1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Senior-Crack

Beiträge von Senior-Crack

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • Senior-Crack
    • 1. März 2010 um 06:58

    Unseren Linzern ist gestern der große Schritt in Richtung Halbfinale gelungen, denn in der Serie steht es nun 3:1! Schmunzeln muß man darüber, wie heute die 'OÖ. Kronen-Zeitung' titelt: 4:3! Nun hat Linz gegen Villach drei Matchbälle. Aber, aber, Frau Kneidinger!

    Die Villacher haderten ein wenig mit den Schiedsrichtern. Peter Raffl meinte: "Eishockey zuschauen macht keinen Spaß mehr, nicht die Spieler sondern die Schiedsrichter entscheiden heute ein Match." So kann man es natürlich auch sehen, aber 51:30 Torschüsse für den VSV sind auch ein Zeugnis der vorhandenen, aber eben auch vieler vergebener Chancen...

    Diese Eishockey-Viertelfinal-Serie zwischen Villach und den Black Wings wird auch immer skurriler! Zum vierten Mal in Folge triumphierte jene Mannschaft, die sich zuvor einen Zwei-Tore-Rückstand eingehandelt hatte. So etwas hat es wohl auch noch nie gegeben. Somit darf man sich für morgen durchaus eine 2:0-Führung des VSV wünschen, damit dieses Gesetz der Serie weitergehen kann.

  • DAS FINALE: USA gegen CANADA

    • Senior-Crack
    • 1. März 2010 um 06:48

    Es konnte eigentlich keinen schöneren Ausklang dieser Olympischen Spiele in Vancouver geben: Die Hausherren Kanada wurden gegen die starken US-Boys Olympiasieger!
    Es war ein excellenter Eishockeyabend, bei dem die etwas bessere Mannschaft einen letztlich doch glücklichen OT-Sieg feiern konnte. Und was will man eigentlich noch mehr als Fan von Sidney Crosby, der diesen genialen Siegtreffer markierte?
    Die Schiris (aus Kanada!) waren Extraklasse und liesen das temporeiche Spiel laufen. Ein 4:4 an Strafen zeugt davon, dass es - mit Ausnahme von ein paar Kleinigkeiten - eine faire Auseinandersetzung war. Jedenfalls war es ein sehr würdiges Finale in diesem interessanten Olympia-Eishockey-Turnier.

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 18:27
    Zitat von eisbaerli

    der scüzs meint er ist bei mschaulaufen in vancouver ;)


    Wenn schon, dann ist's der Mark Szücs!

  • Zusammenbruch nach Training: Sekundentod erschüttert Judo-Wels!

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 18:06

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/100227-431/judo_filzmoser_2q_g.jpg]

    Der letzte Gruß des Teamkollegen

  • Kindermißbrauch in der röm.-kath. Kirche

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 17:58
    Zitat von Phil

    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich es für sehr bedenklich halten, dass solche Themen in einem Eishockey- (bzw. Sportforum) diskutiert werden. Natürlich darf man auch als Sportfan nicht die Augen vor der Realität verschließen, nur: Ist das wirklich notwendig hier???

    Es gibt Themen die sind einfach zu wichtig und zu ernst, sodass ich es für nicht passend finde, dass man dies hier zur Diskussion stellt und jeder seinen Senf dazu geben kann.


    Das Eishockeyforum ist offen für alle Themen und es gibt dafür eben den Off-topic-Bereich.

    Bedenklich würde ich viel eher halten, daß gerade bei so einem wichtigen und ernsten Thema, das die Öffentlichkeit in dieser Zeit wirklich sehr bewegt, hier darüber nicht diskutiert werden sollte oder gar dürfte. Aber noch viel bedenklicher ist für mich, dass diejenigen, die letztlich solche abscheulichen Übergriffe verantworten, dazu weiter schweigen bzw. dazu sogar verpflichtet werden...

    Und wer sich die Zeit dafür nimmt, der/die kann hier nachlesen, warum es nun wirklich geht:

    Der Papst weint Krokodilstränen
    Hintergrund. Die Geheimschreiben aus dem Vatikan und die Vertuschung der Pädophilieverbrechen
    Von Uta Ranke-Heinemann

  • NHL-News 2009/10

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 17:13

    Aus Eishockey.at:
    Gerücht: Winter Classic 2011 in Washington D.C.?

  • Kindermißbrauch in der röm.-kath. Kirche

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 10:16

    Ich empfehle Euch als nachdenkliche Lektüre den Leitartikel von Ali Grasböck, erschienen am 26.2.2010 in den OÖN mit dem Titel "Im Lichte des Missbrauchs": http://www.nachrichten.at/nachrichten/me…art11085,342968.

    Der vorletzte Absatz daraus ist fast die logische Erklärung für die immer wieder geleugneten und verschwiegenen Schweinereien.

    Noch abstoßender wird das Bild bei der Vorstellung, dass es auch Serientäter im Priesterkleid gibt. Und dass diese Männer vielleicht nur deshalb immer wieder zuschlagen konnten, weil Verdachtsmomente unter den Teppich gekehrt wurden. Der Papst muss sich vorhalten lassen, in seiner früheren Funktion als Präfekt der Glaubenskongregation im Jahr 2001 alle Bischöfe dazu vergattert zu haben, bei Pädophilie absolute Geheimhaltung zu wahren.


    Und dazu passt genau diese heutige Meldung aus ORF.at:

    Deutschland: Bischöfe gegen runden Tisch zu Missbrauch

    Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, lehnt einen runden Tisch zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch Geistliche ab. "Sexueller Missbrauch von Kindern ist kein spezifisches Problem der katholischen Kirche", sagte er der "Welt am Sonntag".

    Es habe weder etwas mit dem Zölibat zu tun, noch mit Homosexualität, noch mit der katholischen Sexuallehre. "Deshalb brauchen wir auch keinen runden Tisch speziell für die katholische Kirche", sagte der Erzbischof und stellte sich damit gegen einen Vorschlag der deutschen Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

    "Es war naiv, das zu glauben"
    "Sollte Leutheusser-Schnarrenberger einen runden Tisch für alle gesellschaftlich relevanten Gruppen einrichten, werde die Kirche natürlich dabei sein", sagte Zollitsch weiter. Auf jeden Fall wolle er die Einladung der Ministerin zu einem Gespräch annehmen.

    Auf die Frage, warum viele Missbrauchsopfer lange bei kirchlichen Stellen auf taube Ohren stießen, sagte Zollitsch: "Diese Fälle liegen in der Regel 25, 30 Jahre zurück. Damals hat man geglaubt, dass wenn die Täter ihr Unrecht einsehen, das nicht mehr vorkommt. Es war naiv, das zu glauben."


    Es ist sicher keine Frage: "Sexueller Missbrauch von Kindern ist kein spezifisches Problem der katholischen Kirche."
    Aber gerade von der katholischen Kirche darf man mit Fug und Recht eine Achtung hoher moralischer Ansprüche erwarten. Und daher ist hier, egal wie lange die Fälle schon zurückliegen mögen, überhaupt nichts 'unter den Teppich zu kehren', sondern es müssen sofort folgende Prioritäten gesetzt werden:
    1. Eine klare Entschuldigung bei den Opfern durch den höchsten Würdenträger.
    2. Mißbrauchsopfer sind der Schwere des Verbrechens entsprechend finanziell zu entschädigen.
    3. Noch lebende Täter sind von allen kirchlichen Würden auszuschließen und
    4. wirkungsvolle Maßnahmen und Kontrollen müssen installiert werden, um weitere Übergriffe weitmöglichst zu vermeiden.

    Treffender, als der Kommentator Ali Grasböck, kann man den berechtigten Zorn gar nicht ausdrücken:
    Die Schamlosigkeit ist atemberaubend. Man darf annehmen, dass es vorwiegend gläubige Christen sind, die ihren Kindern Gutes tun wollen, indem sie sie der Kirche näherbringen. Und ausgerechnet dort, wo man sein Kind in besten Händen glaubt und wo so viel von Seelenheil gesprochen wird, werden Kinderseelen durch Missbrauch zerstört. Widerlicher kann ein Vertrauensbruch nicht ausfallen.

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 07:49
    Zitat von Adlerblut

    .....
    Nach der 2:5 Pleite wird von uns keiner was erwarten, somit liegt der Druck bei den Stahlstädtern.
    .....


    Also, wer bei einem 2:1-Stand in der Serie mehr Druck hat, das liegt wohl eindeutig auf der Hand. Wenn die Black Wings heute auf 3:1 stellen können, dann wird es für die Draustädter kein weiteres Heimspiel mehr geben. Von wegen 'auf wem heute der Druck liegt...'! [winke]

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 07:44
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ich glaube das ist eine gute Möglichkeit "zurückzuschlagen"- da hier aufgrund dessen, dass es sich um ein HeimEvent handelt, sicherlich ein starkes Medieninteresse herrschen wird.


    Da bin ich aber schon jetzt gespannt, wie unsere Läufer dann mit dem noch viel größeren Druck umgehen werden... :S

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 07:42

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://orf.at/100227-48505/griechenland_eurostat_2h_f.jpg]

    Scharfe Kritik von Eurostat
    Auch wenn die Finanzmisere in Griechenland ein "singulärer Fall" ist, tragen die EU-Mitgliedsstaaten nach Ansicht des Europäischen Statistikamtes eine Mitschuld am Ausmaß der Krise. Bereits 2004 habe es demnach Probleme mit den aus Athen gelieferten Daten gegeben, diese seien aber viel zu lange ignoriert worden. Laut Eurostat-Chef Radermacher hätte die Krise möglicherweise verhindert werden können, wenn die Mitgliedsstaaten die dafür notwendigen Instrumente zugelassen hätten.

    "Zahlen mit gewissen Unschärfen"

    Jahrelang gefälschte Daten, permanente Misswirtschaft, verschleppte Reformen und Korruption: So lauten die Hauptgründe, mit der sich Griechenland selbst in seine bisher wohl schwerste Finanzkrise manövriert hat.

    Doch nach Ansicht des Europäischen Statistikamtes (Eurostat) trägt Athen nicht die Alleinschuld an seiner Finanzmisere. Vielmehr hätten Europas Regierungen die sich abzeichnende Krise viel zu lange ignoriert.

    Das ist aber schon der Hammer:

    Als Quelle allen Übels in Griechenland nannte Eurostat dem Bericht zufolge das Fehlen eines "ordentlichen Rechnungswesens".

    Öffentlich finanzierte Krankenhäuser sowie auch Gemeinden würden demnach über ihre Finanzen kaum Buch führen, weshalb praktisch keine Daten erfasst würden. Aus diesem Grund könne auch das Zentrale Statistikamt in Athen die fehlenden Daten nur durch Schätzungen ausgleichen. [kopf]

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 07:28

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/vancouver2010/100227-608/ski_alpin_sl_h_dg2_raich_3k_v2_g.jpg]

    Die größte Pleite in der Olympiageschichte der ÖSV-Herren ist perfekt: Fünf Rennen, null Medaillen!
    Natürlich gibt es auch für das Abschneiden im Slalom schon eine Erklärung:
    Reinfried Herbst hatte bereits vor seinem ersten Einsatz in Whistler ein schlechte Vorahnung: Der weiche Schnee kam den heimischen Fahrern nicht entgegen... Zuletzt hatten sie in Sun Peaks immer auf harter, eisiger Piste trainiert.
    Wenn es so war, so waren eigentlich die Verantwortlichen unseres sonst so erfolgreiches Herren-Teams an Dummheit nicht zu überbieten und mußten dafür im letzten Rennen eigentlich ganz logisch den "Salto nullo totale" einfahren! [kopf]

    Ein paar Reaktionen:

    Peter Schröcksnadel (ÖSV-Präsident):
    "Ich habe gehofft auf Gold, das wird man immer noch dürfen. Ich bin angezipft. :huh: Was willst machen, lauter vierte Plätze. Wenn jetzt wieder wer sagt, das System ist hin, ist das auch ein Schwachsinn, weil mit einem vierten Platz ist das System nicht hin. Quatsch. Es hat uns hier nicht mögen bei den Herren. Es nützt nichts. Bei den Damen hat es uns mögen, weil das haben wir uns nicht erwartet."

    Toni Giger (ÖSV-Herren-Cheftrainer):
    "Vierter, Fünfter, nachdem wir schon Vierter, Fünfter, Sechster im Riesentorlauf gehabt haben, das ist so etwas wie die Höchststrafe für uns als Betreuer und für das ganze Team. Nur wissen wir nicht, was wir ausgefressen haben." :huh:

    Benjamin Raich (Vierter):
    "Über meine Fehler brauche ich nicht reden, die darf man nicht machen. Wenn man sie macht, sind sie einfach zu viel. Dann muss man solche Plätze akzeptieren."

    Marcel Hirscher (Fünfter):
    "Ich hatte wegen der Situation keinen Druck. Grundsätzlich fährt man für sich selber. Wenn wir keine Medaille machen nützt mir das nichts, denn ich habe auch keine."

    Reinfried Herbst (Zehnter):
    "Meine Erwartungen waren da, aber es war mir auch bewusst, dass das hier etwas Spezielles ist. Die Bedingungen waren nicht alltäglich. Man arbeitet als Sportler lange und konzentriert darauf hin. Wenn es dann nicht läuft, ist das enttäuschend.

    Ivica Kostelic (Zweiter):
    "Ich hatte bei diesen Olympischen Spielen realistischer Weise zwei Chancen auf eine Medaille - und ich nutzte sie beide" (der Kroate holte auch Silber in der Superkombi, Anm.). :thumbup:

    Quelle: ORF.at

    Realistischer Weise hatte unsere alpines Herren-Skiteam auch einige Chancen auf Medaillen - genutzt wurden sie leider nicht. Da hilft nun auch das ganze Gejammere wegen der vielen vierten Plätze nicht. Plätze unter den Top-10 werden im Weltcup als Erfolge gefeiert - bei den Olympischen Spielen zählen aber nur die Edelmetall-Plätze...

    In 4 Jahren können (müssen!) unsere alpinen Herren diese Scharte in Sochi wieder ausmerzen!

  • Zusammenbruch nach Training: Sekundentod erschüttert Judo-Wels!

    • Senior-Crack
    • 28. Februar 2010 um 07:02

    Aus der HP von Multikraft JUDO WELS:

    [Blockierte Grafik: http://www.judo-wels.at/img/db/21/Juergen-Daubinger1.JPG]

    Tiefe Trauer um Jürgen Daubinger

    Es war ein Training wie jedes andere. Die Judokas unseres Vereines knieten am Freitag, 26. Februar 2010, um 21.15 Uhr nach der eineinhalbstündigen Übungseinheit in einer Reihe zum traditionellen Abgrüßen auf der Judomatte. Niemand dachte daran, dass dies für einen unserer Sportler der letzte Gruß sein sollte.

    Jürgen Daubinger (33) ist wenige Minuten nach dem Training in der Kabine plötzlich zusammengebrochen. Obwohl ein im Budokan anwesender Rot-Kreuz-Helfer und seine Vereinskollegen sofort zur Stelle waren, gab es keine Rettung mehr. Sein Herz hatte zu schlagen aufgehört. Alle Maßnahmen zur Reanimation waren vergeblich.

    Wir sind tief betroffen. Die Teilnahme von Multikraft Wels am internationalen Turnier in Vöcklabruck am 27. und 28. Februar wurde abgesagt. Jürgen Daubinger war viele Jahre hindurch in der Kategorie bis 100 Kilogramm ein verlässlicher Kämpfer im Multikraft-Team. Er war aufgrund seiner Hilfsbereitschaft und seiner netten Art sehr beliebt. Jürgen wird uns immer in bester Erinnerung bleiben. Unser besonderes Mitgefühl gilt seinen Eltern, die ebenfalls mit dem Judosport eng verbunden sind.

    Vorstand und Mitglieder
    des LZ Multikraft Wels

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 17:20
    Zitat von BigBert #44

    ja, gott war das genial! :thumbup:
    hab schon im www gesucht, aber noch keine videosequenz davon gefunden....weiß jemand zufällig, wo man sich das nochmals ansehen kann? weil das war ja wirklich mördergeil!!! auf youtube hab ich nämlich (noch) nix gefunden... :(


    Hier ist das, was Du wahrscheinlich meinst:
    Das erste Interview nach dem Medaillengewinn

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 11:58

    Aus ORF.at:

    Die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver sind vor dem abschließenden Wochenende schon die dritterfolgreichsten Winterspiele für Österreich in der Olympiageschichte.

    Dank der Silbermedaillen von Skifahrerin Marlies Schild und der Biathlonstaffel sowie Bronze von Snowboarderin Marion Kreiner am Freitag wurde die Bilanz der Heimspiele in Innsbruck 1964 übertroffen.

    Insgesamt 200 Medaillen gewonnen
    Das ÖOC-Team hält in Vancouver bei vier Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Insgesamt hält Österreich nun bei 200 Medaillen bei Olympischen Winterspielen.

    Unerreicht bleiben für Österreich die Spiele 2006 in Turin mit neun Gold- sowie je sieben Silber- und Bronzemedaillen, auf Rang zwei liegt Albertville 1992 mit sechs Gold-, sieben Silber- und acht Bronzemedaillen.

    Trotz allem bisherigen Schmach für die alpinen Herren könnte heute am Abend die Bilanz noch etwas aufgebessert werden:
    Im Slalom sollte sich doch der sehnlichst erwartete Medaillen-Gewinn einstellen. Benjamin Raich (#3), Manfred Pranger (#5), Marcel Hirscher (#6) und Reinfried Herbst (#7) starten schon relativ bald und sollten sich und die ganze Nation schon nach dem 1. Durchgang mit guten Resultaten beruhigen. Es müsste wohl mit dem Teufel zugehen, wenn keiner von unseren Assen auf das Podest fahren würde...
    Und bei den Snowboardern könnte jemand aus dem Quartett Siegfried Grabner, Benjamin Karl, Andreas Prommegger und Ingemar Walder im Parallel-RTL der Herren für Edelmetall sorgen.

    Der derzeit 9. Rang in der Medaillen-Wertung ist eigentlich doch beachtlich. Somit könnten wir uns dann bei den langsam zu Ende gehenden Spielen von Vancouver kollektiv auf die Schulter klopfen. Würde auch noch "Blech" oder "Was-wäre-wenn" in der Wertung aufscheinen, dann könnte uns den Platz an der Spitze wahrscheinlich niemand streitig machen...

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 08:42

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://orf.at/100226-48475/h…_2q_innen_c.jpg]

    Riesige Wetten gegen Euro

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 08:33
    Zitat von gino44

    Den Eindruck hatte ich wirklich nicht.


    Natürlich freute sich Marlies Schild sehr über ihre Silbermedaille, vor allem nach ihrer schweren Verletzung im Trainingsunfall vom 9.10.2008, nach dem sogar ihr Karriereende im Raum stand. Aber eine leichte Enttäuschung kann man aus ihren Worten nach dem Rennen schon herauslesen:
    „Ich habe mehrmals an das Aufgeben gedacht“, gesteht sie. Doch nun sei sie sehr zufrieden, „dass ich eine Medaille gemacht habe nach dem Ganzen im letzten Jahr. Gold wäre ein Wahnsinn gewesen. Ich hab kurz gehofft, aber dafür hab ich im ersten Lauf zu viele Fehler gemacht“, sagte sie.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 08:25

    LH Dörfler outete sich als Rechenkünstler. Nicht nur deshalb wäre sein IQ zu hinterfragen.

    Aus den OÖN:

    Dörflers Rechenkünste: Er verdiene weniger als ein Fließenleger

    Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) hat dafür gesorgt, dass auch beim nächsten Villacher Fasching ein Gag-Feuerwerk zu seiner Person nicht ausbleibt: Er verdiene weniger als ein Fliesenleger, sagte Dörfler und listete eine Arbeitszeitrechnung auf. Seine Bilanz: 330 Tage bei 13 Stunden täglich, ergo 4290 Stunden im Jahr. Bei 13.795 Euro brutto (14 Mal) inklusive aller Abzüge blieben somit 5720 Euro über, sprich 16 Euro die Stunde. „Jeder soll versuchen, einen Fliesenleger zu diesem Stundentarif zu kriegen. Er wird scheitern“, sagte Dörfler. Anstelle der erhofften Anerkennung für sein „enormes Arbeitspensum“ hagelte es für seine Rechenkünste dennoch nur Kritik. BZÖ-Generalsekretär Stefan Petzner warf ihm Arroganz und Abgehobenheit vor. SP-Sozialsprecherin Ines Obex-Mischitz kritisierte, dass Dörfler offenbar nicht wisse, wie hoch die Stundenlöhne von Fliesenlegern seien. Sie wundert sich nicht mehr darüber, dass „Dörfler in der Volksschule sitzen geblieben ist“.

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 27. Februar 2010 um 06:57

    2 x Silber, 1 x Bronze an einem Tag: Österreich, was willst Du mehr?
    Natürlich wäre eventuell noch mehr drinnen gewesen, denn man hatte ja teilweise schon mit 3 Goldmedaillen spekuliert.
    Marlies Schild war sichtlich leicht enttäuscht, aber sie hat die Goldene im 1. Lauf vergeigt. Sie darf sich allerdings nach ihrer schweren Verletzung und dem grandiosen Comeback in dieser Saison freuen, dass sie nun ihr erstes Edelmetall gewonnen hat. Gratulation!
    Mit der Biathleten-Staffel bekam man fast einen Herzinfarkt. Jeder bangte um ihre Leistungen am Schießstand, die teilweise leider wieder einmal weit unter den Laufleistungen waren. Gold wurde beim Schießen vergeben, trotzdem wurde jedoch Silber erlaufen. Gratulation!
    Und die Snowboarderin Marion Kreiner mag vielleicht etwas enttäuscht sein, aber auch Bronze ist eine Medaille. Gratulation!

    Somit wurde gestern unsere Medaillenbilanz aufpoliert: 9 Rang mit 4x Gold, 5x Silber und 6x Bronze, d.s. zusammen 15 Medaillen. Man darf zufrieden sein; sie könnte allerdings besser sein, wenn unsere alpinen Herren bisher keinen 'Salto nullo' produziert hätten. Naja, sie haben sich alles für den heutigen Tag aufgehoben und von den Medien wurden bereits die Plätze 1, 2 und 3 reserviert... ^^

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 26. Februar 2010 um 08:36

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/vancouver2010/100226-569/eishockey_d_kanada_feiern_2q_r.jpg]

    IOC droht mit Konsequenzen

    Die ausgelassenen Jubelfeiern könnten für die "Party-Girls" vom Eishockey-Olympiasieger Kanada ein Nachspiel haben.
    Wenige Stunden nach dem Endspiel kündigte das Internationale Olympische Komitee (IOC) an, das Verhalten der Spielerinnen untersuchen zu wollen. Diese waren rund 30 Minuten nach ihrem Erfolg mit Bier- und Champagner-Flaschen aufs Eis zurückgekehrt und hatten dort auch Zigarren geraucht.

    Das Trinken von Alkohol in einer olympischen Wettkampfstätte sei nicht das, was man sehen wolle, betonte IOC-Exekutiv-Direktor Gilbert Felli...

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/vancouver2010/100226-569/eishockey_d_popup_bonhomme_zigarre_bier_s_r.jpg]

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • Senior-Crack
    • 26. Februar 2010 um 08:27
    Zitat von dany_

    hätte lieber ein paar neue flip-flop. nach dem langen urlaub im letzten jahr sind die schon zeimilch am sand :P


    Kein Problem - die werden wir den Blau-Weißen nach dem Spiel am Sonntag zusätzlich als kleines Urlaubspräsent überreichen! 8)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • Senior-Crack
    • 26. Februar 2010 um 08:23

    Die 'Neue Kärntner Tageszeitung' hat den Schuldigen an der Niederlage schon gefunden:
    "Und Headreferee Wolfgang Fussi war sowieso ein Wahnsinn, pfiff wieder einmal nach Belieben ... und meist gegen Blau-Weiß."
    Es dürfte dem Zeitungsschreiber entgangen sein, daß gestern - wie immer im PO - zwei Heads in Aktion waren. Der zweite war mit Horst Tschebull ein Kärntner aus Velden! Da hätten sich halt die Draustädter mit ihm ein wenig arrangieren sollen.
    Warum aber überhaupt ein Kärntner Referee nominiert wird, wenn einer der beiden Clubs aus Kärnten ist, daß ist eine andere Frage... ?(

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • Senior-Crack
    • 26. Februar 2010 um 06:50
    Zitat von Meandor

    Ge, jetzt sei doch nicht so. Wir haben es euch schließlich auch 2x geschenkt. Wo ist denn da das Entgegenkommen?


    Ab nun gibt es keine Geschenke mehr und deshalb wird es am Sonntag einen klaren Auswärtssieg geben. Oh doch, eines haben wir noch für Euch: Am Dienstag werden wir Euch in Linz Eure Urlaubsscheine überreichen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Senior-Crack
    • 25. Februar 2010 um 22:22
    Zitat von sebold

    .....
    was sind wir nicht für eine lustige fußballnation.

    ich hätt so gern an vernünftigen trainer, echt jetzt


    Mir ist der Spaß schon lange vergangen. Und vernünftige Trainer hätten wir ja dort und da eh, aber leider keinen Teamchef mit Vernunft! Und dazu offensichtlich einen Präsidenten, der ihn werken lässt, wie er will und der dem DC nicht einmal auf die Zehen steigt...

  • Olympische Winterspiele 2010 in Vancouver

    • Senior-Crack
    • 25. Februar 2010 um 22:17
    Zitat von Hanz82

    .....
    Aus dreifaches sieg hat nur ein glucliche bronze raus gekommen ;(

    ...Und Tina Maze hat ihre zweite medailie beim Olimpia...wooohooo :thumbup:


    Naja, wir haben unseren Nachbarn den Vortritt überlassen... :huh:
    Nach dem ersten Durchgang waren unsere Erwartungen sicher etwas höher, aber aus 8-facher Vancouver-Erfahrung können wir nun sagen: Bronze ist allemal besser als Blech! Gratulation an unsere 2-fache Bronzemedaillen-Gewinnerin Elisabeth Görgl! :thumbup:

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • Senior-Crack
    • 25. Februar 2010 um 22:10
    Zitat von Senior-Crack


    Hoffentlich ohne vorherigen 2-Tore-Rückstand der Heimmmannschaft. Aber, wenn es gar nicht anders geht, so soll es den von mir aus in jedem Match geben, denn dann würde das 1/4-Finale mit 4:3 für die Linzer enden - und das wäre gut so...!


    Cappin0 & ich machten eine gute Prognose! Weiter so, und auch wenn die Serie noch lange nicht zu Ende ist, so tut das 2:1 schon gut. Allerdings weiß ich jetzt nicht recht, ob ich für Sonntag wiederum einen 2-Tore-Rückstand voraussagen soll? Nein, diesmal sage ich einen Auswärtssieg der Linzer voraus, denn ein 3:1 in der Serie wäre schon einmal eine Vorentscheidung über den Aufstieg ins HF.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™