Darauf freue ich mich besonders:
ServusTV wird mit insgesamt 18 Kameras die besten HD-Bilder gratis ins Wohnzimmer liefern. Neu in der Final-Serie sind nicht nur zwei Kameras hinter den Toren, sondern auch IN den Toren. Somit haben die Zuseher einen noch besseren Blick auf die Action, die zwei der attraktivsten Offensiv-Abteilungen der Liga vor dem Torraum aufbieten werden.
8))
Beiträge von Senior-Crack
-
-
Bevor Klagenfurt ein neues Eisstadion bekommt, fängt früher der Lindwurm mit dem Schwanz zu wedeln an. Achillesferse ist die finanzierung -da schauts nämlich zappenduster aus, Man wird wohl weiterhin die nächsten Jahre in der messehalle spielen. Bei linz ist es ähnlich - alle wollen, nur das geld findet man nicht. :wall:
Auch wenn es dort und da etwas zappenduster aussieht: Ich bin mir fast sicher, dass es in Linz vor Klagenfurt eine neue Eishalle geben wird. Nun bauen wir einmal unser neues Opernhaus fertig und dann brauchen wir (und vor allem unsere Politiker) sicher etwas Neues, um sich in der Wählergunst sonnen zu können. Und nach dem 2. Meistertitel wird wahrscheinlich eine neue Linzer Eishalle in der Prioritätenliste ganz oben stehen! -
......
Daher mein Tipp: Linzer in Grundurchgangsform gewinnen die Serie 4:1Linzer in VF/HF - Form gewinnen 4:2
Das unterschreibe ich!!! -
Griechisches Parlament billigt Hilfspaket
Das Parlament in Athen hat in der Nacht erwartungsgemäß das Rettungspaket in Höhe von 130 Milliarden Euro für das vom Bankrott bedrohte Griechenland gebilligt.
Für das Gesetz stimmten 213 Abgeordnete der Sozialisten und Konservativen sowie einige unabhängige Parlamentarier. Dagegen stimmten 79 Abgeordnete der linken und rechtsgerichteten Opposition. Das teilte das Parlamentspräsidium mit.
Damit hat die Regierung unter dem Finanzexperten Lucas Papademos alle nötigen Gesetze zur Rettung des Landes durchs Parlament gebracht.
Das wäre ja noch schöner gewesen, wenn das Parlament dem rettenden Hilfspaket seine Zustimmung verweigert hätte! 79 Abgeordneten der Opposition ist aber offensichtlich eh nicht zu helfen. Und das viele Geld wird wahrscheinlich wieder einmal völlig nutzlos irgendwo versickern...
-
Was geschieht, wenn die Griechen pleitegehen?
Die Ausgangslage für Griechenland ist auch nach Schuldenschnitt und zweitem EU-Rettungspaket nicht wesentlich besser geworden.
Die Staatsfinanzen sind in einem desolaten Zustand. Die Frage, ob der griechische Staat in einen geordneten oder ungeordneten Konkurs schlittert, ist aktueller denn je.
Verursacht wird dies zum einen durch eine Mischung aus Unfähigkeit und Unwillen in Griechenland, Reformen umzusetzen, um die Staatsfinanzen zu sanieren. Die Steueraußenstände betragen 13 Milliarden Euro. Und über 100 Milliarden Euro haben reiche Griechen ins Ausland transferiert.
Weiterlesen (Kommentar in den heutigen OÖN von Univ.-Prof. Dr. Friedrich Schneider, Uni Linz)
-
Laut 'Neues Volksblatt' sammelt Black-Wings-Verteidiger Fabian Scholz im PO die „Sieg-Pucks“:
[Blockierte Grafik: http://www.volksblatt.at/typo3temp/pics/692c6aea95.jpg]
Es fehlen ihm somit nur mehr 4 Stück für seine perfekte Sammlung...
-
-
Nur mehr 2 x schlafen bis zum Beginn der Mission '2. Meistertitel'!
[kaffee] -
Tolle Doku! Respekt Anerkennung!
Wahrscheinlich kann man sie ab heute in der Mediathek (http://www.servustv.com/cs/Satellite/V…p=1259088496182) wiedersehen...Der anschließende Talk aus dem Hangar-7 mit der Weltklasse des Wintersports war vom Staraufgebot sehr beeindruckend:
Lindsey Vonn (Gewinnerin Gesamt-Weltcup 2011/12), Marcel Hirscher (Gewinner Gesamt-Weltcup 2011/12), Klaus Kröll (Gewinner Abfahrts-Weltcup 2011/12), Mario Scheiber (beendete vor einer Woche seine Alpin-Karriere), Didier Cuche (viermaliger Gewinner des Abfahrts-Weltcups), Beat Feuz (Zweiter Gesamt-Weltcup 2011/12), Aksel Lund Svindal (Gewinner Super-G-Weltcup 2011/12), Gregor Schlierenzauer (Gewinner Vierschanzentournee & Gesamtweltcup-Zweiter 2011/12), Martin Koch (Holmenkollen-Sieger & Bronze bei der Skiflug-WM), Thomas Morgenstern (Team-Gold bei der Skiflug-WM) Alexander Stöckl (Erfolgs-Trainer der norwegischen Skispringer), Andreas Goldberger (Skispung-Idol), Christoph Sumann (zwei Mal Olympia-Silber Biathlon), Andreas Prommegger (Weltklasse-Snowboarder), Julia Dujmovits (Weltklasse-Snowboarderin), Bernhard Gruber (Team-Olympia-Gold Nord. Kombination), Andreas & Wolfgang Linger (Weltmeister Rodel-Doppelsitzer), Peter Elsner (ORF-Reporterlegende), Herbert Ruhdorfer (ehem. Snowboard-Nationalcoach ÖSV), Robert Trenkwalder (Red Bull Special Athletes Project), Alexander Hödlmoser (Damen-Cheftrainer US-Skiteam), Fabian Häusle (Teilnehmer Goldi-Cup 2011/12).
So viele Sportgrößen konnte ich in einer TV-Sendung noch nie sehen (sie dauerte allerdings auch von 21:05 Uhr bis ca. 23:45 Uhr).Sehens- und hörenswert waren auch mit ihren E-Gitarren die Hobbymusiker Mario Scheiber, Bernhard Gruber und Alexander Stöckl! 8))
-
Andere Frage - auch passend zum Thema:
Wie oft kauft ihr euch Autos? zB Mark Messier nach 2 Jahren einen neuen...
Wenn ihr alle paar Jahre ein Neues zulegt, macht ihr das dann einfach per Leasing? (ansonsten stell ich mir das mühsam vor... Verkauf/Ankauf)Ich zB hab mir einen fast neuen gekauft (vor 3 Jahren) und hab eigentlich schon vor mal 10-15 Jahre zu fahren. Wie seht ihr das? Eventuell steig ich doch auf soein Leasing-Hoping-System um, bei dem man alle paar Jahre einen neuen hat.
Ein paar Monate habe ich noch einen Leasingvertrag mit ursprünglich 5 Jahren, den ich noch um 2 Jahre verlängerte. Im September bin ich nun nach 7 Jahren mit dem Restwert fast bei 0.
Mit Leasing ist halt eine Finanzierung doch wesentlicher einfacher. Die monatliche Belastung ist erträglich und kalkulierbar, aber die tatsächlichen Kosten sind im Vorhinein wegen variabler Zinsen nicht genau berechenbar.
Für mein neues Auto überlege ich nun eine Barzahlung, denn das Leasing kommt bei einer angenommenen Laufzeit von 5 Jahren um gut 4.000 € teurer und das ist ja auch kein Pappenstiel. Andererseits verpulvere ich bei einer Barzahlung Ersparnisse, für die man derzeit leider keine nennenswerten Zinsen bekommt und die außerdem inflationsbedingt nicht wenig an Wert verlieren. -
Wieder einmal ein signifikantes Beispiel von der eklatanten Mißwirtschaft in Griechenland:
Zehntausende Griechen erschlichen sich Behindertenhilfen
(Quelle: ORF.at)
-
Wien ist wirklich anders:
Wien bekommt „Schulschwänz-Beauftragten“
(aus ORF.at) -
Aus dem Black Wings Newsletter:
Laut Stand heute um 12 Uhr Mittags gibt es nur noch ein paar hundert Stehplatzkarten für das erste Finale am Donnerstag, das ab 20:30 Uhr in der Keine Sorgen EisArena am Programm steht. Es gibt also noch Karten, aber es heißt: schnell sein, sonst könnte es zu spät sein!
-
TV-Tipp für alle Eishockeyfans:
Die Sportdokumentation
- Schiedsrichter - Die dritte Mannschaft
- Montag | 19.03.12 | 20:15 Uhr
- Dokumentation, AT 2012
Bei aller Liebe zu ServusTV: Diese Eigenwerbung hat in diesem Thread aber kaum etwas verloren! -
McKinsey - oder wie Prozesse optimiert werden
Als ich mit einigen Klienten letzte Woche in einem vornehmen Restaurant gegessen habe, bemerkte ich, dass ein Kellner in seiner Hemdtasche einen Löffel mit sich herumtrug. Mir kam das schon ein wenig seltsam vor, aber ich habe mir nichts dabei gedacht.
Später stellte ich aber fest, dass alle anderen Kellner ebenfalls einen Löffel bei sich trugen. Als unser Kellner vorbeikam,
um unsere Bestellung aufzunehmen, musste ich ihn fragen: "Warum tragen Sie einen Löffel in der Hemdtasche?"
Nun erzählte er: "McKinsey war neulich bei uns, um unsere Geschäftsprozesse zu untersuchen. Nach vielen Monaten und noch mehr Analysen haben sie festgestellt, dass unsere Gäste drei Löffel pro Stunde pro Tisch auf den Boden fallen lassen. Um darauf vorbereitet zu sein, tragen wir alle jetzt Löffel in der Tasche und müssen nicht jedes mal in die Küche gehen. Wir sparen dadurch fast 1,5 Stunden pro Schicht."
Er war kaum mit seiner Erzählung fertig, schon machte es "Ping" hinter uns und er ersetzte den gefallenen Löffel durch den aus seiner Tasche." Ich werde beim nächsten Gang in die Küche einen neuen Löffel holen", sagte er stolz,
"statt dafür jetzt in die Küche rennen zu müssen".
Ich war beeindruckt. "Danke", sagte ich, "ich musste einfach fragen."
"Kein Problem!" erwiderte er und nahm unsere Bestellung weiter auf.Dann bemerkte ich einen dünnen schwarzen Faden, der aus seinem Hosenschlitz herausschaute. Zuerst dachte ich mir nichts dabei, aber ich musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass alle Kellner ebenfalls einen schwarzen Faden am Hosenschlitz hatten. Vor Neugier fast platzend, musste ich wieder eine Frage stellen.
"Ach ja", sagte er diesmal etwas leiser, „nicht allzu viele Leute sind so aufmerksam.
Aber McKinsey hat auch herausgefunden, dass wir in der Toilette Zeit sparen können."
"Wie das?", fragte ich.
"Sehen Sie, dieser Faden wird an unser, ähhh, Ding gebunden, und wenn wir müssen, können wir ihn sozusagen ohne Hände herausziehen und müssen uns dann die Hände nicht waschen. Damit sparen wir über 90% der Zeit, die wir im Waschraum sind sowie 5000 Liter Wasser pro Jahr."
"Ja, das macht schon Sinn", meinte ich, sah aber ein Problem dabei.
"Wenn Sie ihn mit dem Faden herausziehen, wie stecken sie ihn aber wieder ein?"
"Na ja", meinte er, "ich weiß nicht wie die anderen es machen, aber ich benutze den Löffel...!" -
Seit 7 Jahren zur vollsten Zufriedenheit einen Mazda 5 (Benzin).
Und am Freitag bekam ich wieder einmal so ein unbändiges Jucken nach einem neuen Auto und habe auch gleich zugeschlagen:
Mazda CX-5 2,0 AWD mit Automatik, NAVI, Anhängevorrichtung, Schiebedach, Leder, Standheizung, etc. und gleich einer Garnitur Winterreifen, weil die Auslieferung leider voraussichtlich erst im November sein wird.
Für 2012 ist der CX-5 nahezu ausverkauft. In der ersten Woche ab Verkaufsstart wurden österreichweit gleich einmal 250 Stück Kaufverträge unterschrieben. Laut Tageszeitung 'Österreich' sollen es sogar 750 Stück sein! Zurzeit trudeln täglich zirka 60 neue Kundenbestellungen ein. Mazda wird die Stückzahlen des CX-5 fürs heurige Jahr jedenfalls nach oben schrauben. Dem eigentlichen Plansoll für 2012 von 1.400 Verkäufen stehen schon jetzt prognostizierte 2.000 Bestellungen gegenüber. Da wird man in Hiroshima woll Sonderschichten fahren... -
Gratulation an die Black Wings zum - nach der bisherigen Saison - sehr verdienten Einzug ins Finale!
So, nun geht es darum, ob der KAC zum 30. mal oder die Linzer zum 2. mal die Meisterkrone erhalten werden.
Wenn die Linzer den Titel schaffen wollen, so müssen sie sich aber schon um einiges steigern. Leistungen, wie gegen den doch nicht starken HF-Gegner Laibach, werden dazu nicht genügen. Denn alleine bei den Torhütern (Pintaric - Chiodo) sehe ich schon einen großen Unterschied. Und dazu ist der KAC seit dem für ihn sehr positiven Trainerwechsel fast nicht mehr zu erkennen.
Die Linzer haben nun den kompletten Kader zur Verfügung. Rob Daum kann aus dem Vollen schöpfen und wird der Mannschaft hoffentlich ein Patentrezept für den Titelgewinn vermitteln können. Jedenfalls muss die Chancenauswertung effizienter werden! Und nach dem ersten Heimspiel muss es in der Serie 1:0 stehen!
Es wird nicht leicht werden, denn der KAC wittert nun auch Morgenluft. Die Chancen der Linzer stehen gut und sollten genützt werden. Dazu kann man der Mannschaft mit dem erfolgreichen Trainerteam schon jetzt alles Gute wünschen! -
-
Ist für den ORF die EBEL, nachdem es keinen Freitag-Spieltermin mehr gibt, an dem es immer das "Bettupferl" gab, nun völlig gestorben?....
Scheinbar doch nicht ganz, denn ab und zu gibt es in der täglichen Sportsendung um 19:55 Uhr sogar noch Kurzberichte. -
-
Er lebt!!!
Hab leider keine Kopie... schon auf ServusTV geschaut? Vielleicht gibts das Spiel noch onDemand.
Ja, das gibt es noch!
http://www.servustv.com/cs/Satellite/A…011259413516478 -
OÖN von heute, Seite 8:
Mehr als 100.000 Fans kamen heuer zu den Heimspielen der Liwest Black Wings Linz. Die Nachfrage nach Karten wird immer größer, die Kapazität der Eishalle reicht aber nicht aus.
Braucht Linz eine größere Eishalle?
Pro: Martin Derler (Sportredakteur und Eishockey-Experte)
Contra: Erhard Gstöttner (Lokalredakteur und Eishockey-Fan) -
Heute war aber phasenweise schon ein klassenunterschied. spielaufbau, scheibenführung und kampfverhalten eine klasse besser. von der chancenauswertung rede ich hier gar nicht. auch lamoreux hätte seine tore bekommen. hughes hat heute total enttäuscht.
Aber auch zwischen Westlund und Pintaric ist ein gewaltiger Unterschied! -
Da gibt es noch wenig Geflüster, denn die Clubleitung zeigt sich während dem PO noch total bedeckt. Und das ist gut so, um in aller Ruhe das gesteckte Ziel erreichen zu können...
MGM, Oberkofler und Mairitsch haben ihre Verträge schon im Sommer verlängert, oder? -
Eine knappe Niederlage wäre absolut kein Beinbruch. Dann müsste halt der Aufstieg ins Finale am Donnerstag fixiert werden und es wäre die Pause bis zum 1. Finalspiel nicht zu lang.
Andererseits muss Laibach mit voller Offensive auf ein mögliches 3:1 losgehen. Mit schnellen Kontern könnten wir sie dann auch zu Hause nochmals biegen.