noch etwas bitte: falls IBK, Caps u. Linz punktegleich sind wie ist dann die genaue Reihung?
Beiträge von hockey
-
-
Zitat
Original von der websepp
innschbruckja das freut mich, endlich wieder einmal etwas anderes für Villach!
-
falls Innsbruck und Caps punktegleich sind, wer ist dann vorne?
-
Die Chancen dass der VSV heute das PS gewinnt ist ungefähr so wie mit einem Würfel einen 6er zu würfeln (mit 1 Versuch). Hier die Wahrscheinlichkeitsberechnung:
Lanzinger trifft => Wahrscheinlichkeit 30 %
VSV gewinnt danach das gesamte PS 50%
Somit ergibt: Lanzinger trifft und VSV gewinnt PS => 15 % (0,3*0,5)
Die Wahrscheinlichkeit einen 6er zu würfeln ist 16,66 % (1/6) sogar noch höher!Die Wahrscheinlichkeit dass dann der VSV die Wiener (vorausgesetzt man trifft auf sie) im Semifinale besiegt ist 80%! Die Chancen dass die Caps gar das Finale erreichen beträgt vor dem heutigen PS 17%. Somit bestreiten das Finale zu 72% Salzburg und VSV und die Wiener nimmt zu 100% niemand mehr Ernst! Alles kapiert?
-
Zitat
Original von iceman
nur zur anmerkung: die villacher spieler wurden im kabinengang von ein paar debilen wiener zuschauern ( fans will ich solche proleten ned nennen ) mit fahnenstangen zuerst angegriffen. sie haben sich nur verteidigt. so zumindest die aussage von mehreren villacher spielern.
und wer schon mal in wien war, weiß wieviele leute da nach dem spiel im kabinengang rumlaufen. ist ja ned schwer wenn man von der bar unten reingeht ...
Und genauso ist’s! In Wien war es schon immer so, dass nach dem Spiel einige Perverse den Kabinengang (was haben die dort zu suchen) belagerten und mit ihren Sprüchen wie „Bauernschädl kusch“ usw. für Unruhe sorgten. Das war schon so vor vielen Jahren in der Donauparkhalle beim WEV. Vor der Halle wurde man dann auch noch aufgelauert und man konnte froh sein unbeschadet den Esterhazykeller zur Siegesfeier noch zu erreichen. Wie angenehm ist es doch im zivilisierten Salzburger Volkspark; dort verkündete mir ein friedlicher Red Bull Fan nach der Niederlage gegen VSV folgendes: Ja mei, ihr spuilt’s ja scho’ 20 Jahre zsammen, unsere ham nur ois zsamkaft.
-
-
wollte gerade folgenden Post ins Forum stellen, aber wie ich erst jetzt sehe, man ist meinem Vorschlag an die MOBA zuvorgekommen! Auf jeden Fall: vernünftige Entscheidung!
"Nach den Vorkommnissen letzten Freitag in Wien ist von Seiten der MOBA Handlungsbedarf angesagt. Der Fehler dürfte mit ziemlicher Sicherheit beim Schiedsrichterteam liegen. Die Informationen von Seiten der VSV Bank waren eindeutig und in Folge vom Schiedsrichter fehlinterpretiert. Diese Entscheidung hat voraussichtlich eine wesentliche Beeinflussung für die PO Teilnahme und außer Graz99 sind alle Teams zumindest indirekt davon betroffen. Da die Zeit nun drängt, tut sich folgende Möglichkeit auf: Nur das Penaltyschießen sollte auf neutralem Boden wiederholt werden. Das könnte Dienstag oder Mittwoch Abend in Kapfenberg oder Graz von statten gehen. Das wäre die sportlich fairste und für die gesamte Liga die akzeptabelste Lösung und niemand würde den Kopf verlieren. Die Unkosten und Strapazen würden sich für beide Teams in Grenzen halten. Ein Fehler kann immer passieren, aber dann sollte er auch wieder korrigiert werden. So tun als ob nichts passiert wäre und zu hoffen, dass bald wieder Gras darüber wächst ist der falsche Weg. Außergewöhnliche Ereignisse erfordern oft außergewöhnliche Maßnahmen!"
-
Ich glaube es gibt immer 2 Zettel, einen bekommt der Schiedsrichter der andere bleibt beim Trainer zur Kontrolle. Trotzdem das Spiel gehört mangels an Terminen zur Wiederholung mit 1:1 Punkten gewertet!
Was meinte Holst wohl als er in aller berechtigter Aufregung „Sch...Austrian Hockey“ sagte?
7 Teams in der OEL
7 Ausländer
und das Schlimmste womöglich 7x gegen KellyCaps im PO mit Skandalschiedsrichtern
und jedes Jahr ein neuer Schiedsrichterskandal; letztes Jahr musste Graz schon büßen. -
Zitat
Original von VilPat
Holst hat angeblich einen Fan nach dem Interview blutig geschlagen und wurde von der Polizei abgeführt, weiß jemand was darüber?Kann mir das gut vorstellen dass einer dieser ölig, schmierigen nach Knoblauch stinkenden Fettwanste, die sich da in der Halle zumeist herumtreiben mit einer doofen Meldung den Holst provozierte oder gar attakierte. Dann ist ihm halt eine ausgerutscht, der Staatsanwalt wird’s wohl richten.
-
Zitat
Original von MartinBrodeur
hast das spiel gesehen?hab's auch gesehen, eine absolute Schande dieser Schiri!!
-
sorry, erst zu spät erkannt!
-
So ein Skandal, so eine Sauerei! Wer war diese Mattscheibe als Schiri, ein Slovake? Der OEHV muss dieses Schandresultat korrigieren. 1:1 Punkte - und das ist schon zuviel für diese lausigen KellyCaps! Die waren nach dem 2:4 schon klinisch tot als dieser Schandschiri bei 3:5 Unterlegenheit der Villacher ein Vergehen sah dass nur er sah und dies noch mit einer 2+2 Minutenstrafe ahndete. F..ck you!! Der Greg Holst hat’s schon richtig gesagt. Die Schwalben der KellyCaps müssten mit unsportlichen Verhaltens gegen sie gepfiffen werden und nicht umgekehrt. Und erst diese Penaltyentscheidung, welche Mafia war da wohl dahinter? Somit sind wohl die Innsbrucker und Linzer die Betrogenen, aber Gerechtigkeit wird am Ende siegen; schickt diese Kellys endlich in den verdienten Urlaub sie haben sich’s redlich verdient!
-
SWE : CZ Die Schweden haben mich bis dato auch nicht überzeugt, die Tschechen kommen immer besser in Form. CZ im Finale, trotz Rückstand im 1. Drittel.
RUS : FIN Der Hit in diesem Turnier. Da ich die Finnen höher einschätze als die Kanadier kann es sehr knapp werden. Aber wie die Russen gegen die Kanadier zauberten war schon angsteinflößend. Die Finnen werden leider den Preis dafür zahlen müssen, außer sie finden irgendeinen Gaborik in ihren Reihen, der eine Partie allein entscheiden kann. Der Wodka ist schon eingekühlt, aber den Trinken ja auch die Finnen!
-
Der mörderische Vierkampf um die PO Teilnahme wird auf österr. Art spektakulär entschärft!
Nach Abschluss des Grunddurchganges gibt es erstmals in Österreich ein
DRITTELFINALE Best of Five:
(1) VSV – (6) KAC;
(2) Salzburg – (5) Caps
und (3) Innsbruck – (4) Linz
Semifinale: Best of Five
Sieger Spiel 1 – HK Jesenice (mit Bankgarantie, ohne Ausländer und slow. TV-Rechten in Heimspielen)
Sieger Spiel 2 – Sieger Spiel 3
Finale: Best of SevenSchnapsidee, Querdenkerei? Ja schon, aber einige davon brachten es schon bis zum Nobelpreis! Eine typische WinWin Situation!?
-
Zitat
Original von Oleg
ja wer 1. wird spielt beim Continentalcup. Die sinnloseste Veranstaltung die es weltweit gibt. Ausnahme Studentenolympiade letztes Jahr in Innsbruck.der Continentalcup ist ein Grund 2. werden zu wollen - ernst gemeint.
Österr. Vereine verzichten ja ohnedies sich international zu messen, abgesehen in der Vorbereitungsphase wo man dann zu oft verliert und als Ausrede dann einbringt, die anderen haben schon eine längere Vorbereitung hinter sich. Auch die Caps spielten letztes Jahr nicht im Continentalcup, obwohl Erster im Grunddurchgang. Ich finde das weniger gut. Der Meister in der OEL sollte sich doch 1 bzw. 2 Wochenende im Jahr an einem internationalen Bewerb messen um auch mal andere Spielsysteme kennen zu lernen oder einfach auch Ideen und Gedanken auszutauschen. Das machen doch auch fast alle anderen europ. Mannschaften, wie zuletzt in Jesenice mit Grenoble, Riga2000, Minsk (enorm weite Anreise!) und den Gastgebern. Wäre nicht schlecht sich da einmal zu messen um den internat. Anschluss nicht zu verlieren. Die Gründe Zeit und Geld lasse ich hier nicht gelten.
Übrigens der KAC wird auch in Salzburg punkten, dann tut auch der Punktegewinn der Innsbrucker in Villach nur mehr halb so weh. Bei Linz – KAC geht’s dann um die PO. -
Zitat
Original von DaveSugarShand
Es steht nicht 104:108, sondern 108:104
wobei fairerweise hinzugefügt werden muss, dass der VSV die ersten beiden Jahre mit einer verstärkten U20 in die Meisterschaft ging. Siehe Ergebnisse wie 15:0 usw.
-
Demonstration überlegener Spielkultur gepaart mit individueller Klasse der Russen überflügelt das antiquittierte, statische Spiel der Kanadier, dass sich seit den guten alten Zeiten des Goldrausches nicht wesentlich änderte. Seit gestern sind die Russen nicht nur Mitfavorit sondern der Favorit für Gold.
Jetzt werden in Amerika intensive Diskussionen in Gang gesetzt werden. Es ist nicht zu übersehen, dass in der NHL die meisten Schlüsselpositionen von den Ausländern besetzt werden. Der Mythos Kanada verliert immer mehr an Glanz. -
Finnland : USA ==> Finnland gewinnt ohne größere Probleme, die haben heuer eine tolle Mannschaft und das meine nicht nur ich (siehe unten)
Schweiz : Schweden ==> Die Schweizer werden heute nach „zwei Ruhetagen“ wieder topfit und voll konzentriert zur Sache gehen; mein Tipp unentschieden nach 60 Min., dann ist alles offen. Ob dann Aebischer bzw. Gerber nicht die Prohaska Rolle einnehmen?
Kanada : Russland ==> In der russ. Mannschaft scheint es wieder zu stimmen, man konzentriert sich voll auf das Turnier; saubere Spielkultur gepaart mit hervorragenden Einzelkönnern werden den bis dato nicht überzeugenden Kanadiern endgültig das Rückflugticket aushändigen. Ich nehme an Gretzky bzw. dessen Frau wird heute vorsichtiger „tippen“.
Tschechien : Slowakei ==> ja das ist nichts anderes als Deutschland : Österreich von den Emotionen her und auch von den Rahmenbedingungen. Bei diesen Derbys gingen die Slowaken selten als Sieger vom Eis, zu groß der Respekt vor dem großen Nachbarn, immer wieder haute irgendetwas nicht hin und ich fürchte für die Slowaken auch heute abend. Was für die Slowaken sprechen könnte ist, dass heute ihr zu oft präsentes Torwartproblem sich ins Gegenteil umkehren könnte. Dennoch, knapper Sieg für die Tschechen.
Hatte vor kurzem die Möglichkeit von Mike Stewart einen persönlichen Tipp für das Turnier zu ergattern. Der meinte wohlüberlegt: „Mein Herz schlägt für Kanada, aber Finnland gewinnt die Goldene und Tschechien praktiziert das tödlichste Hockey von allen“.
-
Zitat
Original von TsaTsa
:DDanke villmal und dä Duume drücke für morgen Mittag
... dann geht die Show weiter morgen Mittag; der Täter hat eine Pis(ch)tole und einen (H)Revolver bei sich; die Pischtole (SUI) ist geladen, der (H)revolver (D) nicht!
Hopp Schwyz Hopp, Securitas wacht über euch! -
Zitat
Original von Weinbeisser
@ hockey:Da hast Du mich - glaube ich - etwas falsch verstanden: Ich bin NICHT gegen eine Erweiterung der Liga bzw. gegen Ligazusammenschlüsse - ganz im Gegenteil, es muss halt nur ordentlich aufgezogen werden (d.h. die zahllosen Fehler der seinerzeitigen Alpenliga müssen ausgemerzt werden).
das setze ich allerdings voraus.... es muss ordentlich aufgezogen werden, in aller Hinsicht! und wir werden alle mehr Spaß daran haben!
-
Überbewertete CAN Superstars – Migros Genossenschaft SUI 0:2 Endstand!!
HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ HOPP SCHWYZ
Gruezi! -
Zitat
Original von Weinbeisser
Verstehe auch nicht ganz, was das fürs österreichische Eishockey bringen soll: Für die guten jungen Slowenen ist es klar eine Chance. Für die jungen Österreicher, wird es dadurch noch schwerer.Damit verbaut man der Jugend erst recht den Weg: ich bin ja der Meinung, dass ein guter TEURER Legio kaum einem jungen BILLIGEN Österreicher den Platz wegnimmt - sehr wohl kann dies aber ein junger BILLIGER Slowene tun.
Es ist keine Neuigkeit dass sich kleinere Verbände zusammenschließen z.B. Belgien/NL, Lettland, BLR und Ukraine, Kasachstan spielt mit RUS aber bei uns scheitert ja schon vieles an den Ortstafeln und diese Mentalität pflanzt sich halt fort. Eine 7er Liga ist eine Farce. Der Sponsor Erste Bank ist auch nicht sehr angetan und der Vorstand hat auch gemeint man solle eine Aufstockung vornehmen und dabei auch über die Grenzen hinausschauen aber irgendwie sind viele „EU geschädigt“, man will von ausländischer Beteiligung nichts mehr wissen, zu riskant, zu dubios, Arbeitsplätze und fette Gehälter einiger Eishackler könnten verloren gehen man glaubt immer man nimmt uns etwas Wohlerworbenes in unserer Hockeywelt weg oder es bringt UNS wenig. Allerdings glaube ich auch, dass eine gemeinsame Liga den SLO mehr nützen würde. Das schadet UNS aber nicht und bringt uns mehr als eine wackelige 7er Liga. Hätten wir 10 oder gar 14 konkurrenzfähige Klubs würde ich diesen Artikel nicht schreiben.
Weinbeisser; jüngere gute SLO-Spieler würden eben österr. Spielern keinen Platz wegnehmen, da die Liga ja x-beliebig aufgestockt werden kann und bei passendem Niveau auch aufgestockt werden sollte; und wenn ein Spieler schwächer ist sollte er (vorerst) in der NL spielen. Konkurrenz ist immer belebend. Immer mehr Ausländer zu engagieren damit die Liga wenigstens 7 Teams auf die Beine bringt ist nicht zielführend. -
ich habe in Jesenice beim Kontinentalcup das Spiel Grenoble gegen Riga2000 gesehen, das Spiel hat Riga2000 ganz knapp gewonnen. Grenoble hatte nur seinen 2. oder 3. Torwart, der auch patzte, aber sonst haben sie mir gut gefallen. Riga2000 (mit Irbe und 4 weiteren LET Nationalspielern) war ziemlich stark. Grenoble ist in FRA aber nur im oberen Mittelfeld von so ca. 12 Vereinen. Rückschlüsse zu ziehen ist ziemlich schwer. Allerdings scheint FRA mehr Teams zu haben als AUT. Das ist eben das Problem wenn österr. Clubs nie an internat. Bewerben teilnehmen!
-
Der VSV hat mit einer mittelmäßigen Leistung, was nur gegen den KAC immer wieder ausreicht, verdient gewonnen. Wenn so konsequent gespielt wird wie zuletzt gegen Linz, Salzburg, Innsbruck oder Wien kommt es nicht zur OT: Die Ineffizienz und die lausige Abschlussschwäche (armselige Penalties) des KAC rettet sie endgültig in den verdienten, vorzeitigen Urlaub. Sie kreisen wohl schön herum, aber diese harmlosen, unpräzisen Schüsschen erinnern mich eher an das olymp. Damenturnier, ohne es abzuwerten. Kein Mumm dahinter. Übrigens, warum zuckt der Verner, nach guter Leistung gestern, jetzt schon nach einem Penaltytor? (Bousqeut). Ein im Wettbüro anwesender Arzthelfer meinte, es könnte ein Schüttelfrostsyndrom sein, muss es aber nicht.
-
Ich bin absolut gegen 7 oder gar noch mehr Ausländer! Die Gründe wurden ja schon oft genug hier angeführt. Um jedoch die Gehälter inländischer Spieler nicht in die Höhe zu katapultieren, wo dadurch die mittelfristige Existenz der Vereine in Frage gestellt wird, müsste man regulatorisch eingreifen.
Möglichkeit 1: Gehaltsobergrenzen; sollte auch in Österr. machbar sein, geht aber nur bei mehr Vertragstransparenz und deren Kontrolle und nachhaltiger Konsequenz der Vereine.
Möglichkeit 2: Man schaffe ein größeres Angebot an Spielern.
a) durch mehr Ausländer (was wir ja vermeiden wollen, aber am einfachsten zu bewerkstelligen ist)
b) durch verbesserte Nachwuchsarbeit der Vereine (was wir ja wollen, aber doch nicht schaffen)
c) durch vollkommene Integration von Slowenien, vorausgesetzt sie stimmen zu, in den österr. Eishockeyverband (was wir uns nicht trauen).
Letzteres wäre doch ein adäquates Mittel, da in Slowenien sehr gute Nachwuchsarbeit betrieben wird, die Struktur der Vereine im Wesentlichen die der unsrigen entspricht und durch das zusätzliche Angebot an guten und günstigen Spielern die Gehaltsspirale nach oben eingedämmt wird und vor allem das spielerische Niveau zumindest erhalten bleibt. Außerdem wäre leicht eine von allen heißersehnte 8er oder eher noch eine 10er Liga möglich und im Nachwuchsbereich ergeben sich dadurch auch verbesserte Synergieeffekte. Dass slow. Teams bei den Zuschauern nicht ankommen, bezweifle ich, zumindest nach einer gewissen Eingewöhnungsphase bis man die Teams gut kennt. Kann mir nicht vorstellen dass bei Linz – Jesenice nur 1500 Zuschauer kommen, wenn 3 Tage zuvor gegen Innsbruck 3200 da waren. Wenn eine Mannschaft gut spielt kommen immer Zuschauer, sonst eben weniger.