zu Ihren Diensten Herr Gordafi
vorläufige Endtabelle Unteres PO
- Znaim 15 Pkt.
- Graz 12 Pkt.
- VSV 11 Pkt.
- VIC 9 Pkt.
- HKJ 2 Pkt.
somit ergibt sich folgende Wahrscheinlichkeit zum Erreichen der PO:
Znaim 45 %, Graz 25 %, VSV 20 %, Wien 10 %
zu Ihren Diensten Herr Gordafi
vorläufige Endtabelle Unteres PO
somit ergibt sich folgende Wahrscheinlichkeit zum Erreichen der PO:
Znaim 45 %, Graz 25 %, VSV 20 %, Wien 10 %
wenn znaim heute gewinnt wirds für den VSV nur noch unlustiger... das ziel is ja net vor wien zu sein, sondern einen der beiden plätze zu schaffen... (erscheint mir leider, jedoch realistisch)
bin erfreut dass meine "Tabelle" doch der eine oder andere verstanden hat. Tatsache ist dass VSV und Wien auswärts aus nur mehr 2 Spielen einmal gewinnen müssen und das ist ja bekanntlich schwerer als Heimspiele zu gewinnen, immerhin werden in der EBEL knapp 60 % aller Heimspiele gewonnen. Die Wahrscheinlichkeit verteilt sich in etwa.
30 % Znaim und Graz sowie
20 % VSV und Wien für das Erreichen der PO
auch wenn Znaim in Jesenice nach OT verliert ändert sich da nicht viel dran, auch ein OT Sieg des VSV in Znaim verbessert alleine noch nicht die derzeitige Position, es muss mehr sein, detto für Wien.
1. Znaim 13 Pkt.
2. Graz 13 Pkt.
3. VSV 11 Pkt.
4. VIC 11 Pkt.
5. HKJ 0 Pkt.
So würde die Tabelle aussehen, wenn jede Mannschaft gegen Jesenice seine ausständigen Spiele gewinnen sollte UND auch die jeweiligen Heimspiele gewinnt.
Das heißt nichts anderes dass z.B. der VSV auswärts am besten gegen den unmittelbaren Konkurrenten Znaim gewinnen muss um noch eine reale Chance für die PO zu haben. Dasselbe gilt für die Vienna Cap. Sollten die nämlich heute schon ihr Heimspiel gegen Znaim verlieren dann sind sie wohl definitiv weg und Znaim dann wohl durch, obwohl die ihre Heimspiele auch erst gewinnen müssen aber immerhin haben sie ja schon einen "Zweipunktepolster" der von den anderen Konkurrenten durch Ausswärtssiege erst einmal aufgeholt werden müsste.
ungefähr so wie der Kuznik aber halt viel teuerer.
nots du hast eine vernünftige Sichtweise!
Vernunft = der um die Phantasie erweiterte Verstand
Bei Villach gibt es jetzt nur noch einen Weg der penibel eingehalten werden soll. Die restliche Heimspiele sind allesamt zu gewinnen, auswärts kann man sich noch mindestens einen Umfaller leisten. Die Spiele gegen HKJ müssen einfach gewonnen werden, dann geht es sich noch aus. Wenn damit am Freitag begonnen wird stehen die Chancen wieder gut.
Die von einem weitsichtigen User bereits erwähnte PO Serie hat gestern mit einer Niederlage begonnen, es fehlen noch 4 Siege.
in der Aufstiegssaison 2004/05 gabs am 11.3.2005 ein 1:7 gegen Innsbruck, also kein neuer Maßstab aber damals wars weit weniger peinlich als gestern .
Bemerkenswert in dieser Saison (die man ja abgeschlagen als letzter beendete) war, daß sehr viele Heimniederlagen mit nur 1-2 Toren Unterschied waren, echte Debakel waren da (bis auf die zitierte Ausnahme ) keine dabei
dafür gab es aber einen zweistelligen Sieg in Villach! man wusste schon damals sehr wohl wo Prioritäten zu setzen sind.
das muss alles seine Ordnung haben:
Webmaster kündigt rechtzeitig das Match an und Philipp K+K spielt den Papagei für das Schiri Besetzungsreferat.
erstes play off spiel für die blauen in einer best of seven serie
nur dass man bei besagter Serie u.U. auch mit 4 Niederlagen weiterkommen kann ohne dass der Gegner w.o. gibt
[Blockierte Grafik: http://vanda.esports.cz/weby_data/forumy_all/smiles/02.gif]
"Graz nur ein Schatten näher als Schlächter von Villach. [Blockierte Grafik: http://vanda.esports.cz/weby_data/forumy_all/smiles/09.gif]" Zitat aus Znaimer Forum
alles andere als ein klarer auswärtssieg wäre extrem peinlich und wohl das ende für die po-hoffnungen.
ich gehe aber von einem kantersieg (+5?) aus,
die caps haben mmn gegen graz gut gespielt und den aufwärtstrend werden sie beibehalten.was jesenice noch zu bieten weiß ich nicht,
genauso wenig ob es gut ist als erster gegen die "neue" truppe anzutreten.
aber ich denke, dass alle 4 jesenice-gegner die slowenien abschiessen müssten, weil ein team so viele abgänge unmöglich verkraften kann.
bin sehr gespannt was wir morgen erleben werden...
eure einschätzung?
ihr habt diese Saison gerade mal 50 % der Punkte gegen Jesenice geholt. Es hat sich bis dato nicht viel geändert, auch wenn bei Jesenice wieder ein paar weggegangen sind. Da es in Jesenice alles in allem wohl ca. 1000 Eishockeyspieler gibt, spielt das auch keine Rolle mehr. Irgendwer findet sich immer. Die Chancen stehen morgen 50:50
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
sorry für dich wenn du`s nicht schnallst
man soll wirklich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber sinngemäß sollte nun Griechenland die EU verlassen
das Einzige was man bei einem Linz Heimspiel gut vorhersagen kann sind 2 Punkte und 3650 Zuschauer.
Jesenice tritt nicht aus sondern wird rausgeworfen
genau, das passt noch besser [prost]
Jesenice - gute Nachwuchsspieler
Griechenland - flotte Sirtakitänzer
Jesenice - insolvenzgefährdet
Griechenland - insolvent
Jesenice - Vorstand abgetreten
Griechenland - Präsident zurückgetreten
Jesenice - EBEL setzt Forderungen
Griechenland - EU fordert Sparmaßnahmen
und nun der feine kleine Unterschied:
Jesenice - Spieler kriegen kein Gehalt mehr
Griechenland - Beamte sind noch immer überbezahlt.
Jesenice - Fans unterstützen ihre Mannschaft
Griechenland - Regierung wird ausgebuhlt.
Jesenice - qualifizierte sich rechtmäßig für die EBEL
Griechenland - mogelte sich in die EU
Jesenice - tritt aus der EBEL aus
Griechenland - bleibt in der EU.
ist die Welt doch ungerecht [Popcorn]
Burschenschafter bei Nestle?
das dachte ich mir auch, oder vielleicht doch bei Novartis
Against KAC Dremelj called the match, against VSV it was Trilar, they are Slovenian Referees, not Austrians. What the hell.... ???
ivuk: indeed they are slovenians. But Austria (Alois Mock) just helped your country then in a desperate political situation to become independent.
Muss dir ehrlich zugestehen, dass ich mich in rechtlichen Angelegenheiten überhaupt nicht auskenne, aber vlt kannst mich ja aufklären wie so ein Aufsichtsrat fun
ktionieren muss.
grundsätzlich sieht eine Organisation in einer Gesellschaft folgend aus:
Auf der 1. Linie steht die Geschäftsführung (GF) (in AG's der Vorstand) ihm obliegt wie der Name schon sagt die Führung der Geschäfte des Unternehmens, Vereines etc.
Darunter steht der Aufsichtsrat. Er kontrolliert und (ab)bestellt die GF. Kontrolliert ob die GF die vorgegebene wirtschaftliche Linie erfüllt und sein Ziel erreicht.
Die 3. Ebene sind die Eigentümer welche wiederum den Aufsichtsrat bestellen. Den Eigentümern gehört die Gesellschaft und ihnen steht auch ein Anteil am Gewinn zu.
Das ist jetzt nur oberflächlich. In der Schweiz z.B wird diese Organisation auch in Sportvereinen geführt. Dort hört man sehr oft vom Verwaltungsrat, ich glaube das ist der Aufsichtsrat. Ich frage mich überhaupt wem gehört z.B. der VSV? Wer sind statutsgemäß seine Eigentümer? Wer kontrolliert und bestellt die Geschäftsführung? Wer ist in der GF? Mion, Isopp?
dann nenn i dir einmal einen hcd für dich es handelt sich dfabei um den hockeyclub davos und trainer ist arno del curto sonst musst wieder googeln
hatte ich da nicht Recht?
P.S. VSV - Grundsätzlich bin ich auch für verstärkten Einbau von Nachwuchsspielern mit 4-5 Legionären aber ist das Risiko nicht groß am Ende wie Jesenice dazustehen am Ende der Tabelle, zurückgehenden Zuschauerzahlen und somit nachlassender Werbeattraktivität und maroder Finanzen? Die EBEL ist nicht gut geeignet zum Experimentieren, besser wäre dafür die SerieA. Dennoch man muss in diese Richtung eine Möglichkeit finden.
Also wäre es nett, wenn du den besagten Verein nennen könntest, dann könnte man das auch einfacher einschätzen.
nehme an dass es ein NLA Verein ist die in etwa alle dieses Pensum verrichten. Wahrscheinlich Davos, denn da zieht's unseren eisbärli des öfteren hin. Die Sterzing Broncos werdens wahrscheinlich nicht sein. Gel eisbärli
Habe mir gestern dieses Spiel vor Ort angesehen und es
verlief so wie fast alle Partien in Laibach. VSV macht das Spiel, Laibach
kontert geschickt und gewinnt. Der einzige Unterschied machte in diesem Spiel
der Torhüter. Während Starkbaum mindestens 3 Treffer (jawohl auch der erste,
ein Schlenzer von der Blauen Nähe der Bande, Sicht verstellt, weiß Gott was)
zugeschrieben werden muss, hielt Lamoureux bravourös bis zum Ende. Das gibt der
Mannschaft Rückhalt. Wenn jetzt auch Gelächter ausbrechen sollte: VSV hat
derzeit ein Tormannproblem, Starkbaum scheint ein Formtief zu haben und sollte
bald mal ersetzt werden, vielleicht sogar durch einen ausländischen Goalie, der
bringt derzeit wahrscheinlich mehr als irgendein Center der dann eh wieder
nicht trifft. So wie gestern. Ich habe mindestens 4-5 hochkarätige Chancen vom
VSV gezählt und das alles bis zum Stand von 1:0! Das Spiel war gut angelegt und
man war zumeist feldüberlegen. Ist es denn nicht möglich vom Trainer eine
passende Taktik in so einem Spiel anzufertigen, man weiß ja dass Laibach nur
auf Konter spielt und auf 2:1 Situationen warten und die Chancen dann eiskalt
ausnützen.
Man kann in Laibach abends wirklich gut weggehen. Alle Pubs
und Restaurants scheinen rauchfrei zu sein, sind sauber, haben alle die Getränke-
bzw. Speisekarten am Tisch bzw. an der Bar ausliegen, Personal ist freundlich,
kein besoffenes Gesindel. Kein Stress gar nichts. Irgendwie angenehm wenn man
vergleicht welche Rauchspelunken da in Villach so ihr Dasein fristen und was
sich da so abends herumtreibt. Muss irgendwie was mit dem Publikum zu tun haben
das so blöd ist und das noch unterstützt.
Das Slowenien Ticket der ÖBB von Klagenfurt/Villach –
Laibach retour kostet auch nur € 16,- mit VC (€ 20,- ohne VC) der Eintritt nur
€ 6,- z.B. ein 0,5l Radler im English Pub € 2,10 inklusiver guter Luft, alles
zu Fuß erreichbar.
das soll noch mal einer behaupten, die skandinavier liefern nur defensives langweiler-hockey ab
(58:17 torschüsse nach overtime) .... und das in einem Finale [prost]
vollkommen richtig erkannt! Die Schweden brannten fast in jedem Spiel ein Offensivfeuerwerk ab, mindestens so wie Kanada nur hat das Spiel der Schweden mehr Organisation und Disziplin außerdem sind sie ein TEAM und haben trotzdem großartige Einzelkönner, deshalb sind sie vollkommen verdient endlich Weltmeister. Die großartige schwedische Nachwuchsarbeit ist damit belohnt worden! Das defensiv Langweiler-Hockey der Skandinavier stammt aus den 90er Jahren.
Die Schweden schossen im Turnier am meisten aufs Tor: SOG: SWE 320, CAN 266, RUS 232
und auch bei der SOG Quote auf das eigene Tor sind sie klar führend: SWE 122, CAN 160, RUS 310
Die Eisreinigung im eigenen Drittel der Schweden kann man sich getrost sparen.
Die Russen sind Taktiker verstehen es Spiele noch zu gewinnen wo sie eigentlich unterlegen sind. Aber auch sie haben ihr Ziel erreicht nämlich die Entwicklung von Spitzenspielern (Kuznetsov, Vasilevski usw.) Dasselbe gilt für die Finnen. Die Tschechen haben seit Jahren erstmals wieder die ersten Sechs erreicht, aber Spitzenspieler haben sie leider keine die dem Nationalteam entscheidend weiterhelfen könnten mit Ausnahme vielleicht ihres Torhüters. Auch DEN kann nicht ganz unzufrieden sein trotz des Abstiegs denn auch sie produzieren fast jedes Jahr ein zwei Spieler die für höhere Aufgaben geeignet sind.
Der VSV wird hingegen vielfach von der Spielervermittlern Kasper, Cijan und Pilloni versorgt, die teils nur Auschussware und alte Spieler anbieten können. Ja, so sehe ich das. Mit kommt das Management auch unterbelichtet vor
[prost]
vl. schau ich vorm Spiel noch in den Gasthaus vorbei. Ein Bekannter will da auch was essen / trinken und der meinte dass is in der Nähe vom BH.
Lg
du musst ca. einen halben Kilometer die Straße entlang Richtung Laibach fahren dann fährt man etwas abwärts zum Kreisverkehr und nach der Tankstelle links ist dieses Kazina Restauracija drinnen gibt's kupferne Bierkessel. Vielleicht trifft man sich ja heute noch dort. Ich glaube ich komme auch.