In der Villacher Stadthalle braucht doch nur die Westseite neu gestaltet werden (Sitz/Stehplatztribünen plus Restaurant und VIP) und eine kleine Trainingshalle nebenan, that's it! und man bleibt Herr im eigenen Haus.
Sonst halt gemeinsam nach Pritschitz dort gibt's einen netten Strand und auch einen Billa. Man bedenke im September nachmittags baden und am Abend Hockey. Für Leute die aus dem Raum Spittal oder Hermagor kommen und mit dem Zug anreisen wäre eine Lösung östlich von Villach alles andere als vorteilhaft.
Beiträge von hockey
-
-
eine Rangliste ohne Kriterien
hier eine andere spezielle Rangliste:
1. Zagreb
2. Vienna Cap.
3. KAC
4. VSV
5. Linz
usw.
dann noch eine andere:
1. Black Wings Linz
2. Dornbirner EC
3. Klagenfurter EC
4. Medvescak Zagreb
5. Moser Medical Graz
6. Olimpija Ljublana
.....
nun Armin Assingers Millionenfrage:
nach welchen Kriterien wurde letztere Rangliste gebildet?
a) nach der Anzahl der Zuschauer
b) nach den Gründungsjahren (jüngster Club zuerst)
c) nach dem Alphabet
d) nach regionalen Gesichtspunkten der EBELder Erste der mir die richtige Antwort per PN mitteilt, bekommt von mir EINEN Aktientipp der mit fast höchster Wahrscheinlichkeit eine positive Performance in den nächsten Jahren und darüber hinaus erwirtschaftet (natürlich ohne Gewähr).
-
ich hab mir mal die Finanzgebarung der Stadt Villach online vor einiger Zeit angesehen. Das derzeitige Rechnungswesensystem der Kameralistik ist was Methodik, Transparenz, Aktualität, Übersicht etc. betrifft einfach eine Schande, ein mittelalterlicher Zustand. Da sind hunderte von Konten aufgelistet, auch für einen Fachmann nur mit Mühe und viel Zeitaufwand nachvollziehbar. Dann wird ein ordentliches und außerordentliches Budget angeführt. An einem Gesamtbudget sucht man lange wenn überhaupt vorhanden. Am Ende ist nicht klar ersichtlich wieviel das Jahresergebnis ist. Keine klare Übersicht über Vermögen und Schulden von Rückstellungen gar nicht zu reden. Einzelne Komunen sind kaum zu vergleichen. Kostenstellen, Profitcenter, niente. Das gehört alles umgestellt auf ein modernes Rechnungswesensystem (doppelte Buchführung). Dann ein Controllingsystem darüber. Die Verantwortlichen wissen das ja selber aber warten bis irgendwelche Organisation eine Initiative startet.
Was ich aber sagen wollte ist, dass den Schulden von über 100 Mio ein ansehnlicher Vermögensposten (Fonds aus Erlösen der Kelag Anteile) gegenübersteht ca. 80-90 Mio wenn ich mich recht erinnere. Die Nettofinanzschulden sind somit nicht hoch und diese Pro Kopfverschuldung wird ja nur von den Bruttoschulden gerechnet. Aber auch das ist nicht genau nachvollziehbar wegen dieser Schlamperbuchführung, die man eher in Griechenland vermuten kann wenn es dort überhaupt schriftliche Aufzeichnungen gibt. -
Hughes sollte auf alle Fälle seinen Vertrag erfüllen, kann mir schwer vorstellen dass man passenden Ersatz nur so leicht finden kann, in der EBEL wird's sehr schwer und die Katze im Sack entpuppte sich schon des öfteren als Fehleinkauf die letzten Jahre. Hotham sollte auch bleiben, der hat auch gute Stats. Pusa sollte auch bleiben, der ist jung und wird sich auch verbessern, er kann auch nicht so teuer sein nachdem er in Jesenice fast gar nichts bekommen hat. Mc Bride der mir bei Laibach sehr gut gefallen hat statt Taylor. Jarrett statt Cole und wenn's die Finanzen erlauben noch einen Stürmer damit man dauernd mit 4 Linien spielen kann. Dann noch 1-2 von der U20 einbauen. Diese Änderungen dürften auch ins Budget passen und das Team verstärken.
-
in Divisionen einteilen finde ich nicht vorteilhaft da wie schon erwähnt die Publikumsmagneten den anderen Vereinen verlorengehen und dafür zuviele Spiele untereinander für weniger Attraktivität sorgen würde. Was aber angedacht werden könnte ist die Situation der geographischen Randvereine (Szeki, Dornbirn, evtl. Znaim und Zagreb) durch eine kluge Termingestaltung zu verbessern. Z.B. Auswärtsspiele an ein Wochenende zusammenzulegen oder gar an 2 Tagen hintereinander. Aber auch PO Spiele an 2 Tagen hintereinander legen. z.B. Fr. u. Sa. Spiel 1 und 2 Heim - dann Mi. und Do. Spiel 3 und 4 auswärts. Wird in CZE praktiziert. Ist weniger anstrengend als das dauernde Hin- und Herfahren.
Der schon erwähnte Vorschlag mit 44 R Grunddruchgang plus 11 Spiele, somit 5 Durchgänge mit einem Heimrecht mehr für die ersten sechs finde ich allemal besser als die derzeitige Lösung. Wird glaube ich in der Schweiz praktiziert. Dies alles würde die derzeitige Situation schon etwas verbessern.
Und unbedingt noch 3 Punkteregel einführen. Die alte 2 Punkteregel stammt noch aus der Zeit wo die Grazer immer abgeschlagen waren und man denen auch noch eine Chance einräumen wollte. Aber das haben sie ja nicht mehr notwendig. Das ist alles schon antiquitiert. Will man wirklich mehr Teams an der PO Entscheidung teilhaben lassen, dann empfiehlt sich eine Vorquali 7 - 10 und 8 - 9 auf 3 gewonnene Spiele um die restlichen 2 Viertelfinalplätze. -
der Ausgang dieses Spieles ist morgen genauso ungewiß wie der Dow Jones
Industrial Index am Montag höher oder niedriger schliessen wird. Es
hängt alles von der Psychologie ab. -
Irgendwie muß ich wohl beim falschen Spiel gewesen sein. Ich seh das Ganze doch anders als die meisten hier. Ich fand Linz zumindest als das Ergebnis noch nicht so klar war, nicht nur ebenbürtig, sondern sogar etwas stärker. VSV spielte gestern mit anderer Taktik als die letzten Heimspiele. Man wartete ab und versuchte es eher auf Konter. Järvä der schlaue Fuchs änderte das Konzept. Dadurch hatte Linz anfangs nicht nur die besseren Chancen sondern waren optisch auch überlegen. Die ersten 2 Linien spielten den VSV oft an die Wand und konnte sich nur schwer befreien - ich dachte mir "leck mich" das geht sich heute nicht aus. Linz schien aber durch diese auferzwungene Taktik etwas hilflos. Daum hatte wohl nicht damit gerechnet, er hatte auch (noch) nicht die passende Antwort gefunden. Linz war dadurch in der Defense anfällig und musste ein Spiel spielen wie sonst nur gegen Innsbruck oder Dornbirn. Aber jetzt spielt Linz wieder zu Hause und wird sich wieder dasselbe Spiel gefallen lassen müssen. Denn zu Hause nur auf Konter warten werden die verwöhnten Fans nicht so gerne sehen, außer es reicht fürs HF:
-
14 tage st george's bay hotel corinthia
jenes auf Malta oder doch nach Bermuda? und dann kommenden Herbst wieder mit prallvollem Auto nach Pula?
-
Ja hab mir heut nur für die Leahy Aktion im 3. Drittel gefühlte 100x die Bank Austria Werbung reinziehen müssen
die sperren bald 1/3 aller Filialen zu und suchen jetzt schon neue Onlinekunden im Geschäftsfeld "Sonstige Sportarten"
-
Nicht nur: Lebler ist ja in der heurigen Saison bereits einmal gesperrt worden wegen des Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich von Hager am 7. Oktober. Hager fehlt dem KAC seither wegen Gehirnerschütterung. Und Wiedergut leidet anscheinend seit gestern an der gleichen Verletzung.
endlich jemand dessen Erinnerungsvermögen über den 24.2.2013 hinausgeht. Lebler entwickelt sich so wie der Hias Tr. von RB, der aber gelernt hat und dessen gesundheitsgefährdende Attacken abnahmen aber trotzdem sehr körperbetont agiert. Die Checks vom Lebler werden immer grenzwertiger und nehmen auch in der Häufigkeit zu. Die Strafe sollte ihm eine Denkpause geben. -
ich bleib dabei: VSV muss nochmal in Linz gewinnen um aufzusteigen, aber das ist eh leichter als alle 3 Heimspiele zu gewinnen, sieht fast so aus als ob sich beide Teams auswärts wohler fühlen. Ein bissl mehr orange in den Linzer Dressen und schon haben wir ein zweites Graz in der Liga; die spielen ja ziemlich ruppig. Den 2 sog. Schwalben gingen aber klare Fouls voraus. UnsAnti wurde das linke Bein mit dem Stock weggezogen. Was sollte er tun? er wollte und konnte einfach nicht mehr weiterfahren und hat sich entspannt hinfallen lassen. Wie gesagt, am Dienstag kann's leicht wieder 1:1 stehen. Ich vertraue auf JÄPÄ's Taktik, die hat a la longue immer hingehaut, bei Laibach und nun auch beim VSV; die Mannschaft war heute gut eingestellt und sehr motiviert. Aber was hat man anderes erwartet? etwa dass sie so weiterspielen wie in den letzten beiden Spielen in der ZR?
-
Wenn wir schon dabei sind, könnten wir das Ganze auch umdrehen: Ryan wird in Spiel eins das Opfer von einem Hedlund-Check und Hughes ein Opfer von Lebler. Bei einem Gewichtsunterschied von jeweils ca. 20 Kilo bleibt von den beiden Schlümpfen nix mehr übrig an der Bande.
Mehr Spieler braucht man bei den Villachern eh nicht ausschalten, mehr gefährliche habt ihr ja nicht.
tja Martin, solltest du jemals den VSV in einem Spiel mit etwas mehr Konzentration und Aufmerksamkeit beobachtet haben, dann wirst du sicherlich schnell festgestellt haben, dass ein Ryan oder Hughes nur sehr selten an der Bande herumwuseln und um sich Schwergewichtern wie Hedlund oder Lebler auszusetzen. Das ist auch ein Grund dafür dass die beiden sehr selten verletzt sind. Obige Kraftprotzen können sich wohl eher mit Petrik usw. herumschlagen um dann tragischerweise wie Schumnig zu enden. Beim VSV ist arbeitstechnisch alles genau aufgeteilt. -
Wie gesagt, freu mich schon voll auf morgen, und bin gespannt, wie lange der kuschelkurs hier im Forum noch weitergeht ....
irgendwie doch ein anderes Klima wie beim Kärntner Derby.
Nichts gegen G99er, aber irgendwie zieht mich auch sonst eine Partie VSV - G99 nicht sonderlich an, vielleicht liegt es daran, dass ich noch nie im Bunker war und keine Schnitzelsemmel je genießen konnte. -
gluab nicht das der VSV auch nur ein Spiel dieser Serie gewinnen wird.
ist das jetzt ein gedanklicher Aussetzer oder meinst du das auch noch im Ernst? Wann hat Villach je einmal 4 x hintereinander gegen Linz verloren? genau dasselbe gilt umgekehrt.
-
nö , denn bei 4 heimspielen müssen sie das nicht
doch, weil VSV mindestens 1 x gewinnt in Linz, genauso wie Linz wahrscheinlich 1x in Villach gewinnt! Bei einer ca. 50/50 Chancengleichheit ist es immer sehr schwer alle Heimspiele zu gewinnen und schon gar nicht bei diesen Teams. -
und gegensätze ziehen sich an oder wie?
es gibt nicht so viele Gegensätze zwischen Linz und VSV. Sie werden oft nur hineininterpretiert, die passen irgendwie gut zusammen und suchen und finden sich immer wieder. Ein VF Linz - Villach wenn möglich gehört verfassungsrechtlich geschützt. -
und i checks auch nach einmal schlafen ned wirklich, warum Linz ned Graz gewählt hat
weil sie eben Niveau haben. -
ich glaube für VSV wird EIN Auswärtssieg nicht reichen um das HF zu erreichen, aber auch Linz muss unbedingt einmal in Villach gewinnen um aufzusteigen.
-
The rumble in the jungle, das wird ein heißer Abschied von P. Page.
-
Im Halbfinale spielen wir gegen Znaim
das kann leicht möglich sein, denn die Znaimer haben spielerisch so einiges drauf. Die Wiener haben ja nur deshalb Znaim genommen, weil es nicht weit weg liegt, man träumt ja immer noch dass man mit der Strassenbahn dort hin kommt, vielmehr aber auch weil man sich in Znaim billig anfressen und ansaufen kann, sorry das musste mal sein! um sich dann später richtig zu beschweren, dass die Klobasa zu fett sei und das Bier auch nicht mehr das ist was es einmal war.
Dieses Spiel geht über 7 Partien.
-
Die Linzer werden mir von Jahr zu Jahr sympatischer. Viele Jahre von allen Besserwissern als Plastikverein verspottet, mauserte sich dieser kleine aber feine Klub nicht nur zu einem festen Bestandteil in Österreichs Hockey sondern man zeigt auch ansprechendes Niveau und eine Spürnase beim Auswählen etwaiger Kontrahenten. Man nimmt nicht einfach das nächst Beste, wo viele glauben, dass es sportlich das Einfachste wäre, so wie ein Straßenhund die nächst beste Wurst, sprich: die graue Maus mit ruppigen Rumpeleishockey, inzwischen mit leuchtenden Trikots damit sie mehr auffallen, das Ajoie Österreichs, die würden nämlich gut zu Zagreb passen, den da könnten sie sich gegenseitig die Birne einschlagen als ob es um die gesamten Ländereien der Untersteiermark ginge;
nein man pickt den Verein der zwar sportlich alles andere als einfacher wäre, aber einen gewissen Charme verbreitet den sich Linz einfach nicht entgehen lassen kann. Mit dem Traditionsverein VSV kann sowohl die sportliche Leitung als auch das gesamte Umfeld sehr gut leben und es erwartet uns Villachern und Linzern eine tolle Serie die es in der Vergangenheit unter diesen Teams schon immer gegeben hat. Bravo LINZ! -
nicht vergessen, fliegen sie nie mit einer russischen fluglinie ohne vor dem abflug zu checken ob der pilot eh genug getrunken hat [prost]
und allzu empfindsame Menschen sollten nicht nach Russland kommen! -
...vergesst nicht Trabzon in der Türkei, derzeit
mit Flugzeug Wien nach Trabzon (ca. 300 Euro) (von München aus noch ein paar Euro günstiger)
Fähre von Trabzon nach Sotchi (ca 4.5 Stunden) 90 Euro (eine Richtung wenn mein Google Translate richtig ist http://www.olympia-line.ru/)
das ist eine überlegenswerte Option. Die Schnellboote fahren in Trabzon um 12 Uhr ab und Ankunft Sochi um 18:30 Ortszeit. Preis USD 130,- eine Richtung. -
sollten die österreichischen vereine niveau technisch gleichziehen mit den ausländischen vereinen
den klaren Vorsprung von SAPA in der U20 sollte man nicht zu hoch bewerten. Hab z.B. das Spiel VSV - SAPA gesehen (ich glaube 6:2 für VSV) da hast überhaupt keinen Klassenunterschied gesehen, bzw. VSV war an diesem Tag besser. Bei den U20 sind die Ergebnisse oft nicht leicht nachvollziehbar z.B. man spielt überlegen aber verliert dann ganz klar. Oft kippt dann wieder ein Spiel komplett, es fehlt oft an Konstanz. Bei der PO ist mMn. alles offen unter den besseren Teams.
-
Wer hat hier gepostet, dass er mit 400€ von Wien nach Sotchi kommt? Reisezeit von Wien zwischen 16 und 23h und unter 1800€ spielt sich gar nix.
Wien - Bratislava - Kosice - Užgorod (UKR) - Simferopol (Krim) - Kerch - Sochi mit Zug und Bus ca. 2-3 Tage und definitiv unter € 100,- wer bietet weniger? bis Simferopol hab ich's auch schon geschafft! Sonst halt über Istanbul die Schwarzmeerküste entlang über Georgien nach Sochi. So sieht man halt die Welt auch ein bisserl.