Gehst du hin?
Mich würd danach interessieren wie es angelaufen ist.
Klar. Schau mir das Ganze vor Ort an.
Gehst du hin?
Mich würd danach interessieren wie es angelaufen ist.
Klar. Schau mir das Ganze vor Ort an.
https://www.ecbregenzerwald.at/testspielaufta…len-neuerungen/
Wälder morgen bereits mit dem ersten Testspiel
Komischerweise hat der VEHV bei der Abstimmung für Hartmann gestimmt, was dessen Präsident jetzt zu spüren bekommt!
wie das?
mit der einstellung damenteams gegenüber machst in der gegenwärtigen zeit aber keine punkte. da stehst schneller als du glaubst am pranger.
Von welcher Einstellung redest du? Ich finde einfach es sollte einen Unterschied geben, zwischen Teams die eine Mannschaft in der höchsten Liga stellen (dort 50+ Spiele haben), mit dem Farmteam in der zweiten Liga vertreten sind und Nachwuchsarbeit betreiben, und Teams die 18 Spiele in der Saison absolvieren. Das hat überhaupt nichts mit dem Geschlecht zu tun.
Ein Damenklub der European Women's Hockey League, welcher Auswaärtsspiele in Almaty (!!), Kopenhagen oder sonstwo finanzieren muss leistet mit Sicherheit nichts weniger als Lustenau oder Bregenzerwald.....
Lustenau und Bregenzerwald haben nur je drei Stimmen.
Edit: diese Mannschaften bestreiten 18 Spiele in der Saison.
Ich kann mir ja aufgrund der Stimmenverteilung nicht vorstellen, dass alle EBEL, ALPS-Vereine gegen das neue Präsidium gestimmt haben, sonst wäre es wohl stimmenmäßig anders ausgegangen.
Zitat Ringhockey:
Zu hinterfragen sind hier übrigens auch die Stimmverteilungen. Ein Bundesligaklub wie Red Bull Salzburg (mit Akademie etc.) hat 5 Stimmen, somit gleich viele wie zum Beispiel ein Damenverein, der auch nicht so viel leistet wie zum Beispiel ein Bundesligaklub. Auch ein Landesverband, der viel zu regeln hat, bekommt nur 5 Stimmen.
Durch diese Aufteilung halte ich es durchaus möglich dass alle ICE und Alps Clubs Mittendorfer gewählt haben und er dennoch verloren hat.
Wann hat er das gesagt?
Hat er auf Facebook unter einem hockeynews Beitrag kommentiert. ECB Obmann Schedler hat auf seinem Profil den gleichen Beitrag geteilt und richtig Dampf abgelassen.
Lustenau Chef Oberscheider hat zu dem Thema auch ein Statement abgegeben "Wenn man weder von Alpshockey Teams noch von Ebel Vereinen gewollt wird dann ist man für dieses Amt nicht der richtige Kandidat. Sollte Herr Hartmann nur einen funken Anstand haben. Tritt er dieses Amt nicht an und riskiert nicht einen riesen Schaden."
Wenn eine Wahlanfechtung vorliegt und das neue Präsidium dementsprechend noch nicht richtigen Amt ist, muss der Geschäftsführer den Einblick in die Unterlagen verweigern. Sollte die Anfechtung nämlich durchgehen hätte er einfachen Privatperson sonst vertrauliche Verträge etc. gezeigt.
Ein Budget von 1,3 Millionen 2019/20!!!
Zieht man den Betrag für die Jugend ab, bleiben immer noch über 1 Million....
.... glaube kaum dass die besten ital. Teams ein höheres Budget hatten...
Brauchen sie auch gar nicht. Stichwort Steuern
https://www.vn.at/vorarlberg/202…3082.1585763831
War zu erwarten. F*** Carona. somit zieht ein weiteres Jahr ins Land. Zumindest scheinen die Betreiber immer noch hinter dem Projekt zu stehen. das ist bei dieser Krise auch keine Selbstverständlichkeit.
Ich denke, etliche Delegierte haben nicht das neue Präsidium gewählt, sondern das alte abgewählt.
Könnte ich mir auch vorstellen. Besonders die Alps Vereine haben wir immer wieder ausgesagt, dass sie sich vom ÖEHV im BOG nicht stark genug vertreten fühlen und daher die Interessen von Italien und Slowenien von ihren Verbänden durchgedrückt werden. Aber ob ein komplett neues Team dieser Herausforderung gewachsen ist? Ich weiß nicht.
D'Alvise wird bei der Verpflichtung sicher auch eine Rolle gespielt haben.
Interessantes aus der Gerüchteküche: Brian Connelly, der zwischen 2016 und 2019 beim DEC unter Vertrag stand, soll bei Lustenau im Gespräch sein.
Dornbirn und Innsbruck
Klingt für mich unlogisch. Ein weiteres Team im Osten mit langer Fahrzeit zu den Auswärtsspielen und wenig Zuschauer Zugkraft bei Heimspielen.
Ma ge.. am 9. Mai hat Oberscheider in der Zeitung noch die Formierung einer rein österreichischen 1. und 2. Liga gefordert mit Feldkirch und Lustenau im Oberhaus und wollte von der Alps nix wissen und jetzt wären die Italiener auf einmal wieder verlässliche Partner und die Alps super.. ahja..
Klingt ganz nach dem alten Onkel Heri. Nachdem ihm klar geworden ist, dass eine rein nationale Meisterschaft wie er es sich wünschen würde, nicht möglich ist, versucht er Öffentlichkeit gut da zu stehen. Zu dumm, dass er den VN Artikel vergessen hat.
Geben sich Freunschlag oder die Gegenseite wirklich dafür her, als Schießbude in der Alps Hockey League her zu halten?
Dazu müsste es erst mal zu einer Kooperation kommen und wo die österreichischen Spieler für eine AHL Mannschaft alà Salzburg herkommen, möcht ich wissen.
Alles nur eine Frage des Geldes. Außerdem, sollte eine der beiden Mannschaften "absteigen", glaube ich weniger dass sie Farmteam antreten.
Moment mal. Das ist Salzburg, sicherlich nicht Wien. Aber ja, lieber wär mir Linz gewesen.
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten und wirklich die Black Wings oder der EHV Linz in die Alps Hockey League einsteigen, würde Salzburg starke Konkurrenz um diesen "Titel" bekommen.
Neumarkt hat eine normale erste Saison gespielt und kam ins Playoff. Nach der zweiten Saison ist dann das gleiche passiert wie in Zell.. nur zur Info.
In der zweiten Saison war eine Play Off Teilnahme rund um Weihnachten abgehakt. Die Folge war, dass im Jänner Spieler entlassen wurden und schlussendlich das endgültige Aus im Frühjahr.
für jeden Zuschauer ein Graus ist so ein Team sehen zu müssen.
Ich verstehe nicht, warum jetzt manche hier nicht klar kommen, weil die Südtiroler den Farmteams keine Träne nachweinen. Dass in Italien und Slowenien alle gegen zusätzliche Farmteams waren, ist jeden bekannt. Dass da Freude einkehrt, wenn Wien und Linz nach einer Saison wieder wegfallen ist ganz klar und nachvollziehbar und da nehme ich auch kein Blatt vor dem Mund.
Und für jeden Alps Verein ist es ein Graus, wenn ein Konkurrent mitten in der Saison seine Segel streicht, seine Imports rausschmeißt und zur Schießbude mutiert. Hatten wir ja schon ein zwei Mal. Dieses Farmteam Bashing bringt einfach keinem was. Lieber ist mir eine professionelle Organisation hinter einer jungen Mannschaft als ein weiteres Mailand oder Neumarkt. Diese Fälle schaden dem Ansehen der Liga deutlich mehr und sorgen für Wettbewerbsverzerrung.
Mich stört vor allem die Art der Kommunikation m. Zuerst wird eine eigenständige italienische Liga angestrebt und die Alps in den Dreck gezogen. Jetzt will man auf einmal trotzdem mitmachen und meldet sich nicht fristgerecht... und in der letzten Mitteilung wird gejammert dass es nicht schnell genug geht.
War es nicht die Meraner Vereinsführung die auf eine Serie A gedrängt hat? Konnten sie sich jetzt doch mit Gedanken einer internationalen Ligen anfreunden?