Wenn schon, dann 'Znene'!
Beiträge von Senior-Crack
-
-
da bin ich vollkommen beim Weinbeisser!!
ich seh mir ja auch lieber wunderschöne frauen pur an, als mit ketchup "verziert"
Der Meinung muss ich mich zu 100 % anschließen!P.S.:
Ein Schnitzelsemmerl war für mich bei jeder Bunker-Ausrückung eine Pflichtübung - und die war jedesmal ein Gedicht...! -
-
.....
PO ist seit lange nicht im spiel...aber hoffnung stirbt als letztes
Oder sagen wir es anders herum: Theoretisch besteht noch die Chance - praktisch eher nicht.
Im Grunddurchgang sind noch 14 Runden zu spielen, somit sind bei theoretischen 14 Siegen noch 28 Punkte zu machen.
Und so schaut's derzeit aus:
8. KHL Medvescak Zagreb 39 Punkte / 10. Acroni Jesenice 24 Punkte (und dazwischen liegt ja auch noch Laibach...).Das Erreichen des PO für Je-se-ni-ce ist nicht ganz unmöglich, aber "der Zug ist eigentlich schon abgefahren". Natürlich kann man auch auf Floskeln "Aufgeben tut man Briefe!" oder - so wie es Hanz82 macht - "Die Hoffnung stirbt zuletzt!" zurückgreifen. Realistisch gesehen wird's aber nicht mehr viel nützen - schade!
Sollte die EBEL in der nächsten Saison wieder die gleichen Clubs umfassen, so bleibt jetzt schon zu hoffen, dass sich dann die 'Krainer Steelers' neu und gestärkt formieren, damit es weiterhin interessante Duelle der 'Stahlstädter' geben kann. Auf alle Fälle wünsche ich mir, dass der HK Acroni Jesenice weiterhin in der EBEL verbleibt!
-
Auf der HP der ZAMG gibt es mittlerweile einen Open-Air Derby Wetterbericht: http://www.zamg.ac.at/wetter/prognos…p?ts=1262725621
Die aktuelle Prognose:
Wetterprognose für das Kärntner Eishockey-Freiluftderby KAC:VSV am Samstag, 9. Jänner 2010 in Klagenfurt
ausgegeben von der ZAMG-Klagenfurt am 5. Jänner 2010, 9:30 UhrSamstag, 9.1.2010
In Klagenfurt ist bei geschlossener Bewölkung auch während des ganzen Tages und damit auch in der Zeit des Eishockeyderbys am Nachmittag-Abend mit zumindest zeitweise mäßigem Schneefall zu rechnen. Die maximalen Schneemengen dieser Niederschlagepisode sind jedoch am Vortag dem Freitag gefallen. Die Temperatruren liegen während der Spielzeit zwischen -3 und -1 Grad.
PS: Nach meiner Erfahrung mit der ZAMG, kann man sich auf die verlassen.Für weitere Spannung sorgt auch die unterschiedliche Wetterprognose. Laut 'Kleine Zeitung' von heute wird es am Samstag starken Schneefall geben!
Man muss mit starkem Schneefall rechnen -
Das wird am Freitag wieder eine enge Sache werden!
Die Grazer wollen an der Spitze bleiben - die Linzer ihren 4. Platz weiter festigen.
In einer sicher gut besuchten 'Keine Sorgen EisArena' sollten nach mühevollem Kampf beide Punkte in Linz bleiben. Wenn nicht in der regulären Spielzeit, so von mir aus in der OT oder n.P. - wenn's sein muß, so müssen wir doch auch wieder einmal ein Penaltyschießen gewinnen...
P.S.: Hoffentlich hat sich Pat Leahy gestern in Jesenice nicht ernsthaft verletzt. Nach dem Knie-Check musste er ja vorzeitig ausscheiden. -
Fotos vom Spiel gibt es HIER
Wie geht es Pat Leahy nach dem Knie-Check von Alex Dück? Leahy musste doch vorzeitig ausscheiden und fuhr - gestützt auf seine Mannschaftskameraden - verletzt vom Eis.
-
UFTA! 3:4-Auswärtssieg!
Hanz82: Danke für Dein Service - und sei uns nicht böse, denn für Je-se-ni-ce sind nun die Chancen für's PO wohl endgültig vorbei. -
@ Hanz82: Linz ist in der EBEL offensichtlich doch die Stahlstadt #1!
Terlikar verkürzt auf 3:4...
-
Ausgleich zum 2:2! Matthias Iberer in der 34. Minute.
Spieldauer für Alexander Dück (HKJ)
und 2:3 für die Black Wings: Franklin McDonald!
-
Zitat
19:49 Uhr [HDD TILIA Olimpija Ljubljana - Sapa Fehervar AV 19] Pause in Linz
Sehr interessant: Laibach und Fehervar pausieren in Linz... -
Zitat
...der sich nicht viel bewegt und mit der Barre vom Eis gebracht werden muss.
Sollte hier Barré gemeint sein? Dann ist das schwer vorstellbar, denn dieser Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Balken, Stab oder Stange. Ein neuer Name für das Arbeitsgerät eines 'Eishacklers'? -
-
Aus den OÖN vom 5.1.2010:
Kärnten spendiert weiterZitatGut 300.000 Euro kostet der Umbau des Fußballstadions in eine Eishockeyarena – die Haftung dafür hat die Stadt Klagenfurt unter BZÖ-Bürgermeister Christian Scheider übernommen.
Viele Eishockeyfans können das Derby mangels frei verfügbarer Karten nicht sehen. Der Grund: Die Büros der Kärntner Landesregierungsmitglieder sowie die Stadt Klagenfurt haben mit Steuergeld gut 8000 Karten (darunter fast 2000 VIP-Tickets) angekauft, die sie an ihre Günstlinge verschenken. Kosten: 300.000 Euro. Allein das Büro von BZÖ-Rebell/FPK-Gründer und Landeshauptmannstellvertreter Uwe Scheuch soll 1600 Karten gekauft haben.
Die Politiker der Stadt und der Landesregierung in Klagenfurt sind offensichtlich nicht gewillt, aus der skandalösen Pleite ihrer Landesbank Hypo Alpe Adria Group irgendwelche Lehren zu ziehen. Sie bedienen sich weiter schamlos aus der Steuerschatulle, obwohl erst gerade alle Österreicher nach diesem Bank-Desaster zur Kasse gebeten wurden. Dabei hätten sie diese Zuwendungen an ihre Günstlinge sicher locker aus dem eigenen Geldbörsel bestreiten können. Aber 'Nehmen ist seliger denn Geben!' scheint auch dann noch die Devise in Kärnten zu sein, wenn die Schulden bereits astronomische Höhen erreicht haben.Eine Frage ist allerdings auch noch offen: Haben die Politiker mit dem Erwerb von 8.000 Karten (darunter fast 2.000 VIP-Tickets) ein ausverkauftes Haus ermöglicht oder dazu beigetragen, dass nun sehr viele enttäuschte Eishockeyfans ohne Eintrittskarten auf der Strecke geblieben sind?
Jetzt wäre es wirklich passend, wenn man vor dem Spiel das neue 'Kärntner Heimatlied' (Text: siehe Posting # 1.097) intonieren würde...!
-
schmäh ohne, die kacler gehen mit/gegen die salzburger bullen surfen?!
Eine 2. Variante: Die Ankündigung könnte mundartlich gemeint sein, wäre dann allerdings auch etwas undeutlich, denn man erfährt nicht, ob Brandner wieder mit an Voll-, Kinn- oder Schnurr-Board auflaufen wird...? -
-
-
-
-
.....
Das hätte ich mir jetzt eigentlich textlich schlimmer vorgestellt: Wenn man die letzte Strophe weglässt, gibt's dagegen eigentlich nix einzuwenden!
Zumeist werden in Kärnten nur 2 Strophen vom Kärntner Heimatlied gesungen, nämlich die 1. und die 4.
Ich versuche eine knappe, historisch vielleicht nicht ganz exakte Schilderung:
Die 4. Strophe nimmt Bezug auf den Kärntner Abwehrkampf nach dem 1. Weltkrieg und die daraus resultierende Volksabstimmung 1920. Die Bevölkerung der überwiegend von Slowenen bewohnten Gebiete im Südosten Kärntens entschied sich damals mehrheitlich für einen Verbleib bei Österreich.
Unter diesem Aspekt ist daher mMn gerade die 4. Strophe des Kärntner Heimatliedes die Bedeutendste!
Und man soll nun nicht immer über fast alles aus Kärnten lästern, auch wenn man darüber sicher diskutieren kann, ob die Landes-Hymne in den Rahmen des Freiluft-Derbys hineinpaßt. Wenn sie nun abgespielt und gesungen werden wird, dann soll man es halt auch ganz einfach so akzeptieren. Schließlich ist es das gute Recht der Kärntner, daß bei einer so publikumswirksamen Begegnung der großen Traditions-Eishockey-Clubs auch das Kärntner Heimatlied mit einbezogen wird!********************************************************************
[Blockierte Grafik: http://www.eishockey.at/bilder/eishockey_artikel0_11613.jpg]
-
-
Nun pfeifen es schon immer mehr Spatzen von den Dächern, dass Westlund in der nächsten Saison nach Klagenfurt übersiedeln soll. Heute schreibt sogar schon das 'Neue Volksblatt' über dieses Gerücht und Redakteur Alex Zambarloukos ist zumeist gut informiert...
Und wer weiß, vielleicht will er nun für eine Vertragsverlängerung auch etwas mehr Gage, als er zuletzt in Linz erhalten hat. Von Laibach konnte er ja schon lange vor Ende der Saison 2007/08 eher kostengünstig unter Vertrag genommen werden. Erst nachher bekam er weit bessere Angebote, blieb aber seiner Zusage an Linz treu. Vielleicht will er jetzt noch einmal eine Gage bekommen, die seinem Marktwert entspricht? Und es könnte durchaus der Fall sein, dass die Linzer über ein gewisses Limit nicht hinausgehen wollen (oder können).
Es wäre einfach schade, wenn der sehr sympathische Westlund die Linzer verlassen würde. Allerdings hätte ich auch Verständnis für ihn, denn in Linz konnte er einfach nicht immer sein grandioses Können voll entfalten, weil er eine andauernd schwächelnde Verteidigung vor sich hatte und auch noch hat. Was war er doch für ein 'Teufelskerl', als er noch 2007/08 in Laibach hinter einer absolut konsequenten Verteidigung spielte und mit den 'Dragons' gleich in der ersten EBEL-Saison dessen Vizemeister wurde...!
Wegen seinem seit wenigen Tagen erreichten 35. Lebensjahr würde ich mir keine Sorgen machen. Er ist fit, nicht verletzungsanfällig und ein voll motivierter Top-Sportsmann!
-
Das wird wohl wieder ein recht enges Duell der Stahlstädter werden! Jesenice kämpft verbissen, aber nahezu aussichtslos, um die Erreichung eines PO-Platzes. Die Linzer kämpfen eher um ihre verlorene Form von der ersten Hälfte des Grunddurchganges. Was soll man da tippen? Als Wings-Fan natürlich auf zwei Auswärtspunkte! Allerdings würde ich den sympathischen Krainern durchaus auch einen vollen Punktegewinn vergönnen. Und irgendwie habe ich die Hoffnung, dass sie doch noch das PO erreichen werden, nicht ganz aufgegeben...
-
Ich finde es nicht so "schmerzlich", wenn man nahezu gleichlautende Berichte in mehreren Medien findet. Es ist halt einfach auch eine Kostenfrage, wenn man immer einen authentischen Berichterstatter vor Ort haben will. Und dann stellt sich auch die Frage, ob diese Leute alles so sehen und hören, wie es sich wirklich abspielt. Die meisten Berichte fallen daher oft sehr subjektiv aus.
Bei den Medien, zu denen man einen Gratiszugang hat, muß man wohl auch etwas nachsichtig sein, wenn sie sich im Abschreiben üben. Und ansonsten habe ich mich mit der Zeit an fast gleichlautende Berichte schon gewöhnt. Und man weiß nach einiger Zeit bei einigen Medien auch, aus welcher Ecke so ein "Gleichklang" kommt...
-
Wie immer tolle Fotos von Hannes Draxler! Besten Dank dafür!
Und wie immer konnte er sehr viel Action einfangen und viele Cracks beider Mannschaften ablichten.