1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. hockey

Beiträge von hockey

  • 2. Runde: Caps - VSV

    • hockey
    • 23. September 2004 um 23:39

    Kann nur wiederholen, was ich schon vor 7 Wochen schrieb:
    „Vienna Capitals ==> Die Unerträglichen, die Unausstehbaren. Ungeliebter Retortenclub aus der Hauptstadt, stinken nur so von Geld, die ganze Liga zittert vor ihren Abwerbeaktionen, aber die Spieler freut es. Mit einem Sack voller Geld gepaart mit einer Verteidigung, löchrig wie die Struktur eines Emmentalers, will man endlich sportlich das erzwingen, was andere Klubs schon lange vorher erreicht haben”. Ehrlich gesagt, das ist eine Käsekrainer Truppe!

    Der VSV bringt dieses Jahr wieder super junge Spieler raus, der Raffl ist ganz toll drauf, dürfte in der 1. Linie bleiben, wenn der Herzog längere Zeit ausfallen sollte. Auch Schildorfer hat Potenzial, der Wiedmeier viel stärker als letztes Jahr und der Niki Petrik und auch Rac überdurchschnittlich. Der Prohe überzeugt wenigstens bei den Penalties und der Malkoc notiert sich die Typen die er dann im 2. Durchgang verprügeln wird.

  • Eishallen

    • hockey
    • 6. September 2004 um 22:26

    @Christian91
    du hast vollkommen Recht in deiner Analyse über den Stellenwert von Sport bzw. Fan-sein in Österreich. Beim anderen Geschlecht brauchst dich eh nicht wundern, die meisten wollen doch nur stramme Wadln sehen und Aufsehen erregst du nur wenn du dich gönnerhaft zeigst.
    Irgendwie fehlt in Österreich in der Gesellschaft sowie in der Wirtschaft, die fundamentale Unterstützung für den Sport. Man jubelt wohl kurzfristig einen Rogan, H. Maier zu, aber Nachhaltigkeit ist nicht zu erkennen. Das mag vielleicht auch darin liegen, dass es in Österreich leider nur gute Einzelsportler gibt und keine einzige Mannschaft von internationalen Spitzenformat, mit der sich der Durchschnittsbürger identifizieren könnte. Eishockey ist bei uns wenigstens jetzt im Aufwind, mit einigen Spielern in der NHL ist man dem Fußball sportlich meilenweit voraus.
    Zu den Sportarenen: Die wunderbare Sazka-Arena in Prag (€ 200 Mio. Investitionsvolumen) wurde von einer Wettgesellschaft finanziert, die Budvar-Arena (brandneu, ca. 6.000 Sitzplätze mit Trainingshalle, VIP und allen drum und dran) in Budweis (ca. so groß wie Klagenfurt, Durchschnittseinkommen etwa ein Viertel von Ö.) derzeit übrigens in der 2. Leistungsklasse in Tschechien vertreten, wurde von der Brauerei finanziert. Wann wird es bei uns eine Stiegl-Arena, Schleppe-Arena, Schwechater-Arena geben? Die Finanzierung von Sportstätten wird in Ö. an den Bund oder die Länder und Gemeinden abgewälzt und die sind knapp bei Kasse. Die Wirtschaft hält sich diesbezüglich dezent zurück und deren Auftrag wäre es eigentlich sich um die Sport- und Freizeitzentren mit rentabler Folgenutzung zu kümmern.

  • Vorbereitungsspiele Erste Bank Liga!

    • hockey
    • 6. September 2004 um 21:06

    OEL Kabarett meldet sich wieder!
    Innsbruck ohne Uhr! am goldenen Dachl oder in der Eishalle?
    Hab mich bei meiner Analyse über Innsbruck leider geirrt. Hier nochmals meine "einzigartigen Vorzüge" über die Haie am 13.8.04

    Innsbrucher Haie ==> beste technische Voraussetzungen; mit der brandneurenovierten Olympiahalle sind technische Defekte quasi auszuschließen.

    Sorry, hab mich leider getäuscht. Aber bei den anderen stimmt's!

  • erste meistertipps & 10 gründe dafür! (wer traut sich? *g*)

    • hockey
    • 30. August 2004 um 23:50

    Beste Torhüter KAC
    Beste Verteidiger VSV
    Beste Stürmer Vienna Capitals
    Bester Teamgeist VSV
    Bestes Publikum BW Linz
    Bester Trainer KAC
    Bestes Powerplay Vienna Capitals
    Bestes Penaltykilling VSV

    KAC, VSV, Vienna Capitals auf einem Level, knapp dahinter Innsbruck und Linz dann Graz und Salzburg

  • Mike Cammalleri zum EC VSV

    • hockey
    • 13. August 2004 um 19:44
    @stane_rwd
    sehr gute Analyse über den VSV und auch sonst fehlt es Dir nicht an Weitsicht! Du hast Recht, der VSV verlor sogar 5 zum Teil sehr gute Ösi-Stürmer (Marco und Martin Pewal, Kaspitz, Grabner und Ph. Pinter), diese wurden nur durch Vnuk und Petrik ersetzt. Die ersten beiden Sturmlinien sind sehr gut, die 3. eher Mittelmaß und eine 4. gibt es wohl kaum; somit gibt es beim VSV eher ein Quantitätsproblem im Sturm, aber einen PO Platz trau ich ihnen immer zu.
  • OEL Kabarett

    • hockey
    • 13. August 2004 um 15:39
    Hallo Hockeyfans
    Wir diskutieren viel über die Meisterschaftschancen unserer Lieblinge. Aber welche Klubs verfügen nun wirklich über Voraussetzungen die keine andere Mannschaft aufweisen kann, über die sog. USP (unique special priorities) = einzigartige Vorzüge.

    KAC ==> beste sportliche Voraussetzungen; Rekordmeister mit super eingespielter Truppe und unzähligen Talenten.
    VSV ==> beste organisatorische Voraussetzungen; wissen wie man auch die x-te Meisterschaftsfeier für die Fans immer wieder toll organisiert.
    BW Linz ==> beste emotionale Voraussetzungen; schaffen sie nochmals den Titel, glühen die Hochöfen und deren Fans in der Stahlstadt für ewig.
    Graz99er ==> beste erotische Voraussetzungen; mit einem Meistertitel plus einer feschen Managerin steht man in ganz Europa einzigartig da.
    Vienna Capitals ==> beste finanzielle Voraussetzungen; haben so viel Kohle, dass man zwei OEL-Klubs an den Start schicken könnte.
    Innsbrucher Haie ==> beste technische Voraussetzungen; mit der brandneurenovierten Olympiahalle sind technische Defekte quasi auszuschließen.
    Red Bull Salzburg ==> beste führungspolitische Voraussetzungen; mit Red Bull im Rücken und den Meistermacher Siitarinen ist man in der Führung bestens besetzt.
  • OEL Kabarett

    • hockey
    • 12. August 2004 um 00:13
    Hallo Hockeyfans!
    Achtet doch bei meinem Bericht wieder mehr auf die Betreffzeile die lautet: OEL Kabarett. Im Duden steht unter Kabarett: „kleines Theater mit zeit- und sozialkritischen (ersetzt „sozial“ mit „sport“) Darbietungen“, im weiteren Sinne wird dieser Begriff auch mit Schauspielerei assoziiert. Ich wollte eigentlich nur etwas spätsommerlichen Spaß in die Runde bringen und die meisten haben es auch richtig zu deuten gewusst. Vielen Dank noch für die vielen positiven Stimmen, ihr habt es richtig kapiert und mich motiviert wieder mal was vom Stapel zu lassen. Beim Schreiben dieses Artikels musste ich gelegentlich selbst laut lachen, es ist mir halt an dem Tag einiges Lustiges eingefallen und ich hab mich auch in der Auswahl des Forums nicht getäuscht. Hat ja wohl auch mit Eishockey zu tun oder? Natürlich ist der VSV kein aufsässiger, renitenter Dorfklub auch sind die Linzer Fans in der überwiegenden Mehrzahl keine besoffenen, aggressiven Leute, bringen sehr oft wirklich Stimmung in den Laden rein und den Kassier freut die „Heuschreckenplage“ allemal. Aber bei den Red Bull Salzburg passt zufälligerweise fast alles, bei den Innsbrucker Haien fehlt zur Realität auch nicht viel. Hab sie letztes Jahr 2 x life gesehen, echt zahnlos muss ich sagen, sollte aber dieses Jahr besser werden, haben ja mittlerweile schon 4 Schlümpfe in ihren Reihen; und Geld stinkt bekanntlich schon gar nicht (Capitals). Die fesche Präsidentin, pardon Managerin von Graz wird mir sicherlich auch nicht böse sein und einige von euch sollten es auch nicht sein. Bis bald...
  • OEL Kabarett

    • hockey
    • 9. August 2004 um 13:58
    „Hockey“ ersehnt schon hart die Faschingszeit und analysiert mit viel Feinsinn die Klubs der OEL.

    KAC ==> Die Unaussprechlichen. In einigen Nachbarregionen wird dieser Vereinsname aus Pietätgründen nicht mehr erwähnt. Dieser Virus verbreitet sich nun auch über die Grenzen hinaus. Eigensinnige Besserwisser, spielen jetzt aber mit moderneren Trikots.  

    VSV ==> Die Ungenießbaren. Schlümpfe von trügerischer Gemütlichkeit; aufsässiger, renitenter Dorfklub der durch übertriebene, ausufernde Nachwuchsarbeit die anderen zu bevormunden glaubt und die umliegenden Vereine in der Region um Schlumpfhausen mit nutzlosen Naturtalenten überschwemmt. Verkehrstechnisch aber gut erreichbar.

    BW Linz ==> die Austauschbaren. Kapital wandert, Menschen (Spieler) wandern aber auch. Haben sich durch ihre aufmüpfige und unnachgiebige Art einen Namen in der Liga erkämpft. Ihre Fans sind laut, aggressiv, besoffen, mit Neigung zu Hass gegenüber Andersdenkenden, aber für jeden Kassier eine Wahnsinns Freude.

    Graz99er ==> die Unverwertbaren. Hatten außer ihren Torjäger Jan nichts was man noch brauchen könnte. Schlechte Abart der Admira, farblos, unelegant haben aber die fescheste Präsidentin der Liga. Halten sich mit Wanderarbeiter über Wasser.

    Vienna Capitals ==> Die Unerträglichen, die Unausstehbaren. Ungeliebter Retortenclub aus der Hauptstadt, stinken nur so von Geld, die ganze Liga zittert vor ihren Abwerbeaktionen, aber die Spieler freut es. Mit einem Sack voller Geld gepaart mit einer Verteidigung, löchrig wie die Struktur eines Emmentalers, will man endlich sportlich das erzwingen, was andere Klubs schon lange vorher erreicht haben.

    Innsbrucker Haie ==> die Unbelastbaren. Zahnlos, desorientiert, wie müde Krieger die sich hinter ihren Tiroler Bergen verschanzen. Wird es ernst dann kippen sie. Versuchen nun dieses unabwendbare Manko mit einigen Spielern von den Ungenießbaren zu kaschieren.

    Red Bulls Salzburg ==> die Unerfahrenen. Treten neu in die Liga ein, wie die Polen in der EU erwarten sie nun, dass man ihnen in allen Belangen entgegenkommt (zusätzliche Ausländer etc.). Haben ihr Outfit komplett verändert. Ein unbekanntes Team in einer sauteueren Stadt, könnte auch Red Bull Bad Reichenhall heißen.

    Copyright by hockey
  • Roster des VSV

    • hockey
    • 3. August 2004 um 23:15
    Torhüter:     Prohaska (Kerschbaumer)

    Verteidigung:  Hohenberger - Oraze
                       Doyle  -  Malkoc
                       Stewart - Steinwender (Albl)

    Sturm:        Penny   -   Lindberg   -  Herzog
                    Lanzinger - Kromp     -   Vnuk
                    Petrik    -   Wiedmeier  - Rac
                    (Raffl, Schildberger etc.)

    Ausgeglichene Torhüter aber nur Mittelmaß. Die Verteidigung defensiv und offensiv enorm stark und kompromisslos. Zwei erstklassige Sturmreihen mit absoluten "Knipsern". In der 3. Linie wird wie jedes Jahr wieder ein Talent entdeckt (und dann leider wieder verkauft). Aber vorallem der Teamgeist und das positive Umfeld des VSV ist das Erfolgsrezept und bürgt für einen PO Platz!
    Was meinen die Experten??
  • Der Anfang vom Superfund Ende?

    • hockey
    • 1. August 2004 um 22:55
    Was Superfund betrifft ist zu sagen, dass bei fallenden Kursen in erster Linie die Anleger die Verluste trifft. Superfund lebt vor allem von den Managementgebühren und diversen Ausgabeaufschlägen und die sind ja bekanntlich gut geflossen. Natürlich hat bei schlechter Performance der Produkte dies auch eine Auswirkung auf künftige Investments und somit geringere Managementgebühren, Ausgabeaufschlägen usw. Bis dato war Quadriga enorm rentabel und dürfte es auch noch in nächster Zukunft sein und überhaupt wenn sich die Performance wieder verbessert. Quadriga arbeitet mit einem ausgetüftelten Trendfolgeprogramm rein auf Computerbasis und ist in vielen Märkten (Aktien, Rohstoffe, Schweinebäuche, Soja, Gold usw. usw.) vertreten, profitiert sowohl von steigenden als auch von fallendend Kursen dieser Basisinstrumente. Ein Problem derzeit ist, dass diese Märkte seitwärts tendieren d.h. ohne richtigen Trend nach oben oder unten und das ist für diese Produkte nicht sehr förderlich.  Ich sehe daher für die unmittelbare Zukunft keine größeren Probleme im Sponsoring, aber Vorsicht ist immer geboten. Auf jeden Fall kann man Quadriga nicht mit Spero vergleichen, das war mehr oder weniger ein 2-Mann Betrieb wobei ein Gesellschafter schon vorher wegen Betrügerei vorbestraft war (lt. Pressemitteilung) und dann noch angeblich Versicherungsgelder der Kunden unterschlug.  
    Noch eine Stimme aus dem „Süden“: viele hier haben die Linzer im Grunde genommen geschätzt und tun es immer noch, obwohl man es nicht immer gerne zugibt. Mit ihnen kam wieder etwas Leben und Begeisterung in die bis dahin langweilige Liga. Sie haben wahrscheinlich das beste Publikum in Österreich und sind ein sehr attraktiver Gegner. Die Spiele der Black Wings in Villach in den letzten Jahren waren meistens hochklassig. Eine reine Kärntner Meisterschaft wäre doch langweilig (damit meinte ich nicht die Finalspiele).
  • Dean Malkoc nach Villach!

    • hockey
    • 1. August 2004 um 15:28
    [QUOTE]Zitat (chrisz @ Juli. 31 2004,13:22)
    [quote=christian 91,Juli. 30 2004,11:0]hab mir grad einen fight vom malkoc runtergeladen  :inlove:[/QUOTE]
    [Blockierte Grafik: http://download.smiliemania.de/smilies132/00000457.gif] ;)[/quote]
    ob der Malkoc einen "roten Schwalbenkönig" eines über den Latz zieht (wird er sicherlich) oder einigen Rowdies in der Albert-Schultz-Halle das Handwerk legt, ist nicht so von Bedeutung. Man sollte die Sache doch gesamtheitlicher sehen.
    Hier nun die vermutliche Aufstellung zweier Spitzenteams. Wer hat die besseren Einzelspieler? Wer das bessere Team?
    KAC:                       Verner
              Fearns                           Bartolone
              Ivanov                           Reichl (Ratz)
              Kirisits                           Viveiros
      Iob                      Welser            Lindner
      Washburn             Hager             Ressmann
      Schuller               Horsky             Ofner
      Ban                     Lange             Ibounig   usw.

    VSV:                  Prohaska
            Doyle                              Malkoc
           Hohenberger                     Oraze
           Stewart                           Steinwender (Albl)
     Penny               Lindberg               Herzog
     Lanzinger          Kromp                  Vnuk
     Petrik                Wiedmeier             Rac  (Park??)
                         (Raffl, Schildberger usw.)

    Außer im Tor und evtl. in der 3. Sturmline ist der KAC nicht besser besetzt. Auch der etwas größere Kader spricht dafür.
    In den restlichen Linien ist der VSV mindestens gleich, wenn nicht gar besser besetzt z.B. Verteidigung und 2. Linie. Ziemlich ausgeglichen, es wird die Qualität der Ausländer entscheiden, sowie einige Unabwägbarkeiten.
  • Play-Off Plätze

    • hockey
    • 30. Juli 2004 um 13:34
    Hallo Hockeyfans
    aus den letzten 17 Tips vom 6.Juli bis 25. Juli habe ich
    eine repräsentative Statistik zusammengestellt. Für den 1.
    Platz gab es 6 Punkte, den 2. Platz 5 Punkte usw. bis
    zum 7. Platz mit 0 Punkten. Hier eure Wertung:
    1. KAC              86 Punkte
    2. CAP’s            72
    3. VSV             62
    4. Innsbruck      58
    5. Black Wings   40
    6. Red Bulls       34
    7. Graz 99er      20
    Der KAC wurde 9 mal mit Platz 1 gewertet. Die CAP’s
    schafften immerhin 5 mal Platz 1. Je einmal wurden VSV,
    Innsbruck und Linz mit Platz 1 bewertet.
    Die Grazer belegten gleich 9 mal den letzten Platz. 2 mal
    erwischte es die Linzer, je 1 mal die CAP’s, VSV und
    Salzburg. Demnach stehen die PO-Teilnehmer schon fest.
    Aber es kommt meistens anders als man denkt (wertet).
    Werde die nächste Auswertung Ende August fertig stellen,
    bis dahin viel Spaß beim Tippen!!
  • Play-Off Plätze

    • hockey
    • 22. Juli 2004 um 00:47
    :00-->[QUOTE]Zitat (dathorst @ Juli. 21 2004,11:00)
    1.) KAC
    2.) Cap´s
    3.) Innsbruck
    4.) VSV

    -------------------------------------

    5.) Linz :( > LEIDER
    6.) Salzburg
    7.) Graz[/QUOTE]
    Die Mannschaften mit den qualitativ ausgeglichensten Kader werden am Ende oben stehen.
    1. KAC   eingespielte Mannschaft, großer Kader, kaum Abgänge
    2. Vienna Capitals - Großeinkäufer, erstklassige Stürmer, mittelmäßige Verteidigung.
    ---------------------------------------------------------
    die Plätze 3 - 7 teilen sich die restlichen Mannschaften je nach Lauf der Meisterschaft.
    Salzburg - komplett neue Mannschaft, muß sich erst finden
    Linz - hat gewaltig abgespeckt, könnte heuer zum Reinfall werden.
    VSV - mehrere erstklassige Stürmer abgegeben, dennoch nicht zu verachten, überraschen jedes Jahr aufs Neue!
    Innsbruck - einige sehr gute Einzelspieler, aber ein Team??
    Graz99er - sollte man nicht wieder unterschätzen, werden aber die Play-Offs leider wieder verpassen.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™