Danke. Weißt du auch zufällig wie die Abstufungen bei den Ausländern geregelt sind?
Leider nein, man müsste den Kader von Kitzbühel und Salzburg anschauen, die spielen jedes Jahr mit mehr als vier Imports
Danke. Weißt du auch zufällig wie die Abstufungen bei den Ausländern geregelt sind?
Leider nein, man müsste den Kader von Kitzbühel und Salzburg anschauen, die spielen jedes Jahr mit mehr als vier Imports
Link habe ich leider keinen.
Laut meinen Quellen aus dem Vereinsumfeld gibt es nach wie vor max. 16 Punkte für Imports (4 Punkte pro Import, außer sie sind U24, da gibt es verschiedene Abstufungen) und jetzt eben seit Neuestem keine Beschränkungen, was Inländer bzw. Eishockeyösterreicher (Doppelstaatsbürger) angeht
Punkteregel ist gefallen. Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat. Vereine, die bisher schon nichts in die Ausbildung investiert haben, werden sogar noch ermuntert, mit ICE Vereinen in den Preiskampf um arrivierte Spieler zu gehen. Auf dem Weg können wir uns vom A-Status für lange Zeit verabschieden
Mir persönlich wäre Schmidt lieber. kann mit Caffi um die Einserposition bei den Pioneers kämpfen und zusätzliche Praxis bei uns holen. Man darf träumen, oder?
Kapitän und Ranftl bereits bestätigt. Ebenso die Metzler Jungs. Beck scheinbar vor Abgang.
Was gibt es noch für Gerüchte?
Wieso? Man munkelt ja, er möchte mit Herbert Oberscheider eine ICE-Mannschaft stellen.
eine ÖEL Mannschaft
Oberscheider als President und Kutzer als Manager
So lange die handelnden Personen im Vorarlberger Eishockey die aktuellen Köpfe sind, wird sich daran auch nichts ändern, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Wirklich interessante Paarungen fürs Pre-Play Off. Tippe auf Zell, Kitzbühel und selbstverständlich Wald
Laut Ligaaussendung haben 14, der bestenden Vereine genannt. Einzige Ausnahme ist Jesenice, die künftig in der ICE mitmischen wollen. Neu dabei sollen ein slowenischer und vorarlberger Vertreter sein. Somit würde das Teilnehmerfeld so aussehen:
Eine Bemerkung am Rande. Was bei Gleim/Lampert/Groß immer schon eine Katastrophe ist, ist die Kommunikation nach außen.
Ist jetzt auch keine Neuigkeit, wenn man sich die Vorarlberger Oberhausvertretung ansieht. Als Bulldogsfan ist man es gewohnt, 10 Jahre mit Fragen zurückgelassen zu werden, bis der Verein schließlich im Nirvana verschwunden ist
Ahja die Zeller Fans beschweren sich das Salzburg wettbewerbsverzerrend gespielt hat, weil man Bundesligaspieler eingesetzt hat. Gespielt hat Predan von oben, der oben in der 4. Linie spielt und für die Juniors gemeldet ist. Die Heigls sind AHL Spieler die heuer ab und zu aus Verletzungsgründen oben ausgeholfen haben. Auer hat sowieso seit Dezember wieder regelmäßig unten gespielt.
Echt wahr, so eine Wettbewerbsverzerrung
Diese Art der Diskussion kennen wir aus den Zeiten als Dornbirn noch Erstligist war, noch zu gut mit den VEU, Lustenau und Zell Anhängern. Wenns dann darum geht, vor der eigenen Türe zu kehren, ist man deutlich weniger einsichtig.
Erst vergangene Saison haben sich genau diese drei Vereine für die Pre-Play Offs dank des späten Transferschlusses mit ICE Spielern aus Dornbirn (Macierzynski, Häussle,..) und Innsbruck verstärken können, was besonders in Italien für Aufregung gesorgt hat. https://www.ek-zellereisbaeren.at/de/events/SAIS…KF3bXX1Qa1mz8Cw
"Daher zeigte man sich nach Anfrage der Pioneers Vorarlberg offen für einen neuen Weg. Mit den Verantwortlichen aus Feldkirch gab es über den Sommer mehrere konstruktive Treffen. Aus diesen entsteht nun eine Zusammenarbeit im Sinne der Nachwuchsförderung. So soll es insbesondere jungen Vorarlbergern Eishockeyspielern weiterhin möglich sein, innerhalb des Bundeslandes in den beiden höchsten österreichischen Spielklassen anzutreten und sich dadurch weiterzuentwickeln.
Im Zuge dessen werden Spieler beider Teams mit B-Lizenzen ausgestattet, die nach Absprache und situationsangepasst, ein unkompliziertes Auf- und Abspielen ermöglichen."
Quelle: https://www.ecbregenzerwald.at/neue-plattform…uchshoffnungen/
Vermute Metzler wurde mit einer B-Lizenz ausgestattet, würde es allerdings komisch finden, wenn man ihm den Weg in einen "stärkeren" Club verbaut. Passt nicht ganz zu dem was sonst kommuniziert wird
Wenn einem Kutzer vom Vorstand, den Fans, freiwilligen Helfern, etc. und Spielern wieder das Vertrauen geschenkt werden sollte, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Zumindest was den Vorstand angeht, klappt das sicher.
Letztens aufgeschnappt, dass Kutzer an einem Zusammenschluss mit dem EHC Lustenau interessiert sei. Würde demnach öfters bei Oberscheider aus und eingehen.
Sollte das stimmen... Die beiden waren ja Anfangs auch beim Team Vorarlberg involviert und sind dann abgesprungen. Außerdem beides Egomanen.
https://www.eliteprospects.com/player/44556/joonas-larinmaa
Der schaut nicht schlecht aus.
Sieht so aus, als ob man ihn noch brauchen könnte. Was war mit Jesenice los?
kann ich mir auch nicht vorstellen. Ausser der Spielkalender lässt es mal zu. Va. Beck profitiert von Entscheidungsspielen mehr, als von Einsätzen in der ICE wo es um nichts mehr geht
Metzler und Lebeda zahlen derzeit das Vertrauen voll und ganz zurück.
Würde mir Metzler für die entscheidende Phase in der Alps zurückwünschen falls es bei den Pioneers mit Ende Februar vorbei ist. Wäre eine Win-Win Situation, da Julian mit (Pre-)Play Off Erfahrung zurückkehren würde, falls er bei den Pioneers bleibt.
Monatelang hat man von den Bulldogs gar nichts gehört. Und jetzt ist die einzige Meldung, dass sie bzw. ihr Geschäftsführer NICHT auf einer Sitzung der AHL Vereine war, in der die kommende Saison besprochen wurde. Die Ergebnisse vor einem Jahr waren vielleicht noch traurig, aber das ist trostlos...
Die Wälder kommen immer besser in Schwung trotz des kleinen Kaders
Ansprechende Leistung bisher. Doppelt schade der aberkannte Punkt in Kitzbühel und die unnötige Niederlage gestern
Alle Spieler von Dornbirn - welche laufende Verträge für diese Saison hatten - werden weiterhin von Dornbirn bezahlt. Allerdings gilt das nur, wenn sie für den B‘Wald spielen.
Warum sollten die Bulldogs Spieler zahlen, die für eine andere Mannschaft spielen?
Mittlerweile die dritte Aussendung dieses Sommers von den Bulldogs und immer noch weiß (mit Ausnahme von Kutzer) niemand, was eigentlich wirklich Sache ist.
Warum kam das Team Vorarlberg nicht zustande?
Warum im Nachhinein nicht die Spielgemeinschaft mit den Wäldern?
Gerade in letztem Punkt hieß es doch, man sei in Verhandlungen. Diese scheinen im Sand verlaufen zu sein, bzw. ohne Einigung beendet. Kann man das nicht offen kommunizieren? Scheinbar nicht, weil man evtl. Fehler miteingestehen müsste?
Was mich auch stört, dass nach dieser Aussendung der Großteil der Leute von einer Armada von Trainern ausgehen, die der DEC für den Nachwuchs unterhält. Wenn da ein Fekete dabeisteht, hat es für mich einen faden Beigeschmack, da er bekanntlich Leiter in Hohenems ist. Und das ist nicht der einzige Name. Da will sich (wieder einmal) besser darstellen, wie er tatsächlich ist.
Stelle mir schon die Frage warum Kutzer es besser findet, einigen wenigen die Sache vertraulich zu erzählen, anstatt die Fans geschlossen per Aussendung zu informieren. Klingt für mich so, als ob er sich damit in einem besseren Licht präsentieren möchte. Will ihm hier nichts unterstellen, aber wenn er nichts zu verbergen hat, ist eine Info an uns Fans mehr als überfällig
Wieso? Denke Jonas Kutzer wird scho selber entschieden wo er spielt.
Vielleicht hast du recht und ich höre schpn das Gras wachsen. Aber seit der letzten Info des Vereins ist schon wieder eine gefühlte Ewigkeit vergangen. Man wird als Fan einfach im Dunkeln gelassen, wie es mit dem DEC weitergeht. Dazu noch die Gerüchte, dass eshinter den Kulissen ordentlich brodelt. Nicht gerade förderlich für den Optimismus.
Jonas Kutzer laut VN zum EHC Lustenau. Retourkutsche vom Senior an den ECB wegen was auch immer oder wie ist das zu werten?