprüfung der Bandscheiben machen. Offensichtlich sind die Bandscheiben o.k. und es handelt sich um eine Entzündung. Philipp Lukas wird in zwei, Daniel Oberkofler (ohne Schulter-OP) in sechs Wochen zurückerwartet.
Und Matthias Iberer? Da werden's wohl drei Monate Pause werden...
Gut möglich, dass die Wings demnächst noch einen 2. Neuzugang (im Wert von zwei Punkten) begrüßen können: „Wir sehen uns um“, sagt Daum.
Beiträge von Senior-Crack
-
-
Fabio Hofer sollte nach seiner Gehirnerschütterung am Freitag gegen die 99ers wieder dabei sein.
-
Die Sekretärin fährt mit ihrem Chef nach London auf Geschäftsreise. Nach vier Tagen kommt sie mit einem Pelzmantel zurück.
Zu Hause fragt ihr Mann, woher sie den Mantel habe.
"Ach weißt du, ich habe in London Lotto gespielt und dabei 10.000 englische Pfund gewonnen. Da habe ich mir diesen Pelzmantel geleistet."
"Da hast Du Glück gehabt.Du siehst zauberhaft darin aus".Ein paar Monate später geht die Sekretärin mit ihrem Chef nach Paris auf Geschäftsreise.
Nach einer Woche kommt sie mit einem funkelnden, diamantbesetzten Collier zurück.
Zu Hause fragt ihr Mann, woher sie das Collier habe.
Darauf seine Frau:
"Ach weißt Du, Schatz, ich habe in Paris Lotto gespielt und 50.000 Francs gewonnen, da habe ich mir dieses Collier geleistet. Aber weißt Du Schatz, ich bin jetzt von der Reise so müde, ich möchte gerne ein Bad nehmen".
"Selbstverständlich. Entkleide dich schon mal, ich richte dir alles schön her".
Ein paar Minuten später kommt die Frau nackt ins Bad.
Plötzlich sieht sie, dass ihr Mann lediglich 3 cm tief Wasser in die Wanne hat laufen lassen. Verwundert fragt sie:
"Schatz, warum hast du denn so wenig Wasser in die Wanne eingelassen?"
Meint er:
"Ach, weißt du, ich möchte nicht, dass dein Lottoschein nass wird..." -
.....würd ich mir einen spieler wir paul kruse wünschen
Saison 2003/04: 19 Spiele, 4 Tore, 3 Assits, 66 Strafminuten - meine Sehnsucht nach so einem Typen hält sich in Grenzen... -
Verbund: Strafvorschreibung für alle vier Vorstände
http://www.profil.at/articles/1445/…bung-vorstaende -
Teamspieler Daniel Oberkofler: Die MR-Untersuchung im AKH zeigte, dass die Bänder in der Schulter gerissen sind und er damit wohl für 3 Monate ausfallen wird!
„Wenn ich operiert werden muss — und danach sieht's im Moment leider aus —, falle ich drei Monate aus.“ Daniel Oberkoflers Stimme klang schwach und ziemlich geknickt. Die Schulterverletzung des Linzer
Eishockeystürmers, erlitten beim 3:2 des Nationalteams in Laibach gegen Weißrussland, dürfte noch schlimmer als befürchtet sein. Das Problem: Es sind nicht nur zwei gerissene Bänder und eine Eckgelenkssprengung, die Probleme bereiten.Nach einer weiteren Untersuchung stellte sich nämlich heraus, dass sich der ungeschützte Knochen verschoben haben könnte. Mehr wird man in zwei bis drei Tagen sagen können, wenn die Schwellung zurückgegangen ist. Nachsatz: „Es ist schon unheimlich, was für eine Pechsträhne wir im Moment haben.“ In der Tat: Matthias Iberer ist mit Gehirnerschütterung und Wirbelblessuren ebenfalls ein Langzeitausfall. Nicht zu vergessen auf den Seitenbandeinriss von Kapitän Philipp Lukas im Knie.
Bruder Bobby hat das gestrige Eistraining nach vier freien Tagen wegen neuerlicher Rückenbeschwerden
abbrechen müssen, dafür ist Marc-André Dorion schmerzfrei. Gleiches gilt für Fabio Hofer (leichte Gehirnerschütterung), der heute wieder die Schlittschuhe schnüren will.(Quelle: Neues Volksblatt, Alex Zambarloukos)
-
Schaut eigentlich irgendwer? Der Kommentator ist diesmal vom Kunstturnen abgezogen worden.
Egal, von wo ihn der 'eishockeybewährte ORF' hervorgekramt hat - ich vermute stark, dass er aus einem stillen Kämmerlein am Küniglberg leise vor sich hinmurmelt... -
Nach dem Ausfall von David Alaba die nächste Verletzung:
Marko Arnautovic hat sich am Mittwoch im Training mit seinem Club Stoke City die Hand gebrochen.
Mit einer Spezialmanschette sollte er für die bevorstehenden Länderspiele doch zur Verfügung stehen. -
Das ist doch eine gute Erklärung!
"Du, Papa, wie kann man das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museumauseinander halten? Welches ist welches? Ich kann mir das nie merken."
Sagt der gescheite Vater: "Das ist ganz einfach, Hansi:
Im Kunsthistorischen geht es um Kunst und Kultur, das ist näher zur Oper.
Im Naturhistorischen sind u. a. die Affen und Esel. Das ist näher zum Parlament." -
-
Das hört sich ja ganz furchtbar an: Schulterecksgelenk-Sprengung (http://www.dr-gumpert.de/html/schultere…ssprengung.html) bei Daniel Oberkofler.
Allen Verletzten bleibt nur gute, baldige und vollständige Genesung zu wünschen! -
Kartnig und Kuljic in einer Zelle?
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/c…-in-einer-Zelle -
Der Löffel
Letzte Woche waren wir in einem neuen Restaurant "Grüne Linde" und da fiel mir auf, dass der Kellner, der unsere Bestellung aufnahm, einen Löffel in seiner Brusttasche hatte.
Das war schon etwas seltsam. Als dann ein anderer Kellner die Getränke brachte, bemerkte ich, dass er auch einen Löffel in seiner Brusttasche hatte.
Dann schaute ich mich um und sah, dass alle Kellner einen Löffel in der Tasche hatten.
Als dann unser Kellner wieder kam, um die Suppe zu servieren fragte ich ihn:
"Sagen sie mal, warum haben sie eigentlich einen Löffel in der Brusttasche?"
"Nun", erklärte er, "wir hatten Andersen Consulting im Haus, sie wissen schon, die Beraterfirma, und die haben uns empfohlen alle unsere Arbeitsprozesse zu erneuern. Nach einigen Monaten der Analyse fanden sie heraus, dass der Löffel das Utensil ist, das am häufigsten vom Tisch fällt. Nach deren Berechnungen ergab sich eine 'Löffel-Fall-Frequenz' von ca. 3 Löffeln, pro Tisch, pro Stunde. Wenn unser Personal besser darauf vorbereitet ist, können wir die Zahl der Wege zur Küche reduzieren, um etwa 15 Mann-Stunden pro Schicht."
Wie es der Zufall wollte, ließ ich einen Löffel vom Tisch fallen und der Kellner ersetzte ihn sofort durch den Reservelöffel aus seiner Brusttasche. Und dann sagte er: "Statt jetzt extra zur Küche zu laufen, kriegen sie einstweilen meinen und ich ersetzte meinen Löffel erst, wenn ich das nächste Mal sowieso zur Küche muss." Ich war beeindruckt.
Mir ist auch aufgefallen, dass aus dem Hosenlatz unseres Kellners ein Faden heraushing. Als ich mich umsah, bemerkte ich, dass das bei allen Kellnern so war.
Bevor er ging, fragte ich ihn: "Entschuldigung, können sie mir sagen, warum sie alle einen Faden aus dem Hosenlatz hängen haben?"
"Oh, ja natürlich, die Beraterfirma, von der ich erzählt habe, hat auch noch gesagt, dass wir viel Zeit sparen können, wenn wir zur Toilette gehen."
"Der Faden wird um den, na Sie wissen schon, gebunden. Dann lässt er sich herausziehen, ohne ihn anzufassen und dadurch sparen wird das Händewaschen. Das verkürzt die Zeit auf der Toilette um 76,39%.
Dann fragte ich ihn: "Nun ja, so ziehen sie ihn raus, aber wie kriegen sie ihn wieder rein?"
"Ich weiß nicht wie die anderen das machen, aber ich nehme den Löffel..." -
Iberer aus Spital entlassen
Erleichterung bei den Black Wings Linz: Stürmer Matthias Iberer hat neben den vier gebrochenen Querfortsätzen keine weiteren Verletzungen an der Wirbelsäule erlitten. Das ergaben gestern weitere Untersuchungen. Iberer, der beim Spiel in Villach außerdem eine schwere Gehirnerschütterung erlitten hat, durfte das Spital verlassen. Bis zu seiner Rückkehr auf das Eis werden noch einige Wochen vergehen.(Quelle: OÖN)
-
Das hat zwar mit Wirtschaftskriminalität nichts zu tun, aber es ist schon skurill und leichtfertig, wie mit unseren sauer verdienten Steuergeldern herumgeworfen wird:
Kritik an Mindestsicherungsbescheidzulage (eine Bezeichnung, die man sich auf der Zunge zergehen lassen muss...):
WIEN. Industriellen-Präsident Kapsch kritisiert das Ausgabenproblem Österreichs.
In der Industriellenvereinigung ist die Mindestsicherungszulage derzeit ein geflügeltes Wort. Zu den 1400
Zulagenformen (!!!), die es für Beamte der Stadt Wien gibt, ist die Mindestsicherungszulage eine noch recht junge. Beamte würden diese Zulage bekommen, wenn sie Bescheide zur Mindestsicherung richtig
ausstellen.Für den Präsidenten der IV, Georg Kapsch, ist diese Zulage nur eines von vielen Beispielen für das Ausgabenproblem des Staates, das in der Diskussion um die Steuerreform seiner Meinung nach zu kurz kommt.
Dabei gebe es zahlreiche Ideen für Einsparungen, die unterschiedlich viel bringen, aber sich summieren. Würde etwa jedes Bundesland bei den Leistungen so gut sein wie das jeweils beste, würde sich der Staat 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ersparen. "Und warum Innsbruck für 120.000 Einwohner mit 1300 Magistratsmitarbeitern auskommt, während St. Pölten für 60.000 Einwohner doppelt so viele Leute
benötigt, muss man auch erst einmal erklären", sagt Kapsch, der auch die Notwendigkeit von neun Bundesländervertretungen in Frage stellt.Potenzial sieht Kapsch auch bei der Parteienförderung pro Kopf. Diese betrage in Deutschland 2,40 Euro, in Österreich dagegen 30,80 Euro.
Die Pro-Kopf-Ausgaben für die Hoheitsverwaltung lagen in Österreich 2012 bei 1315 Euro und damit um gut 40 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Die Abgabenquote sei seit 1965 von 34 auf 45 Prozent gestiegen. Dennoch sei der Spielraum für den Staat kleiner geworden, kritisiert der Industriellenchef.
(Quelle: OÖN)
-
3. Jänner 2015: KAC gegen VSV im Stadion
http://kaernten.orf.at/news/stories/2677638/ -
-
Neben seiner schweren Gehirnerschütterung hat sich Iberer mindestens vier Querfortsätze in der Wirbelsäule gebrochen. Er muss sich nun einer weiteren Untersuchung unterziehen, in der festgestellt wird, ob nicht noch weitere dieser Fortsätze in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Eine Länge der Zwangspause für Iberer ist aus heutiger Sicht nicht abzusehen. Es ist momentan ungewiss, wann und ob der Stürmer überhaupt in dieser Saison noch einmal zurück aufs Eis zurückkehren kann...Aus den OÖN: Der verhängnisvolle Zweikampf Iberers mit Unterluggauer.
[Blockierte Grafik: http://static2.nachrichten.at/storage/scl/fotogalerien/sport/2014/subdir/villach/1168351_m3t1w561h315q80s1v27018_DRA_0444.jpg?version=1415116968]Wobei die Wings dem mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche geschickten Unterluggauer keinen Vorwurf machen: „Keine Spur von Absicht, es ist einfach blöd gelaufen“, so Perthaler.
-
Hier kannst du auch schauen.
Als ich in Wien war, habe ich auch hier geparkt und einen super Preis bekommen.In dem Thread geht es zwar um's Parken am Flughafen Salzburg, aber zu Wien habe ich auch meine Erfahrungen:
Parkplatz K (bei EuroHotel Vienna Airport, http://www.am-flughafen.com/flughafen-park…arkplatz-k.html), Shuttle von 05:30 bis: 24:00 Uhr im Preis inklusive (Transferdauer: ca. 10 Minuten), leider nur mehr in eine Richtung.
Preis z.B. für 2 Wochen: 65 € - im Vergleich dazu am Parkplatz C 147 €! -
Wenn es nur ds gewesen wäre. Der Stockschlag war ja auch nicht schlecht.
Das sieht nach ziemlich viel Frust aus, ws Mr Exelby da abgeliefert hat...
Zitatlt. Eishockey.at: Exelby versetzte seinem Gegenspieler bei der 3:8-Niederlage gegen Znojmo kurz vor Schluss einen Faustschlag gegen den Kopf, aus Sicht des "DOPS" kann so ein "Suc.er Punch" bei 16 Sekunden Restspielzeit nicht toleriert werden.
Aha, nur bei 16 Sekunden Restspielzeit - ansonsten schon? -
Zitat
Noch dazu ist es leider sein lediertes Knie, dass er sich erneut verletzt hat.
Ein Knie aus Leder? Wie praktisch! Man braucht keine Medizinmänner sondern nur mehr gute Schuster für die Reparatur... -
Hier was zum Schmunzeln und Nachdenken:
Die etwas andere Schöpfungsgeschichte.
Am Anfang bedeckte Gott die Erde mit Brokkoli, Blumenkohl und Spinat, mit grünen und gelben Gemüsesorten aller Art, auf dass Mann und Frau lange gesund leben konnten.
Und Satan schuf Mövenpick und Bahlsen und er fragte: "Noch ein paar heiße Kirschen zum Eis?"
Und der Mann sagte: „Gerne!“ und die Frau fügte hinzu: „Und mir noch eine heiße Waffel mit Sahne dazu...!“
Und so gewann jeder 5 Kilo.
Und Gott schuf den Joghurt um der Frau die Figur zu erhalten, die der Mann so liebte.
Und Satan brachte das weiße Mehl und den Zucker und kombinierte sie....
Und die Frau änderte ihre Konfektionsgröße von 38 auf 44.
Also sagte Gott: „Versuch doch mal meinen frischen Gartensalat!“
Und der Teufel schuf das Sahnedressing und den Knoblauchtoast als Beilage...
Und die Männer und Frauen öffneten ihre Gürtel nach dem Genuss um mindestens ein Loch.
Gott aber verkündete: „Ich habe Euch Gemüse gegeben und Olivenöl um es darin zu garen...!“
Und der Teufel steuerte kleine Bries, Camemberts, Hummerstücke in Butter und Hähnchenbrustfilets bei, für die man schon fast einen zweiten Teller benötigt.....
Und der Cholesterinwert des Menschen ging durch die Decke....
Also brachte Gott Laufschuhe, damit seine Kinder ein paar Pfunde verlieren würden...
Und der Teufel schuf das Kabelfernsehen mit Fernbedienung, damit der Mensch sich nicht mit Umschalten belasten muss.....die Männer und Frauen lachten und weinten vor den flackernden Bildschirmen und fingen an, sich in Jogginganzügen aus Stretch zu kleiden.
Daraufhin schuf Gott die Kartoffel, arm an Fett und von Kalium und wertvollen Nährstoffen strotzend...
Und der Teufel entfernte die gesunde Schale, zerteilte das Innere in Chips, die er in tierischem Fett frittierte und mit Unmengen von Salz bestreute.
Und der Mensch gewann noch ein paar Pfundemehr…
Dann schuf Gott mageres Fleisch, damit seine Kinder weniger Kalorien zu sich nähmen…
Und der Teufel schuf McDonalds und den Cheeseburger für 99 Cent.
Dann fragte Luzifer: „Noch Pommes und nen Milchshake dazu?“
Und der Mensch sagte: „Klar, ne extra große Portion, mit Ketchup und Majo...!“
Und der Teufel sagte „Ist gut.“
...Und der Mensch erlitt einen Herzinfarkt.
Gott seufzte und schuf die vierfache Bypass Operation am Herzen.
...Und der Teufel die gesetzliche Krankenversicherung. -
Fabio Hofer und Matthias Iberer: Gehirnerschütterungen
Philipp Lukas: Seitenband-Probleme -
Ich kann mich noch erinnern, wie überrascht und entzückt ich war, das allererste Nichtraucherlokal zu sehen. Das war bei unseren Nachbarn und als Österreicher kam mir diese Erscheinung zunächst höchst exotisch vor. Damals war es für mich unvorstellbar, so etwas hierzulande je zu erleben.
Mir erging es bereits im Jahr 1973 in einem Fischrestaurant in Dresden (damals noch DDR) so. Es war für mich als Raucher damals kein Problem und ist es auch jetzt nicht. Auch wenn wir Österreicher immer dazu neigen, überall künstlich Probleme zu machen, weil wir uns bei vielen Dingen nie zu einer möglichst einfachen Regelung durchringen können... -
mich würds mal interessieren wo sich der zuschauerschnitt so einpendeln würde, hätte linz eine moderne arena mit 9000 plätzen.
.....
Laut ÖEHV-Statistik kamen zu den erst 4 ausgetragenen Heimspielen (erst eines in der nun vergrößerten KSA) 16.700 Zuschauer und das ergibt einen beachtlichen Schnitt von 4.175! Die Frage ist nur, ob es sich bei den Zahlen um die verkauften Plätze oder die tatsächlichen Zuschauer handelt?P.S.:
Eine moderne Arena mit 9.000 Plätzen...