1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • 40.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 23:43

    ab in die PIGS round

    Zitat von tchibirev

    Sorry, das Missmanagement des KAC färbt 100 prozentig auf die Mannschaft ab. Möchte gar nicht wissen, was da alles zum Himmel stinkt, was wir gar nicht mitbekommen.


    seitdem Hr. Reichel in Südafrika verweilt, läuft gar nichts mehr.

  • 40.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Villacher SV

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 23:37

    Erreichen PO
    Znaim 80 %
    VSV 80%
    Dornbirn 70 %
    VIC 80 %
    Bozen 70 %
    KAC 20 %

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 23:17

    @DbRapunzl - Lohnsteuer = AG/AN Abgabe? ?( au weh
    Die Lohnsteuer ist die monatliche Vorauszahlung zur Einkommensteuer und wird ausschließlich vom AN getragen jedoch vom AG monatlich abgeführt. Die Umsatzsteuer trägt auch der Letztverbraucher wird aber vom Unternehmer abgeführt. AG/AN Abgaben sind z.B. die SV-Abgaben (UV, KV, PV, ALV) da sie sowohl vom AG als auch AN getragen werden.

  • 40.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 13:45

    ES IST ZU SPÄT

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 13:36

    A pro pos Lohnsteuer: zahlt die nicht gänzlich der Arbeitnehmer?

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 5. Januar 2016 um 10:30
    Zitat von silent

    Die Frage wird eher sein - kann er das überhaupt noch. Bis jetzt war es ja leicht gemeinnützige Vereine als Stadt zu unterstützen. Subventionen, Förderungen wie auch immer man es benannt hat konnte man mit Steuergeld machen. Wie sieht das jetzt bei einer Gmbh aus? Kannst die so ohne weiteres mit Steuergeldern subventionieren, fördern, unterstützen. Der Unterschied am Papier zwischen Gemeinnützig und Gmbh könnte für einige eventuell noch schlimmere Folgen haben.

    denke schon, denn es wurde ja bis dato nur der Nachwuchsbereich gefördert sollte weiterhin so gehandhabt werden und dieser sollte mit der GmbH dem Profibereich organisatorisch nichts mehr zu tun haben. Das Gesamtbudget von +/- 2,8 Mio indem ist auch der gesamte Nachwuchsbereich enthalten. Die GmbH sollte dann aber auch Hallenmiete an die Stadt bezahlen sonst ist es auch eine Art Förderung.

  • ÖEL-Saison 1976/77

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 22:45
    Zitat von starting sex

    die legendäre Saison des Bill Klatt

    Torschützenkönig Scorerkönig Strafbankkönig und drei Brillen wurden auch aufgebraucht :thumbup:

    der Bill Klatt hat einmal nach einem fight seine Brillen vergeblich am Eis gesucht indem er mit der Hand auf der Eisfläche herumwischte. Er hatte ziemlich dicke Brillen ohne diese er offensichtlich kaum was sah.


    da gab es noch vor ca. 5-6 Jahren ein VSV Jahresbuch im Handel zu kaufen das sehr informativ war mit Tabellen, Berichten, Statistiken etc. bis in die 70er zurück, aber leider gibt es das nicht mehr und meines hab ich verschenkt. Man sollte mal die Geschäftsführung kontaktieren und fragen warum das nicht mehr aufgelegt wird.

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 22:19

    das mit den Mädels kann man doch irgendwie organisieren indem man sie als Gegenleistung mit einem Handwedel wachteln läßt.

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 22:02

    ja, schon in der 2. Division hatte man knapp 10.000 eben wegen dieser Maßnahmen, das schaffte bis dato noch kein Verein in AUT. Da war doch auch mal der SV Donawitz in den 70er mit dem Schoko Schachner in der 2. Div mit annähernd so vielen Fans mit dem Gösser-Bierexpress bzw. Schoko Express, in dem tausende Fans mit dem Zug zu den Auswärtsspielen kamen.

  • EC VSV GmbH neu- die Zukunft des VSV

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 21:43

    500.000,- das wären ja fast 10 Imports; also nächstes Jahr ohne Ausländer?
    Crowdfunding?, als crowdfunding sponsoring, crowfundiing lending oder crowfunding investing?
    Rapid Wien ist gerade im Prozess des crowdfund lending, bekommen dadurch € 3 Mio die aber nach 5 - 7 Jahren wieder zurückbezahlt werden müssen, mit jährlicher Zinsausschüttung, ähnlich wie Anleihen.
    Ich sehe da nicht große Möglichkeiten für crowdfunding da die ca. 500.000 nun jährlich anfallen und crowdfunding eine andere Finanzierungsmöglichkeit darstellt als eben 500 Mille jährlich auszugleichen. Da müssten schon nachhaltige Einnahmensquellen erschlossen oder eben Kostenreduzierungen vorgenommen werden. VIP Plätze sind eine gute Sache. Und jetzt VSVrulz muss ich dir endlich mal Wohl oder Übel Recht geben; das war eine gute Idee. Es gibt viele Möglichkeiten kurz- bis mittelfristig Einnahmen zu generieren. Für die Kundenbindung bzw. -gewinnung könnte man so eine Art special days machen wie: freier Eintritt für Leute mit Geburtstag oder Familientag, freier Eintritt für Frauen und Schulkinder an bestimmten Spieltagen, das würde nichts kosten da die Zuschauerkapazität sowieso nicht ausgelastet ist und mittelfristig das Interesse am Verein erhöhen. Bis jetzt läuft da eh noch nicht viel. Differenzierte Preise - Derby und PO etwas teurer und Spiele in GD die nicht sehr viel Leute anziehen etwas günstiger gestalten. Dadurch könnte man für die Zukunft auch mehr Zuseher generieren. Oder, nicht zu unterschätzen gewisse Veranstaltungen in und evtl. vor der Halle vor oder nach dem Spiel. Das hat ja der SV Mattersburg bestens vorgemacht, da kamen jahrelang ca. 17.000 Zuschauer zu den Spielen auch wegen dem Spektakel rundherum.

  • World Junior Hockey Championship 2016 - Helsinki

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 20:53

    wird das der Tag der Überraschungen? FIN schlägt SWE aber auch nicht so überraschend und RUS führt gegen US nach 2 Dritteln und das schon überraschend.

    übrigens - @weile - bist du jetzt vor Ort?

  • 39.R.: EC Villacher SV-Fehervar AV19

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 11:22
    Zitat von Heartbreaker

    Nicht einmal der hochgeschätzte Gino agiert momentan völlig fehlerfrei. Seine Rückkehr zur Zweipunkteregel hat mich doch einigermaßen verblüfft.

    auch er hat schon 39 Runden in den Fingern.

  • ÖEL-Saison 1976/77

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 10:56

    diese Differenz ist 112! auch erscheinen mir einige Zahlen hinterfragenswürdig. Der KAC nur 21 Gegentore und das mit Toni Kenda in der V. in 24 Spielen. Damals endeten nicht wenige Spiele mit ca. 8:4. Innsbruck 143 Tore wird eher 113 sein. Es ist dies auch mit der Lupe schwer festzustellen, außerdem wurde damals alles per Hand gerechnet ohne elektronische Kontrollsysteme und mit Tippfehlern versehen. Juckte damals kaum jemanden und sich zu beschweren war sehr zeitaufwendig und mühsam mitunter musste man zur Post gehen die Telefonnummer erfragen und dann hob niemand ab, dann durfte man wieder nach Hause gehen.

  • ÖEL-Saison 1976/77

    • hockey
    • 4. Januar 2016 um 00:08

    maverick - kann nicht stimmen da geschossene und erhaltene Tore immer gleich hoch sind!
    vielleicht krieg ich's morgen raus

  • 40.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Villacher SV

    • hockey
    • 3. Januar 2016 um 22:13

    ich sehe für Dornbirn für die nähere Zukunft schwarz. Diese elendlangen Reisen in den letzten 2 Wochen und jetzt auch Gesperrte und noch Verletzte. Die Auslosung war ihnen nicht gut gesinnt, aber vielleicht kriegen sie ja noch die Kurve, würde es ihnen gönnen.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 3. Januar 2016 um 12:56

    @VSVrulz - Geldschöpfung - nachzulesen im Buch von Matthias Weik&Marc Friedrich "Der größte Raubzug der Geschichte - warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden" und auch Buch von Dirk Müller "Showdown" wo es genau erklärt wird mit den dazugehörigen Buchungssätzen (als BWLer sollte man das verstehen können, aber anscheinend liest du aus Zeitgründen nur Schul- bzw. Unilektüre, auch verständlich weil deine Noten eben von diesen abhängen, ging mir auch nicht anders. Abweichendes Denken wird nicht immer gerne gesehen) - weitere Ökonomen i.d.S wären Prof. Otte, Hans Werner Sinn und im Netz auch nachzulesen unter den Ökonomiestimmen. Vielleicht ist es aber doch nicht so eine Verschwörungstheorie wie du glaubst und wie gerne von politischen Verantwortlichen dargestellt wird, die sich selber oft im Detail nicht auskennen und uns weismachen wollen, dass es ja nicht so schlimm ist in unserem "wohldurchdachten stabilen Finanzsystem" das sich schön langsam dem Ende neigt wie alle auf Schuldsystemen basierenden Wirtschaftsysteme davor und weil es ihnen nicht in den polit. Kram passt und damit ein Eingeständnis der aktuellen desaströsen Finanzlage und ihres Versagens gleich käme.
    @RexKramer - Kriterien zur Geldschöpfung sind der Mindestreservensatz zuletzt von 2% auf 1% herabgesetzt d.h. es kann doppelt soviel geschöpft werden und die (Kern) -Eigenkapitalquoten (sehr schwammig ausgelegt) wie in "Basel" festgelegt und das auch erst in den letzten Jahren, zuvor nicht mal das. Wenn man sich eine Bankbilanz ansieht dann sieht man am ersten Blick dass sie bei vielen sog. Systembanken grottenschlecht und intransparent und z.T. auch falsch ist - wo bitte stehen die Geschäfte der Schattenbanken, Derivate etc.? finanzielle Massenvernichtungswaffen sind das lt. Herrn Buffett! VSVrulz bitte ihm jetzt nicht so ad hoc seine Kompetenz absprechen, lies lieber seine Bücher die andere über ihn geschrieben haben.
    Bank-Eigenkapital-Quoten unter 10%, dann lässt es sich leichter spekulieren und im Konkursfall zahlt eh der normale Bürger bzw.wird verstaatlicht. Jeder solvente Industriebetrieb hat 25-30%+ dann brauch ich von Fractional reserve banking, wohl eher Crash reserve banking, multiplier etc. (was für verschrobene Notenbanker), nichts mehr im Detail wissen.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 19:58
    Zitat von VSVrulz

    heute ist dein Glückstag, habe nämlich beides studiert. Also dann gerne per PN! Bitte eröffne das Ganze dann mit einer Erklärung wie Geld funktioniert. Würde gerne wissen was man da im VWL-Studium nicht erfährt.


    gratuliere! 1. Geld wird von den Geschäftsbanken zur Überraschung vieler aus dem Nichts geschaffen, es braucht nur eine Mindestreserve von 1% buchungstechnisch bei der EZB hinterlegt werden. Z.B. du legst 1.000 auf dein Bankkonto und die Bank kann dann sofort einen Kredit über 100.000 frei vergeben.
    Aber jetzt hab ich keinen Bock mehr... und die anderen wahrscheinlich auch nicht mehr.

  • World Junior Hockey Championship 2016 - Helsinki

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 19:27

    jetzt 6:5 für FIN; hoffentlich bringen sie es drüber

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 18:22

    mir wäre lieber Betriebswirtschaft denn dann würdest du Umsatz und Kosten in eine passende Relation stellen.
    Wie "Geld" eigentlich funktioniert das lernst weder in BWL noch in VWL. Preisbildung, Angebot und Nachfrage. Geldmenge, Leitzinsen, Inflation, Devisenmärkte, Derivate. Solche Sachen. Da wird es dann aber richtig kompliziert, dass viele gleich wieder wegschalten. Das lernst du nur im Laufe der Jahre mit viel Interesse und Lesen.
    Die Volkswirte verlegen sich auf hochgradig komplizierte mathematische Modelle um gesamtwirtschaftliche Vorgänge zu analysieren, Keynes Modell etc.

    Etwas möchte ich noch hinzufügen, vielleicht hat es den Anschein ich sei ein Neoliberaler - weit gefehlt! ich bin nur für längst notwendige Reformen im Staatsapparat damit später wenigstens das verteilt werden kann was wir jetzt schon uns leisten können.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 17:45

    mit dir über Ökonomie zu diskutieren ist absolut frustrierend und irgend ein Fan_aticer gibt dir ja seit geraumer Zeit immer Recht. Ich habe von gut funktionierender Wirtschaft gesprochen, die ja trotz staatlicher Überbürokratie, hoher Steuerlast, hohen Lohnnebenkosten sich im Vergleich zur internationalen Konkurrenz recht gut behaupten kann und dir kommen in diesem Zusammenhang nur Worte wie "Wunderwuzzi" das zeigt dein ökonom. Niveau und dass du wohl gerne zipfen tust und das nicht nur einmal am Tag - siehe @Langfeld

    Zitat von VSVrulz

    Wenn die tolle Wirtschaft in Österreich alles so super alleine schafft, warum schafft sie das in anderen Ländern nicht gleich gut?

    allein schon diese Formulierung :thumbdown: schon mal was von Exportquote gehört? positiver Leistungsbilanz? von wo kommt denn das alles her? was wird in anderen Ländern nicht gleich gut geschafft? Ja, die großen Banken sind nicht gut aufgestellt weil eben zuviel politischer Einfluss und damit verbunden Missmanagement (früher BAWAG, jetzt Hypo und morgen vielleicht Raiffeisen mit ihrer mickrigen Eigenkapitalsquote - da kannst du für dich selber nachgoogeln was das heißt dann wirst du etwas über Insolvenzgefahr lesen). Österr. Industriebetriebe (Palfinger, Zumtobel, Rosenbauer, Lenzing und wie sie alle heißen und hunderte andere KMU's sind oft Vorzeigeunternehmen z.Teil Weltmarktführer und gut aufgestellt trotz obiger Hürden.
    Das einzige was ich oben versuchte zu vermitteln war bloß dass der Zustand unserer Staatsadministration und -finanzen in keinem Verhältnis steht zur Wirtschaft. Wir kommen gerade noch über die Runden trotz einer in den Stillstand geratenen Politik mit Reformstau und nur wegen einer akzeptablen Wirtschaftsleistung.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 14:55

    kleine Verwechslung: die Wirtschaft ist gut aufgestellt, weniger der Staat, der hat ziemlich abgehaust (lt. Leitl und der belanglose hockey kann ihm da rechtgeben). Fast schon 90% Staatsverschuldung in einer gut funktionierenden Wirtschaft ist ein Armutszeugnis. Übrigens, die Nettoverschuldung (in Staatsverantwortlichkeit) in Griechenland geht schon leicht zurück und beträgt ca 30.000 € pro Bürger und in AUT sind es ca. 33.000 pro Bürger, das sagt keiner im TV. Und bitte jetzt nicht mit dem BIP Verschuldungsgrad kommen, denn das ist eine Zahl die setzt sich zusammen aus Wirtschaft und Staat, wobei der Staat diesen Koeffizient hinunterzieht.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 13:00

    "Unser Staatsföderalismus ist modern, ökonomisch, leistbar und auch sozial. Die Staatsquote (Anteil der Steuern am BSP) ist nicht mal die Hälfte. Die Mittel sind knapp aber die Regierung versucht sein Bestes um über etwaige Reformen nachzudenken. Wir brauchen uns über die Zukunft keine Sorgen machen."

  • Entwicklung der EBEL ?

    • hockey
    • 2. Januar 2016 um 11:20
    Zitat von Warlord

    Der Staat hat genug Geld, nur wird es falsch eingesetzt bzw. ausgegeben.

    Unser Staatsföderalismus ist unzeitgemäß, verschwenderisch, unfinanzierbar und zudem noch unsozial. Die Staatsquote (Anteil der Steuern am BSP) ist schon bald die Hälfte. Es wären genug Mittel vorhanden aber die Regierung kann und will nicht die nötigen Reformen vorantreiben und das wird uns, der gesamten Gesellschaft, früher oder später teuer zu stehen kommen.
    Ausgehend vom steuerlichen Gleichbehandlungsgrundsatz ist dieser Wartungserlaß gesetzeskonform und überfällig. Wir werden halt in Hinkunft mehr Eintritt bezahlen müssen und einige Freikartenbesitzer wirds auch treffen.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • hockey
    • 1. Januar 2016 um 23:27

    ein 6 Punkte Spiel! der mit Null Punkten heimfährt kann dort auch gleich bleiben. Heimrecht gibt's ja bei diesen Partien nicht, es bleibt die reine Tagesform.
    ca. 60 % Wahrscheinlichkeit für Erreichen der oberen Zwischenrunde derzeit für beide Teams.

  • 38.R.: EC Villacher SV-HCB Südtirol

    • hockey
    • 1. Januar 2016 um 23:10
    Zitat von silent revenger

    Ich zweifle irgendwie daran, dass Santorelli verletzt ist. Habe gestern eine andere Geschichte gehört... Oder weiß irgendwer, was er hat?

    ich hab auch eine Geschichte gehört von jemanden der glaubte was zu wissen. Ich hab nur so mitgehört und hab ca. nur 80% mitbekommen. Er scheint doch ärger verletzt zu sein ohne eine gute Aussicht wieder ganz fit zu werden. Irgendwie scheint er nicht mal in der Lage zu sein ordentliche Dehnübungen oder so was ähnliches machen zu können. Aber die Mitspieler sollten es ja genauer wissen und einige hier im Forum haben ja angeblich Kontakte zu einigen, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™