1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Senior-Crack

Beiträge von Senior-Crack

  • Rechtschreibakrobaten

    • Senior-Crack
    • 29. Oktober 2010 um 06:10
    Zitat

    Aus dem BWL-Forum:
    Leute wie ihn braucht dieser Sport einfach, er polarisiert und regt Aufmerksam auf!


    Was ist das wohl für ein toller Kerl?! Er schafft es, die Leute mit seiner Polarisierung aufmerksam aufzuregen. Echt stark!

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 17:43

    Laut Rolf Holub, dem Vorsitzenden des Hypo-U-Ausschusses, wurde mittels "mafiöser Strukturen" "gezielt" Geld bei der Hypo "gestohlen". Kulterer sei "gesprungen", wenn Haider etwas habe haben wollen - das "kostet ihn nun die Freiheit".

    Kranebitter: Hypo-Debakel war hausgemacht
    Erst am Mittwoch stand der derzeitige Hypo-Chef Gottwald Kranebitter dem U-Ausschuss stundenlang Rede und Antwort und erläuterte dort seinen Sanierungskurs für die Bank. Klar wurde durch seine Aussagen auch, dass nicht die Wirtschaftskrise, sondern die Unternehmensführung für das Hypo-Desaster verantwortlich gewesen sei.

    Die Hypo müsse "gesundschrumpfen", trotzdem werde man auch heuer "massive Verluste" schreiben, so Kranebitter. Laut dem "Standard" wird mit einem Minus von 600 bis 700 Millionen Euro zu rechnen sein, im letzten Jahr betrug der Verlust 1,6 Milliarden.

    Echter" U-Ausschussbericht noch geheim
    Der Untersuchungsausschuss zur Hypo wird in diesem Jahr noch viermal tagen, neben Zeugen wie Tilo Berlin und Günther Striedinger sind außerdem noch eine Reihe weiterer Ex-Vorstände geladen. Erst kommenden Sommer soll dann der Endbericht des U-Ausschusses vorliegen.

    Einen "echten" Zwischenbericht gibt es laut Holub jetzt noch nicht - ansonsten könnten Zeugen und Verdächtige sich darin schlaumachen und ihre Aussagen vor dem Ausschuss und auch vor der Staatsanwaltschaft absprechen, so Holub. Trotzdem präsentierte der Ausschussvorsitzende am Donnerstag einen ersten "Zwischenbericht".

    "Dummheit ... und kriminelle Energie"
    Schon jetzt umfassen die Ausschussunterlagen Millionen von Seiten, mittlerweile wird von der Justiz gegen insgesamt 58 Verdächtige des Hypo-Debakels ermittelt. Dass es mit der Bank so weit gekommen ist, ist laut Holub auf drei Gründe zurückzuführen.

    "Ein Teil ist Nachlässigkeit und Dummheit, ein Teil ist die Wirtschaftskrise, die dazu geführt hat, dass das so schnell herausgekommen ist, und ein Teil ist kriminelle Energie, wo wirklich Geld gezielt mittels mafiöser Strukturen von immer denselben Leuten gestohlen wurde", so Holub.

    Holub: Schadenersatz nicht ausgeschlossen
    Viele Volkswirtschaften seien geschädigt worden, neben Kärnten vor allem Bayern und Kroatien, aber auch andere. Wenn diese - untermauert durch Gerichtsurteile - Geld zurückfordern würden, könnte die Kärntner Haftung von mehr als 20 Milliarden Euro schlagend werden, so Holub.

    "Wir hoffen natürlich, dass das alles gut ausgeht und die Haftungen nicht schlagend werden, aber es könnten doch einige Milliarden auf Kärnten zukommen. Da wollen wir natürlich die Verantwortung klären, das ist unser Job."

    "Ein König von Kärnten, ein König der Hypo"
    Bei der politischen und systemischen Verantwortung seien es zwei Namen, die immer wieder fallen würden, so Holub.

    "Dieses ganze Sittenbild, das sich durch die zwei Königreiche Jörg Haider als Kärntner Landeshauptmann und Wolfgang Kulterer als Vorstand der Hypo ergibt: Haider, der König von Kärnten, und Kulterer, der König der Hypo, die auf den vielfältigsten Ebenen zusammengearbeitet haben. Wenn Haider gesagt hat, er will das und jenes haben, ist Kulterer gesprungen - was ihn, das sage ich jetzt einmal, schlussendlich die Freiheit gekostet hat."

    Holub: "Nebenfronten" noch unangetastet
    Als Holub die Leitung des Untersuchungssausschusses übernahm, hatte er eigenen Angaben zufolge zwar mit viel Arbeit gerechnet - die Wirklichkeit sehe aber noch ganz anders aus.

    "Ich konnte mir nicht vorstellen, wie viele Causen es in Serbien, Kroatien oder Montenegro gibt - wer wusste damals schon, dass die serbische Drogenmafia beteiligt ist und dass es Tote geben wird? Und dass das alles Spuren sind, die wieder nach Kärnten führen? Wir haben noch die Nebenfronten wie den Fußball, die wir noch gar nicht angegangen sind", so Holub.

    (Quelle: ORF.at, für alle namentlich erwähnten Personen gilt natürlich die Unschuldsvermutung)

  • Rechtschreibakrobaten

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 13:18
    Zitat

    Aus ORF.at:
    Bei den Fahrzeugen bestehe die Gefahr, dass ein elektronisches Bauteil nicht richtig funktioniere, weswegen der Motor während der Fahrt ausgehen könne, teilte Nissan heute in Japan mit.


    Während der Fahrt ausgehen? Das darf wohl nicht sein, dass sich ein Motor von seinem Auto einfach selbständig davon macht und dann womöglich noch nächtelang ausbleibt. Allerdings gibt es immer welche, die ein unheimlicher Durst plagt...

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 09:22

    Nur eine Mutter weiß so etwas...
    Und Väter haben wenig Ahnung....

    Eines Tages, meine Mama war ausgegangen, passte mein Papa auf mich auf.
    Ich war etwa 2 1/2 Jahre alt.
    Irgend jemand hatte mir ein kleines Teeset geschenkt und es wurde eines meiner Lieblingsspielzeuge.
    Papa saß im Wohnzimmer und war vertieft in die Abendnachrichten, als ich ihm eine kleine Tasse "Tee", die einfach nur mit Wasser gefüllt
    war, brachte.
    Nach einigen Tassen und einer Menge Lob für diesen leckeren Tee kam meine Mama nach Hause.
    Mein Papa bat sie im Wohnzimmer zu bleiben, um mit anzusehen, wie ich ihm eine Tasse Tee bringe, weil es einfach zu niedlich war.
    Meine Mama wartete, und da kam ich den Flur entlang mit einer Tasse Tee für Papa in der Hand, und sie schaute ihm zu, wie er sie
    genüsslich austrank.
    Dann sagte sie zu Papa:
    "Kam dir eigentlich je in den Sinn, dass der einzige Ort, an dem unsere Tochter Wasser erreichen kann, die Kloschüssel ist.......???"

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 09:15

    Ich schmücke mich ein bisserl mit fremden Federn:

    Zitat

    Habe gerade die Zusammenfassung von diesem Spiel angeschaut und mich gefragt, wer wohl dieser "Cash Reidman" ist?
    :D


    Eine interessante Namensverdrehung des Kommentators für den Linzer Legio Reid Cashman, der beim Spiel der Black Wings vs. Zagreb zum 3:3-Ausgleich 0,8 Sekunden vor dem regulären Spielende assistierte...

  • 15.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 09:09
    Zitat von Horst Adler

    Habe gerade die Zusammenfassung von diesem Spiel angeschaut und mich gefragt, wer wohl dieser "Cash Reidman" ist?
    :D


    Ist ja beinahe schon eine Kunst, einen Namen so zu verdrehen. Aber Hauptsache ist, dass von ihm der entscheidende Assist zum 3:3-Ausgleich 0,8 Sekunden vor dem Spielende kam.

  • Verletzungspech in Linz

    • Senior-Crack
    • 28. Oktober 2010 um 07:01

    Aus den OÖN:
    Wieder Ausfall bei den Wings

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 27. Oktober 2010 um 17:38
    Zitat von Weinbeisser

    Weil sich das Pensionssystem in der derzeitigen Form einfach mit den eigenen Beiträgen nicht finanzierbar ist. War auch weniger auf seine Person bezogen, als allgemein auf das System!


    Vom vielzitierten (aber nicht festgeschriebenen) Generationenvertrag mussten wir uns schon lange verabschieden. Das derzeitige und in den letzten Jahren immer wieder adaptierte Pensionssystem erfordert eben einen hohen Bundesbeitrag. Alle Verantwortlichen und politischen Parteien wissen es aber auch schon lange, dass es so nicht weitergehen wird. Trotzdem hat niemand den Mut zu einer wirklich umfassenden Reform, einer Vereinheitlichung der verschiedenen Pensionssysteme mit Zusammenlegung der Pensionsversicherungsanstalten, um damit ein neues System zu installieren. Daher macht man es sich ganz einfach und setzt bei den höheren Pensionen aus Einsparungsgründen die Anpassung einfach aus, so unter dem Motto: 'Die Reichen sollen zahlen!'.
    Freilich wird man schwer in so genannte erworbene Rechte bzw. in ein bestehendes System eingreifen können, daher dreht man halt der Einfachheit halber immer nur ein bisserl an den Daumenschrauben. Eine umfassende Systemänderung würde natürlich auch nicht sofort wirksam werden, sondern wahrscheinlich erst für die nächste bzw. übernächste Generation. Und da könnte ich mir eigentlich nur vorstellen, dass dann der Staat - abhängig von der Anzahl der Versicherungsjahre - eine gewisse Mindestpension garantiert. Dazu müsste ein persönliches Pensionskonto kommen, in das wirklich die gesetzlichen Beiträge einfließen, möglichst gut veranlagt werden, und dann die Summe daraus den Rentnern als monatliche Pension zur Verfügung gestellt wird. Ohne staatliche Zuschüsse wird aber auch so ein System nie auskommen, vielleicht würde jedoch damit die Höhe nicht so ausufern?

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Senior-Crack
    • 27. Oktober 2010 um 10:52

    Aus ORF.at:
    Medien: BayernLB stoppt Zahlungen an Ex-Vorstände

  • Verletzungspech in Linz

    • Senior-Crack
    • 27. Oktober 2010 um 08:46

    Allen Verletzten kann man nur gute und baldige Genesung wünschen!
    Der schlechte Tabellenplatz der Linzer ist aber nicht alleine durch die vielen Ausfälle zu begründen.
    Gegenüber dem Vorjahr wurde doch die Mannschaft nicht grundlegend verändert. Aber es gibt seit Saisonbeginn viel zu viele Totalausfälle, die immer am Eis sind. Und die Qualität der Torschüsse hat sich weiter verschlechtert - über die beim Penalty-Schießen breitet man am besten den Mantel des Schweigens...

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • Senior-Crack
    • 27. Oktober 2010 um 08:28

    Kleine Randnotiz in den heutigen OÖN:
    .....
    Keller könnte eine Bereicherung für Linz sein und glaubt man aufgetauchten Gerüchten, nicht der einzige Neuzugang.
    :S

  • 15.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • Senior-Crack
    • 27. Oktober 2010 um 06:37

    Die Schußstatistik ist ein mehr als deutliches Spiegelbild vom gestrigen Ergebnis, vor allem aber von der schon lange andauernden Stürmerkrise, in der die Black Wings stecken. 51 Schüsse aufs Tor der Zagreber gegen 24 auf das Tor der Linzer! Und dann schafft man mit Ach und Krach in der allerletzten regulären Spielsekunde gerade noch den Ausgleich und verliert (wie fast immer) das Penalty-Schießen.

    Man fragt sich schon, ob die guten Schützen aus der Vorsaison nun kein Visier haben, einfach nicht mehr können oder gar wollen bzw. gegen ihren Trainer arbeiten?

  • 15.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • Senior-Crack
    • 26. Oktober 2010 um 18:36

    Aus dem Live-Ticker:

    18:20 Uhr [EHC LIWEST Black Wings Linz - KHL Medvescak Zagreb] Rote Laterne abgegeben
    Wenn die Linzer dieses Spiel gewinnen und Fehervar in Klagenfurt nicht voll punktet haben die Oberösterreicher den letzten Tabellenplatz an die Ungarn abgegeben.

    Wenn das Wörtchen 'wenn' nicht wäre... [kaffee]

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 26. Oktober 2010 um 18:01
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn du nicht mind. 2 Kinder hast: JA! klingt hart, ist aber so!


    Auf den Einwand habe ich direkt gewartet.
    Ja, ich habe zwei Kinder und aus deren Familien stammen nun bereits 4 Enkelkinder!
    Zufrieden?

    Aber mir geht es doch vor allem darum, dass man Leute (fast 10 % aller Pensionisten in Österreich!), die mehr als 2.310,-- € Brutto-Pension beziehen, einfach mit einer "Null-Lohnrunde" bestraft. Jetzt wird wahrscheinlich noch der Einwand kommen, dass es denen eh nicht weh tut. Es tut aber weh, denn eine "Null-Lohnrunde" oder eine schon öfters praktizierte Einmalzahlung wirkt sich auf die Pensionhöhe bis ans Lebensende aus! Ebenso wie eine Anpassung, die nicht stattfindet (im 1. Jahr nach Pensionsbeginn wird es nun auch wieder keine geben) oder eine, die unter dem Pensionistenpreisindex liegt.

    In meinem Fall hätte ich 45 Arbeits- und Versicherungsjahre erbracht. Die Anpassung 2011 ist eine von vielen "Belohnungen" dafür... :thumbdown:

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Senior-Crack
    • 26. Oktober 2010 um 05:17

    Aus ORF.at:

    Ex-BayernLB-Chefs sollen Schadenersatz leisten

    Die früheren Vorstände der krisengeschüttelten BayernLB sollen Schadenersatz für das Debakel um die Hypo Group Alpe Adria (HGAA) leisten. Der Verwaltungsrat habe beschlossen, gegen sämtliche am Erwerb der HGAA damals beteiligten Vorstände Schadenersatzansprüche geltend zu machen, teilte die BayernLB am späten Abend nach einer außerordentlichen Sitzung des Gremiums mit.

    Eine von der Generalversammlung der Landesbank beauftragte Anwaltskanzlei kommt darin zu dem Schluss, dass sich alle damaligen Vorstandsmitglieder haftbar gemacht hätten.
    Sollen auf Verjährung verzichten

    Vor dem Hintergrund einer möglicherweise zum Jahresende eintretenden Verjährung werden die damaligen Vorstandsmitglieder demnach durch die von der BayernLB beauftragte Rechtskanzlei aufgefordert, auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Sollten die Vorstände dem nicht nachkommen, werde noch vor Ablauf dieses Jahres Klage auf Zahlung von Schadensersatz erhoben, hieß es in der Mitteilung weiter.

    Dem vergangene Woche bekannt gewordenen Gutachten zufolge hätte der ehemalige Vorstand die HGAA-Anteile nicht kaufen dürfen. Die Vorstandsmitglieder hätten ihre Kompetenzen überschritten und ihre Berichtspflichten gegenüber dem Verwaltungsrat „gravierend“ verletzt, erklärte die Landesbank.

    Die BayernLB hatte die HGAA vor drei Jahren gekauft. Der Freistaat und die Landesbank verloren mit der Übernahme insgesamt rund 3,7 Milliarden Euro.

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 19:06

    Die Koalitionsparteien mussten im Eigeninteresse die beiden letzten Landtagswahlen abwarten. Nun haben sie die längst nicht mehr geheim gehaltenen Einsparungen, Belastungen und unbedeutende Verbesserungen veröffentlicht. Angesichts der längst fälligen Reformen in der Verwaltung, bei den Krankenkassen und Pensionssystemen, die weiterhin auf die lange Bank geschoben wurden, ist nun die Verärgerung bei einem Großteil der betroffenen Steuerzahler mehr als verständlich.

    Und nun hat man sich zwangsläufig auch auf die Erhöhung der Pensionen geeinigt: Pensionisten mit einem Bezug bis zu 2.000 € brutto bekommen demnach ab 1.1.2010 eine Erhöhung um 1,2 %, bei darüberliegenden Pensionen wird das Plus geringer ausfallen, und ab 2.310 € gibt es keine Erhöhung mehr!

    Seit 1.12.2005 bin ich im Ruhestand. Meine erste Pensionsanpassung bekam ich nach der damaligen Gesetzeslage erst per 1.1.2007. Bis dato wurde meine Alterspension in nahezu 6 Jahren insgesamt nur um 8,65 % angepasst. In diesem Zeitraum stieg hingegen der Preisindex für Pensionistenhaushalte um 11,7 % und somit verzeichne ich einen realen Kaufkraftverlust von 3,05 %! In Euros ausgedrückt kommt da Monat für Monat ein ansehnlicher Verlust zusammen, der bis an mein Lebensende kumulativ beträchtlich anwachsen wird. Habe ich das verdient?

    Es wird langsam Zeit die alljährlichen Verschlechterungen zukünftig nicht mehr zu akzeptieren. Für eine vorzeitige Alterspension wegen langer Versicherungsdauer muss man doch 40 bzw. 45 Arbeits- und Versicherungsjahre nachweisen. Und wenn man dann nach einem 45 Jahre dauernden Arbeitsleben eine Pension erlangt hat, die geringfügig über dem Durchschnitt aller Pensionen aus der „Hacklerregelung“ liegt, wird man bestraft: Die Bundesregierung und die höchsten Seniorenvertreter erklären lapidar, dass man aus Einsparungsgründen ganz einfach keine Erhöhung bekommen wird.

    Pensionisten demonstrieren nicht – sie murren und schweigen. Man fragt sich nur, wie lange so eine „Wertschätzung“ noch erduldet wird…

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 09:58

    Lieber EBEL-Eishockey live im ServusTV mit Erich Weiß (sowie allen seinen ehemaligen ORF-'Eishockey-Experten') mitsamt seinen nicht mehr zu beseitigenden Fehlern als den derzeitigen Zwangsgebühren-ORF ohne meinen Lieblingssport! [prost]

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 09:35
    Zitat von dany_

    stimmt es das die ASH gestern ausverkauft war?
    beim hockey night magazin wurde das gesagt ....


    Laut HF.at und ORF-Teletext gab es 4.200 Zuschauer - voll ist sie mit 4.500! Wahrscheinlich hat man mit mehr Fans aus Linz gerechnet... :S

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 09:13

    Aus dem heutigen OÖN-Leitartikel von Dietmar Mascher mit dem Titel
    Politische Reform, bitte warten! (Mehr ist dieser Regierung leider nicht zuzutrauen.):
    .....
    Überraschend hart sind die Einschnitte bei den Familien. Sie sind aber auch ein Beweis dafür, wie schnell Wahlzuckerl abgelutscht sein können.

    Strukturreformen bleiben dagegen aus. Sie werden so lange verschoben, bis sie unausweichlich und kaum noch finanzierbar sind. Die Verwaltungsstruktur, die Pensionen und die Verschuldung der Republik generell stellten für Faymann, Pröll & Co unüberwindbare Hürden dar, die nur mit einem durchdachten Konzept und der Bereitschaft überwunden werden können, den eigenen Parteikollegen und nahe stehende Lobbyisten nicht auf den Leim zu gehen.

    Bezeichnend ist, dass dies Faymann und Pröll ohnehin niemand zugetraut hat.

    Wie wahr...! X(

  • 15.R.: Liwest Black Wings Linz-KHL Medvescak Zagreb

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 07:27
    Zitat von RexKramer

    [quote='byrd','index.php?page=Thread&postID=500774#post500774'].....
    Karte: kein Problem (leider)


    Wenn die Halle halbvoll wird (maximal gehen 3.800 Zuschauer hinein, wenn diese Zahl nach der Schaffung der vielen VIP-Plätze noch stimmt), dann wird man wohl schon zufrieden sein müssen. Eishockey ist in Linz momentan wirklich kein 'Renner', was bei dem enttäuschenden Tabellenstand wohl auch kein Wunder ist...

    P.S.:
    'Publikumsliebling' Pavel Cervenak (mit Manfred Sporer und Dominik Wurzer) werden die Pfeifenmänner sein! :huh:

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 07:18
    Zitat von Fan_atic01

    habe dieses plakat - als linzfan - im bw-forum ebenfalls als behämmert bezeichnet. auch das mit den cüpütüls ist sowas von grenzdebil... [kopf] [kopf] [kopf]


    Den angeblich besten Fans der Liga würde etwas Nachhilfe in Sachen 'Fankultur' ganz gut tun...

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 25. Oktober 2010 um 07:08
    Zitat von DrTux

    Für Katastropheneinsätze braucht man keine 35.000 Soldaten. In Deutschland z.B. ist für den Katastrophenschutz das technische Hilfswerk zuständig. Man es schaft mit 860 beruflichen und 42.000 freiwilligen Mitarbeitern den Schutz für ganz Deutschland aufrecht zu erhalten. Etwas in diese Richtung sollte auch in Österreich möglich sein.
    .....


    Aus Wikipedia:
    Das THW hat rund 82.000 ehrenamtliche Helfer, darunter etwa 15.000 Junghelfer (Mitglieder der THW-Jugend) und 860 hauptamtliche Mitarbeiter.

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 24. Oktober 2010 um 20:53
    Zitat

    Das bringt die Hauptstädter in der Tabelle wieder auf Platz 4!


    ...und die Linzer sind wieder 'Träger der roten Laterne'... :(

  • 14.R.: Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • Senior-Crack
    • 24. Oktober 2010 um 17:58

    Eigentlich waren Spiele zwischen den Caps und Wings immer von vielen Emotionen begleitet, besonders auch im legendären letzten Halbfinale.
    Warum ist es dann heute so ruhig hier?
    Naja, warten wir ab - in einer knappen Viertelstunde geht's in der ASH los...

  • Steuerpaket

    • Senior-Crack
    • 24. Oktober 2010 um 12:49

    Einen Tag nach der Verkündung des Spar- und Steuerpakets ist die Regierung bereits wieder um ein positives Image bemüht. In großflächigen Inseraten in allen Sonntagszeitungen werben Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und sein Vize Josef Pröll (ÖVP) mit dem Slogan „Österreich kann sich sehen lassen“.
    Für mich ist das der absolute Gipfel der Frechheit und eine unglaubliche Verhöhnung der Steuerzahler!. Genau am Tag nach der Beschlussfassung zum neuen Budgets mit seinen vielen Verschlechterungen für die Österreicher wird eindrucksvoll demonstriert, dass man absolut nicht um Sparsamkeit bemüht ist, die man aber sehr wohl von der Bevölkerung abverlangt...!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™