Irbe ist zwar schon um die 38, aber der hat wirklich noch was drauf. Habe ihn in Jesenice vor 2 Wochen beim Continentalcup gesehen. Wäre für Salzburg eine absolute Verstärkung. Wie überhaupt ist die ganze Mannschaft von HK Riga 2000 mit ihren vielen Nationalspielern ein Top Team ist. Dort gibt es auch noch den einen oder anderen guten Sürmer (vielleicht für KAC, oder gar VSV - Pasco Ersatz). Beresin!!? hat aber glaube ich schon Kontakte zur NHL.
Beiträge von hockey
-
-
Dieser Obmann muss schon öfters Irland besucht haben, denn dort ist das üblich und in bestimmten Situationen sogar nicht anrüchig z.B. wenn man vom Chef gefeuert wird kann eine solche Aktion schon mal vorkommen, zwar auch sehr selten, aber doch. („der Chef ist ein A...“). Die Irländer sind geradlinige und fröhliche Leute und demonstrieren des öfteren was sie so denken. Dafür wird man dort selten beschissen oder reingelegt. Unser „Schwarzer Gustl“ (G.. Starek) hat das einmal vor vielen Jahren am Fußballplatz öffentlich vorgeführt. Heute ist das aber auch in einer leeren Eishalle nicht mehr machbar. Anstelle dem ist bei uns das Abzocken „in“ und in Irland kriegst dann halt eine ordentliche Watschen dafür.
-
Zum heutigen 224. Kärntner Derby wo es von Hexern und Goalgettern nur so wimmelt, eine kurze Vorstellung der beiden Hauptdarsteller:
KAC ==> Die Unaussprechlichen. In einigen Nachbarregionen wird dieser Vereinsname aus Pietätgründen nicht mehr erwähnt. Dieser Virus verbreitet sich nun auch über die Grenzen hinaus. Präzise unterstützt von Frau Horten, verhätschelt von Stadt und Land, unermüdlich und stets nachgeholfen von loyalen Schiedsrichtern, das Liebkind der karnischen Region ist sportlich nur noch ein Schatten von einst. Eigensinnige Besserwisser, in der Vergangenheit lebende Hochstapler, können ihr verstaubtes Image nicht und nicht loswerden (die Eishalle düster und trostlos, wie eben das Wetter dort).
VSV ==> Die Ungenießbaren. Schlümpfe von trügerischer Gemütlichkeit; aufsässiger, renitenter Dorfklub der durch übertriebene, ausufernde Nachwuchsarbeit die anderen zu bevormunden glaubt und die umliegenden Vereine in der Region um Schlumpfhausen mit nutzlosen Naturtalenten nur so überschwemmt. In letzter Zeit seine Artgenossen nur so vorgeführt, verprügelt und gedemütigt. Ihre Fans sind eher bäuerlich, langweilig, werfen oft mit Schrauben und Bierbechern um sich, sind sonst aber recht gemütlich und gastfreundlich.
-
Der KAC ist diese Saison absolutes Mittelmaß mit kaum Potential nach oben. Viel Masse (15 zum Teil harmlose Stürmer) und wenig Klasse (höchstens Siklenka, Iob, Verner). Den Nebelstädtern traue ich nur den 6. Platz zu. VSV hat mehr Klasse und wird diese Saison in der ewigen Derbystatistik gewaltig aufholen. Zählt man die ersten 2-3 Bundesligajahre (1977-79)des VSV weg, wo man ja nur mit einer verstärkten U20 die Meisterschaft bestritt, so liegt der VSV schon jetzt vor dem KAC!
Mein Tipp für morgen 4:2 für VSV und zugleich 100. Derbysieg! -
Bravo Linzaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
jetzt haut ihr noch die Millionarios eine auf die Mütze dann gibt es sicherlich ein gesegnetes Weihnachtsfest bei Euch! -
Zitat
Original von Eiskalt
die größten Talente werden halt gleich zu KAC oder VSV gelotst, und die Nachwuchsarbeit der "kleinen" Vereine ist für den Sport extrem wichtig, so entsteht auch Fanbindung zum Eishockey, und die Bundesliga kann schließlich net im luftleeren Raum schweben, die Qualität der unteren Ligen muss auch erhöht werden und die Breite an Spielern die dazu nötig ist, kann von den BuLi Vereinen allein auch net bereitgestellt werden.
da hast auch wieder Recht! Aber kein Eliteliga-Verein (was für ein übertriebener Name) hat die Absicht wenigstens in die NL aufzusteigen, vielmehr begnügen sie sich mit der Ansicht dass sie gegen die hinteren Vereine der NL eine Chance hätten, was überhaupt nicht stimmt. Aber für eine 3. Liga haben sie doch ein passables Niveau.
-
Zitat
Original von Schattenkrieger
Passt besser ins Allgemeines-Forum als ins VSV-Forum...wollte es auch ins allgemeine Forum geben. Anderseits paßt es aber auch ins VSV Forum, wie die auswärts lausig spielen.
-
Die sogenannte Heimstärke der BL Teams ist größtenteils hausgemacht. Laut Statistik werden ca. 80 % der Heimspiele hierzulande gewonnen. Das ist international absolut unüblich. Trainer Nilsson vermutet als Ursache u.a. den unbedingten Wille zum Sieg einer Auswärtsmannschaft und wie Recht er hat! Wie da auswärts zum Teil fast lustlos herumgekurvt wird (die Innsbrucker sind eine kleine Ausnahme) lässt darauf vermuten, dass a) die Punkte geteilt werden; b) die Meisterschaft diesmal durch eine best of seven Serie entschieden wird, was den Heimvorteil noch mehr zunichte macht und c) die Mannschaften mit ihren Kräften haushalten müssen (abgesehen von denen die weit unterm Strich sind) um in der PO voll da zu sein. Deshalb tipp ich heute wieder auf 3 Heimsiege.
-
und wieviele Ex Eliteligaspieler spielen heute in der Bundesliga??? Soviel ich weiß niemand! Es wäre wohl nützlicher, wenn einer dieser Clubs auch ab und zu BL-Spieler herausbringen würde, aber das wird es leider niemals spielen, da ein 12-jähriges Nachwuchstalent eines Eliteligavereines schon so viele spielerische Defizite aufweist, dass er in einer BL Nachwuchsmannschaft nicht mehr zum Zuge kommen kann. Schade eigentlich. Wozu dann diese gesamte Liga? vielleicht als Breitensport.
-
Als ob’s ich geahnt habe. Wollte im Wettbüro noch für die Salzburger setzen (war mir der Sache absolut sicher) leider hatte das Spiel schon begonnen, da durfte ich nicht mehr wetten, da es kein Live-Spiel war. Die Quoten waren exzellent 1,95 für einen Sieg der Red Bulls, das wäre eine gute Entschädigung für dieses lausige Spiel seitens des VSV gewesen. Die fehlenden Verteidiger auf Seiten des VSV waren nicht das Problem. Die Stürmer waren sowohl offensiv als auch defensiv nicht vorhanden. Ich bin mir sicher, auch mit 6 Siklenka hätte der VSV heute nicht gewonnen, da vor allem der Willen zum Sieg nicht vorhanden war, man zu passiv agierte und den kommenden freien Spieltag schon herbeisehnte.
-
Vor 2 Jahren im Spiel VSV – BW Linz gab es einen ähnlichen Vorfall. Marco Pewal vom VSV wurde, für ihn nicht ersichtlich, von der Seite oder gar von hinten von Simonton (mehrere Meter Anlauf!) brutal gecheckt. Pewal flog fürchterlich gegen die Bande und blieb regungslos liegen. Später stellte sich heraus, dass er nur Prellungen davontrug. Damals glaube ich wurde Simonton nicht gesperrt (oder doch?) was in Anbetracht dieses Vorgehens unverständlich war. Harand ist wie schon richtig erwähnt wurde eine „Kretze“ und gehört für einige Zeit aus dem Verkehr gezogen, damit er zum Nachdenken kommt welche sinnlosen, gesundheitsgefährdende Aktionen er immer wieder produziert. Sein Vater war auch kein Wasserl, aber doch etwas vernünftiger.
-
Zitat
Original von Meandor
hockey
Kannst du die Stimmung etwas beschreiben?Was die Stimmung in der Budvar Arena betrifft konnte ich feststellen, dass hinter dem Tor ein kleiner Stehplatzsektor mit Fans von Budweis (ca. 10 % der Gesamtbesucher) versuchte die eigene Mannschaft tatkräftigst anzufeuern. Nach jedem Tor wurde eine wohl übergroße Vereinsfahne ausgebreitet und mächtig Lärm erzeugt. Das Gros der doch fachkundigen Sitzplatzbesucher macht weniger Stimmung. Es wird mehr geklatscht als gepfiffen. Eine stimmgewaltige Anfeuerung fand unter den Sitzern jedoch nicht statt. Auch als mehrmals lädierte Budweis Spieler von Sanitätern von der Eisfläche begleitetet wurden, gab es keine Pfiffe für die Übeltäter (wenn überhaupt ein Foul vorangegangen war). Ausschreitungen bei Zuschauern kann ich mir da kaum vorstellen. In der Drittelpause gab es am Eis kleinere Vorführungen, die auch bei uns zu sehen sind. Am Ende des Spieles standen die Zuseher auf und klatschten. Der Hallensprecher verkündete die nächsten Heimspiele bedankte sich für den Besuch, das war’s dann auch schon. Alles in allem doch eine angenehme, professionelle Eishockeyatmosphäre mit gutem Inhalt.
-
HC C. Budweis : HC Litvinov 4:1 Zuschauer 4.400
Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit obiges Spiel in Budweis (eine Stadt so groß wie ca. Klagenfurt) live mitzuverfolgen. Das Match fand in der neuerbauten Budvar Arena statt. Ein Stadion dass man sich in Österreich’s Hockeygemeinde liebend gerne wünschen würde. Fassungsvermögen ca. 6.500, zum Großteil Sitzplätze mit bester Sicht auf das Spielfeld, multifunktionaler Videowürfel, (VIP) Restaurants mit offenem Budvar Bierausschank (0,5 l 80 Cent und auch gut eingeschenkt). Eintritt € 3 bis € 4. Man fühlt sich darin als Zuschauer wirklich wohl. Das Niveau des Spieles stand diesem erstklassigen Umfeld um nichts nach. Bei HC Budweis (diesjähriger Aufsteiger, derzeit 6. Stelle in der Extraliga) spielt im Tor Roman Turek, der aus der NHL zurückgekehrt ist. Überhaupt ist die Verteidigung stark besetzt. Nr. 80 und Nr. 81 standen die meiste Zeit am Eis und sind Klasse. Auch Posmyk, letztes Jahr noch bei Linz, spielt in der Verteidigung. Im Sturm spielte Budweis mit 3 Linien wobei der eine oder andere junge Spieler aus der 4. Linie zwischenzeitlich zum Einsatz kam. Das Spiel wurde von Seiten Litvinovs ziemlich hart geführt. Einige Spieler von Budweis mussten verletzt bzw. lädiert das Spielfeld verlassen. Aber bei all diesen harten Attacken war kein Stockfoul dabei, sie waren korrekt, die Zuschauer regten sich auch nicht sonderlich auf und der Schiedsrichter konnte dadurch auch kaum Strafen aussprechen. Bekanntester Spieler bei Litvinov (13. der Extraliga) ist Robert Reichl. Am besten gefiel mir aber der erst 19 jährige Goalie Fiala, der gutes Stellungsspiel und starke Reflexe zeigte. Jetzt werden sich einige fragen, ja wie könnte man diese Teams mit österr. Spitzenclubs vergleichen. Das ist nicht so einfach, aber an Budweis dürfte kein OEL Klub herankommen. Litvinov ist an einem guten Tag zu schlagen. Österr. Spitzenspieler wie Setzinger, Kaspitz, Kalt usw. machen auch in der CZ Extraliga eine gute Figur. Aber die Breite an guten Spielern ist dort eben viel größer als bei uns, daher gibt es auch mehr Konkurrenz und die Möglichkeit der Weiterentwicklung zum guten NHL Spieler. Auch fiel mir auf, dass das Spiel flüssiger als bei uns ist. Es gibt weniger Stockfehler, die Scheibe klebt förmlich am Stock. Na ja, umsonst sind sie ja nicht Weltmeister, Olympiasieger und weiß Gott noch was. Die Spiele werden auch im Fernsehen live übertragen und das Interesse an Eishockey in CZ ist doch enorm im Vergleich zu uns (außer natürlich bei uns „hockeyfans“ Forum Besucher) Wenn jemand noch weitere Fragen hat bin ich gerne bereit sie zu beantworten. -
Tabellenstand nach 13 Runden im Vorjahr, im Forum
auch (Verner Tabelle) genannt.
Team GP Tordiff. Punkte
KAC 13 25 22
Innsbruck13 4 17
Linz 13 -5 13
Graz 13 1 15
Vienna 12 -3 13
Salzburg 13 -10 12
VSV 13 -12 10Ab der 14. Runde spielte dann Enzenhofer im
Tor des KAC für mindestens 9 Runden,
im Forum auch Enzenhofer Tabelle genannt.
GP Tordiff. Punkte
1. Vienna 10 11 16
2. Innsbruck 10 4 12
3. Linz 10 -5 12
4. VSV 9 6 11
5. Graz 9 1 9
6. KAC 9 -7 8
7. Salzburg 9 -10 5Nur so zur Information was dem KAC in Zukunft noch blühen könnte.
Die Waltin Tabelle bitte den Medien entnehmen. -
Zitat
Original von hockeyfan
Kalt bekam nach einer Diskussion ein paar Gegenstände auf seinen Rücken. Daraufhin beschwerte er sich beim Schiri. Dann gings los mit Kalt du S..
Nach dem 2. Drittel wurde dann kalt von Premiere zum Interview gebeten. Dieses fand am Eis statt und die Stadthalle war erfüllt von einem Pfeifkonzert.
Bei seinem Abgang machte er nochmals eine applaudierende Geste zu den VSV Fans hinauf.Das war's!
mfg hockeyfan
Der Kalt ist doch nur sauer, weil er im Verbund mit Trattnik und sonst noch einer "Blechdose" nun schon zum zweiten Mal hintereinander von seinen Gegenüber Lanzinger - Kaspitz - Kromp nur so vorgeführt wurde. Dieser VSV Sturm ist wahrlich zur Zeit das Beste in Österreich.
-
[/quote]
Des ist aber nit dei Ernst? Das Niveau der Elite Liga ist ziemlich hoch da werden Spieler aus der 4ten Linie des KAC Nachwuchs nit wirklich hervorstechen.[/quote]
Das glaubst wohl selber nicht: Spittal : HK Bled Junioren 4:10 (Vorbereitungsspiel vor 2 Wochen) Bled (im Durchschnitt alles 16-18 Jährige) spielte mit denen Katz und Maus.
-
Schon vergessen?
Die Sturmlinie Kaspitz - Peintner - Harand war unser erfolgreichster Sturm bei der letzten WM: also eine Bank! -
Das war es wieder: das Spiel des Roland K. (8). Sensationell wie er schon oft in dieser Saison die Gegner reihenweise nur so aussteigen lies, ob da ein Arturson oder Lakos oder sonst wer gegenüberstand war egal, alle sahen sie aus wie Anfänger die sich mit einer viereckigen Scheibe herumplagen müssen. Und im Unterschied zu früher kommt nun mehr und mehr ein finaler Mörderpass, der immer öfters auch zum Erfolg führt, oder er knallt ihn einfach selbst rein, so nebenbei, als gäb’s gar keine Bosheiten mehr auf dieser Welt. Mit Sezinger wohl das Beste was es derzeit bei uns gibt. Der Kalt müsste denen fairerweise einen guten Teil seines überhöhten Gehaltes abtreten. Aber auch die 1. Bullenlinie allen voran mit Banham hat ein Tempo drauf dass sogar dem Holst der Atem stockte. Alles in allem ein tolles Spiel der Adler gegen ein Starteam das wohl selten mal 110 % geben können wird.
-
avalanche
... mir wär tausend mal lieber, wenn endlich feldkirch wieder in der bl spielen würde...
Aber mit welchen Spielern bitte? Für die BL bräuchte jeder NL Club ca. 12-15 neue österr. BL Spieler + 6 neue Legionäre plus ein passendes Budget von ca. 2 Mio €, da alle österr. Spieler von anderen Vereinen um hohe Gagen abgeworben werden müsste und das spielt sich leider nicht. Leider haben wir in Österr. noch immer nicht genügend eigene gute Spieler um wenigstens eine 8er Liga zu fahren.
Cetnik
... Jesenice und Laibach können eine Nachwuchsabteilung aufweisen, von der nahezu alle österreichischen Vereine nur träumen können...
kann dir da fast zustimmen. Nachwuchsarbeit ähnlich ausgerichtet wie bei VSV u. KAC. Habe letzte Woche ein Vorbereitungsspiel zwischen EC Spittal (Spitzenclub der Kärntner Eliteliga) und HK Bled U20 gesehen. Die Slowenen spielten zum Großteil mit 16-19 jährigen Nachwuchsspielern und gewannen ganz locker mit 10:4! Die spielten Hockey vom Allerfeinsten kann ich nur sagen, ich glaubte da spielt ein tschechisches Spitzennachwuchsteam.Übrigens, die EU fördert grenzüberschreitende Ligen mit finanziellen Mitteln, hab das irgendwo gelesen und ich sehe nicht ein warum ich als Kunde bei Eishockyspielen bei uns alle 2-3 Wochen die selben Mannschaften ansehen sollte, irgendwie wird’s schon fad. Die Herren in den oberen Etagen sollten sich endlich etwas einfallen lassen, bevor es zu spät ist. Mein Vorschlag: Salzburg in die DEL wenn sie weiter so mit dem Geld umher schmeißen, oder man überlegt sich etwas mit dem Salary-cap, 2-3 SLO-Mannschaften in die österr.BL-Liga integrieren und die anderen in die NL und vernünftige, langfristig auch finanzierbare Budgets anstreben! Ist leichter gesagt als getan, aber einen Versuch ist es Wert!
-
Hier der bisweilen beste Translator auf dem Markt: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeytranslator.net
Immer spielen super Krog. Schuss haben wie Hammer und immer treffen Ziel. Super stehen frei et geben andere Spieler super Passport, stehen wie alleine Flasche vor der Tor. Spielen in Geneve nix mehr wollen VSV. -
nach der starken Vorstellung der Capitals in Villach und gestern auch gegen die Red Bulls glaube ich an einen Sieg der Caps u.U. schon vor Verlängerung. Ich denke die Siegesserie der Black Wings geht am Donnerstag zu Ende und ich fürchte auch die des VSV gegen die Red Bulls.
-
Graz99er - KAC
die mit der ROTEN LATERNE tanzen
-
Zitat
Original von Oleg
direktes Duell ist entscheidend.das ist zwar richtig auf jeden Fall am Ende der Saison. Aber unter der Saison sollte doch das Torverhältnis alleine zählen. Wer rechnet schon jedesmal nach wer gegen wen wieviel gespielt hat, das ist doch wenig durchdacht. In Italien beim Fussball macht man das so, dass unter der Saison das Torverhältnis zählt, das sollte doch aus Gründen der Übersichtlichkeit und Einfachheit bei uns im Eishockey auch möglich sein oder?
-
Zitat
Original von weiky2002
SIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEGGGGGGGGGGGGGGGGG9.10.05 shit schon wieder valurn gegen die Schlümpfe!! die spüln so unfair ... und da KAC hot den Ignaz verpflichtet so a Gemeinheit!
-
Zitat
Original von Kotti
Beim Eishockeyverband steht auch Iobes war auch der Iob, man konnte es im TV sehen.