mir graut's schon vor der kommenden CHL. Wer darf jetzt nicht mehr mitmachen? Bozen im September ist ja wie FC Salzburg im August.
Beiträge von hockey
-
-
1x in Bozen siegen würd eh reichen
eben nicht
-
Bozen im Finale
würde mich sehr reizen die haben einfach das passende Profil dafür (es winkt allen Beteiligten des HCB Südtirol der österr. Pass mit dem Bundesadler welcher zuvor den Türken abgenommen wurde
), Die Bar in der Eiswelle wurde auch noch aufgestockt. Es gibt nun genug Espresso und piccolo bicchiere di vino rosso!
-
Den Bozener Beton zu knacken, kann ab sofort nicht mehr der Plan sein! Bei zwei aus drei Versuchen ist dies fehlgeschlagen. Die Quote klar negativ. Die Position gehört glatt gestellt, der kleine Verlust realisiert um den großen zu verhindern.
Kampfmodus, also 1-3-1 (?), kein Forecheck, Attacke erst rund um die Mittellinie, in der eigenen Zone den Slot komplett zustellen, und schnelle Konter fahren. Das kann und wird mit Vause, Schneider, Hartl und Co klappen.
Aber werden Caps ihre Spielanlage grundsätzlich ändern können?
genau so spielen wie die Bozener agieren und damit diese "Rumpelmannschaft" überraschen das sollte nun das Motto sein.
-
Ja wir haben gewonnen
http://www.kac.at/de/news/nachwu…um-meistertitel
auch die U16 spielt am Samstag in Villach um den Meistertitel!
nachträglich gesehen ging es vielmehr um die Vermeidung eines Debakels was leider nicht gelungen ist.
-
Villach hat schon seit Jänner kein Eis mehr !
doch für die Grüner Alt Herren gibt's extra Eis bis ca. April. In Villach tut man halt jetzt mehr für die Senioren. nachdem die Jugend es nicht mehr so bringt.
Wien hatte schon immer eine für österr. Verhältnisse sehr gute Jugendarbeit. Schon in den 70ern und 80ern war WEV was Nationalspieler betrifft nur knapp hinter Kärnten, was ich mich so erinnern kann war das Verhältnis so um die 50% Kärntner und fast 40 % Wiener dann abgeschlagen der Rest.
Detail am Rande: 1. österr. Jugendtitel für VSV im Finale gegen WEV Mitte der 70er. VSV damals mit Sivec, Dossi, Wiedmaier, Mion, Szybisty etc.
-
UN FASS BAR
Wort
EIN FASS BIER
auf den KAC!
-
was heißt Ticketing? Tickets online erwerben? schau dass du ein Eurokonto oder USD Konto besitzen kannst, eine Kreditkarte dazu dann kannst du Ticketing ohne Stress und Vermögenseinbussen praktizieren. Nachträglicher Ärger bleibt dir auch erspart.
-
Es hat wohl seinen Grund, dass Bozen beim "picken" übrig geblieben ist, obwohl sie laut sportlicher Tabelle der schwächste Gegner wären
Auf Fehervar hätten sich wohl alle gestürzt.
Aber prinzipiell habe ich nichts gegen die härtere, doch recht defensive Spielweise der Italiener, habe Bozen heuer nicht live, sondern nur in Spielausschnitten/Zusammenfassungen gesehen, diesen Ruf hat sich Bozen mMn über Jahre erarbeitet, aber wenn man sie als Gegner umgehen kann, ist das für mich schon nachvollziehbar.
der HC Bozen ist der EHC Olten der EBEL: eine grausige Rumpelmannschaft die beim Picken zumeist übrig bleibt und gegen die niemand gern spielt.
-
Für die Deutschen tut es mir heute sehr leid aber für die 'Russen' eigentlich noch mehr. RUS hat offiziell immer noch keine Goldmedaille bei olympischen Spielen gewonnen. Nach GUS in 1992 nun OAR. Vielleicht dann 2022 in Peking erstmals.
-
Also ohne die NHLer ist das mmn einfach nur ein nettes Turnierchen...mehr nicht.
Denke grad echt mit Wehmut an die letzten olympischen Hockeyturniere und das gezeigte Zuckerhockey zurück.
ja leider; nur der Modus ist olympiareif. Dass im QF Nationen aneinandertreffen die schon zuvor gegeneinander spielten, entsteht m. Mg. eher durch Arithmetik.
-
Haha wie lustig.
Weil Frauen tun ja nichts anderes wie schminken. Voll witzig.
Heeey, vielleicht haben sie auch ein Putzkammerl. Haha.
Tssss...
lt. Aussage im Interview hat sich Olympiasiegerin Ledecka, ist eigentlich Snowboardfahrerin, nicht geschminkt vor ihrem Siegeslauf, also ist das schon ein Thema bei denen wird halt nur geheimgehalten wie das permanente Toiletten gehen wohl um u.a. auch zu schminken.
-
kenne genug bars, wo im Vorfeld gesagt wird "No Sports"
in Sportbars 'No Sports'? und das bei Beteiligung einer österr. Mannschaft in der KO-Phase? aber wohl nur in Kärnten oder wenn sie die Stromrechnung nicht mehr bezahlen können.
-
...war zwar seit einiger Zeit nicht mehr dort, aber beim Kirchenwirt in Landskron war früher immer lustig Sport schauen....
ihr wollt mich ja nur kreuz und quer durch die ganze Stadt jagen.
-
In Villach wäre die Irish Bar (Danny) in der Lederergasse oder die Box in der Eishalle ein heißer Tipp gewesen; wobei erstere leider auch ein Raucherlokal ist und der Ton auch nicht garantiert.
danke, sind beide nicht unbedingt erste Wahl für mich. In der Box sind die Räumlichkeit wohl passend, die Irish Bar zieh ich in Erwägung dann wenn die Volksabstimmung zum Nichtraucherschutz durchgeht.
-
Kärnten und Fußball passt einfacht nicht zusammen. Gestern dachte ich mir, ich würde gerne in einer netten Sportsbar das Spiel Real Sociedad - FC Salzburg anschauen.
Sportsbar Frankies in Klagenfurt kam mir in den Sinn. Auf meine telefonische Frage ob der Ton beim Spiel eingeschalten wird (eh lächerliche Frage für eine Sportsbar aber mir mutete schon einiges) sagte mir ein Mitarbeiter in etwa "das können wir jetzt noch nicht so sagen, hängt ab wer da ist, wie viele Leute essen, weil wir sind ja auch ein Restaurant" ich dachte mir, da bin ich wohl in der falschen Leitung, wenigstens aber war er nicht unfreundlich und bemühte sich auf meinen Wunsch einzugehen. Was die da anbieten ist weder Fisch noch Fleisch, die sollen sich lieber "Fränkies Würstelparadies tonlos" nennen aber nicht Sportsbar.
Nächste Station eine sog. Sportbar in Villachs Richtstrasse. Da sagte mir eine eher unmotivierte Mitarbeiterin vorab, dass abends natürlich Sport geschaut wird, es gibt ja genügend Bildschirme, zeigte mir eine Ecke und meinte, dass auch der Ton dort eingeschalten werden könnte. Das war dann meine hoffnungsvolle Wahl. Als ich dann kurz vor Spiel erschien war die Bude voller Rauch (kann passieren, ist ja nicht jeder Nichtraucher), auf den Bildschirmen war Curling usw. aufgezeichnet aus Pyeong Chang angesagt, auf die Frage ob sie, die selbe Person, wie versprochen auf Fußball in der versprochenen Ecke dort umschalten könnte, erwiderte sie mir eher auf unfreundliche Weise und ganz banal "jetzt bleibt das so wie's ist" Auch wieder ein Ort wo ich alleine oder mit anderen nie mehr hingehen würde!
Dann ging ich in ein Wettbüro wo Euroleague wenigstens in Konferenz gezeigt wurde, die Tore vom Spiel in Sociedad hab ich leider nie live erlebt. Nach der Halbzeit ging ich voller Groll nach Hause.
Was sind das für zweitklassige Gastronomen hier wo die Gäste quasi hinausgeekelt werden?! und immer nur fucking Jammern, dass die Steuern zu hoch sind, die Auflagen und Bürokratie unerträglich ist, (was zum Teil ja wohl stimmt). Ja wenn man potentielle Gäste so behandelt und höchstwahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, darf man sich nicht wundern wenn am Ende sich nur mehr die Freunderlwirtschaften vom Wirt sich einzeln um den Tresen räkeln.
Nächstes Mal bin ich eh in Portugal wo eine ganz andere Kultur diesbezüglich vorherrscht. Oder ich fahre wieder nach Salzburg, hab dort auch Verwandte und gehe wenn nicht ins Stadion in eine wirklich annehmbare Sportsbar z.B. im Volksgarten oder Bullscorner in der Red Bull Arena. Oder auch nach Laibach wo es genügend gute Optionen gibt bei netter Bedienung und guter Unterhaltung, oder sogar nach Tarvis auch wenn dort nur ital. Spiele gezeigt werden. Kleinere Umwege spielen in Hinkunft keine Rolle mehr für mich.
-
so gegen Belarus, Latvia und Slowenien ist die Rote Armee oft sehr ansehlich, da können sie ihre Überlegenheit oft gut demonstrieren. Geht's dann ins Eingemachte sieht es dann wieder anders aus. Erinnere mich nur zu gut gegen die Abfuhr gegen Kanada bei Olympia 2010 (der Spaß war nach einem Drittel vorbei) und auch gegen Finnland in Sotchi schon im QF aus.
Was auch auffält ist dass USA, RUS, SLV und SVK (Endstand in dieser Reihenfolge) schon in Sotchi in einer Gruppe spielten.
-
war das jetzt neu für dich? Wenn dann wars die C oder D Mannschaft;)
bei Canada ist es über den Daumen gepeilt die N Mannschaft (40% von 32 = ~ 13 in der NHL)
-
Ma, sind die golden KHL Boys OARsch. Die Haberer von Banska Bistrica fahren denen richtig um die Ohren.
-
Bravo Slovenci, wird der Verlić etwa dem VSV länger als geplant fehlen? Er hätte sicherlich nichts dagegen.
-
Ja, gibt es und bin auch dabei. ( 8.Platz) Aber von provokant und überheblich seh ich das nicht so. Aber wenn Ihr eine andere Ansicht habt, dann muß ich das auch so aktzeptieren. Wahrscheinlich seid Ihr ob der derzeitigen Situation beim VSV auch ein wenig "angespannt".
so triste und hoffnungslos ist es jetzt mal nicht mehr. Die Roten sind ins Mittelmaß abgefallen (man nähert sich den Median der Liga - die absolute Mitte der Mittelmäßigkeit) und die Blauen versuchen krampfhaft sich dort wiederzufinden.
-
-
Ich gehöre zu den 95%
ein bisserl Mühsal, ich glaube jemand hier hat sich schon die Mühe gemacht das System gut zu erklären dann braucht man nicht mehr zu den 95% zu gehören sondern zu den 10% die eh immer alles wissen.
-
95 % werden den Sinn der Nation League sowieso nicht im Detail verstehen können, den Rest wird's egal sein.
-
Die Aussage von Kristoffersen, dass Ingemar Stenmark noch immer in einer anderen Kategorie als Marcel Hirscher ist, hat den Pariasek ziemlich im Regen stehen lassen, darauf war er nicht vorbereitet.
Stenmark gewann damals in Slalom und RS oft nach Belieben und obendrein mit Megavorsprüngen die andere alt aussehen liesen, einmal sogar über 4 Sekunden. Zum Unterschied zur damaligen Zeit, wo die Regelungen im WC alles andere als fair waren, haben es gegenwärtig Top Skirennläufer schon leichter. Sie sollen nur gewinnen und es wird ihnen die große Kristallkugel zurecht überreicht. Stenmark genügten nicht einmal 13 WC Siege in einer Saison zum Gewinn der großen Kristallkugel! Man "versetzte" ihn hinter Leonard Stock auf Platz 5. Solche Missstände und Ungerechtigkeiten begleiteten den damaligen Skirennport. Die FIS war damals sehr österreich- und schweizlastig, sie konnten "regulieren" wie es ihnen gerade einfiel. Der etwas schüchterne und immer faire Sportsmann Stenmark, ohne irgendwelche Rückendeckung in den FIS Gremien, war gern gesehenes Opfer dieser kuriosen Praktiken. Durch diese sonderbare Regelung war der Gewinn des Weltcups für andere Spitzenläufer wieder möglich. Stenmark hätte nach der derzeitigen Regelung wahrscheinlich 8-10 Gesamtweltcups gewonnen. Er hat schon knapp 30 Rennen gewonnen als Hirscher erst richtig zu gewinnen anfing. Obendrein wurde er auch noch 1984 von den olympischen Spielen in Sarajevo ausgeschlossen. Die wüsten Pfeifkonzerte beim olympischen Slalom bei Startern aus Österreich sind mir heute noch in den Ohren. Dank an Henrik Kristoffersen dies einmal trotz aller Euphorie zu Hirscher anzusprechen. Man erfährt es ja sonst nie in den österr. Medien. Ingemar Stenmark ist und bleibt der überragendste Skirennläufer aller Zeiten. Marcel Hirscher kann wenn er weitere Jahre auf diesem hohen Niveau fährt zu ihm aufrücken.