1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • Landshut in die EBEL?

    • hockey
    • 21. November 2012 um 10:49
    Zitat von Büffel


    Haben die nur einen ?(
    [/witzkistlmodus]

    :thumbup: hab lang nicht mehr so lachen müssen.


    die Landler (mit dem einen Fan sollte man unbedingt reden ob er mit will in die EBEL) und die Biester in die Liga?
    Bezüglich Qualität von Landshut würde ich mir keine Sorgen machen. Nach einem Jahr Anpassung werden sie sich im oberen Mittelfeld ansiedeln können denn: sie haben eine solide Basis d.H. sie sind ein Traditionsverein mit gutem Nachwuchs und entsprechender Fanbasis. Sie haben einen breiten Markt für deutsche Spieler zur Verfügung mit den entsprechenden Kontakten, da ist schon einiges vorhanden was auf eine gute Zukunft für diesen Verein sprechen würde.
    Bezüglich Einschätzung von DEL/EBEL sollte man die Kirche im Dorf lassen. Es ist schon möglich dass rein optisch wenn man ein gewisses Spiel herauspickt und dann vergleicht, kaum wesentliche Unterschiede erkennbar sind. Kann mir aber auch nicht gut vorstellen, dass ein Spitzenteam der EBEL mit dem derzeitigen Kader im oberen Drittel der DEL mitspielen kann.

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • hockey
    • 18. November 2012 um 11:08
    Zitat von VSVrulz

    gestern angeblich horrorcheck gegen damon in laibach - was wurde daraus?

    der Schiri wurde gnadenlos ausgepfiffen als er Hocevar auf die Strafbank schickte. Damon wurde von seinen Mitspielern zur Spielerbank gebracht.

  • 21.R.: HDD Telemach Olimpija Ljubljana-EC Villacher SV

    • hockey
    • 17. November 2012 um 12:02

    Im Vergleich zu den Spielen in Laibach zuvor wo man wegen spielerischer Mängel oft sang- und klanglos unterging musste man gestern feststellen, dass zu einem Punktegewinn nur die miserable Chancenauswertung und auch der letzte Einsatz im Weg stand. Goalie Kuhn hatte einen Glanztag. Der VSV kombinierte zum Teil sehr ansehlich, das sieht man in Laibach auch nicht jeden Tag und der VSV zeigte, dass man die bessere Mannschaft sein könnte. Da wurde z.T. herrlich kombiniert mit Querpass über die ganze Fläche, Direktschuss, Tormann Kuhn liegt am Boden weiß nicht mehr wo die Scheibe ist. Das ist nicht Unvermögen, beim nächsten Mal sitzt so was. Ich sehe nicht unbedingt ein Tief im Team jedoch sollte man wieder mehr Einsatzwillen zeigen um in Hinkunft wieder erfolgreich zu sein und einen Sieg wieder einmal erzwingen. Fairerweise sollte man auch den unbedingten Siegeswillen von OL herausstreichen, der dann am Ende verdientermaßen belohnt wurde.
    Die Zuschauer dort sind seltsam. Wegen jeden kleinen Rempler an OL Spielern fordern sie lautstark von den Schiris Strafen und beschimpfen sie dann mit mir unverständlichen Wörtern. Andererseits regen sie sich furchtbar auf wenn einer ihrer Spieler nach einem brutalen Bandencheck an Damon - Gott sei Dank ist nicht viel passiert - auf die Strafbank muss! Sie kriegen von meiner Wenigkeit den Oskar für das dümmste Publikum in der EBEL.
    Es ist sehr angenehm abends in Laibach auszugehen. Es gibt genug nette Pubs, alle sind rauchfrei, angenehme Atmosphäre, absolut empfehlenswert.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hockey
    • 15. November 2012 um 17:12
    Zitat von caps53

    hockey
    ohne irgendeinem zusammenhang zu den vorangegangen diskussionen kommt dein "plagiat" posting... also bitte was willst du damit aussagen, vor allem zum thema "die zukunft der ebel- punkteregelung"? alles ist gut, man braucht nichts ändern?
    das zitat ansich ist klar verständlich ja, aber mit deiner art zu "zitieren" auf jeden fall sehr eigenwillig.

    ich wollte dafür kein eigenes Thema eröffnen und habe es unter EBEL Allgemeines rein zur Information eingestellt obwohl es mit der Punkteregelung nichts zu tun hat. Will gar keine Diskussion im Zusammenhang mit der Punkteregelung damit starten. Dass das ein Interview mit Hetenyi war, dafür hätt ich besser auch den Hinweis angeben sollen, aber das hast dann eh du richtig gemacht. Zu zweit geht's doch besser ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hockey
    • 15. November 2012 um 15:34

    @capitale - das Zitat das ich reinstellte war weder kryptisch (was war da wohl schwer zu verstehen oder versteckt, verborgen?) noch aus dem Zusammenhang gerissen wie es nun jeder selber nachlesen kann (danke für dein Service, hätte eigentlich schon ich tun können.) Das war von Heteny rein auf die EBEL bezogen, siehe "..." davor war von Ungarn die Rede danach von Finnland usw.
    Deinen rauhen, pannonischen Unterton kannst dir auch sparen. Solltest halt richtig den google translator anwenden können bzw. mal überlegen was der Gegenüber so meinte, dann wird dir das nicht mehr kryptisch vorkommen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hockey
    • 15. November 2012 um 12:23
    Zitat von VSVrulz

    wie rechnet man in einen salary cap häuser/wohnung oder autos ein, die vom verein gestellt werden?

    ich nehme an dass es in Übersee nicht anders sein kann als hier, nämlich als Sachbezug um die Einkommensteuer (income tax) zu ermitteln. Z.B. ein Haus mit Wert von 1 Mio USD vom Verein bereitgestellt: die Miete (Sachbezug) wird ermittelt als Wert des Objektes multipliziert mit der Rendite dieses Objektes ca. 5 % je nach Ort und Lage unterschiedlich. Das ergibt dann $ 50.000 p.a. als Sachbezug der natürlich zu versteuern ist bzw. dem Einkommen zugeschlagen wird. Ähnlich ist es beim Auto.
    Anders verhält es sich wenn das Haus oder Auto im Eigentum des Spielers steht (ich glaube Vanek hat ein eigenes Haus) dann wird dieser Wert logischerweise nicht zum EK dazu geschlagen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • hockey
    • 15. November 2012 um 11:20

    "The EBEL has taught us how to be and live like a professional hockey player. We owe the Erste Bank Hockey League a lot. This league is packed with tons of skilled players and consequently the level of the games is high. Matches are fast and the opponent penalizes every mistake you make, especially in your own zone. We had to learn how to play and concentrate the whole 60 minutes."


    Ansicht eines ehemaligen Goalies in der EBEL der jetzt in Übersee spielt.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • hockey
    • 13. November 2012 um 21:47
    Zitat von SMG99

    So ist es! Und das man Delmore bereits abgemeldet hat und ein Holst sogar in Österreich geboren ist, hat sich anscheinend noch nicht bis nach Villach gesprochen.

    der richtig wahre Holst ist in Kanada geboren :!: und das hat sich weit über Villach herumgesprochen.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2012/13

    • hockey
    • 13. November 2012 um 21:34
    Zitat von TOPO 88


    Ohhhh sorry es sind doch nur 15 die anderen 2 sind doppel Saatsbürger und Langwieder ist gegangen worden

    die haben schon 15 Ausländer gebunkert?! Da ist noch einer mit so einer rot-weiß-roten Tarnflagge aber der ist Lette.

  • Alkoholisierter Eishockeyprofi randalierte

    • hockey
    • 13. November 2012 um 11:04
    Zitat von GordieHowe

    Für diesen Artikel braucht man schon einen Psychologen, denn dieser spielt ja kaum mit Klischees und Verallgemeinerungen. Ich frage mich echt was eine Zeitung dazu bewegt, so einen Artikel drucken zu lassen. [kopf]

    diese Woche läuft im Radio Ö1 jeden Tag ab 9h30 Uhr ein sehr interessanter Beitrag über die Borderline-Persönlichkeitsstörung BPS (Merkmale u.a. Wutausbrüche). Mit diesem Wissen sollte es dann am Wochenende möglich sein den einen oder anderen zu analysieren, gel @norbi ;)

  • Woran krankt es im Nachwuchsbereich?

    • hockey
    • 11. November 2012 um 15:38
    Zitat von eisbaerli

    W oran krankt es in der Nachwuchsarbeit?
    da es im European Challenge Thread meines Erachtens offtopic ist habe ich einen neuen Thread aufgemacht
    ich erlaube mir hier einige Punkte zusammenzufassen, woran es meiner Meinung nach in der Nachwuchsausbildung im österreichischen Nachwuchshockey fehlt.
    Ich erhebe mit dieser Aufzählung keinen Anspruch auf Vollzähligkeit
    Ich möchte aus interessensgründen und Zeitgründen nur einmal auf das Training im Sommer und damit meine ich das eisfreie Training eingehen
    hier fallen mir immer wieder folgende Mängel auf
    - es wird kein individuelles auf den jeweiligen Spieler abgestimmtes Training absolviert
    - in den wenigsten Vereinen wird im Nachwuchsbereich nach Indikatoren gearbeitet. Begriffe wie KPI, Blutprofile usw. ........

    Alles anzeigen

    :thumbup: toller Beitrag, da kann man was davon lernen.

  • Karjala Cup

    • hockey
    • 11. November 2012 um 15:27
    Zitat von Lenny the Swede

    Schweden, der das jüngste Team in Cup stellte, hat Tschechien in einen Drittel ausgespielt, und gegen den Russen 36-14 Schüße abgegeben, sowie gegen Finland der Schußstatistik mit 42–24 gewonnen. Somit etwas positives, aber Schönheitspunkte werden leider nicht verteilt. Daß man aus total 111 Schüsse nur 4 Tore generiert ist besorgniserregend.

    das schlechte Abschneiden der Schweden hat mich auch überrascht. Aber das Ziel der Schweden ist eher neue Prospectivs eine Chance zu geben und nicht in erster Linie der Sieg beim Turnier. Das ist dann oft nicht das Team mit dem man das Turnier gewinnen kann. Die Tschechen müssen einen anderen Weg einschlagen. Bei denen mangelt es schon seit Jahren am Nachwuchs (irgendwie mit AUT vergleichbar halt um eine Stufe höher). Die haben einen Kader von ca. 30 arrivierten Spielern wo schon einer mal über 40 sein kann und die wechseln sich schon seit Jahren bei den Turnieren ab. Jüngere Nachwuchshoffnungen kannst an einer Hand abzählen bzw. sind zu schwach fürs NT.

  • Alkoholisierter Eishockeyprofi randalierte

    • hockey
    • 11. November 2012 um 14:20
    Zitat von Stas

    Und welches ist jetzt eigentlich das wildeste Volk?


    Gute Frage Stasi. Das wildeste Volk? Wahrscheinlich die Mongolen (mit Pferde) und die Brandenburger (ohne Pferde) weil dort herrschen äußerst gottlose Sitten.

  • Alkoholisierter Eishockeyprofi randalierte

    • hockey
    • 11. November 2012 um 01:54

    was mich bedenklich stimmt ist dass dies in Klagenfurt stattfand rein aus der Tatsache heraus dass der Polizist vielleicht eine "Schwalbe" produzierte, was ja nichts Neues für Klagenfurt wäre.

    "Die Finnen sind nicht so versessen aufs Essen, aber sehr aufs Trinken. Außerdem sind die Finnen ein viel wilderes Volk als z.B. die Deutschen aber nicht so fleißig. In Gesellschaft sind die Finnen nicht sehr angenehm, weil sie keine Fremden mögen. Die Straßen Helsinkis sind voller torkelnder und wankender Trunkenbolde" 8)) So gesehen sollte man das bei der Urteilsverkündung berücksichtigen.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • hockey
    • 9. November 2012 um 11:57

    Pressemitteilung von Viveiros zum Spiel sagt im Grunde nichts aus und verharmlost eher die derzeitige Situation im Team. FRA bei 5 gegen 5 klar besser, waren aber oft in UZ wo AUT dann gut ein halbes Dutzend Halbchancen herausarbeitete. Die paar Schüsschen parierte Lhenry souverän. Wenn man z.B. 3 m halbrechts vor dem Tor alleinstehend 20 cm am kurzen Eck vorbeischießt ist das für mich eher Unvermögen als eine gefährliche Situation. Oder M. Raffl (der alles andere als spritzig wirkte) fährt alleine aufs Tor und wird im letzten Moment von hinten erfolgreich am Torschuss gehindert, ist das jetzt eine große Torchance? Wenn FRA PP spielte (nur wenige male) sah das alles viel besser aus - schnelles, präzises Spiel, sie scheinen auch gut eingespielt zu sein. Einige Schüsse gingen nur Millimeter am Tor vorbei oder gar an die Stange. FRA spielt körperlich präsent, schnell und ohne Schnörkl, ähnlich wie Weißrussland und diese Spielweise liegt uns halt nicht. Wollen wir bei der WM eine realistische Chance gegen sie haben dann müssen wir uns sehr steigern und/oder es hilft uns nur ein äußerst glücklicher Spielverlauf.

    Weiß jemand wie es St. Geier geht, das sah gestern gar nicht gut aus nach dem Bandencheck.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • hockey
    • 9. November 2012 um 02:22

    gerade zurück aus Laibach, kurz ein Statement:


    ==>bei FRA fehlten mind. 3 erstklassige Kaliber: Hecquefeuille (Servette Genf), Bellemare (verletzt - Skelleftea) und vorallem Stephan da Costa (Ottawa Senators)
    ==> AUT hatte einige gute Chancen (da viele ÜZ Möglichkeiten) aber FRA war in allen Belangen das bessere Team (schnellerer Spielaufbau, präziser, druckreicher, weniger fehleranfällig und vorallem körperlich und geistig frischer - die haben einige Riegel in ihren Reihen); Tormann Lhenry souverän, Defenseman Auvitu Spitze.
    ==> Brückler noch der Beste.
    ==> St. Geier nach einem brutalen Bandencheck von Sascha Treille im 3. Drittel nicht mehr am Eis (Schulterverletzung), hoffentlich ist nicht mehr passiert, hat gar nicht gut ausgesehen.
    Resüme: AUT farblos, Torchancen kläglich vergeben. So haben wir bei der WM gegen FRA kaum Chancen

    Nach Spielende gratulierten die franz. Spieler ihren Goalie zum Shutout, auf der Gegenseite gratulierte Brückler seinen Spielern zum Blackout.

    Im 2. Spiel zeigte SLO gegen ITA ein sehr starkes Spiel und gewann verdient 4:0. Sehr stark Jeglic - Ticar - Sabolic und vorallem Gracner im Tor! ITA etwa unser Niveau.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • hockey
    • 7. November 2012 um 00:59
    Zitat von MacStasy

    Daher wirds ohnehin wurscht sein, mit welchem Team wir antreten, absteigen werden wir sowieso

    werde mir wahrscheinlich Frankreich am Donnerstag in LJU anschauen. Mc Stasy, glaubst du wirklich dass AUT gegen FRA keine bzw. wenig Chancen hat? In den Vorbereitungsspielen der letzten Jahre haben wir sie ziemlich im Griff gehabt. Bei der WM waren sie uns dann doch überlegen zwar nicht in einer direkten Begegnungen (es gab keine einzige Partie in dieser Zeit) aber im Vergleich zu den anderen Teams schon (z.B. haben sie die Schweiz besiegt wenn ich mich so recht erinnere). Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Franzosen?

  • 19.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Villacher SV

    • hockey
    • 4. November 2012 um 23:07
    Zitat von VincenteCleruzio

    (un)gesunde bullenhärte als problemlöser? warum nicht, wenn man mit seinem latein sonst am ende ist! ABER: zuerst erwischen, diese flinken, wendigen und schlauen villaco-stürmer. schade, wenn pusa heute nicht dabei wäre, ihm zuzuschauen, macht besonderen spaß. mein tipp: auswärtssieg mit +2.

    wenigstens einer heute der das Ergebnis gut vorhersagte und das auch gut begründete. Den anderen fehlte es an Courage und Glauben den Vau Esse Vau einen klaren Sieg in Salzburg zuzutrauen. Die sind ja individuell sooo viel besser besetzt...

    P.S. "Transfergeflüster 2012/2013" kommt scheinbar mehr und mehr in Mode und ist ganz oben auf der Agenda. Da kriselt's wohl bei einigen schon.

    Ja, die +/- Statistik von Nageler ist 1A, das sollte jeden Trainer beeindrucken!

  • 18.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC

    • hockey
    • 4. November 2012 um 16:25
    Zitat von coach

    @myers
    gut das auch andere seine schwächen sehen.
    für viele in klagenfurt ist er ja top, für mich überhaut nicht.
    zumindest nicht beim kac, buffalo ist eine andere geschichte.

    vielleicht reizt ihm ja die Handelsschule nicht.

  • Verletztenliste KAC 2012/13

    • hockey
    • 4. November 2012 um 11:46
    Zitat von Nussi

    möge sich euer lazarett so wie unseres lichten und es endlich mal andere so treffen wir uns jedes jahr

    vielen Dank für die gut gemeinten Glückwünsche! Wundert mich gar nicht wenn ihr da draussen so kränkelt. Ich bin Verfechter der Speckbrottheorie und gesunder Luft wie man es nur in wenigen Gegenden vorfindet nur von da kommen kerngesunde und unverdorbenen Burschen wie auch aus Tirol wo Speckknödel manchmal schon als Vorspeise herhalten müssen ;)

  • 18.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-EC Klagenfurter AC

    • hockey
    • 3. November 2012 um 11:46

    bei Meyers sieht es im Vergleich so aus als ob jemand ein Wirtschaftsstudium mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat und dann auf try out in der Handelsschule nicht mehr mitkommt.

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • hockey
    • 30. Oktober 2012 um 23:31
    Zitat von Ösi-Power

    Ich würde Klimbacher und Kristler eine Chance geben.

    Klimbacher ist das durchschnittlichste Mittelmaß, der sog. Median in der EBEL unter den Einheimischen.

  • 17.R.: EC Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • hockey
    • 30. Oktober 2012 um 23:22
    Zitat von coach

    Sagen wir es anders: mit Platzer und Göhringer brauchen wir uns vor den 4en Linien aus Klagenfurt sicher nicht verstecken

    vorallem nicht gegen die 4te aus Wien, die haben nämlich noch gar nie angeschrieben. Da gibt's schon vorweg den ersten Pluspunkt für Freitag.

  • Europacup Saison 12/13

    • hockey
    • 26. Oktober 2012 um 11:30

    was vielleicht aus österr. Sicht noch mehr schmerzt ist der Ausfall von Red Bull Salzburg. Rangnick hätte ein paar Monate früher kommen sollen. Salzburg mit der derzeitigen Mannschaft, das wird auch Rapid am Sonntag erst richtig erfahren, hätte gute Chancen gehabt die Gruppenphase zu überstehen (wie in den letzten Jahren) und AUT hätte mindestens 2,5 - 3 Punkte mehr im UEFA Ranking und wäre damit sicher 13. Und übernächste Saison hätte man einen CL Teilnehmer fix (Salzburg, wer sonst? mit den anderen Teams brauchst dich dort nicht sehen lassen).

  • 15.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • hockey
    • 25. Oktober 2012 um 13:04
    Zitat von Haxo

    Zitat von »Ken Strong«
    Und wie waren damals die Tage nach dem 18.02.05 ?


    Was war da?

    17 Aussetzer der Rotjacken folgten dann hintereinander. Wie kann man das nur vergessen?
    Das ist ungefähr dasselbe wie wenn man knapp 7 Sechser hintereinander beim Würfeln erzielt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™