1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Senior-Crack

Beiträge von Senior-Crack

  • WM Vorbereitung 2011

    • Senior-Crack
    • 8. April 2011 um 17:50

    Knapp nach Beginn vom 2. Drittel steht's 3:0... :huh:

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • Senior-Crack
    • 8. April 2011 um 17:47

    Er wird schon gut zu den BWL 'neu' passen! :thumbup:

  • ORF und der Eishockeysport

    • Senior-Crack
    • 8. April 2011 um 06:30

    Aus Eishockey.at:

    Wer erhält die Sendefrequenz von TW1? Die österreichische Bundes-Sportorganisation wünscht sich, dass das Spartenprogramm ORF Sport plus die Frequenz beibehalten kann und verabschiedete dahingehend eine Resolution.

    Der ORF plant aus dem Kanal TW1 zwei Spartenkanäle zu gestalten. Die Sendefrequenz wird entweder an ORF3 (Kultur) oder ORF Sport plus gehen. Der zweite Sender muss sich mit einer neuen Frequenz begnügen.

    Alle relevanten Sportorganisationen des Landes, darunter auch der Österreichische Eishockeyverband ÖEHV, verlangten in einer gemeinsamen Resolution mit der österreichischen Bundes-Sportorganisation BSO den Verbleib von ORF Sport plus auf der derzeitigen Frequenz.

    Diese Resolution wurde am Mittwoch dem Generaldirektor des ORF, Dr. Alexander Wrabetz, und den Sportsprechern der Parlamentsparteien übermittelt.

    "Dieser Schulterschluss des österreichischen Sports ist ein Signal an die Entscheidungsträger, das nicht überhört werden kann. Ich bin stolz, wie geschlossen die Sportverbände und Sportinstitutionen hinter dieser Resolution stehen. Das ist auch ein Zeichen für die Zukunft, dass der Sport in Österreich eine gewichtige Stimme hat", erklärt BSO-Präsident Peter Wittmann erfreut.

    Der Österreichische Sport trifft folgende Feststellungen:

    1. Der organisierte Sport ist eine der stärksten Säulen der österreichischen Gesellschaft. Der Beitrag des Sports zum sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand unseres Landes ist unschätzbar.
    2. Der Sport repräsentiert die größte gesellschaftspolitische Gruppe in Österreich. Die BSO vereint unter ihrem Dach über ihre Mitgliedsorganisationen mehr als drei Millionen Menschen - das ist ein Drittel der österreichischen Gesamtbevölkerung.
    3. Für alle österreichischen Sportverbände ist die Existenz eines Spartensenders Sport im öffentlich rechtlichen Fernsehen von lebenswichtiger Bedeutung.
    4. Nachdem seitens der BSO mit dem ORF intensiv über die Berichterstattung im ORF und auf ORF Sport Plus verhandelt wurde und dabei die Voraussetzung der Beibehaltung der Erreichbarkeit eine Grundvoraussetzung war, gehen wir davon aus, dass diese auch so beibehalten wird. Gerade im Lichte dieser Verhandlungen mit dem ORF ist diese aktuelle Entwicklung mehr als unbefriedigend.

    Aus diesen Feststellungen fordert der Österreichische Sport vom ORF:

    1. Die bisherige Sendefrequenz von ORF Sport Plus/TW1 muss beibehalten werden.
    2. Der öffentliche Auftrag des ORF ist es, dem Sport einen breiten Raum einzuräumen und seine Interessen wahrzunehmen. Dazu gehört auch die Beibehaltung der traditionellen Sportfrequenzen.
    3. Eine optimale Erreichbarkeit der Sportinhalte muss gewährleistet und sichergestellt sein.
    4. Der Österreichische Sport fordert die Beibehaltung der ORF Sport Plus Sendefrequenz sowie umgehende konstruktive und partnerschaftliche Gespräche des ORF mit der Bundes-Sportorganisation, damit auch in Zukunft das vielfältige Angebot des Sports und seiner Sportakteure gesichert ist.

    (Quelle: ÖEHV/BSO)

  • Sechseinhalb 'Zehente'

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 18:46

    Gott sei Dank ist nicht jede(r) Arbeitnehmer(in) dazu verdammt, sechseinhalb 'Zehente' seines Verdienstes an den Staat abzuliefern.
    Mit einer Steuer- und Abgabenquote von knapp 45 Prozent sind wir aber doch auf dem aussichtsreichem Weg zum Europarekord. Und diese Quote ist ein Durchschnitt über die gesamte Wirtschaft. Daher sagt sie über die Belastung einzelner Gruppen nicht viel aus.
    Interessant und eigentlich alarmierend finde ich daher diesen Bericht in 'Die Presse':
    Steuern: Sechseinhalb „Zehente“ für den Staat

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 14:15
    Zitat von Herby #30

    War m.M.n. schon abzusehen, bin aber gespannt welches Eisen Steinburg jetzt aus dem Hut zaubern wird.


    Steinburg ist kein Zauberer, aber ich vermute stark, dass es Gaudet oder Strömwall werden wird. [kaffee]

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 14:08

    Heute schmauste ich ein mit Käse überbackenes Putenschnitzerl, dazu gab es grünen Salat.

  • Damen-Teamchef Weber verstorben

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 14:03
    Zitat von R.Bourque

    weiß man das eigentlich schon? "Unter tragischen Umständen" könnte genauso gut heissen, dass man sich in der fetten um einen baum gewickelt hat.

    Wie auch immer, zwei generelle punkte dazu:
    1. jeder kann das finden wie er will. niemand ist verpflichtet, mitzutrauern, ist immerhin ein Dikussionsforum und jeden bewegt was anderes zur ursprünglichen meldung
    2. Berichterstattung in Massenmedien über todesfälle (von mehr oder weniger prominenten Mitbürgern) ist meines Erachtens nach grundsätzlich zum Speiben.

    Der langjährige ÖFB-Nachwuchstrainer und Coach des Damen-Nationalteams war am Mittwoch völlig unerwartet aus dem Leben geschieden, er wurde nahe Wr. Neustadt von einem Zug erfasst und getötet.

    Zum Speiben ist allerdings, wie man bei einem solchen Ereignis denkt und schreibt:
    - dass man sich in der fetten um einen baum gewickelt hat.
    - Ises jetz cool wenn man sich selber umbringt? [kopf]

    Ich konnte Ernst Weber einmal als Frauen-Teamchef anläßlich eines Damen-Länderspiels gegen Griechenland im Ottensheimer Stadion sehen.
    Mein Mitgefühl gilt vor allem seinen Angehörigen und allen, die mit ihm sportlich gemeinsame Wege gegangen sind.

  • Damen-Teamchef Weber verstorben

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 10:14
    Zitat von weile19

    Ises jetz cool wenn man sich selber umbringt? [kopf]


    Diese Frage disqualifiziert sich wohl von selbst und ist eigentlich mehr als befremdend. Denn so einen endgültigen Entschluß faßt sicher kein Mensch aus purer Lust und Tollerei. In den meisten Fällen sind schwerste Erkrankungen aller Art oder oft scheinbar unlösbare persönliche Probleme der unmittelbare Auslöser für einen Suizid. Vielfach reift so eine Überlegung in einem längeren Zeitabschnitt, bis es dann meistens - oft auch nur aus einem gar nicht so wichtigen Anlaß oder eben auch aus purer Verzweiflung und Ausweglosigkeit - zu einem plötzlichen Entschluß zur Tat kommt. Und die Wahl der Art des Freitodes ist oft sehr brutal und zumeist von dieser letzten Härte eines Menschen gegen sich selbst überhaupt ganz unverständlich. Wahrscheinlich kann man es nur als die totale Ausweglosigkeit in einer speziellen Situation halbwegs verstehen.
    Ich bin sicher kein Psychologe oder jemand, der sich speziell mit diesem Thema befaßt. Allerdings wurde ich selbst einmal mit so einem leidvollen Ereignis in meiner engsten Verwandtschaft konfrontiert und bringe daher sicher auch etwas Verständnis für Menschen auf, die ihr Leben selbst beendet haben oder beenden wollen. Aber 'cool' kann so etwas nie sein, auch wenn nun innerhalb kurzer Zeit zwei aktuelle und sehr bedauerliche Fälle in der österreichischen Sportwelt passierten...

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • Senior-Crack
    • 7. April 2011 um 09:48
    Zitat von Barfly

    heute gabs "erpflgullasch" [Blockierte Grafik: http://forum.oeh-wu.at/images/smilies/lecker.gif]


    Bei mir gestern auch - und es war wieder einmal eine 'Geschmacksexplosion' (frei nach TV-Koch Alexander Fankhauser aus der ORF-Sendung 'Frisch gekocht'.) Mmhhh...

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 6. April 2011 um 18:31

    Zwei Priester beschlossen, nach Hawaii auf Urlaub zu fahren. Sie waren entschlossen, dies zu einem richtigen Urlaub zu machen und nichts anzuziehen, an dem man sie als Geistliche erkennen könnte.
    Sobald das Flugzeug gelandet war, gingen sie in einen Laden und kauften sich echt schrille Shorts, Hemden, Sandalen, Sonnenbrillen usw.
    Am nächsten Morgen gingen sie in diesem Touristenoutfit zum Strand. Sie hatten es sich auf ihren Liegestühlen gemütlich gemacht, genossen einen Drink und die Sonne, als eine tolle Blondine, zum tot umfallen hinreißend und sexy, in ihrem winzigen Bikini direkt auf die beiden zu kam. Beide konnten nicht anders, als sie anzustarren.
    Als die Blondine an ihnen vorbei ging, lächelte sie und sagte: "Guten Morgen, Vater!" und nickte jedem von ihnen freundlich zu und ging weiter. Jetzt waren sie perplex. Wie um alles in der Welt konnte sie wissen, dass sie Priester waren? Am nächsten Tag gingen sie wieder in den Laden und kauften noch schrillere Klamotten. Die waren jetzt so schrill, dass man die beiden schon geradezu hören konnte, bevor man sie sah. Wieder machten sie es sich am Strand bequem, genossen die Sonne usw. Nach einer Weile kam erneut diese Wahnsinnsblondine auf sie zu, in einem Stringbikini. Wieder begrüßte sie jeden von beiden mit "Guten Morgen, Vater!" und ging weiter.
    Jetzt hielt es einer der beiden Priester nicht mehr aus und sagte: "Einen Moment bitte, junge Dame."
    "Ja?" antwortete sie.
    "Wir sind tatsächlich Priester, und wir sind stolz darauf. Aber eines wüsste ich doch zu gerne: Woher in aller Welt wissen Sie, dass wir Geistliche sind?"
    "Vater, ich bin's, Schwester Renate..."

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Senior-Crack
    • 6. April 2011 um 06:40

    Nach gut einem Jahr hat dieser Thread 2.539 Antworten und über 161.000 Zugriffe! :thumbup:
    Da könnte doch so mancher andere TV-Sender, besonders der ORF, glatt neidisch werden... ;)

  • Ortstafelstreit

    • Senior-Crack
    • 5. April 2011 um 17:58
    Zitat von Powerhockey

    thx für den kommentarauszug,
    aber vielmehr würde mich die meinung eines "persönlich betroffenen" interessieren,
    warum es für ihn so ein problem darstellt.

    aber anscheinend mag niemand antworten... :rolleyes:


    Ich weiß nicht, wieviele Forums-User in dem Gebiet leben, das für das Aufstellen von zweisprachigen Ortstafeln auserkoren ist.
    Meine persönliche Meinung als gebürtiger Kärntner ist einfach die, dass ich über 90 Jahre nach der Kärntner Volksabstimmung bzw. nach fast 66 Jahren seit dem Ende des 2. Weltkrieges diesen jahrzehntelangen Ortstafelstreit nicht mehr verstehen kann und will! Hauptsächlich ist es doch ein Streit (oder gar eine immerwährende Feindschaft?) zwischen dem Kärntner Heimatdienst und den verschiedenen Verbänden der Kärntner Slowenen mit seinem Dachverband, dem Rat der Kärntner Slowenen unter Obmann Dr. Valentin Inzko.
    Ich - und wahrscheinlich sehr viele Österreicher - können diesen unsäglichen und fast schon ewigen Streit in der heutigen Zeit überhaupt nicht verstehen. Auf 10 % Minderheit konnte man sich nicht einigen, nun geistern auf einmal 17,5 % herum, über die man wohl etwas voreilig vor ein paar Tagen eine Einigung hinausposaunt hat. Wobei ich mir sicher bin, dass sich weder die 10 %, noch die 17,5 %, exakt feststellen lassen. Also, was ist nun dabei, wenn man die Grenze von 10 % hernimmt (irgendwann wurde ja einmal festgestellt, in welchen Orten diese Minderheitenanzahl gegeben war) und dort endgültig zweisprachige Ortstafeln aufstellt - und dann soll zu diesem Thema im schönen Kärnten endlich einmal eine Ruhe herrschen!
    Das ganze Herumgezerre, das Nichtabrücken von den eigenen Standpunkten, die Nichtakzeptanz einer vorhandenen Minderheit, aber auch der überwiegenden Mehrheit - das ist doch nur mehr peinlich und lächerlich!
    Sagt doch einfach einmal 'Wir stellen genau 200 zweisprachige Ortstafeln in einem genau festgelegten Gebiet auf!', das unterschreiben alle Slowenen-Vereine und auch der Rat der Kärntner Slowenen, der Kärntner Landeshauptmann und alle im Kärntner Landtag vertretenen politischen Parteien. Mit den Segnungen der obersten Rechtsorgane möge dann der Nationalrat noch ein entsprechendes Verfassungsgesetz beschließen, an das sich ein für alle mal alle bindend halten müssen. Ist denn das wirklich total unmöglich im heutigen Europa???

  • Rechtschreibakrobaten

    • Senior-Crack
    • 5. April 2011 um 10:16

    Normal bin ich ja kein Leser der durch Inserate überproporzional mit Steuergelder über Wasser gehaltenen Gratis-Tageszeitung 'Heute', doch gestern vormittags konnte ich in einer kurzen Wartezeit (viel länger als 5 Minuten braucht man für das ganze Blattl eh nicht...) darin einen Kommentar lesen, den ich Euch einfach nicht vorenthalten möchte:
    Rechtschreib-Kurs für unsere Lehrer!

    So können unsere vielen PISA-Deppen wohl nie aussterben...

  • Ortstafelstreit

    • Senior-Crack
    • 5. April 2011 um 09:59
    Zitat von Powerhockey

    vielleicht könnte mir da auch mal einer der hardcore-patriots erklären,
    was eigentlich wirklich so schlimm an zweisprachigen tafeln ist?
    mir fehlt da bissal der durchblick...


    Eine kurze und vielleicht doch plausible Erklärung fand ich heute in einem Kommentar von 'Die Presse':
    Für Nichtkärntner ist schon lange nicht nachvollziehbar, wie sich jemand aufregen kann, wenn die zweisprachigen Schilder endlich in den Boden gerammt werden. Doch gerade in solchen Symbolen verdichten sich Traumata der Geschichte, in diesem Fall Kärntens Urängste, die auf die Versuche des SHS-Königreichs bzw. Jugoslawiens zurückgehen, sich nach dem Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg Südkärnten einzuverleiben. Verstrickungen dieser Art können eben auch scheinbar einfache Übungen wie das Platzieren von Ortstafeln um Jahrzehnte verzögern.

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 16:27

    Kommt ein Mann Samstag nachmittags in Wien am Westbahnhof an und will sich ein Taxi nehmen.
    Er geht zum Taxistand und fragt den Taxifahrer, wieviel eine Fahrt nach Grinzing kostet.
    "20.- Euro", sagt der Taxifahrer.
    "Ich hab aber nur 15 Euro, können Sie mich trotzdem nach Grinzing fahren?" antwortet der Fahrgast.
    "Naa, die Foahrt noch Grinzing kost 20,- Euro."
    "Na gut", sagt der Mann, "dann fahren Sie mich eben so weit, wie die 15.- Euro reichen".
    Der Taxifahrer fährt los bis Währing und sagt:
    "Tuat ma laad, die15,- Euro san jetzt aus - steigns aus."
    "Aber schauns doch, es regnet jetzt und es sind doch nur noch ein paar Kilometer bis Grinzing, können Sie nicht einfach eine Ausnahme machen?"
    "Naa - ausse!"
    Eine Woche später, wieder am Wiener Westbahnhof.
    Wieder kommt der Mann an und braucht ein Taxi.
    Diesmal stehen 8 Taxis am Taxistand und im letzten sitzt der Taxifahrer von letzter Woche.
    Der Mann geht zum 1. Taxi und fragt:
    "Was kostet die Fahrt nach Grinzing?"
    "20.- Euro."
    "Okay, hier sind 40,- Euro, 20,- Euro, wenn Sie mich nach Grinzing fahren und 20,- Euro, wenn Sie mir einen blasen."
    Der Taxifahrer wird rot und brüllt:
    "Hau oh und schau dassd weidakummst, Du woarme Sau!"
    Der Mann geht zum zweiten Taxi, und fragt wieder das gleiche.
    "Was kostet die Fahrt nach Grinzing?"
    "20,- Euro."
    "Okay, hier sind 40,- Euro, 20,- Euro, wenn Sie mich nach Grinzing fahren und 20,- Euro, wenn Sie mir einen blasen."
    Der Taxifahrer reagiert genau wie der erste.
    So geht das die ganze Reihe durch, bis der Mann zum letzten Taxifahrer kommt (dem von letzter Woche).
    "Was kostet die Fahrt nach Grinzing?"
    "20,- Euro, wissens doch eh no vo letzta Wochen!"
    "Gut", sagt der Mann, "hier sind 40,- Euro. 20,- Euro, wenn Sie mich nach Grinzing fahren, und 20,- Euro, wenn Sie jetzt langsam an ihren Kollegen vorbeifahren und ihnen dabei zuwinken!!!"

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 16:03

    Derweil hier die Herkunft so mancher 'Gummiadler' geklärt wird, will ich mein heutiges Menü verraten:
    Putenschnitzel natur (vom 'Hofer' - mehr weiß ich leider nicht) mit Erdäpfel und grünem Salat - es hat trotz unklarer Herkunft vorzüglich gemundet und dazu gab es ein kleines Bierchen.

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 15:53

    ....und so kommt man zu Sonderurlaub:

    Ein Mann überlegt, wie er ein paar Tage Sonderurlaub bekommen kann. Am besten scheint es ihm, verrückt zu spielen, damit sein Chef ihn zur
    Erholung nach Hause schickt.
    Er hängt sich also im Büro an die Zimmerdecke.
    Da fragt ihn seine Kollegin, warum er das denn tut, und er erklärt es ihr.
    Wenige Minuten später kommt der Chef und sieht seinen Angestellten an der Decke hängen.
    "Warum hängen Sie an der Decke?"
    "Ich bin eine Glühbirne!"
    "Sie müssen verrückt sein, gehen Sie mal für den Rest der Woche nach Hause und ruhen sich aus. Montag sehen wir dann mal weiter."
    Der Mann geht, die blonde Kollegin aber auch.
    Auf des Chefs Frage, warum sie denn auch gehe, sagt sie:
    "Im Dunkeln kann ich nicht arbeiten..."

  • Ortstafelstreit

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 10:31

    Aus ORF.at:
    Ostermayer: VfgH wird nicht "ausgehebelt"

    Aha, man kann sich ein Erkenntnis der VfgH einfach so zurechtbiegen, bis es allen halbwegs in den Kram passt, oder?
    Dass nun die vorläufige Vereinbarung der fast ewigen Streithanseln laut Staatssekretär Josef Ostermayer ein vollkommen normaler und korrekter Weg ist, zeigt aber schon recht deutlich auf, wie man auf einen sicher gangbaren Weg, den der VfgH vorgeschlagen hat (die 10-%-Regelung) einfach pfeift. Wenn man nun aber wieder keine genaue Anzahl für die Aufstellung der zweisprachigen Ortstafeln festlegen kann oder die ganze Sacher abermals total scheitern sollte, dann ist das so was von unverständlich, wohl schon mehr als blamabel und eigentlich eine große Schande für unsere Demokratie!

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 09:54
    Zitat von TsaTsa


    :huh: genau, eine übersetzung wäre nicht schlecht. verstehe (fast) kein wort (schäm)


    Na, dann versuche ich es einmal als langjähriger Ex-Kärntner (eventuelle Fehler mögen mir die noch mehr mit der Heimat verbunden gutmütigst verzeihen...):
    Ich würde mir (Fleisch, lokal und bio produziert) sehr gerne kaufen, aber leider finde ich auf den Etiketten keine Hinweise darauf, wo das junge Schwein für den (mit Vorzug gut schmeckenden) Speck gemästet (gefüttert zur raschen Gewichtszunahme) wurde.
    Speck: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Speck
    Alles klar, TasaTsa? ^^

  • Witze

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 09:45

    Winnetou, Old Shatterhand und eine Blondine sitzen nachts in der Prärie am Lagerfeuer. Plötzlich raschelt es im Gebüsch.
    Winnetou steht auf, nimmt sein Gewehr und geht ins Gebüsch. Ein Knall. Winnetou kommt wieder zurück und setzt sich ans Lagerfeuer.
    Ein paar Minuten später wieder ein Rascheln im Gebüsch. Old Shatterhand steht auf, nimmt sein Gewehr und geht ins Gebüsch. Ein Knall. Old Shatterhand kommt wieder zurück und setzt sich ans Lagerfeuer. Einige Minuten danach wieder ein Rascheln im Gebüsch. Die Blondine steht auf, nimmt ihr Gewehr und geht ins Gebüsch.
    Ein Knall. Noch ein Knall.
    Da sagt Old Shatterhand zu Winnetou:
    "Siehst du, das hab' ich mir gedacht. Die Blondine tritt zweimal auf die Harke."

    **************************

    Fragt der Richter: "Sind sie mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert?"
    Sagt die Frau: "Ja, hohes Gericht. Ich habe einen Sohn von ihm und mit dem Sohn habe ich zwei Töchter."
    Der Richter ringt nach Worten: "Ja, aber...?"
    "Na, was denn, er ist meine Schwiegervater!"

    **************************

    Richter: "Nun verraten Sie mir bitte, Herr Meisegeier, warum Sie auf Ihren Jagdgenossen geschossen haben!"
    "Ich habe ihn in der Aufregung für ein Reh gehalten."
    "Und wann bemerkten Sie Ihren Irrtum?"
    "Als das Reh zurückschoß..."

    **************************

    Der Richter zum Zeugen: "Waren sie dabei, als der Streit der Eheleute begann?"
    "Ja, ich war Trauzeuge!"

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 06:30
    Zitat von quasidodo


    Tat ma eh gern kaafn, lei find amol beim Etikettnlesen, wo is Fakele firn Speck wirklich aufgfuatert worn is.


    Jetzt bin ich aber schon auf die erstaunte Reaktion von @Tsa Tsa gespannt. Da wird man wohl ohne eine nette Übersetzung nicht umherkommen... ;)

  • Ortstafelstreit

    • Senior-Crack
    • 4. April 2011 um 06:24
    Zitat von VincenteCleruzio

    .....
    zeigt, von welch inferioren zwergen wir derzeit regiert werden. auch auf bundesebene.


    Das ist ja fast noch ein kleines Kompliment...
    In Wirklichkeit ist dieses Herumgewürge aller Parteien, einschließlich der betroffenen slowenischen Minderheit mit ihren ewig sturen Vertretern, einfach beschämend. Gerade in Zeiten wie diesen, wo in allen Bereichen von den Politikern Problemlösungen erwartet werden, stellen die sich immer mehr als totale Versager heraus. Es ist wirklich zum sp.....!
    [kopf]

  • Aufgaben eines sportlichen Leiters

    • Senior-Crack
    • 3. April 2011 um 06:51
    Zitat von RexKramer

    .....
    Ist mMn eine der fundamental wichtige Position in einer Profisportorganisation; Mit einem SL, der diese Aufgaben gut auf die Reihe kriegt und mit den anderen Leuten im Verein (Vorstand und Trainer) gut kann wird es schon recht wahrscheinlich ein Ergebnis hinzukriegen, dass dem Potential gegeben dem Aufwand (Budget) entspricht.


    Ausgezeichnetes Anforderungsprofil! Und leider ist halt auch der Sportliche Leiter, der alle angeführten Kriterien erfüllen kann, kein Garant für einen Meistertitel...

    Wäre es sinnvoll, unter all diesen Aspekten die derzeitigen Sportlichen Leiter unserer EBEL-Clubs etwas zu durchleuchten, z.B. Christian Perthaler bei den Black Wings, Giuseppe Mion beim VSV, Oliver Pilloni beim KAC, etc. (soweit sie das bei ihren Clubs auch wirklich sind...)?

  • Werden die Jesenice Finalspiele der slowenischen Meisterschaft in Villach gespielt ?

    • Senior-Crack
    • 1. April 2011 um 06:10

    Offensichtlich ist noch keine Entscheidung gefallen. Auf der HP ist für beide Tage noch kein fixer Spielort angeführt: Jesenice/Beljak (Villach). :S

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • Senior-Crack
    • 1. April 2011 um 05:51
    Zitat von The Mayhem

    Naja im Bezug darauf was man hier so hört und auch so gerüchteweise von zeitungen etc. in die Gegend gestreut wird werden wir wohl nächstes Jahr nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen, ich hoffe nach wie vor das ich mich irre........


    Na, das hoffe ich wohl auch! Eine Meisterschaft, an der ein VSV nur bedingt teilnehmen wird... :huh:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™