Beiträge von Senior-Crack
-
-
Der Titel 2010 war für Linz greifbar. Gregor Baumgartner trauert diesem bei LAOLA1 aber nicht nach.
Mehr: "Offensiv haben wir nicht viel gezeigt" -
.....
Der Sieger vom GD bekommt dann eine Goldene Ananas!
Aber den Meisterteller sicher nicht!
Die Saison 2009/10 wird sich mit dieser Prognose wiederholen - sicherlich! 8)) -
Heute war eine Werbung in der Krone, dass Servus-TV in HD Qualität sendet.
Gestern wurde 'Talk im Hangar 7' sicher auch in HD-Qualität gesendet. Die Qualität auf meinem PC-Bildschirm war ganz passabel. Trotzdem bin ich bei der Diskussion über den Start der EBEL-Saison sanft im Herrn entschlafen... -
Wird den BLACK WINGS eine Revanche zum letzten Meisterschaftsspiel gelingen? Ich glaube nicht recht daran, auch wenn die Bullen derzeit noch sehr weit von der Form zum Saisonende entfernt sind. Gerne lasse ich mich aber von 'hoffentlich nicht rostigen Flügeln' überraschen...
-
Wie heisst es so schön:
Verpatzte Generalprobe, gelungene Premiere.
Also, lassen wir uns am Freitag überraschen.
Dein Optimismus in Gottes Ohr...Und: Wir sind - Eismeister, Bademeister, Hausmeister, und nächste Saison EBEL-Meister
Warum nicht in dieser Saison? -
Glaube muss nicht an der Abwehr liegen, sondern dev. Arbeiten der Stürmer, Taktik etc.
Ist bisher natürlich nur Vorbereitung.
Das ist aber schon die einfachste Erklärung, wenn man sich bei nur zwei Heimtestspielen nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert und die Fans vergrault.Eine kleine Zitate-Sammlung sollte wieder einmal etwas nachdenklich machen:
BWL-HP:
...und scheiterten dabei vor allem an der eigenen Chancenverwertung.
...vergaben echte Sitzer knapp vor dem Tor...
Obwohl die Linzer im zweiten Abschnitt die bessere Mannschaft waren, konnte man mit dem Ergebnis weiterhin nicht zufrieden sein, denn trotz gesteigerter Leistung hatte sich der Rückstand verdoppelt.
Die Chancenauswertung ließ weiterhin viel Luft nach oben - ein Problem, mit dem man bereits die gesamte Vorbereitung zu kämpfen hat.
Volksblatt.at:
Eine Generalprobe zum Vergessen.
Die Wings haderten während der kompletten Vorbereitungsphase (9 Spiele, 4 Siege, 5 Niederlagen, 22:22-Tore) mit der Chancenverwertung.
"Unsere Topscorer haben sich noch nicht gefunden“, analysierte Coach Kim Collins...
HF.at:
...verfügen die Oberösterreicher wieder über eine sehr ausgeglichene Offensivabteilung, die aber wie ein Überraschungsei ist: alles kann drin sein – von der Ladehemmung bis zur Torlawine.Naja, dann wollen wir halt hoffen, dass die offensichtlich schon lange grassierende Ladehemmung bald einmal zu Ende gehen wird. Der Wunsch nach einer Torlawine mag ja angesichts der guten Besetzung der Sturmlinien sehr berechtigt sein. Die Fans wären allerdings auch etwas bescheidener: Mit einer bald zählbaren Verbesserung der Chancenauswertung wäre man schon sehr zufrieden...
Die erste Gelegenheit dazu wird es ausreichend beim Meisterschaftsstart geben: Zu Hause beginnt man am Freitag gleich mit der Meisterschafts-Revanche gegen die Bullen aus Salzburg und am Sonntag kommt Laibach in die 'K(l)eine-Sorgen-EisArena'... -
Tine
Angeblich aus familären Gründen wollte er weg.
Korrekt, siehe: Fox löst Vertrag mit Zagreb auf -
-
Also der erste Eindruck von Servus TV ist top.
Man konnte allerdings auch berechtigt erwarten, dass das Bullen-TV etwas mehr Niveau - also über dem, mit dem man sich sonst oft wo begnügen musste - abliefern wird. -
So, nachdem 1.) mir grad ziemlich fad ist und 2.) senior-crack anscheinend wichtigere dinge zu tun hat (oder einfach nur langsam beim zusammenrechnen ist
) habe ich die bisherigen 19 abgegeben tipps zusammengezählt (1. platz: 10pkt., 2. platz: 9 pkt. etc.). hier also der zwischenstand:
1. salzburg 174 pkt.
2. wien 172 pkt.
3. kac 136 pkt.
4. linz 135 pkt.
5. zagreb 112 pkt.
6. vsv 99 pkt.
7. graz 96 pkt.
8. alba volan 49 pkt.
9. jesenice 44 pkt.
10. laibach 26 pkt.der 1. platz wurde wie folgt vergeben: salzburg (8x), wien (7x), kac und linz (je 2x)
ganz interessant: salzburg und wien kopf an kopf vorne weg, kac und linz fast gleichauf dahinter, zagreb, vsv und graz im abgeschlagenen, aber sicheren mittelfeld und die 3 ausländischen mannschaften alba, jese und laibach doch mit großem abstand auf den hintersten rängen...
Ja, Él comprende, ich habe derzeit wichtigere Dinge zu tun und Eishockey hat bei mir einfach nicht mehr den Stellenwert, wie z.B. noch vor 2 Jahren. Und mit den Jahren könnte ich mit dem Zusammenzählen wirklich auch schon etwas zu langsam sein, daher freut es mich ganz besonders, wenn dieses Mal den Part andere und vor allem jüngere User übernommen haben.Meinen bescheidenen Tipp möchte ich aber dennoch beisteuern:
1. KAC
2. BWL
3. G99
4. RBS
5. MZA
6. VSV
7. VIC
8. AVS
9. HKJ
10.OLJ -
wenn ich da falsch liege bitte um korrigierung
Schlicht und einfach ist es sicher falsch, so um eine eventuelle Korrektur zu bitten... -
Der Villacher SV geht mit breiter Brust in die neue Saison.
Es ist schon über vier Jahre her, als der VSV seinen sechsten und bisher letzten Meistertitel feiern konnte.Für die kommende Spielzeit haben sich die Villacher einiges vorgenommen und die schwächeren letzten Saisonen auszubügeln.
Dies werden die blau-weißen Adler allerdings ohne einen aktiven Mike Stewart machen müssen. Der Verteidiger hat sich nach Saisonende dazu entschlossen, seine Schuhe an den Nagel zu hängen.
Den Villacher Anhängern bleibt der Austro-Kanadier und langjährige VSV-Kapitän aber erhalten: Als Assistent von Johan Strömwall möchte der 38-Jährige seine Trainerqualitäten beweisen.
"Bei den ersten Trainings bin ich nur herumgestanden", musste sich Stewart erst an seine Rolle gewöhnen. Im LAOLA1-Interview hebt der zweifache Meister den VSV sogar in eine Favoritenrolle.
"Wir gehören zu den Top Vier"
Stewarts Meinung ist in Villach gefragt(Quelle: LAOLA1.at)
-
Zitat
Aus ORF.at:
Der Pilot sei sofort umgedreht und sicher in San Francisco gelandet.
Sei wie es sei - es bleibt nur zu hoffen, dass er es nicht ohne sein Flugzeug gemacht hat... -
Aus LAOLA.at:
* Längere Pausen
Ab kommender Saison dürfen sich die Spieler nach einem Drittel 17 statt bisher 15 Minuten erholen. Die Pausen zwischen den Spielabschnitten wurden um zwei Minuten verlängert, um den Zuschauern ein attraktiveres Pausenprogramm bieten zu können. Aktivitäten auf dem Eis, wie Gewinnspiele und Werbeaktionen, müssten demnach nicht mehr unter Zeitdruck über die Bühne gebracht werden. Denn dann gibt es noch ausreichend Zeit, um das Eis für das nächste Drittel aufzubereiten.
* Penaltyschießen neu
Das Penaltyschießen wird an die Vorgabe des Internationalen Eishockey-Verbandes IIHF angepasst. Wie zuletzt treten nur noch drei verschiedene Spieler am Shootout an, die aber im Gegensatz zu den Vorjahren im Vorhinein von den Trainern nicht bekannt gegeben werden müssen. Sollte es nach den ersten drei Schützen unentschieden stehen, kommt bis zur Entscheidung immer abwechselnd ein Spieler an die Reihe. Dieser muss ebenfalls nicht vorher genannt werden und kann bis zur Entscheidung auch immer derselbe sein.
* Spielpause im November und Dezember
Bis Ende Februar wird der Grunddurchgang (drei Hin- und Rückrunden, 54 Spiele) dauern. Großteils wurde darauf geachtet, dass der ungeliebte Dienstag-Spieltag aus dem Kalender genommen wurde. Insgesamt wird nur acht Mal an einem Dienstag eine komplette Runde gespielt. Im November (8. bis 18.) und im Dezember (13. bis 20.) wird dem Nationalteam die Möglichkeit gegeben, an internationalen Turnieren teilzunehmen. Dafür wird aber im Februar keine Pause eingelegt und bis Grunddurchgangsende duchgespielt. Ein hartes Programm kommt auf die Spieler auch in den Weihnachtsfeiertagen zu: Von 21. Dezember bis 9. Jänner finden nicht weniger als zehn Runden statt. Am 1. und 2. Jänner gibt es sogar mit einem Back-to-Back-Spieltag eine Premiere. Zu Neujahr sollen in Wien auch zwei Freiluft-Spiele im Hanappi-Stadion stattfinden.
-
Zitat
Aus ORF.at:
Nur ein Drittel der Subventionen kämen von der EU. Über den Rest, 1,5 Milliarden Euro, habe Österreich das sagen. "Und da könnte man viel Geld einsparen."
So, so, was die nicht alles sagen und einsparen wollen... -
Zitat
Aus ORF.at:
Die Anklagebehörde macht Ernst H. zum Vorwurf, er hätte wie Priklopil im Wissen um die gegen diesen laufende Fahndung sein Mobiltelefon ausgeschaltet und damit die Peilung seines Handys verunmöglicht.
Es ist schon etwas akrobatisch, wie man 'verhindert' auch noch umschreiben kann... -
Der EC KAC gewinnt mit 3:1
Tore: Reichel, Geier, Hundertpfund
Aus erstebankliga.at:
KAC-Sieg nach starkem Auftritt in Ingolstadt! -
Aus KleineZeitung.at:
Die WM-Vorbereitung wird zur Gruppenarbeit
Eishockeyverband peilt Turnier vor der WM in der Slowakei an.
Und danach ist wieder einmal alles anders - so sieht es zumindest jetzt aus. Denn der geplante Fahrplan für die Freundschaftsspiele vor der WM (Österreich spielt seine Partien in Kosice) in der Slowakei im kommenden April wird noch einmal kräftig umgekrempelt.
"Statt der Schweiz, Weißrussland und Norwegen könnten jetzt Deutschland, Lettland und Dänemark unsere Gegner sein", sagte Verbandskapitän Giuseppe Mion nach seiner Rückkehr vom Weltverbandskongress in Kanada. Was fix ist - die Vorbereitung wird in Turnierform absolviert, auch ein weiteres Spiel gegen die USA ist geplant. "Wo die Spiele stattfinden werden (Klagenfurt und Villach sind im Gespräch) ist noch nicht klar", sagt Mion, der in Übersee Verbandspräsident Dieter Kalt vertrat.
-
.....
Für die Messestädter geht das intensive Doppelwochenende am Sonntag um 18.30 Uhr in der Lustenauer Rheinhalle gegen das Team von Bundesligist Blackwings Linz weiter.
.....
Sonntag, 29.08.2010 – 18:30
Dornbirn Bulldogs – Blackwings Linz
Rheinhalle Lustenau
Aus HF.at:
Linz reist mit B-Team nach Dornbirn
Auch Head-Coach Kim Collins wird die weite Reise ins Ländle (2 x ca. 480 km!) nicht mitmachen. Somit muss man eigentlich den Sinn eines solchen Vorbereitungsspiels hinterfragen. Zur Verbesserung der Chancenauswertung wird es sicher nicht dienen, ebenso werden kaum Aufschlüsse über die zukünftige Linien-Zusammenstellung möglich sein. Die Leistungsträger der Mannschaft können sich allerdings ein wenig erholen, bevor dann am 5.9.2010 das letzte Vorbereitungsspiel (daheim gegen den HC Pontebba) ausgetragen wird. -
Team von Tomaž Vnuk
http://www.24ever.si/igralci.php
Unter den Legenden habe ich u.a. die #30 Herbert Hohenberger und die #16 Rick Nasheim entdeckt. Das wird für alle sicher ein Riesenspaß werden.
Alle guten Wünsche für die Zukunft an Tomaž Vnuk! -
Aus der BWL-HP:
Die Chancenverwertung, sie bleibt auch nach dem siebten Test das Sorgenkind der Oberösterreicher.
Dabei spielen sie doch zu Hause immer in der 'Keine-Sorgen-EisArena'... -
[quote].....
"Die Teams mit den heißesten Goalies werden sich durchsetzen. Und wir haben mit Penker jetzt einen sehr coolen Tormann." ()
Laut Head-Coach Gaudet kommt nun Jürgen Penker offensichtlich in ein heiß-kaltes Wechselbad... -
Ein interessantes, aber jedenfalls symptomatisches Detail zur Finanzkrise in Griechenland wurde nun bekannt:
Zahlte Griechenland Pension an tote Rentner?
(Quelle: OÖN)
-
Aus ORF.at:
Hypo soll Lösegeld für Zagorec-Sohn bereitgestellt haben
Rund um das Netzwerk der Hypo in Kroatien kommen immer neue Details ans Licht. So soll der ehemalige Hypo-Chef Wolfgang Kulterer dem inzwischen inhaftierten kroatischen General Vladimir Zagorec Lösegeld zur Verfügung gestellt haben. Das berichtete die ZIB2 gestern.
Es soll um 750.000 Euro gehen, die Zagorec für die Freilassung seines entführten Sohnes gebraucht haben soll. Das Geld sei aber nie zurückbezahlt worden sein, behauptete Dietmar Guggenbichler, ein Privatdetektiv, der jahrelang im Auftrag der Hypo gearbeitet hatte.
Die österreichische Anwältin von Zagorec sagte, laut ihrem Wissensstand sei der Großteil des Lösegeldes zurückbezahlt worden. Zagorec sitzt seit zwei Jahren in Zagreb in Haft. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestätigte, dass alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Hypo Alpe Adria und Zagorec geprüft werden.