wie wär's mit einfach 5 Runden im Grunddurchgang? wohl etwas zu wenig kompliziert?
RexKramer. klingt recht gut aber versteht kaum jemand. Am Ende fährt dann noch eine Mannschaft in die falsche Richtung zum Auswärtsspiel, die nächste Blamage.
wie wär's mit einfach 5 Runden im Grunddurchgang? wohl etwas zu wenig kompliziert?
RexKramer. klingt recht gut aber versteht kaum jemand. Am Ende fährt dann noch eine Mannschaft in die falsche Richtung zum Auswärtsspiel, die nächste Blamage.
Dieser Brief zeigt die Defizite im österr. Eishockey
schonungslos auf, bringt praktikable Lösungsvorschläge, die unter Einbeziehung
aller Beteiligten auch umgesetzt werden könnten. Dieser Brief stammt nicht von
irgend jemanden und wird am Ende leider wieder in der Schublade verschwinden.
Die Kernaussage des Berichts ist wohl die Problematik der
Behandlung bzw. Unterstützung talentierter Jugendlicher die vor dem Sprung in
die erste Mannschaft stehen. Genau das ist der Punkt. Bei unseren
Vereinsverantwortlichen heißt die Maxime: Erfolg über alles! D.h. mit
dem vorhandenen Budget eine Mannschaft aufstellen und einen Trainer engagieren,
der den maximalen Erfolg garantiert. Der Einbau von Nachwuchsspielern ist
letztendlich sekundär obwohl das auch im Interesse der Vereinsführung liegen
mag, aber eben nur nachrangig. Viel wichtiger ist um jeden Preis das Erreichen
eines sportlichen Zieles, im Idealfall die Meisterschaft. Der Einbau von
Nachwuchsspielern erfolgt eher aus Not am Mann d.h. wenn jemand verletzt ist, oder
man gibt den einen oder anderen Nachwuchsspieler ein paar Einsätze in der 4.
Linie. Bedeutend ist die Fokussierung auf Legionäre und auf einheimische
Leistungsträger für das der allergrößte Teil des Personalbudgets verwendet und
das meiste Interesse gewidmet wird. So ist es bei den meisten Klubs. Dabei ist
es für jüngere Spieler eminent wichtig regelmäßig Eiszeit auf höherem Niveau zu
bekommen um nicht in der Entwicklung stehen zu bleiben. Aber dafür fehlt zu oft
der Wille und die Courage der betreffenden Vereine, lieber findet man dann mit
3 Linien oder gar noch weniger das Auskommen als jüngeren Spielern eine
kontinuierliche Chance zu geben sich zu entwickeln.
In Norwegen oder Dänemark liegt dem wohl eine etwas andere
Philosophie zugrunde. Zwar ist auch hier der Erfolg der Maßstab nur der Weg
dorthin ist ein anderer. Zugegeben sind sie in der glückliche Lage und haben
mit Schweden einen idealen Partner der ihnen einen Teil der Nachwuchsarbeit
quasi abnimmt und ihnen fertige Spieler fürs Nationalteam zum Nulltarif liefert.
Bei der jährlichen Kadererstellung jedoch sind die
Kontingente „einheimische Leistungsträger“ und „Nachwuchsspieler“ dem
Kontingent „Legionäre“ übergeordnet das heißt dass die Anzahl der Legionäre im
nachfolgenden Fall 7 sich quasi aus der Subtraktion von der Kadergröße 22 minus
qualifizierten Nachwuchsspielern z.B. 7 minus einheimische Leistungsträger z.B.
8 ergibt. Im Unterschied zu hier wo 8-9 Legios gesetzt sind, ebenso die
einheimischen Leistungsträger mit dem versucht man über die Runden zu kommen.
Einsätze für Nachwuchsspieler gibt’s nur wenn wie oben beschrieben. Das heißt
jetzt aber nicht dass beim einen oder anderen Verein keine gute Nachwuchsarbeit
betrieben wird. Es geht hier nur um die Integration von Nachwuchsspielern in das
Seniorteam, was auch Werfing so sieht.
RexKramer: Ich lese deine Beiträge mit Interesse und kann
dir oftmals beipflichten. Nur die simple Anwendung des Angebot/Nachfrage
Modells auf die Gegebenheiten in Sportorganisationen bzw. -märkten und die
daraus entstehenden Schlussfolgerungen sind zu hinterfragen. Ich bin selbst
Ökonom und weiß wie komplex und vielschichtig die Wechselwirkungen von Angebot
und Nachfrage sind. Was sagt z.B. das Keynes Modell aus: bei Erhöhung der
staatlichen Ausgaben steigen die privaten Investitionen und somit das
Arbeitsangebot; dasselbe erreicht man mit der Herabsetzung der Zinsen. Aber wie
stehts dann mit dem Arbeitsangebot wenn die staatlichen Ausgaben UND auch die
Zinsen fallen? Steigt oder fällt dann das Arbeitsangebot? Das kann man dann
nicht mehr so genau sagen.
Du gehst von folgendem Szenario aus, soweit ich das mitbekommen hab: Die Liga muss stark und
konkurrenzfähig sein, keine Legionärsbeschränkung – das hält die Preise für
einheimische (überbezahlte) Spitzenspieler niedrig. Die Liga ist dadurch
attraktiv und für Sponsoren gut geeignet. Nachwuchsspieler sollten nur eine
Chance bekommen wenn sie in der Lage sind mit den Legionären und einheimischen
Leistungsträgern mitzuhalten. Paradigma eines freien und uneingeschränkten
Marktes. Rex so funktioniert es nur wenn das primäre Ziel mit „starke und
konkurrenzfähige Liga“ vorgegeben ist und da bin ich mir gar nicht so sicher ob
das Produkt langfristig dann von den Zuschauern und Medien etc. angenommen wird
wenn dadurch zu wenige Nationalspieler geschaffen werden und folglich wiederum
die Nationalmannschaft schwächelt. Ich fühl mich ehrlich gesagt nicht wohl in
meiner Haut als Supporter des österr. Eishockeys wenn ich mir die
internationalen Reaktionen auf das schlechte Abschneiden unserer Nati ansehe, auch wenn
der VSV mal wieder Meister werden würde. Intl. Aushängeschild ist und bleibt das Nationalteam.
Meiner Meinung sind wir im Fußball schon viel weiter als im
Eishockey, trotz der Misere im A-Team. Dort gibt es gut funktionierende
Strukturen im Nachwuchsbereich die schon greifen – Nachwuchsteams qualifizieren
sich des öfteren zu Endrunden trotz der hohen, weltweiten Konkurrenz. Und jetzt
beginnt man schön langsam auf ausländische mittelmäßige Legionäre zu verzichten
(letztes Beispiel Red Bull Salzburg und davor schon Sturm) und immer mehr
einheimische Nachwuchsspieler bekommen in ihren Mannschaften eine Chance sich
zu bewähren. Der einzig richtige Weg für ein kleines Land wie Österreich.
der aber wieviel punkte kosten würde?
![]()
den hätte man schon vor 5 Jahren holen sollen, da gab's noch gar keine Punkteregel. Und jetzt hat er halt 4 Punkte genauso viel wie ein Martin oder Kuznik aber er ist um bestimmt nichts schlechter. Mir gefällt der sehr gut, spielt einen guten Pass noch vorne und ist auch torgefährlich. Auch wenn's die Punkteregelung nicht gäbe er würde sowieso nicht in Villach spielen.
Wir sind uns einig, mit dieser Truppe ist nichts zu holen. Aber meine dunkle Seite freut sich schon auf die blauen Flecken der Millionenteams.
sollen sie ruhig einmal DAFÜR bezahlen...
Die Einkaufspolitik ist typisch Stewart. Es könnte aber teilweise richtig peinlich werden, weil ich bezweifle, dass du mit dieser Truppe einen an die Wand spielen kannst.
Hallo Nachwuchskoordinator. Wir fahren beide zusammen nach Znaim dann holen wir uns für die nächste Saison einige Ticars, Jegic oder auch Raffls. In deren U20 gibts was zu holen, denn die wurden diese Saison TSCHECHISCHER U20 CHAMPION!! (sog. 0 Punktespieler) Kannst das vielleicht den Mion sagen. Bei Pontebba gibt's auch einen sehr guten jungen Verteidiger der in der ITA Nati spielt und deutsch spricht er auch.
hockey
so nach dem motto " peckst ma du ka aug net aus peck da i ka aug net aus"
was mich eigentlich wundert denn als letztes jahr, ich glaub poprad war es, in die khl wollte hatten sie sofort den riegel vorgeschoben und jezt diese wandlung?,irgendwie komisch der verband
Poprad => SVK
Znojmo => CZE
frage an die znaim insider
welche abmachung gibts mit dem verband?
ich glaube gelesen zu haben dass der Verband diese Causa offen gelassen hat, quasi mit den Worten: "entscheidet selber was ihr wollt" eben eine tschechische Lösung. Es bleibt also offen was passiert wenn nach 3 Jahren die "Weinviertler" wieder in den tschech. Verband zurückkehren möchten. Das würde aber sowieso nur Sinn machen wenn sie in die Extraliga eintreten wollen. Gar keine so schlechte Lösung denn jede Partei hat sein Gesicht gewahrt und man kann dann wenn es soweit ist wieder darüber reden.
will dich nicht schulmeistern, aber das heißt : prosim vstupenku
mit 'jizdenku' verlangst du eine Fahrkarte
au weh, das ist mir jetzt aber peinlich! deswegen hat's nicht immer so funktioniert wie ich mir das vorstellte. Aber Bier und utopenec bestellen kann ich fast auf hochtschechisch.
alles schön und gut - aber kommen wir langsam zum wesentlichen. wird dort bier ausgeschenkt?
wieso sollte es nicht? nur mitnehmen auf die Plätze geht nicht, etwas so wie in SLO.
Um den Eintritt von € 5,- auf Kronen 70 - 100 herunterzukriegen sagst du einfach: prosim jizdenku! (bitte Eintrittskarte) und wenn sie dann noch irgendwas dahinmurmeln, sagst einfach dobre, sedadlo (dobsche = ja gut, Sitzplatz). Falls du einen Stehplatz haben möchtest schreib mir eine PN
alles zu kompliziert! bald schon so wie im belgischen Fußball (oberes PO, mittleres PO, unteres PO, Punkteteilung, bei Punktegleichheit aufrunden usw. usw.)
Einfach 5 Durchgänge, insgesamt also 50 Spiele. Der 5. Durchgang so wie der Erste, oder neu gelost. Das darauffolgende Jahr haben dann die Mannschaften in einem evtl. 5 Durchgang Heimvorteil die d.J. auswärts spielen mußten. Wenn nicht, z.B. bei 12 Mannschaften ab 2012, dann Pech gehabt. So was gibt's ja schon im Fußball bei 12 Mannschaften, aber dort halt nur 33 Spiele und funktioniert tadellos. Warum da jedes Jahr auf ein, zwei Spiele mehr oder weniger herumgeritten wird ist nicht nachvollziehbar, den Zuschauer ist es letztendlich egal ob 50 Runden oder 54 Runden gespielt werden, die Leistung muß stimmen.
Noch etwas sollte eingeführt werden. Nämlich das PO für die Plätze 7-10 um die letzten 2 Plätze für das Viertelfinale, best of three das dauert weniger als eine Woche. Dann hätten zumindest 10 Teams genug Spiele.
Welcome
Find ich irgendwie lässig. Punkteprobleme werden die nie haben und werden sicherlich eine härtere Nuss werden.
Somit haben wir doch schon ein Ziel gefunden für unsere jährliche Massenauswärtsfahrt oder. 600 letztes Jahr in Graz da müssen wir doch nach Znaim mehr Leut schaffen
a kurze Busfahrt und billiges Bier in der Halle *oleee*
ich glaub dass sie Punkteprobleme kriegen wenn's um die PO geht. Und wenn ihr Fricks schon massenhaft nach Znajm eindringen möchtet dann bitte nicht den guten Ruf von Rakousko dort beflecken ...ja und vorher den Euro in Kronen umwechseln nicht vergessen, die Tschechen nehmen außer im Rotlichtgewerbe keine Euros an.
Ich finde die Entscheidung ein tschechisches Team in die Liga zu nehmen äußerst positiv. 2. Liga reicht für uns immernoch, die tschechische Handschrift wird man auch hier lesen können. Ich glaube, diesmal könnten wir es sein, die profitieren. Lernen kann man nur von besseren, nicht von schwächeren Gegnern. Znaim - herzlich willkommen!
Der Kader ist sehr, sehr jung. Entweder wollen sie was aufbauen, oder es kommen noch ein paar Leadertypen.
so sehe ich das auch. Eine andere Eishockeyphilosophie tut der ganzen Liga gut, man kann gegenseitig was abschauen, vielleicht tun sich neue Möglichkeiten auf in der Zusammenarbeit mit Tschechien was Jugendarbeit betrifft ich denke da nur an Skandinavien. Red Bull U18 Rookies Cup mit Tschechien ist ein gutes Beispiel. Wenn man bedenkt welche Spieler die schon hervorgebracht haben wie Martin Havlat, Patrik Elias, T. Vokoun, Dopita usw. Znajm denkt da mehr an potentielle Sponsoren und der Flucht aus der ungeliebten 1. Liga in Tschechien. Die EBEL ist für die eine Bereicherung auch für die Region Znajm und Südmähren. Aber ich zweifle dass mit dem derzeitigen Kader mehr als Platz 9-10 machbar ist.
Wahre wahre Worte, außer mehr (uninteressanten) Spielen bringt das überhaupt nichts. Es sind weder mehr Plätze für den einheimischen Nachwuchs geschaffen worden, noch hat man sich um eine Nationalligamannschaft bemüht, aber Hauptsache dem Sponsor in den Allerwertesten kriechen und eine Gastmannschaft der Anderen aufnehmen
vielleicht können wir uns aber wenigstens etwas von ihrer guten Nachwuchsarbeit abschauen, immerhin hat die Mannschaft ein Durchschnittsalter von nur 23 Jahren! Anderseits hab ich Bedenken ob diese junge Mannschaft dzt. ohne Ausländer in der EBEL bestehen kann
Vitame vas Orli Znojmo
als 12. Klub könnte man ja noch den HC Vrchlabi einladen
im Znaimer Forum wird schon seitenlang diskutiert darüber. Man freut sich schon über das bevorstehende Derby gegen die Fricks (von Wiener Würstchen war da die Rede).
Noch einige Zitate aus dem Forum.
"ich habe eine schreckliche Angst...." "Ende des Eishockey in Znojmo" (ein Pessimist!)
"ZNOJMO HOLAAAAAAA ERSTE BANK LIGA VOLAAAAA (ein Optimist)
"JOOOOOOOOOOOOOOOOOO! Es ist die Heimat! (ein Sudetendeutscher?)
"Glückwünsche an die EBEL-Liga definitv besser als die Premier League" (so gut wie die Premier League sind wir nun aber auch wieder nicht)
"Yahoooooo Es ist da! hoffentlich klappt"
"Auf eine Tracht Prügel von Klagenfurt und Villach" (das hat sich dort also auch schon herumgesprochen)
Wo sind die Links ? Ich sehe keine Links bzw Videos ?
ich hab die Links hineingegeben unter dem Youtube. Wo sind sie bloß????? ich versuchs noch mal! sorry!
jetzt funktioniert's endlich! Dieser Reporter ist einfach unschlagbar
nyt huudetaan "ihanaa, leijonat ihanaa..." jetzt alle schreien "love the lions, love the lions"
@knutgut - mit dem "Killergen" von Finnland warst gar nicht so unrecht.
Finnland kommt nicht mehr zur Ruhe! Euphorische Feiern zum WM Titel! Was sich da abspielt...
und noch eine Zusammenfassung vom finn. TV
geh, heut spielen eh noch die canucks! 8))ach ja....onnea suomi!!!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
mei is dos guat [prost]
danke BigBert! diese Finnen ziehen eine Show ab, kaum zu fassen, sowohl am Eis als auch ausserhalb. Muß mir jetzt ernsthaft überlegen die zur WM zu besuchen. Ich hab's ja gewußt, irgend etwas stimmt mit denen nicht.
Medaile fü #68 CZ würd ich mir wünschen
Ausserdem wünsch ich mir a GOLDENE für die Finnen (sonst könnten die unseren behaupten, des 2. beste Spiel der WM hama gegen den Wötmasta gspüt)
mibal du wünscht dir einfach zuviel, wie kann man nur so maßlos sein: a Medaille für#68 a Goldene für Finland und a ruhiges Platzerl in Laibach. Letzteres dürfte wohl ka Problem sein, sonst zeig ich dir's halt!
Wieso?
ja wieso wohl? Frag doch Karsten. Svedsko und Finsko im Finale! und dieses Fest wird gefeiert werden wie zur skandinavischen Sonnwendfeier
heute gibt's die SCANDINAVIAN HOCKEY NIGHTS
Bin heute hin und hergerissen, weiß nicht zu wem helfen. Bin absoluter Fan vom schwedischen Hockey habe aber anderseits eine emotionale Bindung zu Tschechien.
Höre mir deshalb immer wieder die wunderschöne Nationalhymne von Tschechien an. Jede Strophe ein musikalischer Genuß mit verschiedenen Chören ab min 1:07 und beeindruckenden Bildern vom Land und leckeres pivo ab min 4:00
Kde domov můj, kde domov můj...
keine ahnung. leider.
mach einfach 2 umfragen draus.
semifinale 1 und semifinale 2
das wird kompliziert jetzt im nachhinein. Wußte ja schon im vorhinein dass das Semifinale schwierig wird, vielleicht liegt's am 13. Aber irgend ein Ergebnis wird schon rauskommen
sollte man bei dieser umfrage nicht 2 mannschaften auswählen können??
entweder tschechien oder schweden
UND
entweder russland oder finnland
eigentlich schon, aber wie gibt man das im Editor ein?? So wie du es hier schreibst??
16:15 Tschechien - Schweden
20:15 Finnland - Russland
Wem bringt Freitag der 13. das grosse Glück?
also die österreichische Hymne gefällt mir auch sehr gut...
und ist bei Sportveranstaltungen ganz selten zu hören.
Seitdem ich Schweden live gesehen hab, kann ich mir nicht mehr vorstellen dass die auch verlieren könnten.
Der Goalie hat eine 98er Quote. Heißt das nicht dass man 100 mal auf sein Tor schiessen muss damit wenigstens 2 davon sitzen? Und die Tschechen schiessen so ca. 25 mal aufs Tor...