1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2) 4:3 n.V.

    • hockey
    • 23. Februar 2010 um 22:01

    "Günther Lanzinger wird zum Matchwinner für die Adler. Der Oldie trifft zum Ausgleich und kann in der Verlängerung den entscheidenen Treffer zum Sieg erzielen. Nach wunderschöner Vorlage von Wahlberg muss er die Scheibe nur mehr ins leere Tor schieben." so sieht's LAOLA!

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2) 4:3 n.V.

    • hockey
    • 23. Februar 2010 um 21:19
    Zitat von iceman

    [kopf]

    fehlen dir jetzt schon die Worte :?:

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2) 4:3 n.V.

    • hockey
    • 23. Februar 2010 um 20:27

    wenn eine Mannschaft viel Moral und Zusammenhalt zeigt, dann ist es auch möglich einen 0:3 Spielerückstand aufzuholen! Das haben schon einige Teams gezeigt, aber leider kaum in Österreich, die denken dann eher an einen Malediven Urlaub. Und genauso ist es bei den Fans (1:3 hinten im 2. Spiel und schon gibt man auf).
    Bei € 17,- für den Stehplatz (das ist immerhin das 4-fache von Zagreb!) würde sich das SF schon auszahlen, zumindest für den Verein :thumbup:

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 2) 1:3

    • hockey
    • 22. Februar 2010 um 22:55
    Zitat von tiKi.taKa


    auf gehts villach :thumbup:

    ich schenk dir somit als Dank meinen Avatar :!: Deine Großmutter würde sich in Anbetracht heimatlicher Gefühle sehr freuen ;)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 1) 3:2

    • hockey
    • 20. Februar 2010 um 13:12
    Zitat von Mr.Lee

    Ich schätze die Linzer schon eine Klasse stärker ein

    wieviel Klassen Unterschied würdest du dann Graz und Jesenice einschätzen :?:
    auch wenn ich es ganz neutral sehen würde stehen die Chancen beider Mannschaften in etwa 50:50 mit minimalem Vorteil für Linz wenn es 7 Partien gäbe.

  • Polen stellen Antrag auf EBEL Teilnahme

    • hockey
    • 20. Februar 2010 um 12:47
    Zitat von Weinbeisser

    Das Zuschauerinteresse an Gästeclubs (soferne es kein Derby ist) richtet sich primär nach dessem Tabellenrang und nicht nach dessem Herkunftsland.

    Doch es gibt eine große Anzahl von z.T. versteckten bzw. nie genannten Derbies die jeder von uns im Hinterkopf hat:
    Da wäre einmal das Alpenvorlandderby zwischen Linz und Salzburg wo viele Fans vor allem Linzer dabei sind (die fahren kreuz und quer überall hin auch wenn’s um nichts mehr geht, siehe gestern). Dann kommt das bereits gut etablierte Karawankenderby zwischen VSV und Jesenice, wo man in Hinkunft auch in der Kantine zusammenarbeiten will (Klobasa, Union Bier). Das Loiblpaßderby zwischen KAC und Laibach haben der celovac Fanclub vermasselt indem sie am Loiblpaß einfach hingepisst haben (schämt euch noch einmal) und danach die Laibacher keine Lust mehr hatten sie als Debygegner zu akzeptieren. Jetzt bleibt den Klagenfurter somit nur mehr das Kärntnerderby mit dem VSV. Das hitzige Slowenienderby zwischen Jesenice und Laibach gibt’s auch schon eine Ewigkeit. Noch zu erwähnen ist die Cevapcici Partie zwischen Olimpija Ljubljana und Medvescak Zagreb von einigen auch Yugopartie genannt. Und gerade gestern haben wir ein absolut neues Derby in der PO dazubekommen. Das pannonische Tiefebenederby zwischen Wien und Szedesfehervar. Niemand wollte die Wiener als Derbygegner akzeptieren, aber die sympathischen Sportsfreunde aus Ungarn haben’s möglich gemacht.

  • 54.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz

    • hockey
    • 19. Februar 2010 um 17:35
    Zitat von tiKi.taKa

    würd euch so eine spannende Serie vergönnen :thumbup:

    @tiki.xxx
    also ganz kapier ich dich nicht mehr. Wenn ich mich so erinnere warst du doch DER Anti VSV Typ, der diesen Verein mitsamt seinen Umfeld ziemlich in den Dreck gezogen hat. Kaum ein anderer hat sich so negativ über Villach geäußert und jetzt diese Kehrtwendung. Ein bißchen mehr Konstanz wäre schon angebracht. Gehe ich recht der Annahme dass dir eigentlich Linz noch viel unsympatischer ist? ?( aber ich glaub du bist eigentlich froh darüber dass ihr dem VSV aus dem Weg gehen werdet. Da hätt's ein "Gemetzl" gegeben und der müde und angeschlagene Gewinner aus dieser Serie wäre ohne weitere Substanz zum Spielball eines SF Gegners geworden.

  • 53.R.: Vienna Capitals-Villacher SV

    • hockey
    • 17. Februar 2010 um 09:48
    Zitat von Knorke

    ich bin ja dafür einen kurzen intelligenztest bei der anmeldung einzuführen. würde das niveau bestimmt etwas heben.

    user würde dann wahrscheinlich schon bei der ersten fragestellung kläglich scheitern... führe folgende zahlenreihe logisch weiter: 1, 3, 5, 7... ähhh 99 :rolleyes:

    die richtige Zahl ist 9! darf ich jetzt wieder weitermachen?

  • 4 Nationen Turnier in Asiago/ITA (11.-13.2.2010)

    • hockey
    • 13. Februar 2010 um 19:22

    1. Tag
    Japan 3:1 Slovenia (0:0, 0:1, 3:0)
    Kazakhstan 2:1 Denmark (2:0, 0:0, 0:1)
    2. Tag
    Slovenia 4:3 Denmark after penalties (0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
    Japan 1:3 Kazakhstan (0:0, 0:0, 1:3)
    3. Tag
    Slovenia beat Kazakhstan 4:1
    0:1 — 21:25 Hocevar
    0:2 — 30:22 Urbas
    0:3 — 38:51 Hebar
    1:3 — 54:35 Bumagin
    1:4 — 59:46 Sivic

    Denmark beat Japan.

    Endstand:

    1 Kazakhstan 6pt.
    2 Slovenia 5pt.
    3 Denmark 4pt.
    4 Japan 3pt.

    Japan sucks[Blockierte Grafik: http://forums.internationalhockey.net/images/smilies/c007.gif]
    Quelle: International Hockey Forums

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • hockey
    • 13. Februar 2010 um 01:19
    Zitat von VincenteCleruzio

    dass "nur Kärnten Pleite" ist.

    es wird wohl nicht mehr lange dauern bis die nächsten Bankrotterklärungen auftauchen. Einige Tiroler Gemeinden haben eine Schuldenlast angehäuft dass es einen graut. Im heiligen Tirol solche Finanzschweinereien, wer hätt' sich das gedacht? Bis jetzt aber gut kaschiert, da ja das Land Kärnten mit der Hypo medienwirksam zuvorkam. Die Wirtschaftsabteilung der Krone taktiert noch wie zu berichten sein wird. Übrigens, die Kärntner Gemeinden stehen relativ gut da und nur 2 Bundesländer in Österreich stehen besser da. Die Finanzskandalkarawane zieht nun westwärts.

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • hockey
    • 12. Februar 2010 um 21:25

    Staatsschulden - wie wird das weitergehen?
    durch die enorm hohen Staatsverschuldungen wird es in Hinkunft kaum mehr möglich sein budgetpolitisch durch Investitionen einzugreifen wenn die Wirtschaft auf Talfahrt geht. Wenn die Gesamtverschuldung nachhaltig über ein gewisses Maß des BIP angewachsen ist, an deren Punkt wir (USA, Europa und vorallem Japan) nun angekommen sein dürften, können allein die Zinsen dafür so hoch werden, dass zu große Teile des Staatsbudgets allein für Zinsrückzahlungen verwendet werden müssen. Dann bleibt kein Geld mehr für staatliche Investitionsprogramme über und die Wirtschaft schrumpft.
    Sollte die Wirtschaft was wir uns alle wünschen wieder stark wachsen wird es wegen der hohen Geldmenge zu starker Inflation kommen. Inflation entsteht bei großer Geldmenge durch eine erhöhte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes (starke Nachfrage nach Gütern und DL) was bei stärkeren Wirtschaftswachstum gegeben wäre. Durch die hohe Inflation steigen die Zinsen so stark an (das kann sogar 3-stellig werden!), dass der Schuldendienst nicht mehr bedient werden kann. Es kommt dann zu einem Dominoeffekt: – starke Inflation – hohe Zinsen– Überschuldung - Staatsbankrott – und Geldentwertung als letzte Instanz.
    Es gibt aber ein zweites Szenario an das nicht wenige Ökonomen glauben: das „Japanszenario“. Durch permanenten Nachfrageausfall z.B. wegen hoher Schulden der Wirtschaftsteilnehmer, Angst vor Jobverlust, Pessimismus, nachteilige Demographie (Überalterung der Gesellschaft) usw. wird das Geld gehortet (was derzeit auch die Banken tun und ich auch) bzw. für Schuldenrückzahlung verwendet (USA); das Geld erreicht den Wirtschaftskreislauf nicht. Die Wirtschaft wächst langsamer oder schrumpft sogar. Dies führt zu deflationären Tendenzen und einem andauernden Rückgang der Steuereinnahmen. Die Arbeitslosigkeit steigt ständig an. Dadurch wird ein Staatsbankrott zwar noch verhindert aber man wurschtelt z.T. jahrzehntelang dahin wie Japan, es wird nicht mehr besser. Es droht auch in diesem Szenario am Ende der wirtschaftliche Kollaps. Irgendwie keine rosigen Aussichten.

  • Prognose Grunddurchgang 09/10

    • hockey
    • 8. Februar 2010 um 11:43

    1. Graz
    2. Wien
    3. Salzburg
    4. Linz
    5. Zagreb
    6. KAC
    7. VSV
    8. Szeki

    Ich glaub so wird's kommen. Linz verliert zu Hause gegen Zagreb und holen sich dadurch Zagreb fürs 1/4 Finale!
    Was sagen die Linzer dazu? dementieren....

  • Was sind Eure Lieblingsfilme?

    • hockey
    • 8. Februar 2010 um 11:05
    • Das Leben der Anderen, 2006 ("The Life of Others") German director Florian Henckel von Donnersmarck's debut, builds this painful legacy into a fascinating, ... dieser Film ist einfach großartig und unvergesslich, ein wahres Drama aus der alten DDR untermahlt mit großartiger Hintergrundmusik! Habe mir diesen Film mehrmals angesehen.
    • Clockwork Orange, 1971, von Stanley Kubrick. Genial, brutal, shocking. Handelt von Jugendkriminalität, könnte von der Thematik her auch gestern gedreht worden sein. Die Rache der Gesellschaft an hilflosen Outcast.
  • 52.R.: HK Acroni Jesenice-Villacher SV

    • hockey
    • 8. Februar 2010 um 10:38
    Zitat von Meandor

    McLeod spielt neben Kaspe, McLeod trifft.
    Kristler spielt neben Kaspe, Kristler trifft.
    Ferland spielt neben Kaspe, Ferland trifft.
    Raffl spielt neben Kaspe, Raffl trifft.
    Lanze spielt neben Kaspe, Lanze trifft.

    Alle haben auch in anderen Linien gespielt und bis auf Raffl sind sie dort komplett abgekackt.

    ein ähnliches Syndrom gibt's im tschechischen Eishockey:
    Hudler spielt neben Jagr, Hudler trifft.
    Cajanek spielt neben Jagr, Cajanek trifft usw.
    Und der Rest trifft fast überhaupt nicht!
    sehe Kaspitz in einer ähnlich tragenden Rolle für den VSV wie Jagr für CZE. Mit anderen Worten: der Kaspitz ist der Jagr vom VSV.
    Hanz82 macht nichts, das nächste Mal o.k. [prost]

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • hockey
    • 7. Februar 2010 um 14:28
    Zitat von Rantanplan2910

    Das Spiel wird zu 100% im Happel übertragen. Das ist dan übermorgen schon ausverkauft.

    Das Spiel sollte unbedingt in Klagenfurt stattfinden und im Happel Stadion auf Großbildleinwand übertragen werden. Den Fans könnte man fürs Happel Stadion ja normale Tickets verkaufen (evtl. ermäßigt) dann hätte der Verband auch ein gutes Geschäft gemacht. Denn dann können die Türken dort ihre Mannschaft voll unterstützen und unser Nationalteam hätte dann auch ein richtiges Heimspiel in KLU zu absolvieren! Hoffe der Verband bringt das ins Kalkül. Ohne Heimspiel gegen Türkei haben wir für die Quali Null Chancen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • hockey
    • 7. Februar 2010 um 10:37

    Topf 1: Italien (spielt kaum eine Rolle in diesem Topf da sich dieses Team voraussichtlich sowieso qualifiziert)
    Topf 2: Schweden (die liegen uns traditionell gut, sind auch etwas am absteigenden Ast)
    Topf 4: Slowenien (auf jeden Fall nicht die Holzhacker von Nordirland)
    die Töpfe 2,3 und 4 sollten ausgeglichen sein, dann bleibt's hoffentlich spannend bis zum Schluss.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • hockey
    • 6. Februar 2010 um 16:47

    @VincenteCl
    dann sieht die Rechnung rein für Kärnten so aus:
    Erzielte Einnahmen aus dem Verkauf der Hypo Anteile (2007): € 1,6 Mrd
    minus Beitrag im Zuge der Notverstaatlichung (2009) € 0,2 Mrd
    ergibt einen Reinertrag aus dieser Transaktion von ca. € 1,4 Mrd; plus ein immaterieller schwer zu bewertender Prestigeverlust wegen "Zechprellerei". Die 1,4 Mrd. flossen zum Großteil in den Zukunftsfonds der Rest ist irgendwo im Landesbudget verflossen, nehme ich an.
    Mit anderen Worten: Kärnten hat für sein ungebührliches Verhalten € 1,4 Mrd erlöst und die derzeit marode Bank an den Staat abgegeben. Der Staat Österr. trägt ab nun alle Risiken für die Bank (die können beträchtlich sein) und evtl. sollte die Wirtschaft speziell in Südosteuropa wieder gut laufen, könnte die Bank sogar durch Aufwertungen von Vermögensposten wieder positiv bilanzieren und AUT im günstigsten Falle einen Verkaufserlös erwirtschaften. Bayern hat € 3,75 Mrd. in den Sand gesetzt. :sleeping:

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • hockey
    • 6. Februar 2010 um 13:15

    VincenteCleruzio
    wirklich guter Beitrag! Den Bayern hat dieses Desaster (z.T. selbst verschuldet durch nachlässige Prüfung der Vermögensposten der Hype und auch Größenwahn und Unfähigkeit ihres Managements und Kontrollorganen, wirtschaftliche Risiken zu erkennen etc.) 3,7 Mrd € gekostet, die dem österr. Steuerzahler jetzt nicht auf den Kopf fallen. Davon sind glaube ich € 900 Mio als Kapitaleinlage in die Bank getätigt worden. Weißt du wohin der Rest von ca. 2,8 Mrd ging? Ein Teil in den Zukunftsfonds (ca. 1 Mrd??) und der Rest? Das würde mich mal interessieren ?(

  • Welcher 1/4 Finalgegner wäre der beste für KAC?

    • hockey
    • 6. Februar 2010 um 12:03
    Zitat von eisbaerli

    die schlümpfe wären in der derzeitigen verfassung ein fressen ;)

    mach dir keine Sorgen. Die Schlümpfe sind in 2-3 Wochen wieder in einer guten Verfassung, wie fast immer in der PO, aber sind dennoch gegen alle Außenseiter.
    Zum eigentlichen Thema: der KAC startet gegen jede Mannschaft der ersten 4 als zumindest leichter Außenseiter. Linz ist auch einer der vielen Angstgegner vom KAC, Salzburg zu konstant, Graz in guter Verfassung auch zu stark, vielleicht gegen Wien kann es gut aussehen da die den KAC liegen.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • hockey
    • 6. Februar 2010 um 11:40
    Zitat von ck84vi

    Hallo,

    hab mich entschlossen vom passiven in den aktiven Modus hier zu wechseln.
    Möchte hiermit all grüßen und freu mich auf interessante Diskussionen.

    Servus c.k.!
    sei mir bitte nicht böse aber vielleicht könntest du deinen Nickname nochmals überdenken, sieht fast aus wie ein verkehrtes Villacher KFZ Kennzeichen wenn man ein paar Gläser zuviel hat. Du hast ja erst einen Beitrag. Solltest du irgendwann auch einen Avatar einschalten dann vielleicht doch keine "Katze". Manchmal glaubt man wirklich man ist im Krüger Nationalpark. ;)
    Mfg
    hockey

  • 51.R.: HK Acroni Jesenice-Moser Medical Graz 99ers

    • hockey
    • 6. Februar 2010 um 11:15

    wenn ich das Eishockeyforum-Portal öffne, ganz oben ein Jesenice Beitrag steht und dann noch Hanz82 :!: als Letzter gepostet hat, dann weiß ich dass
    a)entweder Jesenice gewonnen hat oder
    b)es wieder einen Schiedsrichterskandal gab. ;)

  • Witze

    • hockey
    • 30. Januar 2010 um 01:51

    was haben die letzten 3 Avatare wohl gemeinsam? ?(

    ...and after a big fight a hockey match broke out :!:

  • 48.R.: KHL Medvescak Zagreb-Villacher SV

    • hockey
    • 30. Januar 2010 um 01:10
    Zitat von Herby #30

    Gratulation aber auch nach Zagreb - in der Premierensaison schon fix im Playoff und Gratulation auch nach Ungarn - endlich hat es auch hier mit dem PO geklappt.

    ja wirklich Gratulation an alle 80 % die das PO schaffen! Aber allen voran Szeki die ja in den letzen Jahren voll Lehrgeld zahlten und auch Medvescak die nicht den Weg von Szeki in den letzten Jahren gehen mußten. Bei den Slowenen ist es ja nicht so schlimm die PO nicht zu schaffen, die haben clever vorgesorgt, denn die spielen ja ihre eigene Meisterschaft noch aus; zeitlich geht sich das ideal aus. Somit sind alle 100 % happy [prost]

  • Handball EM 2010

    • hockey
    • 29. Januar 2010 um 20:23

    wo kann man jetzt Österreichs Handballnationalteam international einschätzen, wo liegen wir ca.? Haben wir das Niveau von Ungarn? oder der Slowakei oder Ukraine und Schweiz? Auf jeden Fall ist der Abstand zur Weltspitze nicht so groß wie im Eishockey, dort können wir einfach Teams wie z.B. Russland und Schweden nicht schlagen. In HB scheint es, dass an einem sehr guten Tag mit zumindest einem fairen Schiedsrichterteam eine Überraschung gegen Topteams wie z.B. Kroatien möglich ist.

  • 48.R.: KHL Medvescak Zagreb-Villacher SV

    • hockey
    • 29. Januar 2010 um 19:53
    Zitat von AgramHR

    Starts :)

    Bears playing in retro jerseys :)

    What is "retro jerseys"?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™