1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. FKhockey

Beiträge von FKhockey

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • FKhockey
    • 28. Februar 2019 um 11:43
    Zitat von spieleragent

    Ich glaube jede EBEL-Mannschaft würde AHL-Teams mit Haut und Haaren auffressen, so groß ist der Unterschied.
    Sorry, auch wenn ihr tolle Stimmung habt und voll die Superfans seid, das Hockey ist nix.

    Es gibt sicherlich einen großen Leistungs-Unterschied zwischen EBEL und AHL. Vor allem im Tempo, und das über 3/3!

    Deine abfälligen und abschätzenden Kommentare in diesem Forum sind schon sehr auffallend. Denn so schlecht, wie du die AHL machst, ist sie definitiv nicht.

    Und zum Thema "mit Haut und Haaren auffressen":
    Der HC Pustertal hat den VSV jedenfalls mit 2:1 nach Penaltyschießen nach Hause geschickt: https://www.hcpustertal.com/de/hcp-vsv-09-09-2018/

    Mir ist schon klar, dass das "nur" ein Vorbereitungsspiel war und ein AHL-Club unter normalen Umständen keine realistische Chance auf einen Sieg hat. Aber mit "Haut und Haaren auffressen" sieht für mich anders aus als ein 2:1 n.P. ;).

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 18:53
    Zitat von hockey

    Vincente hat eh alles bestens und verständlich erklärt und auch einige Zeit dafür investiert. Und die VEU war dafür 15 Jahre im Knast und will jetzt wieder von vorne beginnen. Also Mantel drüber und die finanzielle Vergangenheit ad akta legen.

    Die International-League und die Alps waren für uns Fans aber ein "toller Knast" mit schönem Eishockey, tollen Spielen und packenden Derbies :thumbup:. Und, der Beweis, dass es ein Luxus-Knast war: Es gibt Bier, Würstchen, Glühwein & Co. :veryhappy:

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 18:38
    Zitat von bohne wilde

    ich habe keinen Beitrag gelesen, der nicht mir dem Einstieg der VEU zu tun habt.

    Es geht doch um euere Einstellung! Was habt ihr erwartet? Dass alle Fans in Österreich rufen "juhu endlich ist der Messias, die VEU wieder da!".

    Schon "freu dich dass die VEU Interesse bekundet", ist für mich der falsche weg. Ich habe - vielleicht überlesen - keine Argumentation gelesen, wieso ich mich auf die VEU freuen soll. Wieso es für die Liga besser ist die VEU statt - keine Ahnung - einen zweiten Verein aus Ungarn, Italien usw aufzunehmen.

    Glaubt ihr nicht, dass zu Recht genauer hingeschaut wird. Dass die Fans sich nochmals ein Zagreb wie heuer wünschen?

    Für mich persönlich sind noch viele Fragen offen, ich glaube nicht dass der Vorstand der VEU die ganze Wahrheit sagt. Kann auch sein, dass ich Unrecht habe. Die Antwort kann die VEU geben mit einer f i x e n Zusage. Mich stört diese Vorläufige Nennung. Warum vorläufig wenn ich eine fixe zusage eines potenten Sponsor habe?

    Dass alle Fans in Österreich rufen "juhu endlich ist der Messias, die VEU wieder da!".

    Die meisten VEU Fans (mich eingeschlossen) hätten bis vor zwei Monaten wohl unterschrieben, dass wir vermutlich in diesem Leben keine EBEL mehr in FK zu sehen bekommen. Von daher: Nein ... es muss niemand den Messias aus Feldkirch bejubeln. Ich bin aber schon der Meinung, dass jeder österreichische & nicht-österreichische Verein, der nachweislich (finanziell) nachhaltig an der EBEL teilnehmen kann, eine Bereicherung ist. Und ja, es wäre schön auch andere Vereine in der EBEL begrüßen zu dürfen, egal ob EHC Lustenau oder EK Zell oder Pustertal oder ...


    Wieso es für die Liga besser ist die VEU statt - keine Ahnung - einen zweiten Verein aus Ungarn, Italien usw aufzunehmen.

    Es gibt dzt. leider keine Bewerber aus Ungarn oder Italien. Von daher hat sich diese Frage schon erledigt.


    Glaubt ihr nicht, dass zu Recht genauer hingeschaut wird. Dass die Fans sich nochmals ein Zagreb wie heuer wünschen? Für mich persönlich sind noch viele Fragen offen, ich glaube nicht dass der Vorstand der VEU die ganze Wahrheit sagt. Kann auch sein, dass ich Unrecht habe. Die Antwort kann die VEU geben mit einer f i x e n Zusage.

    Hoffentlich wird genau hingeschaut! Das wünschen sich nicht nur die VEU-Fans, sondern auch die Fans der anderen EBEL-Clubs. Aber: Die VEU KANN jetzt NICHT BESTÄTIGEN, dass sie 2019/2020 in der EBEL spielt. Denn: Jetzt prüft die EBEL (und nochmals: hoffentlich schauen die genau hin) ... und nach dieser Prüfung müssen alle anderen EBEL-Clubs einer Aufnahme zustimmen. Diese Prozedur wurde heute doch schon ziemlich verständlich erläutert.

    Falls es für dich noch immer nicht verständlich ist: Der ganze Prozess ähnelt einer Hochzeit: Der Mann und zukünftige Bräutigam (VEU) hat der Frau und (hoffentlich) zukünftiger Braut (EBEL) einen Antrag gestellt und einen Verlobungsring an den Finger gesteckt. So, jetzt haben die beiden erstmal eine Absichtserklärung getroffen: Nämlich, dass beide eine Partnerschaft vor Gott und dem Staat eingehen möchten. Gemäß dem Motto "drum prüfe, wer sich ewig bindet", schaut sich die Braut nun das Grundbuch und die Pfründe des potentiellen Zukünftigen (hoffentlich) genau an. Wenn der Bräutigam der Braut attraktiv genug erscheint, wird diese dem nächsten Schritt, der Verehelichung, zustimmen. Fix ist das ganze aber erst, wenn die Eheschließung durchgeführt wurde, und das passiert dann einvernehmlich in dem beide Beteiligten vor Gott und Staat die Unterschrift abgeben - und nicht früher.

    Du forderst aber standhaft, dass statt der Verlobung umgehend die Eheschließung seitens des Bräutigams (einseitig) hätte vollzogen werden sollen.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 18:12
    Zitat von orli

    Auch nach 15 Jahren sollte die Sachen, die geschrieben werden trotzdem der Wahrheit entsprechen.

    Schon. Aber wen interessiert es jetzt in 2018 2019, was ein Vorstand um Walter Gau im Jahr 2004 gesagt bzw. getan hat? Das wäre relevant, wenn dieses Team auch heute noch den Verein führen würde.

    Wenn du die Misswirtschaft von 2000 bzw. 2005 dem aktuellen Vorstand anhängen willst, dann ist das in etwa so, wie wenn du die Gräueltaten von 1939-1945 der jetztigen Bundesregierung ankreidest.

    Nochmals:

    Was haben die Aussagen des Vorstands der Sportunion EHC Superfund Black Wings von 2005 mit der heutigen Organisation gemein?

    Was haben die Aussagen des Vorstands des EC Supergaus von 2004 mit der aktuellen VEU gemein?

    Genau, gar nichts.

    Es ist also müßig, immer wieder über diese olle Kamellen diskutieren zu müssen.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 18:01
    Zitat von MacReady

    Herrlich, wie sich genau jene, die mit solchen Argumenten daherkommen nun darüber aufregen, dass auch die Schattenseite der Titel thematisiert werden.

    Das Hauptproblem ist, dass ihr euch nicht eingestehen könnt, dass ihr keine große Nummer mehr im heimischen Eishockey seid, deshalb wird immer auf die alten glorreichen Zeiten verwiesen, während die andere Thematik, dass ihr danach in die Bedeutungslosigkeit versunken seid, als Versuch der sogenannten VEU-Gegner (die übrigens nur in eurem Kopf existieren) abgestempelt wird, den besten Verein aller Zeiten schlechtzureden.

    Nachdem du mich zitierst: Bitte um Info, in welchem Beitrag ich das von dir vorgeworfene mache/schreibe. Danke! Popcorn

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 17:27
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich habe folgende links bekommen:

    1. https://www.news.at/a/eishockey-ve…eldstrafe-69364 - dieser NEWS-Artikel aufgrund einer APA-Meldung gibt die Version der Verteidigung von angeblichen Einkünften aus "Werbeverträgen" in Liechtenstein wieder, die die Spieler selbst zur Einkommensteuer veranlagen hätten sollen; dieser Version sind weder die StA, noch das LG Feldkirch gefolgt, sie haben Lohnsteuerhinterziehung angeklagt und deswegen verurteilt aufgrund der Feststellung, dass es sich um "fiktive Werbeverträge" gehandelt hat.

    Und in diesem Artikel begründet der Vorsitzende des Schöffensenats die bedingte Nachsicht von 96 % der 600.000-Euro-Geldstrafe damit, dass sich der Präsident "nicht selbst begünstigt" habe (sondern die VEU), was - wie gesagt - bei Abgabenhinterziehung kein Milderungsgrund ist. Mir wäre auch keine nachvollziehbare Erklärung für die bedingte Nachsicht von 96 % der Geldstrafe eingefallen, hat es weder vorher, noch nachher je gegeben in Österreich.

    Kritische und auf Fachkenntnis gestützte Nachfragen fehlen in diesem Artikel.

    2. https://derstandard.at/1063964/VEU-Fu…-im-Fadenkreuz: Dieser Artikel handelt unter anderem davon, dass die StA Feldkirch das Ermittlungsverfahren gegen 50 Spieler eingestellt habe. Weil ihnen keine - und das ergänze ich jetzt - "vorsätzlichen" Tatbeiträge zur Lohnsteuerhinterziehung nachgewiesen werden konnte: Sie haben wohl angenommen, für die in ihren Verträgen vereinbarten Nettolöhne, die auf ihre Konten überwiesen worden sind, seien die Lohnsteuer, die Dienstgeberbeiträge (und die Sozialabgaben) vom dafür Verantwortlichen, dem Präsidenten der VEU, bereits entrichtet worden. Ist oft so, wie von mir oben, dass aus diesem Grund die Arbeitnehmer nicht als Beitragstäter zur Lohnsteuerhinterziehung verfolgt werden.

    3. Auch nicht per PN geliefert hat LordTyrion die von mir verlangten "links" mit den "Wortspenden der StA und des Richters", wonach der Präsident wegen "Mitwisserschaft" von der Nichtversteuerung der angeblichen Einkommen in Liechtenstein durch die Spieler verurteilt worden sei.

    Alles anzeigen

    Wen interessiert die Wortspende des Richters?
    Wen interessiert es, welche Abmachung der ehemalige Vorstand (vor 15!!! Jahren) mit dem Schenk getroffen hat bzw. ob dieser mit Unwahrheiten konfrontiert wurde?

    Leute, wir schreiben das Jahr 2019 und haben seit 10 Jahren einen Vorstand, der eine weiße Weste hat! Dieser Vorstand hat nichts mit den Vorständen der vorhergehenden Jahren gemeinsam.

    Lasst doch jetzt einfach mal die Geschichte ruhen. In diesem Thread geht es um einen möglichen Einstieg der VEU in die EBEL.

    Ich habe eine große Bitte an die Mods: Bitte löscht ab sofort alle Beiträge die nichts mit diesem Thema am Hut haben.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 17:22
    Zitat von Kronos

    Oh Entschuldigung, ich muss mich verirrt haben, was mach ich bloß hier. Dabei wollte ich gar nicht in den abgetrennten Bereich, wo sich VEU-ler im Kreis aufstellen und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen.

    Es geht mir gar nicht um's Schulterklopfen.

    Mir geht es darum, dass endlich sachlich (und zwar über den mögliche VEU EBEL-Einstieg) diskutiert wird, und nicht darüber, dass die VEU 2x in den Konkurs geschlittert ist.

    Auch im Linz-Forum kann diskutiert werden, ohne dass 2/3 der Beiträge Vorwürfe zum Konkurs im Jahre 2005 (!) enthalten.

  • History Thread: Konkurse der VEU

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 16:48

    Vielleicht kann man diesen Thread in "Historische Diskussion: Konkurse der VEU" umbenennen. Dann könnte man auch alle Meinungen zu diesem Thema in genau diesem Thread ausdiskutieren. Mir geht's langsam richtig auf den Sack, dass hauptsächlich dieses Thema im "VEU in die EBEL"-Thread diskutiert wird. :banghead:

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 11:05
    Zitat von orli

    Ihr wollt’s also sagen, alles ist auf Glück aufgebaut?

    Ich kann bei so grossen Summen auf Anhieb nur einen Mäzen vorstellen. Bei einem Sponsorenpool stellt sich mir sonst die Frage warum erst jetzt?

    Sinnergreifend interpretiert ist meine Meinung, dass es eine gute Sponsorenakquise benötigt und sich wohl jeder Sportverein in AT hinsichtlich Sponsorensuche den A**** für seine Fans aufreisst. Obendrauf braucht es aber das berühmt-berüchtigte Quäntchen Glück. Weiß jetzt nicht, wie ich das noch verständlicher zum Ausdruck bringen kann.

    Zu deiner Frage "Warum erst jetzt"? Oft braucht es einfach einen Initial-Funken, der dann überspringt. Ich denke, gerade der VEU gegenüber, waren/sind viele Sponsoren noch verhaltener als ggü. anderen Vereinen. Eben wegen der Vergangenheit, die durch andere Vorstände beschritten bzw. geschrieben wurde. Da kann es gut sein, dass der eine oder andere Sponsoring-Interessent abwartet. Sobald aber ein Sponsor den Schritt wagt ist es gut möglich, dass auch andere durch diesen Stein angestoßen werden. Ähnlich wie beim Domino-Day.

    Kann aber auch gut sein, dass es keine Gruppe ist und wir auch eine "Heidi Horten" gefunden haben ...

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 10:17
    Zitat von orli

    Wenn feldkirch auf Anhieb 4 bis 6 mille aufdastellt bzw. bekommen sollte. Sind die Versntwortlichen von Fk echt gut oder sie haben einen Mäzen gefunden.

    Wäre auch ein Armutszeignis für die Führungen der Vereine die weniger haben.

    Nein, als Armutszeugnis kann man das wirklich nicht bezeichnen. Ich gehe davon aus, dass sich nahezu alle Vereine in Österreich (auch in anderen Sportarten) tagtäglich den A**** aufreißen um an Sponsoren zu gelangen und um den Fans eine attraktive Show bieten zu können. In der heutigen Zeit ist es halt nicht mehr so einfach, überhaupt Sponsoren zu finden. Heute zählt bei Firmen nur noch EBIT - und ein Sponsoring muss sich rechnen. Payback und Internal Rate of Return sind die Schlagworte. Außer, du findest einen Gönner, der ein solches Investment unter der Position "Liebhaberei" verbucht.

    Ansonsten braucht es halt eine ordentliche Portion Glück um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dornbirn war damals parat, als Dietrich Mateschitz via Rauch einen Vorarlberger Eishockey-Club in der EBEL haben wollte. Dornbirn (und auch Feldkirch), hätte(n) noch so ein gutes Sponsoren-Akquise-Programm haben können: Wenn keiner das Geldbörserl öffnet, gibt's eben nichts.

    Aber gleich den anderen Vereine Armutszeugnisse auszustellen, nur weil die VEU (vielleicht) einen dicken Fisch an der Angel hat? Ein absolutes No-Go!

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 26. Februar 2019 um 10:08
    Zitat von Keitsche

    Realistischerweise wird sich das Budget um das von IBK und DO bewegen. Die angeführten Quellen einmal außen vor gelassen, frag ich mich wieso da quasi auf die gache das doppelte an Kohle aufgebracht werden kann, dass für einen EBEL Einstige von Nöten wären (ab 2 Mio kann man über die EBEL nachdenken würd' ich sagen)?

    Realistischerweise wird man das erst beurteilen können, wenn alle Details bekannt sind bzgl. die Sponsorengruppe bekanntgegeben wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt ist und bleibt alles pure Spekulation. Und selbst wenn die Sponsorengruppe präsentiert wird: Ich glaube weniger, dass da konkrete Budgetzahlen rausgehauen werden. Wäre ja dumm, wenn sich der VEU-Vorstand auch beim "schau-wie-groß-mein-Spatzi-ist"-Wettbewerb beteiligen würde ;)

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 18. Februar 2019 um 11:02
    Zitat von weile19

    Ich weiß nicht, warum jetzt auch ein Bernd Freimüller meint, in diese Kerbe schlagen zu müssen.

    Fakt ist:
    Der Vorstand in Feldkirch arbeitet nunmehr seit 15 Jahren - und zwar sehr gut und finanziell nachhaltig!

    Es wurde und wird immer betont, dass ein EBEL-Einstig ausschließlich dann erfolgt, wenn ein solcher langfristig abgesichert ist.

    Wenn Feldkirch einen unüberlegten und nicht ausreichend finanzierten Schnellschuss in die EBEL hätte machen wollen, dann wäre dies wohl 2012 geschehen, als die Haie und die Bulldogs von der Nationalliga in die EBEL gewechselt sind.

    Was mir (nach diesen ganzen vorhergehenden Kommentaren) wirklich unter den Nägeln brennt, ist das Thema "Feldkircher Fans".

    Hierzu kann ich mir (m)einen Kommentar nicht verkneifen:

    Die Feldkircher Fans werden bzw. wurden in diesem Thread als die letzten Penner, bzw. als asoziale, urinierende Idioten, etc. angeprangert.

    Eines ist klar: Menschen die aus der Reihe tanzen bzw. gegen den Strom schwimmen gibt es überall. So gibt es zB im Straßenverkehr ein paar wenige Raser und eine überwältigend große Mehrheit an Fahrern, die sich (vllt. mit kleinen Überschreitungen) an die StVO hält. Genauso gibt es glaub' ich in jedem Sport-Stadion normale Fans (von klein bis groß und jung bis alt), welche den Sport lieben und keiner Fliege was zuleide tun. Aber, es gibt sie nicht nur im Straßenverkehr oder sonstirgendwo, sondern auch in Stadien: Die Idioten, welche aus der Reihe tanzen. Ihr könnt aber gerne mal ein AHL-Spiel in Feldkirch besuchen. Ihr werdet feststellen, dass ihr nicht 99,999% Idioten, Penner bzw. ähnliches vorfinden werdet.

    Ganz amüsant finde ich übrigens auch jene, die immer mit dem Finger auf die anderen zeigen:
    Ein User, den ich jetzt namentlich nicht erwähne (er wird sich schon angesprochen fühlen), wird nicht müde darauf hinzuweisen, dass nur die Feldkirch-Idioten zB auf http://www.vol.at die Berichte über den ECD mit negativen Kommentaren überschwemmen. Tja, diese User (oder Kindsköpfe) gibt es leider, das kann jeder nachlesen. Was er aber zu erwähnen vergisst: Es gibt mindestens genauso viele Kindsköpfe aus dem ECD-Lager, welche auf http://www.vol.at bei jedem Bericht über die VEU ihre Kommentare mit ihrem ECD-Gedöns zumüllen.


    Wie gesagt: Präpubertierendes Kindergartenverhalten bzw. Leute die aus der Reihe tanzen, gibt's leider überall - in Feldkirch, Dornbirn und in anderen Städten ...

    Aber ihr könnt euch sicher sein: Sollte der EBEL-Einstieg der VEU klappen, wird es auch in Feldkirch "Eishockey-Feste" geben ... und sicher keine Hooligan-Geburtstagsparties.

    In diesem Sinne: Rückt den Sport in den Vordergrund. Wir Feldkirch Fans freuen uns ein Teil der EBEL-Show zu werden!

  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • FKhockey
    • 15. Februar 2019 um 18:26

    Gemäß Stats eine gute Verpflichtung!

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 15. Februar 2019 um 15:43

    VEU hat die Bewerbung für die EBEL 19/20 fristgerecht eingebracht:

    https://erstebankliga.at/news/?id/10657/79591

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • FKhockey
    • 8. Februar 2019 um 21:13
    Zitat von Ranger2

    sowas kann ja nur von einem Feldkircher kommen

    Naja, es ist doch schon so: Man beißt nicht die Hand, die einen füttert!

    Ansonsten, da auch Martin Pfanner hier mitliest:

    Eure Übertragungen bzw. du als Moderator, ihr seid super! Vielleicht könnt ihr den Kollegen von ORF mal über den Sommer ein bisschen Nachhilfe geben. Oder, noch besser: Ihr übertragt die Spiele der Nationalmannschaft gleich selber :thumbup:

  • Transfergeflüster Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • FKhockey
    • 31. Januar 2019 um 16:20
    Zitat von Ranger2

    ja BESCHRÄNKTER Haftung also nicht zu 100% .......egal..es geht um VEU1932 Aussage wir hätten einen Legioverschleiß

    Den Profi-Spielbetrieb für die EBEL hat der Verein "EC Dornbirn" (wie wohl die meisten anderen EBEL-Clubs auch) in eine GmbH, die DEC Bulldogs GmbH, ausgelagert. Für die Gründung einer GmbH müssen in AT mindestens 35.000 € an Stammkapital eingebracht werden. Grundsätzlich haftet nur die GmbH (also die DEC Bulldogs GmbH) mit ihrem gesamten Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften "nur" in Höhe des eingebrachten Stammkapitals. Ob jetzt der Alex Kutzer (Mit-)Gesellschafter bei der DEC Bulldogs GmbH ist, weiß ich nicht. Dazu müsste man einen kostenpflichtigen Firmenbuchauszug tätigen ... Ich vermute aber, dass der Verein die Stammeinlage bei der GmbH getätigt hat

    Wenn Kutzer also keine Stammeinlage als Gesellschafter getätigt hat, haftet er nur im Rahmen der normalen "Geschäftsführerhaftung" . Die tritt aber nur ein, wenn grob fahrlässig agiert wird etc.

    Zum Thema Legiowechsel:

    Die Torhüter-Situation in Dornbirn ist für euch aktuell wirklich nicht lustig:

    - Rinne fällt aus

    - Myllykoski als Rinne-Ersatz in 3-4min aus der Halle geschossen

    - Stroj (dem ich die 3-4 Einsätze wirklich gegönnt hätte) durch Picard ausgeknockt.

    Wow, da kommt wohl alles auf einmal zusammen.

    Man braucht nun Ersatz für 2-4 Spiele. Da die guten, verfügbaren österreichischen Torhüter besonders zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht einfach so auf den Bäumen wachsen, ist klar, dass wohl nur ein Legio für die kommenden 2-3 Spiele in Frage kommt. Für das Nachwuchstalent Felix Beck wäre das vermutlich einem Sprung in zuuu kaltes Wasser gleichgekommen.

    Zitat von Ranger2

    von einem VEU-Fan hab ich noch nie was gescheites gelesen wenn es um Dornbirn gegangen ist..tut mir leid..ist so....warum schreibst du so ein Müll?

    Solche Verallgemeinerungen kannst du dir auch schenken und tragen zu einer konstruktiven Diskussionskultur nicht wirklich positiv bei. Weder hier, noch sonst irgendwo. Zumal, und das sollte in Dornbirn bekannt sein: Die letzten sieben Jahre hattet ihr immer einige Zuseher, die die Farben schwarz-weiß-rot oder grün-gelb im Herzen tragen, aber in Dornbirn dann erstklassiges Eishockey angeschaut haben. Und einige davon haben dann auch dem (bis dato aktuell) einzigen Vorarlberg Bundesligist die Daumen gedrückt.

    Zitat von BigBalls

    Schon alleine die Tatsache das es das siebte oder achte Jahr in der EBEL ist beweist doch gerade, dass das Konzept nachhaltig ist. Vielleicht nicht nachhaltig für das österreichische Eishockey, aber für den Standort Dornbirn sehr wohl.
    Und nicht damit man es noch falsch versteht, jeder (auch ich) wünscht sich in Dornbirn mehr Österreicher am Eis.

    Dornbirn hat die letzten Jahre sicherlich sehr viel richtig gemacht - ja - sonst wärt ihr jetzt vermutlich nicht mehr in der EBEL. Vermutlich hat 2010 jeder VEU-Fan neidvoll nach Dornbirn geblickt. Der größte Fehler den man der ECD-Riege ankreiden kann, ist sicherlich der, dass man seit sieben Jahren der Queen die Stange hält. Aber gut, aus Feldkirch-Sicht soll's mir im Falle eines EBEL-Einstieges recht sein, wenn die Prinzessin auch noch 19/20 hinter der Bande steht. Aber sei's drum: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein :thumbup:

  • EBEL 2019/20

    • FKhockey
    • 29. Januar 2019 um 15:48
    Zitat von PatMan

    Und wo willst für die österreichsichen Verreine die 30 zusätzlichen Österreicher hernehmen, die halbwegs auf EBEL Niveau spielen können?

    Zum Teil ist das sicher auch ein "Henne-Ei-Problem" mit der Fragestellung "Was braucht's zuerst?". Braucht's zuerst eine Reduktion der Punkteregelung, damit die jungen Österreicher ihre Chancen bekommen und mit ihren Aufgaben wachsen, oder braucht's zuerst gute, junge Österreicher und dann die Reduktion der Punkteregelung?

    Da können wir vermutlich lange weiterdiskutieren. Fakt ist mal, dass mehr Österreicher spielen werden (müssen), wenn die Punktezahl reduziert wird. Wie sich das auf das Niveau auswirkt, werden die kommenden Jahre zeigen.

    Dass Jugendspieler (welchen man überhaupt nicht DIE große Karriere zutraut) über sich wachsen, passiert aber immer wieder.
    Ich denke da zB an David Madlener, um nur ein Beispiel (von vielen anderen) zu nennen:
    David Madlener kam in der INL bei uns in Feldkirch in der Saison 12/13 auf ganze 2 (!) Einsätze. Die wenigsten hätten in dieser Saison gefordert, dass Dave für uns in der INL-Saison 13/14 der 1er-Goalie werden sollte. Im gleichen Jahr hat Dornbirn hat den jungen (und von der Eiszeit her gesehen unerfahrenen) Madlener geholt, und er kam 13/14 in der EBEL auf 6 Einsätze und eine SVS% von 91,6%.

    In den Jugend-Mannschaften unserer Vereine schlummert noch einiges an Potential. Da bin ich mir ganz sicher!


  • EBEL 2018/19

    • FKhockey
    • 28. Januar 2019 um 15:10
    Zitat von orli

    Und weil sich jetzt 2 oder mehrere Titel/Erfolg so erkauft haben ist es richtig?

    Nein, ist es nicht ... und war es auch nie.

    Es ist nicht in Ordnung, Gelder zu unterschlagen. Darüber muss (glaub ich) eigentlich gar nicht diskutiert werden. Es gab aber, wie VEU1932 erwähnt, auch andere Vereins-Konkurse in der EBEL. Zudem gibt bzw. gab es auch genug andere Fälle in der EBEL, wo (Haupt)sponsoren Insolvenz anmelden mussten. Auch in diesen Fällen gab bzw. gibt es Gläubiger (Krankenkassa, Finanzamt, Zulieferer, Dienstleister, Angestellte, etc. ...) welche auf ihren Forderungen sitzen geblieben sind. Auch in diesen Fällen, wurde wohl auf Kosten anderer Geld via Sponsoring in Sportvereine gepumpt.

    Worum es mir aber geht:

    Es bringt doch nichts, wenn hier immer wieder diese alten Kamellen aus den hintersten Ecken hervorgekramt werden. Egal ob das Feldkirch, Linz oder irgend einen anderen Verein betrifft. Gewisse User sollten einfach mal nach vorne Blicken und den Vereinen und (neuen) Verantwortlichen eine faire Chance geben.

    Zum Thema Feldkirch: Der aktuelle Vorstand arbeitet seit 15 Jahren auf grundsolider und finanziell nachhaltiger Basis. Alle Involvierten haben mit den Konkursen der Vergangenheit nichts am Hut. Zudem gibt es eine breite Fan-Base, welche sich sehr freuen würde, so bald wie möglich Bestandteil der EBEL zu werden.

  • EBEL 2018/19

    • FKhockey
    • 28. Januar 2019 um 11:24
    Zitat von spieleragent

    @VEU1932 Musst du nicht persönlich klären, ich erklär's dir auch hier: Ich mag die VEU nicht wegen der Art, wie sie zu ihren letzten Meistertiteln gekommen sind, weil sie ihren Erfolg auf Kosten der Öffentlichkeit erreicht haben und weil in ihrer Kurve ein Haufen Chaoten stand (wie es inzwischen ist weiß ich nicht so genau, der Name ist jedenfalls noch der gleiche), die nicht die Eishockey-Kultur gelebt haben, wie ich sie kenne und schätze.

    Aber das macht nichts, so ist das im Sport, nicht jeder liebt den gleichen Verein.

    Es wäre schön, wenn du wenigstens fair und bei der Wahrheit bleiben würdest. Die letzten Meistertitel hat die VEU übrigens 06/07 und 10/11 in der INL geholt (neben den zwei Meistertiteln der 2. Bundesliga 16/17 und 17/18 ...). Und diese wurden garantiert nicht auf Kosten der Öffentlichkeit erreicht.

    Die Meisterschaft 10/11 war übrigens für uns Zuseher und Fans (egal welcher Vereinsfarben) eine richtig packende! Die Playoffs mit Innsbruck und die Finalserie mit Dornbirn waren richtig sehenswert und die Stimmung (egal ob in Innsbruck, Feldkirch oder Dornbirn) war einfach nur genial, und sicherlich mehr als nur "bundesligatauglich":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Thema Südkurve:
    ShadowCastle hat hier voll und ganz Recht. Das Südchaos wurde 2003 (!) gegründet.

    Somit vermischst du leider durch die Bank und andauernd Tatsachen.

    Also:

    Das Südchaos hat mit der VEU bis 2003 überhaupt keine gemeinsame Geschichte. Wie von ShawodCastle erwähnt: Da gab's die Grizzly's ... und die waren ein absolut toller und fairer Support ... und übrigens NICHT in der Kurve beheimtatet.

    Und die letzten Meistertitel (ab 2006) wurden sicherlich nicht auf Kosten der Öffentlichkeit erkauft.

  • EBEL Einstieg VEU?

    • FKhockey
    • 27. Januar 2019 um 15:29
    Zitat von Schlittschuhtor

    Ralph Krueger :veryhappy:

    Der Artikel ist doch Rotz. Liebherr in Nenzing hat null mit der Lady von Southampton zu tun. Das weiß ich zu 10000 Prozent.

    Ja, da hast du Recht. Die Dame hat (außer) dem Namen nichts mehr mit der Fa. Liebherr am Hut. Wenn, dann würde diese Dame Gelder für die MALI Unternehmensgruppe verteilen.

    Dass die Vorarlberger Nachrichten es notwendig haben, einen soo schlecht recherchierten Artikel zu veröffentlichen <X

    Nichtsdestotrotz, wir Feldkirch-Fans sind sehr gespannt und hoffen natürlich auf einen nachhaltig finanzierten (!) Einstieg in die EBEL!

    Aber bis Mitte Februar heisst die Devise: Abwarten und :kaffee:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™