die Wahrscheinlichkeit für einen PO Platz für 6 Klubs wäre 16,67% für 4 PO Plätze 16,67*4 = 66,67 % (DEC + 5%; KAC -5%) der Rest verteilt sich gleichmäßig.
edit: habt ihr endlich nachkontrolliert?
die Wahrscheinlichkeit für einen PO Platz für 6 Klubs wäre 16,67% für 4 PO Plätze 16,67*4 = 66,67 % (DEC + 5%; KAC -5%) der Rest verteilt sich gleichmäßig.
edit: habt ihr endlich nachkontrolliert?
man kann die Ergebnisse fast Würfeln. Bozen gewinnt in Znaim 6:4 verlieren dann gegen KAC 0:4....
Die statistischen Wahrscheinlichkeiten zur Erreichen der PO würde ich so berechnen:
DEC 71,66 % haben immer noch einen Sicherheitspolster
Znaim, VSV, Bozen und VIC je 66,67 %
und KAC 61,67 %
http://www.sabawa-shop.de/Getraenke/KwasHab' ich auf die Schnelle gefunden, vielleicht passt das!
Kwas gibt's in Villach in einem russischen Geschäft in der Italiener Str. kostet € 2,- 2 Liter.
Vielleicht kann VincenteCl. das Rezept veröffentlichen
das hab ich wohl berücksichtigt, wäre aber in Dornbirn auch nicht viel anders gewesen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Beitrag deswegen 9 Seiten anhält.
gestern 3 min. vor Schluss gab es wieder eine ähnliche Schiri Entscheidung wie in Wien zu Gunsten des VSV. Zuerst wurde ein Dornbirner auf die Strafbank geschickt und zeitgleich ein zweiter wegen Schiri Beleidigung. Kurz nach Ablauf der beiden Strafen erzielte VSV das entscheidende 5:3. Es gibt keine große Diskussion seitens der Dornbirner sowohl am Eis als auch im Forum; vielleicht sind Vorarlberger etwas sanftmütiger als Wiener zumindest aber fehlt ihnen ein user der solche Sachen vors "Kriegsgericht" zerrt.
Irgendwie sind mir die Dornbirner sympatisch.
@hotshot - Sauerei dass du bis dato noch kein smiley bekommen hast!
die Dornbirner haben so mit 2 1/2 Linien gespielt, hab immer nur die selben gesehen, sind aber feste Lackl und noch 5 von denen und sie werden Meister.
jene Teams die "fast" schon die PO geschafft haben, haben ein sauschweres Restprogramm wie Dornbirn und z.T. auch Bozen und Znaim. Jene die schon unterm Strich sind und sich Chancen ausrechnen wie VIC und KAC haben ein leichteres Programm. Es wird sich alles noch weiter zusammenschieben.
Bei Dornbirn wird's trotz Punktevorsprunges sehr knapp.
.... mein lieber freund,
auch wenn du es vielleicht nicht gleich verstehen kannst, aber in diesem thread geht es schon lange nicht mehr um den VSV. der ist schon lange wieder daheim in kärnten und das ist auch gut so.
...und der wird sich auch so schnell nicht mehr in Wien blicken lassen, bald spielen beide ja in eigenen Leistungsstufen.
von 60 min spielen die caps mal gerade 10-15 minuten gscheites hockey
gegen Kämpfertruppen reichts eben nicht für viel mehr.
im direkten Vergleich steht es 7:5 Punkte für VIC! das kann noch knapp werden, aber wenn der VSV das Momentum beibehalten kann stehen die ersten 6 für mich schon fest.
VIC hat aber eine im Vergleich günstige Auslosung für die restlichen 8 Runden.
zweifellos müssen die VIC mit ihrem (auf dem papier) soliden kader eine hausbackene kämpfertruppe, wie den VSV, daheim schlagen, da gibt es sowieso keine zweite meinung
EINSPRUCH: Kämpfertruppen zu biegen ist oft schwieriger als sog. qualitativ höherwertige, da musst du selber alles geben, wenn man überhaupt dazu in der Lage ist und das schafft man nicht jede Runde. Außerdem schauen diese "Topteams" im direkten Vergleich oft blutleer aus. Man redet sich dann aus, dass das Spiel auf sehr niedrigen Niveau war, (die Spiele mit VSV Beteiligung werden dann fälschlicherweise oft als Not gegen Elend bezeichnet) tatsächlich aber war eben nicht viel mehr drinnen - sowohl Ideen als auch der Wille zum Sieg fehlten dem sog. Qulitätsteam und einige aus der sog. Kämpfertruppe entpuppen sich dann durchaus als Kapazunder im direkten Vergleich zu den Stars des Gegners.
dass man in Dornbirn nicht mal genau weiß wie viele Leute in der Halle waren ist schon etwas komisch. Sogar in Laibach gibt es haargenaue Zahlen (z.B. 651). Kommen ab 1. Jan. die Registrierkassen auch in die Stadien? Der Finanzminister hätte schon Interesse da 13 % Umsatzsteuer ab dann anfallen und genau abgerechnet werden muss.
ich muss gestehen, dass ich mit dem umstand kurz vor schluss ein spiel durch einen gezielten eingriff des refs zu entscheiden nichts anfangen kann. das ist schlichtweg betrug am zahlenden publikum und betrug an der fairness. wobei die zwei min wegen ref beleidigung schon fast wieder witzig sind. denn für die beiden wäre eine beleidigung pure verschwendung.
also warum Betrug am zahlenden Publikum? an welchem? Viele Villacher waren auch dort, haben Eintritt bezahlt und die haben sich gar nicht betrogen gefühlt, verständlicherweise. Außerdem gleicht sich ja langfristig eh alles aus. Erinnere mich nun vor 10 Jahren bei diesem Penaltyschiessen da traf das Schicksal die andere Seite. Obwohl solche Disziplinlosigkeiten oft mit 2 Min. geahndet werden. das dürfte dann wohl im Ermessen des Schiedsrichters liegen.
Es steht nun 37:17 für VIC; hoch gewinnen werden wir diese Serie nicht mehr.
Bitte schaffts die bankstrafen für Disziplinarvergehen wieder ab das ist ja lächerlich die Spiele wiederholt zu verlieren weil der Ref ein fuck you nicht verträgt
ja was soll's denn dann dafür als Strafe geben? Peitschenhiebe?
36. Runde
Wien - Villach 5950
Linz - Klagenfurt 4865
Znojmo - Bozen 4016
Dornbirn - Graz 4000
Fehervar - Salzburg 3458
Innsbruck - Ljubljana 1200
das kann man nicht ganz glauben, Dornbirn hatte zumeist so ca. +/-2.700 und jetzt gegen die grauen Mäuse aus Graz auf einmal 4000. Was ist da los?
@onetimer79 - das smiley am Ende nützt dir auch nichts mehr, du bist notiert.
Stefan Ulmer kassiert einen Open-Ice-Hit und geht erstmal zu Boden.
"noch acht Runden und Stefan Ulmer ist schon ziemlich angeschlagen sein Widersacher trifft nach Belieben es droht ihm ein technisches k.o."
so ist es. Der letzte Platz in der Gruppe ist schon so gut wie sicher für SUI, dann geht's wahrscheinlich gegen Belarus um den Klassenerhalt. Das kann man schon am 2. Spieltag sagen.
Hut ab vor den Dänen. Irgendein Nielsen ist immer da der sie vorwärts bringt.
bist amol unterm Strich radiert, spielt sich's danach ungeniert! :hilfe:
die neue Regelung in der EL gefällt einigen nicht. Zu viele Fixplätze (16) nicht nur von Topnationen sondern auch bis zu Rang 12. Aber wenn diese neu dazugekommenen Quali spielen müssten dann hat zumeist der kleinere Gegner (oft mit niedrigem Koeffizient) wenig Chancen. Mit der neuen Regelung kann eine sog. schwächere Mannschaft nicht mehr gegen größere Mannschaften spielen (da alle nun fix in Gruppenphase) und haben somit doch einen Vorteil.
was mir bei Platini sehr gefallen hat ist dass unter ihm ein faires, für alle Beteiligten noch tragbares Verteilungssystem der Uefa Gelder entstanden ist und dass er auch ein Herz für kleinere Verbände zeigte. Es lag nicht im Interesse der größeren Verbände dass sie indirekt mehrere CL-Startplätze durch die Einführung der zweigeteilten CL Quali verloren haben. Denn sonst spielt in der KO Runde nicht z.B Bate Borisow - Partizan Belgrad um den Einzug in die CL Gruppenphase sondern beide jeweils gegen z.B. MU und Leverkusen. Dass die Uefa einen höheren Organisationslevel hat als die FIFA ist wohl unbestritten.
Blatter hat die ganzen Sauereien in der FIFA zu verantworten. Er hat jahrzehntelang ein korruptes Imperium um sich aufgebaut, das ihm die dauernde Wiederwahl garantierte.
Um Platini ist es wirklich schade. Er hat in der Uefa einiges weitergebracht. Man denke nur den geteilten zweiteiligen Pfad (Champion- und League path), worin es den Nationen hinter Top 13 ermöglicht wurde, bei der Quali zu CL realistische Chancen zu haben und nicht gleich auf spanische, englische, deutsche, italienische Topclubs zu treffen. Leider hat bis dato noch kein österr. Klub das auszunützen verstanden. Außerdem kommt die interessante Idee bei der Euro 2020 die Spiele in vielen verschiedenen europäischen Städten abzuhalten auch von ihm.
Ein Flügel Klaus wär aber auch nicht schlecht
man könnte ja mal den Santa Klaus zum try out einladen.
TAK SE MÜKET? OG FÖR TI LEKKER KERS, FEES, OGEEN PRETTIGE NU Åår MET SVENSKA SMØRGÅSBRØD;
FROHE WEIHNACHTEN!
also, ich war dann doch in Kep. Den Nationalpark den du meinst wird wohl der Bokor NP sein. Da solltest du unbedingt hinauffahren. Die Strasse war zwar ziemlich desolat aber oben am Plateau ist das Klima sehr angenehm, außerdem gibt's da ein altes französisches Hotel mit Tanzraum und allen Drum und Dran. Gute alte Zeiten für die Franzosen damals da oben. Die Aussicht ist großartig, da kann man bis Vietnam hinübersehen. Jetzt ist es nur mehr eine Ruine aber trotzdem sehenswert. Sihanoukville dürfte wirklich sehr überlaufen sein, es ist der bekannteste Badeort in Kambodscha. Wenn du nach Phnom Penh fährst solltest du unbedingt das ehemalige Konzentrationslager und jetzige Gedenkstätte Tuol Sleng anschauen, sowas hatte ich zuvor noch nie gesehen an Grausamkeiten vom Phol Pot Regime (der IS von Kambodscha). Die Fotos der Hingerichteten kann ich nie mehr vergessen. Auch die Killing Fields in Choeung Ek sind sehenswert. Jetzt muss ich aber aufhören.
Urlaub am Mekong gerade. Momentan im Kratie (Kambodscha), am 25. gehts runter nach Kep an die Küste
da war ich auch einmal vor ca. 10 Jahren da ist der VSV gerade gegen VIC im SF ausgeschieden. Kep war damals ein kleines, beschauliches Nest, hab in einer Art Bambushütte übernachtet. In Sihanoukville in der Nähe ist viel mehr los und gute Strände. Kratie ist auch so ein Ort (direkt am Mekong) ungefähr so groß wie Villach mit Süsswasserdelphinen als Attraktion. Möchte mal wieder gerne an den Mekong aber vielleicht oberhalb in Laos wo es diese sog. tausend Inseln gibt. Kam damals von Nordthailand über Luang Prabang (voller orangfarbener, demütiger, immer betender Mönche, dort ist es eine Ehre wenn man den Mönchen was geben darf) nach Vientianne und dann weiter nach Vietnam.
edit: srry, Kep liegt ja im Landesinneren, habs verwechselt mit K. Kampot an der Küste!
über die Drohne