1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. FKhockey

Beiträge von FKhockey

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 18. Januar 2022 um 18:09
    Zitat von Lever

    Man muss sich aber auch die Frage stellen warum die VEU nicht noch einige Jahre zuwartet, sich einen guten Stamm an einheimischen Spielern aufbaut, sich einfach zurück zieht und sich im Stillen voll und ganz auf diesen Plan konzentriert.

    Da beißt sich die Katze einfach immer und immer wieder in den eigenenSchwanz: Voilà, wir sind wieder beim Chicken or Egg Dilemma ;) .

    Als österreichischer Alps-Club wirst du niemals in die Verlegenheit kommen, einen so großen, qualifizierten Roster mit Eigengewächsen über Jahre aufbauen zu können.

    Einen jungen österreichischen Spieler wie Payr kannst du max. eine Saison in der Alps hinhalten. Dem wird man letztes Jahr gesagt haben, dass er sich beweisen kann und evtl. die Chance hat mit Feldkirch 22/23 in der ICE zu spielen, falls man denn aufgenommen wird. Wird FK für 22/23 nicht berücksichtigt, dann ist ein Payr eben weg. Und das auch zu Recht, wenn er irgendwo anders den Funken einer Chance auf die ICE hat. Schau' dir einfach mal die letzten Jahre an. Da findest du einige Spieler, die genau das bestätigen. Ein Dennis Sticha zum Beispiel. Eine gute Saison in der Alps und die sind auf 1, 2, 3 schon weg.

    Nein, einen ICE-tauglichen Kader über mehrere Jahre hinweg in der Alps aufzubauen, das funkioniert in Österreich schlicht und ergreifend nicht. Das ging vielleicht noch bei euch in Italien, weil damals nebst Bozen (in der damaligen EBEL) für alle anderen Teams halt die Alps die höchste Spielklasse war. Darum waren ja auch so viele italienische Nationalteam-Spieler in der Alps vertreten. In Österreich fällt mir auf die Schnelle kein Alps-Spieler ein, der regelmäßig für das Nationalteam aufläuft.

    Ich verweise noch auf den EBEL-Einstieg von Dornbirn.

    Dornbirn hat damals 5 (!) Spieler vom 11/12er Nationalligakader mitgenommen. Das liegt aber sicherlich nicht daran, dass Dornbirn schlechte Nachwuchsarbeit geleistet hätte. Nein, die guten Dornbirner waren beim EBEL-Einstieg einfach schon weg.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 17. Januar 2022 um 13:54
    Zitat von weiss007

    Ich glaub das ist ziemlich am Thema vorbei, ob die konkurrenzfähigen Spieler schon in der Alps bei Pustertal waren oder nicht. Es geht da ja um ganz andere Spielerpools, auf der einen Seite den italienischen, auf den Pustertal und Bozen (wohl ähnlich wie Laibach bei den Slowenen) die freie Wahl hat und auf der anderen Seite den österreichischen Spielerpool, bei dem die VEU die Reste von X Vereinen bekommt....

    Nein, das ist aus meiner Sicht nicht am Thema vorbei. Lever fordert einen ICE-tauglichen Kader.

    Am Beispiel Pustertal sieht man, dass es nicht zuerst einen vollen Kader braucht, damit man die Anforderungen erfüllen kann.

    Diese 6 Spieler (inkl. Hofer und Traversa ... Hofer habe ich tatsächlich übersehen) schafft auch die VEU.

    Also ist das für mich nicht DAS KO-Kriterium. Und zum Thema Spielerpool: Sollten zu den 4-5 derzeiten Alps-Spieler noch 4-5 Spieler von anderen ICE-Clubs dazukommen, dann werden das diese anderen österreichischen Clubs mit Sicherheit auch überleben ;).

    @ Lever: Sorry, der Hofer ist bei mir irgendwo rausgerutscht. Da hast du natürlich Recht.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 17. Januar 2022 um 13:12
    Zitat von Lever

    Ich hoffe mal, dass du selber weißt, dass diese 3 Faktoren bei weitem nicht die einzigen sind, die darüber entscheiden werden. Man könnte diese Liste auch so weiterführen:

    4. ICE-tauglicher Stamm an Einheimischen vorhanden?

    Ich schätze euch Pustertaler sehr und vermisse auch die Derbies gegen euch.

    Aber, zum Thema ICE-tauglicher Stamm sollten gerade die Pustertal-Fans nicht großspurig reinhupen.

    Von eurem 20/21er Alps-Kader stehen noch genau folgende Spieler im Kader:

    Name GP 21/22 TP 21/22
    Raphael Andergassen (RW/C) 34 7
    Simon Berger (C) 34 5
    Ivan Althuber (D/F) 29 4
    Daniel Glira (D) 27 3
    Leonhard Ludwig Hasler (F) 9 0
    Kevin Baumgartner (D) 6 0
    Alex Zecchetto (F) 1 0
    Hannes Stoll (G) 0
    Yuri Cristellon (F) 0 0


    Von diesen 9 Spielern, die in beiden Saisonen zumindest im Line-Up waren, kommen also lediglich Andergassen, Berger, Althuber und Glira regelmäßig zum Einsatz. Diese 4 Spieler haben 21/22 in Summe 19 TPs. Unter euren Top10-Punktelieferanten von euch ist genau ein Einheimischer (Bardaro), den ihr aber bekannterweise von Bozen abgeworben habt.

    Ich denke, dass diese Voraussetzung (4 Spieler aus dem Alps-Kader in die ICE mitzunehmen und die wesentlichen Punkte mit Legios zu erzielen) so ziemlich jeder Alps-Club bewerkstelligen könnte.

    Das soll jetzt auch gar nicht abwertend euch ggü. euch sein, zeigt aber, dass dieses "Chicken or Egg Dilemma" ob's nun zuerst den Kader braucht oder eben nicht, absolut unnötig ist. Das sieht man am Beispiel Pustertal. Das sah man an den Beispielen Innsbruck und Dornbirn.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 17. Januar 2022 um 08:49
    Zitat von wolfi

    Theater war hier im Forum, wo sonst noch? 2-3 Interviews von den enttäuschten Funktionären was bedingt vertständlich war ... aber Theater wurde nur hier gemacht...

    Absolut richtig! Es gibt noch nicht einmal ein offizielles Statement des Vereins, lediglich ein (dzt. auf Gerüchten basierender) Artikel von Hockey-News. Und schon geht‘s hier wieder mächtig rund ^^

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 29. November 2021 um 07:55
    Zitat von orli

    Murray wurde durch einen Stockschlag von Royer ein offener Fingerbruch zugefügt. Im ersten Moment haben das die Schiri gar nicht gesehen, erst als Murray ihnen den Finger gezeigt hat gab es nachträglich für den FK Spieler 2! Minuten. Was das fachkundige Publikum rund um meinen Sitzplatz überhaupt nicht verstand. Das gleiche (faire?) Publikum hat nach dem Schlusspfiff noch jede Menge Flaschen auf das Innsbrucker Team geworfen.

    Ist mir deswegen so gut in Erinnerung, weil ich das in meiner langjährigen Eishockey Zuschauer Karriere quer durch Europa noch nie erlebt habe.

    Die Saison und insbesondere die sehr engen Playoffs an sich war(en) mMn nach sehr schön, zumal es in allen teilnehmenden Vereinen sehr starke Spieler gab und die Spiele für eine zweite Liga auf einem sehr hohen Niveau waren. Ich denke da an Spieler wie Dan Gauthier, Rem Murray, Mickey Elick, Ryan Foster, Vanhanen, Toni Saarinen (RIP), Aaron Fox, Alex Höller, Rodi Short oder (eben) auch Remi Royer. Selbst die Feldkirch-Ikone Dominic Lavoie hat als (damals bereits langjähriger) Eishockey-Pensionist nochmals für drei Spiele seinen Blueliner-Hammer ausgepackt8). Der Ausgang des Stockschlags von Royer an Murray war sicherlich sehr bitter, zumal (da sind wir uns glaub' ich einig) Stockschläge von allen, sowohl Spielern als auch Fans, nicht wirklich gewünscht sind. Auch das Ergebnis, einen doppelten, offenen Fingerbruch war mehr als unschön. Ob das damals von Royer pure Absicht war, oder doch eher eine Kurzschlusshandlung? Keine Ahnung ... who knows? Die Schiedsrichterentscheidung zu dieser Aktion war jedenfalls zweifelsohne desaströs und hat die Emotionen erst so richtig befeuert.

    Anzumerken ist aber sicherlich auch, dass Murray selbst auch kein Kind der Traurigkeit war. Ich denke da zB an seinen Stockschlag an Lustenau's Gerald Penker (das müsste 2012 gewesen sein) der in eine ähnliche Kategorie wie "Royer-Murray" einzuordnen ist. Wenn wir aber schon bei "noch nie erlebt" bleiben: Die öffentliche "Androhung" des (war's der damalige HCI-Präsident?) vor dem PO-Rückspiel, dass man sich an Royer quasi "rächen" will ( Auge um Auge, Zahn um Zahn), war auch etwas, das viele Fans damals in dieser Dimension, weder davor noch danach, erlebt haben. Nichtsdestotrotz, mir fehlen jedenfalls die Derbies gegen starke Innsbrucker Haie und ein paar alte Bekannte (Haie-Fans) aus dieser Zeit.

    Zum "fairen Publikum": Sieht man doch auch in nahezu jeder ICEHL-Übertragung, dass, wenn Strafen fallen, die Emotionen in der Halle hochkommen, weil die Strafe gegenüber dem eigenen Team ja üüüüberhaupt nicht ok ist ;) .

  • Saison 2021/22 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • FKhockey
    • 22. September 2021 um 20:31
    Zitat von PatMan

    Kann man aber auch die Vereinsverantwortlichen hinterfragen, ist ja nicht so, dass ein Architekt einfach irgendetwas zeichnet und dann angefangen wird zu bauen. Die werden wohl mitgeteilt haben, was sie haben wollen und haben die Pläne mindestens drei Mal gesehen.

    Absolut! Als Haupt-Nutznießer der Halle hätte ich mir als Kutzer auf jeden Fall Einsicht in die Pläne verschafft. Dies nicht zu tun bedeutet für mich, dass es ihn schlicht und einfach nicht interessiert hat. Das Projekt war sicherlich nicht Top-Secret und er hätte bei den Verantwortlichen der Stadt keine verschlossenen Türen vorgefunden. Unverständlich, dass man dann via Presse auf die Stadt und den Architekten eindreschen lässt. Wenn Kutzer nichts wusste, müsste man eher (das dann offensichtliche) Desinteresse thematisieren.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC Saison 2021/22

    • FKhockey
    • 29. Juli 2021 um 15:06
    Zitat von spieleragent

    Investitionen in öffentliche Infrastruktur funktionieren anders, als wenn du dir überlegst, ob du grad Geld für die neue Spielekonsole hast. :)

    Insbesondere wenn es um den ECD oder die VEU geht, hast du meistens sehr viel Meinung und wenig Ahnung. Deine Aversionen gegen diese beiden Vereine kann man kilometerweit riechen. Danke für die Aufklärung, dass Investitionen in die öffentliche Infrastruktur etwas anderes sind, als in eine neue Playstation zu investieren.

    Aber bitte informier dich doch einfach mal im Rathaus einer Kommune bzw. Stadt und erkundige dich danach, welche Auswirkungen Covid19 auf die kommunalen Haushalte hat(te). Tipp: Frage gezielt nach den Auswirkungen von Covid19 auf die Kommunalsteuern und die Bundes-Ertragsanteile. Vielleicht führt das zumindest in dieser Angelegenheit zur Erleuchtung und erklärt, warum einige Städte/Gemeinden ihre Gürtel nun enger schnallen müssen.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC Saison 2021/22

    • FKhockey
    • 10. Juli 2021 um 11:36

    Dornbirn hätte mit CD Mediateam doch bereits einen Top-Partner für Kommunikation/Marketing an Bord. Als aussenstehender siehts aber aus, als ob der Kapitän an Bord bei gewissen Dingen „beratungsressistent“ ist.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC Saison 2021/22

    • FKhockey
    • 22. Juni 2021 um 19:02
    Zitat von oilers99

    Der wichtigste Mann Kai Suikanen bleibt ja in Dornbirn und wird schon gemeinsam mit Alex Kutzer eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen!

    Naja, zumindest bei den Inländern wird‘s wohl eher ein „Resterlessen“, denn bis auf die bekannten AT-Goalies gibt der Markt nicht mehr wirklich viel her.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC Saison 2021/22

    • FKhockey
    • 16. Mai 2021 um 20:24

    Ich habe Verständnis, dass diese Flut an Abgängen bei den Fans für Wehmut und lange Gesichter sorgt. Kein Verständnis habe ich, wenn Spielern wie zB Woger Charakterlosigkeit vorgeworfen wird. Da wird definitiv eine Grenze überschritten! Hier sollte sich jeder (insbesondere der Verfasser dieses Beitrags) mal an der Nase nehmen: Die ICE-Profis können nicht nur von Ruhm und Glanz Leben. Die Arbeiten (also Spielen) um zu Leben, genau wie wir "Normalos" auch. Und wenn du als Spieler von einem anderen Club eben ein viel besseres Angebot erhältst, das du nicht ablehnen kannst?! Genau, dann wird halt gewechselt. "Geald hot eba ka Mäschele", wie man bei uns zu sagen pflegt. Zudem muss auch für ein Leben nach dem Sport vorgesorgt werden. That's life!

    Was mich aber schon sehr wundert:

    Dass Hr. Mayer und Hr. Kutzer auf einmal den ÖEHV für Versäumnisse, die angeblich seit über 30 Jahren bestehen, verantwortlich machen.

    Zur Erinnerung an Herrn Mayer:

    Artikel vom 05.03.2021, NEUE:

    […] Das größte Missverständnis ist der Irrglaube, die ICE Hockey League sei eine österreichische Liga. Die höchste vom Österreichischen Eishockeyverband ausgetragene Liga ist die Alps Hockey League. […].

    Und weiters: […] Die ICE-Liga ist ein eigenständiger Verein, hat lediglich einen Kooperationsvertrag mit dem ÖEHV […].


    Artikel vom 16.05.2021, NEUE:

    Kutzer fordert (vom ÖEHV) erneut die Ausführung einer Ausbildungsentschädigung. Das geht auf ein Versäumis vom ÖEHV zurück. Der Verband hat es in den vergangenen 30 Jahren nicht geschafft, die Basis für eine systematische Nachwuchsarbeit zu schaffen.


    Was geht dieses Problem also den ÖEHV etwas an? Außer einem Kooperationsvertrag gibt es zwischen dem ÖEHV und der ICE bzw. damit auch Dornbirn doch keinen Anknüpfungspunkt!? Popcorn.

    https://s20.directupload.net/images/210516/fyc4go5o.jpg

  • AlpsHL 2021/22

    • FKhockey
    • 1. Mai 2021 um 19:25
    Zitat von bruneck73

    Wüsste jetzt keinen Spieler von Meran der ICE-tauglich ist.

    Zum Dritten ist die Entfernung zu Meran zu weit.

    Für mich ist für den Hcp das logischste Farmteam Sterzing, sei es von der Entfernung als auch vom Spielertausch.

    Äh, die Fahrtzeit von Bozen nach Meran ist doch nur halb so lange wie nach Sterzing?

    Ganz generell ist halt die Frage, was sich Bozen von einer Kooperation verspricht. Will ich nur Spieler zwecks Spielpraxis „parkieren“ oder will ich im Bedarfsfall Kooperationsspieler hochziehen?

    Aus sportlicher Sicht macht Sterzing vermutlich mehr Sinn. Fahrttechnisch ist Meran näher.

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • FKhockey
    • 30. April 2021 um 09:25
    Zitat von VEU98

    Ich freu mich auf die Halle, v.a. auf die lässigen Derbies!

    Ja, absolut :thumbup: .

    Und dass die Halle nun erst 2022 (anstatt 2021) ist in Anbetracht der aktuellen Kostenexplosion bei Baumaterialien vermutlich auch kein Schaden.

  • Steel Wings Linz - AlpsHL

    • FKhockey
    • 29. April 2021 um 09:36
    Zitat von fr-gr-exit

    Brauchen die Steel Wings überhaupst einen neuen Antrag, bis auf den Vorstand hat sich ja eigentlich nichts geändert oder?

    Das wurde von den Medien falsch formuliert. Bei Teams haben jetzt einmal gemeldet.

    Zitat von Lempi
    Nach Ablauf der Kooperation mit den Black Wings treten die Steel Wings Linz als eigenständiges Team in der Alps Hockey League an, für die auch der EHC ein zweites Team meldete.

    Naja. Jetzt haben mal beide Vereine gemeldet. Ob die BW dann tatsächlich antreten ist damit aber nicht gesichert. Das werden wir wohl erst kurz vor Saisonstart erfahren. Ich hoffe für alle Linzer Fans, dass sich das Thema PF und GB möglichst bald erledigt hat. :thumbup:

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 28. April 2021 um 15:58
    Zitat von Tine

    Schaden täte es jedenfalls nicht, weil dem Genannten ziemlich offensichtlich der Einblick fehlt für eine realistische Einschätzung, so dass halt nur unbegründetes Biertischgerede herauskommt, das im Vorbeigehen widerlegt werden kann.

    Aber ich habe mir vorgenommen, nicht mehr mit VEU-usern zu diskutieren.

    Ich denk' halt, dass es in Österreich genügend ICE-interessierte gibt (mich eingeschlossen), die jetzt nicht wirklich Fan von einem ICE-Club sind. Ganz nach dem Motto "man muss nicht Felix heißen, um Felix zu lieben" ;)

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 28. April 2021 um 15:40
    Zitat von Tine

    @VEU98 wie kann man sich derart über eine Liga aufregen, in der der eigene Verein nicht einmal mitspielt?

    Allein der Umgang der ICEHL mit der Covid-Problematik ist europaweit einzigartig und im Grunde unerreicht in Europa.

    Muss man hier im Forum mittlerweile Vereinsmitglied bei einem ICE-Club sein, um sich für die ICE interessieren zu dürfen bzw. um am Forumsgeschehen teilnehmen zu dürfen?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 28. April 2021 um 11:43
    Zitat von WiPe

    @VEU1932 war da nicht irgendwas mit Vereine in Konkurs VOR der Zeit der EBEL/ICE und war da nicht unter anderem auch der ein oder andere Vorarlberger Verein betroffen?!

    Du meinst damit sicher Linz, 1991/1992 bzw. 2005? :/

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • FKhockey
    • 24. April 2021 um 08:00
    Zitat von starting six

    vorausschauend könnte man jenes der VEU eventuell auch schon einrichten :/

    Oh, wie haben wir gut gelacht. Ha ha ha. Schenkelklopfer hoch 3 :kaffee:

  • 3. Liga 2021/22

    • FKhockey
    • 14. April 2021 um 15:48
    Zitat von michi75

    genauer gesagt wäre es ja die zweite liga den die ichl ist ja wie wir wissen keine österreichische liga :ironie:

    made my day :thumbup:   :prost: .

    Anmerkung: Weder österreichische Liga noch die 1. Liga :D

  • AlpsHL 2021/22

    • FKhockey
    • 9. April 2021 um 16:40
    Zitat von Waeldar

    Insofern falsch, da der ECB heuer erstmals überhaupt in die Alps Pre Play Offs kam.

    Bezieht sich also auf die INL Zeit von 2012/13 - 15/16 und da waren die Wälder nach dem Grunddurchgang immer unter den Top4 bzw. 2014/15 sogar Grunddurchgangssieger.

    Oha. An Tüpfleschissar. Ja, dann hieß das Kind halt INL statt Alps. Im Endeffekt eine andere Verpackung mit gleichem Inhalt. Ist wie mit der ICE und EBEL: ob das jetzt so oder so heißt ist sowas von egal. Fakt ist, dass genau diese unausgegorenen Regeln für Kooperationsspieler missbraucht werden. Der ECB ist und war ein gutes Beispiel dafür. Das führt dann auch einen Grunddurchgang ad Absdurdum, wenn da eine Mannschaft am Tabellenende rumkrebst und zum Schluss die Meisterschaft gewinnt, weil 5-7 Koops in der ICE (oder damals EBEL ... um deiner Genauigkeit gerecht zu werden) bereits in den Urlaub geschickt wurden und somit auch mal im Farmteam auflaufen.

  • AlpsHL 2021/22

    • FKhockey
    • 9. April 2021 um 13:14
    Zitat von ländlar

    Ich denke die Alps als zweite Liga zerbricht gerade - weil eine zweite Liga für mich nur begrenzt etwas mit Jugendförderung zu tun hat, zumindest Farmteams gehören imho nicht in eine "echte" zweite semi-professionelle Liga. Hauptsächlich darum, weil wir (bis auf Salzburg) keine konkurrenzfähigen Farmteams haben und auch darum weil Farmteams halt vor allem eins sind - Ausbildungsvehikel.

    Es gibt in der Alps einige Klubs die als Semiprofessionelle Vereine arbeiten und arbeiten möchten, diesen entzieht man mit dem Farmteams die Grundlage weil Attraktivität der Liga.

    Also besser die ALPS als eigenständige Liga Semi-Professionell arbeiten lassen und alle Farmteams abziehen - vielleicht wieder eine eigene Farmteamliga (existiert die noch?) gründen.

    Just my 2 cents

    Da das vermutlich nicht eintreten wird, wäre es zumindest wichtig zu regeln, in welchen Fällen die Kooperationsspieler auch wirklich in einem möglichen Play-Off spielberechtigt wären.

    Der EC Bregenzerwald hat das in den letzten Jahren zT äußerst vorteilhaft für sich zu Nutze gemacht:

    Da standen im Grunddurchgang ECD-Kooperationsspieler auf dem Spielbericht, hatten 0 bis so gut wie fast keine Eiszeit und kaum war bei Dornbirn die Saison vorbei, spielten 1 bis 1,5 ECD-Linien im Alps-Playoff. Da hast dann von Oktober bis Februar eine Mannschaft die nichts bis wenig reißt, und (Bäumchen wechsel dich) im Play-Off auf einmal die Topteams in Grund und Boden fährt. (Dabei ist der ECB offiziell ja nicht mal ein Farmteam, sondern "nur" ein Kooperationsverein.)

    Auch das ist mit ein Grund, warum die Farmteams die Liga so unattraktiv machen.

  • AlpsHL 2021/22

    • FKhockey
    • 8. April 2021 um 09:37
    Zitat von VEU1932

    Puh, ein Farmteam mehr, der das Interesse sehr nach unten drücken wird. Laibach/Pustertal out, Zell am See und Farmteam (99ers/Caps) in. Naja, meine Freude darüber hält sich in Grenzen. :kaffee:

    Ich sehe das auch so. Die Farmteams sind absolut keine Publikumsmagnete. Auf der anderen Seite werden wir froh sein (müssen), wenn wenigstens die Farmteams in der Alps auflaufen, falls die italienischen Teams ganz wegbrechen.

  • Viertelfinale Alps 2020/21

    • FKhockey
    • 6. April 2021 um 16:50
    Zitat von red_power

    olimpija ist mit diesem Kader ICE-tauglich? Geh bitte... Die brauchen komplette erste und zweite Linie und ein top Tormann, sonst wird es bitter. Also 11 bis 13 neue Spieler und Pustertal braucht praktisch eine neue Mannschaft.

    Ja, hab' mich da ein wenig unglüclick und unverständlich ausgedrückt. Es war so gemeint, dass Ljubljana von der Alps kommend kadermäßig die besten Voraussetzungen aller Teams (für einen ICE-Einstieg) hat. Ich denke, von Ljubljana wird man viele (nicht alle) Spieler auch im nächsten Jahr sehen. Mein Tipp:

    - Ljubljana mit einer komplett neuen 1er-Linie + Goalie

    - Pustertal mit 1,5 bis 2 komplett neuen Linien

    Jedes andere Team das von der AHL in die ICE aufsteigen würde, müsste einen deutlich radikaleren Umbau vornehmen (Feldkirch, Lustenau, ...)

  • Viertelfinale Alps 2020/21

    • FKhockey
    • 6. April 2021 um 12:35
    Zitat von Puma1999

    Seis drum, bin gespannt auf euch in der ICE, bin nur immer etwas kritisch, wenn eine Mannschaft hoch will, ohne je die Liga darunter gewonnen zu haben.

    Das ist auch vollkommen egal, weil da im Normalfall eine andere Mannschaft auf dem Eis stehen wird.

    Pustertal wünsch' ich eine gute ICE-Zeit und viel Spaß in und mit der neuen Halle:prost:

  • Viertelfinale Alps 2020/21

    • FKhockey
    • 6. April 2021 um 12:16
    Zitat von Puma1999

    Gratulation an Lustenau, sicher verdient im Halbfinale! Es freut mich, dass wenigstens eine Mannschaft aus Österreich weitergekommen ist. Etwas Bauchweh verursacht bei mir das Ausscheiden des HC Pustertal, sind die wirklich ICE reif? :/

    Auf diese Frage habe ich nur gewartet. Da braucht man überhaupt kein Bauchweh zu haben ...

    1. Sind um die 8 Spieler krankheitsbedingt ausgefallen.

    2. Keine Alps-Mannschaft ist mit dem Alps-Kader ICE-tauglich (Ljubljana mal ausgenommen ...). Pustertal wird ein Grundgerüst an leistungsstarken Einheimischen behalten, die Legios (vermutlich komplett) tauschen und den Kader (vermutlich) mehr als nur punktuell verstärken. Das war schon immer so (Stichwort Dornbirn) und das wird auch immer so bleiben.

  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • FKhockey
    • 1. April 2021 um 19:31
    Zitat von blau

    OK. Wenn du so kommst.

    Was ist denn das für eine Liga in der deine VEU spielt.

    Österreichische, oder eine internationale.

    Bedeutete das Fass hier öffentliche Steuergelder fließen?

    Für mich das typisch. Die Fragen (Vorwürfe) die du der ICE Liga machst, kannst du auch eine Liga weiter unten auch stellen. Da gibt es keinen Unterschied!

    Und wenn dann eines Tages vielleicht dein Verein Aufnahme findet, dann hast nichts dagegen.

    Alles anzeigen

    Angenommen, dass beide Ligen Zuwendungen der Republik Österreich erhalten: Dann ist der kleine, aber dennoch feine Unterschied der, dass die Alps eben keine österreichischen Clubs ablehnt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™