Beiträge von Waeldar
-
-
-
Habe diese Nachricht vom ECB Obmann weitergeleitet bekommen. Vielleicht hat jemand aus der Eishockeyforum Community Lust auch durchzuklingeln? Wäre ein cooles Zeichen, dass die Wälderhalle nicht nur die Region Bregenzerwald betrifft.
Hallo zusammen, Hans Metzler ist diesen Dienstag 17.12.24 von 13:05 Uhr bis 14:00 Uhr im Radio Vorarlberg in der Sendung „Neues bei Neustädter“. (05572/3830)
Wir hatten am Samstag eine konstruktive Sitzung mit politischen Vertretern und noch eine Chance, dass wir die Wälderhalle doch noch hinbekommen. Dazu haben alle Aufgaben und ein striktes Programm bekommen. Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.
Der erste Schritt ist, dass am Dienstag ihr alle und weitere Befürworter die ihr animiert, immer wieder während der Sendung anruft und fürs Eislaufen, Eishockey, die Freizeit- und Ausgehmöglichkeit für die Jugend eintretet.
Wir und ich brauchen euch jetzt wirklich, ruft an, seid laut, es braucht ein letztes großes Zeichen, dann können auch die notwendigen Kanäle nochmals animiert werden. Bitte setzt euch in dieser Stunde massiv ein. Es braucht euch!!!! Auch danach könnt ihr immer wieder die Bürgermeister animieren, positive Leserbriefe schreiben, Mails an die Regio senden...
Aber jetzt am Dienstag 17.12 ans Telefon und anrufen bei „Neues bei Neustädter“, (05572/3830) jetzt oder nie.... letzte Chance!!!!
-
Bei der Wälderhalle drängt die Zeit: "Sonst müssen wir das Projekt stoppen"In der Kassa fehlen über fünf Millionen Euro. Die Investoren wollen so schnell wie möglich Klarheit.www.vol.at
leider v+
-
-
Geplante Wälderhalle in TurbulenzenDie geplante Wälderhalle in Andelsbuch ist neuerlich in Turbulenzen geraten. Es soll eine Finanzierungslücke von mehreren Millionen geben. Das Land will zwar…vorarlberg.orf.at
news, aber keine guten
-
meinst nicht dass das gewollt ist? damit man sich die weite und vermutlich kostspielige anreise erspart?
doch klar, war auch immer schon so. Nur fällt Lustenau mit nicht mal 3 km Wegstrecke weg und ein weiteres Doppelwochenende mit mehreren Stunden Fahrt und Hotel kommen dazu. Die kürzeste Distanz, die die Mannschaft mittlerweile zurücklegt, ist mittlerweile Sterzing
-
Klares Endergebnis mit 0:6. Man muss anerkennen, dass Sisak die bessere Mannschaft war, wenn auch nicht in dieser Höhe.
Die allgemeine Situation für den ECB ist sicher nicht leicht. In den letzten 4 Jahren sind beide Vorarlberger Derbys abhanden gekommen. Dazu noch die Tatsache, dass sich die Liga mehr nach Osten hin erweitert und man von der Liga in diesem Jahr zwei Slowenien Doppelwochenenden aufgebrummt bekommt.
-
irgendwas scheint pewal schon richtig zu machen. dafür dass kein geld und spielermaterial vorhanden sein soll wurden die salzburger schon mal ordentlich vorgeführt
-
Karl-Friedrich Sattmann läßt grüßen....Mit der Alps gebe ich dir recht - nur sollte die Alps nun nicht mehr finanziertbar sein, schauts mit dem Eishockey in Kitzbühel ganz schlecht aus.
Wie steht man zum neuen ÖEHV Projekt?
-
Vlt kann aber Waeldar noch biserl was zu ihm sagen.
Für uns war Daniil letztes Jahr ein wahrer Glücksgriff. Offensiv stark und hat hinten trotzdem seinen Job erledigt. Hatte neben Ali Schmidt sicher die professionellste Einstellung in der Mannschaft. War immer einer der Letzten der nach dem Spiel zum Essen kam und einer der Ersten der nach Hause ging.
Jung, hungrig und für sein Alter ein sehr gutes Spielverständnis. Bei den PIV hat es mich gewundert, dass sie nicht sofort zugeschlagen haben. Wäre bei ihnen sicher in den ersten beiden Reihen untergekommen. In Graz beim heurigen Kader habe ich mir fast gedacht, dass der Schritt (noch) zu groß ist.
Passt gut auf ihn auf. Super symphatischer Junge -
Adler1972 ist euer präse so schlimm? 😅
-
Weiters gibt es Beginnzeiten um 19h, da laut Vizepräsident die Liga das vorgibt, und weil der Präsident die Beginnzeiten so lieber hat.
In Sterzing wurde gestern um 18 Uhr gespielt, bei uns 19:30 Uhr und die einen Spiele sind mit 20:30 Uhr angesetzt. Ligavorgabe Fehlanzeige aus meinen augen
-
Selbst wenn genug Spieler für diese Teams in der Semiprofiliga gesammelt und Eishallen für die Teams gebaut würden, wäre das Niveau im Grunde ähnlich wie in der ÖEL Liga, was für die ICEHL nutzlos ist.
Und allgemein für das österreichische (Spitzen)Eishockey. Dann können wir uns A Nation über lange Zeit verabschieden
-
Aus welchen Vereinen soll diese ÖEL 2.0 denn sonst bestehen?
Wenn ich so was initiiere, kläre ich doch vorher ab ob überhaupt Interesse an einem solchen Projekt besteht und wenn ja in welcher Form.
-
Zumindest mit den betroffenen Vereine sollte man Rücksprache halten. Scheinbar ist dies beim WEV (ÖEL) und laut meiner Auskunft auch beim ECB (Alps) nicht geschehen.
-
wenn ich mir die derzeitigen Mannschaften der Alps und der ÖEL anschaue und von mir aus noch ein paar Farmteams dazupacke, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass es genug Teams gibt, die auch im grunddurchgang österreich weit spielen würden. es fehlt einfach an der breite im unterbau
-
Gut wäre eine Kultur das gestandene Alps Teams wirklich talentierte Spielern die Möglichkeit geben auf diesen Niveau Erfahrung zu sammeln (Leihe und somit auch ohne Kosten für das Alpsteam), 2-3 richtig gute Talente sollten da schon hineinpassen und eine Mannschaft mit zum Teil ausrangierten älteren EisHacklern ein bisschen auffrischen.
Vielleicht muss es einen Anreiz für diese Kultur geben. Z.B der vierte Importplatz darf nur vergeben werden, wenn nachweislich x U22 und x U20 Spieler auf dem Spielbericht sind
-
Für mich erschließt sich das Argument, dass die Farmteams die Liga im Allgemeinen unattraktiv machen sollen nicht ganz. Dass es einzelne Spiele sind, die weniger Interesse erzeugen, sei unbestritten. Aber deswegen kamen zu den Derbys immer die 2 bis 2,5k Zuschauer. Und spätestens, wenn zwei italienische Vereine im Playoff aufeinandertreffen, kann man mit dem Störfaktor der Farmteams nicht mehr argumentieren. Und trotzdem sind da einfach sehr bescheidene Zahlen vorhanden.
Wundern tut es mich nicht. Wenn ich ständig das eigene Produkt schlecht rede und meinen Fans offen kommuniziere, dass ich viel lieber in einer Serie A wäre, wie sollen die dann Lust auf die Alps bekommen? -
umso besser für euch, dass ihr ICE spielen dürfts, oder?
Welche professionalisierung meinst du genau. Die im Umfeld der Clubs und der Liga oder, dass die Spieler allesamt Profis sind? Weil gerade bei letzterem Punkt haben sich gerade Südtiroler immer aufgeregt, wenn Lustenau und Feldkirch behauptet haben, dass bei ihnen hauptsächlich Porfis spielen. -
Wenn man sich die Stellungnahme aus dem Bregenzerwald durchliest, bekommt man eher das Gefühl man möchte eine bessere Amateurliga im Ausbildungssinne sein und nicht eine "2. Liga der ICE".
nonaned... ich interpretiere die Stellungnahme eher in dem Sinne, dass man den Unterbau der ICE darstellen möchte. Sprich die zweite Liga und die hat sehr oft den Sinn der Ausbildung. Nochmal der amerikanische Vergleich: NHL - AHL
-
Weil es genau die Perspektive ist, die jede Entwicklung hin zu mehr Professionalität ablehnt. Im Grunde beschwert man sich darüber, dass ohne die Punkteregel als „Obergrenze“ wie sie es nennen, nun bessere Einheimische in die Liga kommen und Vereine mit mehr Geld jetzt bessere Gehälter zahlen. Mit dem Satz "Ohne diese Obergrenze ist es finanziell stärkeren Vereinen nun möglich, sich ungehindert bei der Ligakonkurrenz, aber auch Teams aus der ICE Hockey League zu bedienen" beschreibt man nichts anderes als den freien Markt, den es überall sonst auch gibt. Es wird immer Vereine mit mehr Mittel geben, die so Einfluss auf das Niveau der Gehälter nehmen. Wenn man sich in der normalen Marktsituation nicht zurechtfindet und von Haus aus eine künstliche Obergrenze benötigt, um konkurrenzfähig zu sein, wird es generell auf Dauer schwierig sein.
Selbst in der besten Liga der Welt gibt es eine künstliche Obergrenze
-
Der Bregenzerwald braucht ja auch keine Budget für den Nachwuchs, Die Ausbildung der jungen von 4 bis 16 machen die anderen Clubs in Vorarlberg.
Die Kosten sind auch nicht zu unterschätzen
Selbst wenn deine Aussagen stimmen würden, beziehen sich die Aussagen zu den Budgets immer auf die Kosten der Kampfmannschaft in der Alps.
-
-
Kann jemand den Bericht reinstellen?