nöö ich glaub ja, dass für alle und jedes die Orangen verantwortlich sind
![]()
Also, die wohlschmeckenden Südfrüchte dafür verantwortlich zu machen, das geht nun aber wirklich zu weit!
Ich habe als Mitarbeiter nach 10-jähriger Beschäftigung selbst leidvoll einen Konkurs miterlebt. Und ich sehe es nach wie vor so (wie auch vom 'Kreditschutzverband von 1870' als Hauptgrund angegeben), dass besonders Mängel im Management zu Insolvenzen führen. Meistens sind es krasse Führungsschwächen, wenn man viel zu spät - oder auch gar nicht - auf wirtschaftliche Veränderungen reagiert. Leider fehlt sehr oft eine aussagefähige Buchhaltung (von 'up to date' oder 'tagfertig' ist man teilweise meilenweit entfernt) oder es gibt auch gar keine funktionierende Kostenrechnung und damit fehlen zumeist wesentliche Grundlagen für wichtige Entscheidungen. Eine Geschäftsführung vom Gefühl heraus ist zumeist reines Risiko.
Die Rückkehr in ein halbwegs geordnetes Wirtschaften mit einer baldigen Aussicht auf 'schwarze Zahlen' erscheint wohl ziemlich unmöglich, wenn der Karren einmal total verfahren ist. Und bevor man sein eigenes Versagen zugeben will, hat man nun meistens schnell und als billige Ausrede den Sündenbock gefunden: die derzeitige Wirtschaftskrise! Für permanent schwächelnde Unternehmen ist natürlich die nunmehrige Wirtschaftskrise eine besondere Gefahr, aber die Grundsteine von so manchen Insolvenzen wurden doch schon weit früher gelegt...
Somit soll man es sich mit der fast schon allgemein üblichen Ausrede und Schuldzuweisung auf die weltweite Wirtschaftskrise doch nicht immer so einfach machen!