Der Veu-Funktionär meldet sich
Das ist eine Unterstellung, die schlicht und ergreifend NICHT stimmt!
Der Veu-Funktionär meldet sich
Das ist eine Unterstellung, die schlicht und ergreifend NICHT stimmt!
das wäre ein Schlag ins Gesicht der VEU Fans. Diese haben ja immer gefordert der Name VEU ist ein muss. Egal unter welchen Name gespielt wurde, es wurde immer VEU, VEU skandiert. Das ging soweit, dass manch Spieler gar nicht wusste, dass sein Verein damit gemeint war.
Wo ist das Problem? Dornbirn war (soweit ich mich erinnern kann) in der INL bis zuletzt als EC Dornbirn am Start - ab Einstieg in die (damalige) EBEL als "Dornbirn Bulldogs".
Und selbst wenn die VEU ein ICE-Team stellt, welches als "Vorarlberg Knights" oder "Feldkirch Knights" oder wie auch immer an den Start geht, dann sollte das auch kein Problem sein. Selbst wenn die Fans mal VEU rufen.
G Hut ab an den Mut der Verantwortlichen den Verein nicht sinnlos in Schulden zu stürzen sondern die wirtschaftlich richtigen - und schweren - Entscheidungen zu treffen!
Das muss man den DEC-Verantworlichen hoch anrechnen!
Alles anzeigenwenn man den Gerüchte glauben schenken darf - in diesem speziellen Fall glaube ich daran:
Lampert und sein Team standen kurz vor der Ablösung. Bei der in wenigen Wochen stattfindenden jhv der VEU wollte ein Team dies angehen.
Die eilig einberufen, außergewöhnliche Sitzung von Lampert brachte - weil Aufstieg möglich, wir haben einen anonymen Sponsor - die Fans dazu Lampert, den Verein in eine GmbH umzuwandeln.
Es hätten also welche den Verein mit einem guten Konzept und Sponsoren den Verein übernommen. Das weißt du genau.
Jetzt ist der Vorstand so, wie das von den Fans gewünscht.
Er hat euch in die Isolation geführt. Das Nordkorea im Eishockey sozusagen.
Bin da schon bei dir. Im Großen und Ganzen muss man aber zwischen "Fans" und "Vereinsmitglieder" differenzieren. Es gibt viele Fans, aber ganz viele davon sind nicht Mitglied beim Verein. Und stimmberechtigt bei diesen JHVs sind nunmal nur die Mitglieder.
Ich zB bin Fan, aber kein Mitglied.
Bezüglich der Aufnahmegebühr von 150.000€:
Müssen die nicht bereits von jedem Bewerber bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits hinterlegt werden?
Ich meine mich zu erinnern, dass die VEU bereits letztes Jahr nach der erhaltenne Absage dazu gesagt hat, dass dieses Geld bei der Liga hinterlegt bleibt und damit auch der Bewerberstatus aufrecherhalten wird?
Und am Ende wird wieder rauskommen, dass die VEU hier wohl scheinbar bis auf den "Österreicher" Status (der in einer internationalen Liga nicht viel Wert ist) überall den kürzeren zieht...
Naja, lies dir mal diesen Hockey-News Bericht durch:
"Diskussionspunkte die noch keinen Konsens fanden sind unter anderem die Lizenzgebühren, die Anzahl der nicht österreichischen Teams, die Nationalteampausen, oder auch die Zuständigkeit bei den Referees."
Ich interpretiere das so, dass der ÖEHV gewisse (finanzielle) Zuwendungen nur noch macht, wenn gewisse Kriterien (die der ÖEHV definiert) eingehalten werden. Dazu scheint auch die Anzahl der nicht-österreichischen Teams zu gehören.
Nachdem die Bundes-Sport GmbH (die wiederum den ÖEHV fördert) als Partner der ICEHL aufgeführt wird, vermute ich mal, dass österreichische Fördergelder zumindest an gewisse ICE-Teilnehmer (die österreichischen???) ausgeschüttet werden.
Es ist unfassbar, wie die beiden VEU Fans, die Wirklichkeit ignorieren. Alle sind Schuld, alle gegen die VEU.
Mayer hat nichts anders gemachten, als die Tatsachen aufzuzählen. Dabei hat er keinen Verein bevorzugt oder geschont.
Und solange bei Alex Kutzer Verträge nicht unterzeichnet sind, solange gibt es keine Antwort. Das ist keine Überraschung, das war immer schon so. Über ungelegte Eier spricht er nicht. Mit niemandem.
Keine Sorge. Ich ignoriere die Wirklichkeit nicht. Ich bin auch nicht dafür, dass Feldkirch versucht durch die Hintertüre in die ICE zu kommen (falls denn dem so ist). Weiters finde ich es überaus schade, dass Dornbirn in diesem Dilemma steckt, da ich mir (irgendwann) ICE Ländle-Derbies gewünscht hätte.
Zu Hr. Mayer:
Objektiv betrachtet hat Hr. Mayer in den letzten Jahren einfach kaum positives über Feldkirch berichtet. Das fällt auf, nicht nur mir. Und es ist sicherlich nicht so, dass es die letzten Jahre absolut nichts Positives zu berichten gegeben hätte. Drum muss es auch nicht wundern, wenn sich Feldkirchfans fragen, welche Feldkircher Laus Hr. Mayer über die Leber gelaufen ist.
Nochmals, er hätte es jetzt in der Hand mit durchaus kritischem aber zurückhaltendem Journalismus "abzuwarten" und dem ganzen Raum und Zeit zu geben. Falls dieser Versuch in die Hose geht, kann er sich noch immer das Maul darüber zerreißen.
Viele Wörter, recht wenig Neues, beinahe nur Spekulationen.
Für mich ist dieser Bericht nicht neutral und geht eher in Richtung Stimmungsmache.
Wenn eine Allianz zwischen den Vereinen funktionieren soll, dann ist es nicht hilfreich wenn medial permanent dagegen gearbeitet wird.
Man kann Michael Lampert durchaus skeptisch gegenüber stehen, aber es wird in letzter Zeit des öfteren übers Ziel hinaus geschossen.
Ja, Hannes Mayer hätte es in der Hand. Er könnte hier auch mal auf positive Art und Weise "Brücken bauen". Seine Berichte seit Freitag lesen sich zT wie die eines trotzigen Kindes, kommt er doch bei Hr. Kutzer nicht mal mehr mit unterdrückter Rufnummer durch. Vielleicht können wir ihm dann ja in ein paar Wochen auf die Schulter klopfen und gratulieren, weil er dann österreichweit dermaßen schlechte Stimmung über die Lage in Vorarlberg macht, dass die restlichen Clubs überhaupt keinen Vorarlberger ICE-Teilnehmer mehr wünschen. Und ja, genau seine "Stimmungsmacher" werden in den anderen 8 Bundesländern als Basis für die Berichterstattung herangezogen.
Bei mir daheim werden Spätzle gehobelt, Zwiebeln glasig gebraten und das ganze Schichtweise mit Käse, nach persönlichem Geschmack, in eine Pyroflamm Form gegeben, zum Abschluß gibts Röstzwiebeln oben drauf.
Was macht ihr anders?
Die Zugabe von Sahne sollte nicht unter zehn Tatzenhieben bestraft werden.
Kann gerne in den Mittagessenthread verschoben werden.
I säg nur: Dr Sure Käs und d'Brenta. Des git as halt nu bei das Gsis
PS: Sahne? Absolutes No-Go
Alles anzeigen"Was net goht, goht halt net."
Wäre echt schlimm, wenn es durch einen sinnlosen Versuch erstklassig zu sein, in 2 Jahren beide zerreißt.
Für mich der richtige Weg wäre gewesen:
Dornbirn:
Hauptsponsor weg, zwei Jahre Pandemie, nicht den erwarteten Erfolg.
Wir gehen mit erhobenen Haupt zurück in die 2 Liga und konsolidieren uns neu.
VEU:
Weiter wie bisher versuchen in die ICE zu kommen aber ohne Hintertür.
Für mich hat Sport auch mit Stolz und Fairness zu tun. Im Moment schaut dies bei beiden Vereinen nicht so gut aus.
PS: Ich fände es auch nicht schlecht wieder Spiele gegen Dornbirn in der ALPs zu sehen.
Nur kein ECD wäre sehr schade.
Das würde ich so zu 100% unterschreiben!
Das darf die Person machen, welche das zu verantworten hat!
Kannst du zumindest preisgeben um welchen Verein es sich dabei handelt?
Finde ich undankbar von Fröwis. Durfte zurückkommen, nachdem er beim KAC keine Chance auf die erste Mannschaft hatte und jetzt vertschüst er sich wieder. Ich glaube, der überschätzt sich selber gewaltig.
Profi-Eishockey ist eben ein Job. Und arbeiten gehen wir halt alle des lieben Geldes wegen. Sicherlich auch du @Muntacrack. Und wenn Fröwis in der Schweiz eben mehr Kohle überwiesen bekommt, dann ist so ein Wechsel mehr als verständlich. Vom Fan-Geklatsche in der Halle können sich Profi-Eishackler nun mal nichts kaufen. Da musst du auch nicht die beleidigte Leberwurst mimen, that's life. Und falls er sich in der Schweiz nicht durchsetzen sollte, aber für die ICE gut genug ist, dann wird er auch von Dornbirn oder anderen AT-Clubs mit Handkuss wieder zurückgenommen.
Würde extrem Würze reinbringen. Die Alps sollte auf 14 Mannschaften reduziert werden.
Nachdem ja gerade in Österreich der verfügbare Spielerpool an Einheimischen das Bottleneck ist, ist es sicherlich sinnvoll, den Unterbau noch mehr zu kastrieren
Nein das stimmt, das habe ich selbst gesehen. Derby im GD in Dornbirn gegen die VEU. Häussle und Mace haben aufgewärmt. 1x Eiskontakt nach Anpfiff und dann Duschen.
edit: Das Spiel war am 26.01.2016, und es ging um Häussle und Achermann, welche zu diesem Zeitpunkt 9 Spiele für den ECB in den Beinen hatten. Ich veruteile das vorgehen überhapt nicht, allerdings sollte man immer zuerst auch vor der eigenen Haustüre kehren, bevor man mit dem Finger auf andere zeigt.
Kann ich zu 100% so unterschreiben.
Die Kooperationsspieler des ECB in der Saison 2015/2016 waren Duller, Waldhauser, Achermann, Kreuzer, Kurath, Macierzynski, Putnik und Häusle. Zumindest Achermann und Häussle standen im Grunddurchgang zwar öfters auf dem Spielbericht, aber eben nicht auf dem Eis. Wie oft dieses "Spiel" mit Mace betrieben worden ist weiß ich nicht mehr ...
So viel zum Thema "3 Jahre Hausaufgaben machen und Nachwuchsspieler aufbauen":
Never ending story ...
Nein muss sie nicht. Diskutieren kann man aber in einem Eishockeyforum trotzdem über jeden Transfer, unabhängig welches Team es betrifft.
Diskutieren - immer gerne! Ich denke, deshalb (und weil wir alle zusammen Eishockey-Fans sind) sind wir ja hier im Forum.
Aber Aussagen wie die hier:
Zitat
Damit weiß man alles über die österreichische Nachwuchsförderung der VEU. Wenn es Feldkirch ernst wäre, würden sie die Eiszeit einem „eigenen“ Nachwuchsspieler geben und nicht einem in seiner Heimat komplett gescheiterten Legionär, der es nicht mal in der schwedischen 3. Liga gepackt hat.
... sind einfach unterste Schublade
@VEU1932 jetzt unabhängig Nachwuchsförderung hin oder her.. wie kommt man darauf so einen Spieler zu verpflichten? Ist der Markt für Alps Vereine zu diesem Zeitpunkt so leer oder wollte man nicht viel Geld ausgeben? Kann mir kaum vorstellen, dass der euch einen Mehrwert auf dem Eis bringen wird oder?
Die Verantwortlichen haben es bereits bei der Bekanntgabe des Abganges von Révész mitgeteilt:
Die Situation ist schwierig.
Betreffend dem Kommentar von @Schlittschuhtor möchte ich noch folgendes anmerken:
Holst du einen jungen Legio, dann bist du der Buhmann der Nation.
Holst du einen Legio der sich bewährt, dann sagt man "Dankeschön" und wirbt ihn ab. Die sind dann sogar für die ICE noch gut genug (siehe Stukel).
Die VEU kann machen was sie will:
Den üblichen Verdächtigen hier passt so oder so nix. Es ist richtig lächerlich.
@Schlittschuhtor :
Was wollt ihr denn eigentlich? ist das neue „Aufnahmekriterium“ nun, dass die VEU ohne Legionäre spielt?
Steht genau so drin. Aber wenn man doch abstimmt, ist Bratislava als Wiedereinsteiger als erster dran. Bratislava arbeitet anscheinend mit Hochdruck am Kader.
Dann steht drin, dass es wieder Vorwürfe gibt, dass Feldkirch Nachwuchsspieler aggressiv abwirbt.
Soll der Hannes Mayer doch Fakten nennen: Welche Nachwuchsspieler hat denn Feldkirch aggressiv abgeworben? Namen bitte!
Und wenn es noch so wäre (Konjunktiv!), dass man Nachwuchsspieler abwirbt; Aha, gaaanz schlimm. Böse, böse VEU. Das machen ja die anderen Vereine überhaupt nicht !
PS: Am Beispiel Payr sieht man doch, wer hier wieder im fremden Teich fischt.
das wirkt eher sehr verzweifelt und multiaccount.
Ich kann zu 100% bestätigen, dass der VEU1932 in seiner Freizeit für die VEU weder Würstchen brät noch Glühmost ausschenkt.
ich hätte mal gerne eine liste von spielern, welche die veu fans von anderen teams gerne verpflichten würden (realistisch bitte).
Da kannst lange warten..
Erwartet ihr ( Lever Foxes1933) jetzt allen Ernstes, dass euch die FK-Fans sagen "wir verpflichten von den anderen ICE-Teams den Lebler, den Koch, den Kristler, den Schumnig, den Raffl und den Ganahl"? Braucht ihr alle 4 Linien von uns? Inklusive den Legios, die wir verpflichten wollen? Ernsthaft? Ist ja schon fast amüsant.
Sorry, ich bin weder der sportliche Leiter von Feldkirch noch kenne ich deren Budget und auch die vertragliche Situation der Spieler in der ICE ist mir nicht bekannt.
Für uns Fans geht's zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht darum, wer spielt. Primär geht's jetzt darum wie die anderen ICE-Clubs den Aufnahmeantrag 2022 beantworten.
Heißt das, man will mit einer Mannschaft aus jungen Spielern spielen, die bislang noch nicht mal in der Alps einen Platz gefunden haben? Gohts no?
Was ist an "Es gibt genug junge Spieler in Österreich, die derzeit [ANMERKUNG: in der ICEHL] nicht zum Zug kommen. Und diesen Spielern wollen wir die Möglichkeiten bieten, sich bei uns zu beweisen." unverständlich?
Geld wäre in Vlbg mehr als genug vorhanden, nur interessiert es die meisten in der Wirtschaft überhaupt nicht, das Geld in Eishockey zu stecken.
Leider, ja.
Trotzdem denke ich, dass man auf der Einnahmenseite in verschiedenen Teichen angelt und sich somit nicht in die Quere kommt. Zudem täten die Ländlederbies mit garantiert vollen Hallen sicherlich beiden Kassen gut .
Ja, aber man könnte zumindest einmal in der AlpsHL besser arbeiten, weil das halt schon auch ein Indikator dafür ist, wie gut man dann in der IceHL arbeiten wird. Schon klar, dass man das nicht mit der IceHL oder mit Dornbirn vergleichen kann, aber dass die VEU in der IceHL so einen guten Job machen wird, dass sie eine Bereicherung wären, fällt halt schwer zu glauben, wenn sie innerhalb ihrer eigenen Liga, in welcher die anderen Mannschaften auch keine besseren Voraussetzungen haben, gerade mal die Nummer 3 im Ländle sind.... von 3 Mannschaften. Und von den regulären österreichischen Teams ist man auch erst seit Kurzem die rote Laterne los.
Naja, die 21/22er Saison ist von einem Totalumbruch im Sinne der Forderungen der ICE-Clubs geprägt. Da gab es arrivierte, ältere Spieler die keine Perspektive für die ICE hatten - von denen hat man sich getrennt. Dann gab es noch arrivierte Spieler, die wohl das Potential hätten aber den Weg in Richtung ICE (anscheinend) nicht mitgehen wollten. Auch diese Spieler sind nicht mehr in Feldkirch. Der Kader wurde massiv mit "Young Potentials" verjüngt. Dies macht sich auch im Average Age bemerkbar:
- Average Age 20/21: 25,6
- Average Age 21/22: 22,75
Diese Verjüngung begrüße ich, so oder so: Auch wenn wir ein paar arrivierte Spieler und Publikumslieblinge dadurch verloren haben oder auch dann, wenn FK wieder nicht in die ICE aufgenommen werden sollte (wovon auszugehen ist). Unsere Junge Mannschaft hat sich gerade in der ersten Saisonhälfte deutlich unter Wert geschlagen. Davon auch mind. 8 Niederlagen mit einem Tor Differenz. Mittlerweile hat die Mannschaft zu einander gefunden und sich gut an die anderen Alps-Teams herangetastet. Das sieht man auch an den jüngsten Ergebnissen. Wenn du mit der identischen Mannschaft 22/23 nochmals in der Alps antreten würdest, würde die Tabelle nach dem Grunddurchgang sicher schon deutlich besser aussehen.
Zu deinem Vorwurf, man arbeite im Rahmen des (in Österreich) Möglichen nicht gut genug bzw. dass die VEU die Nummer 3 im Ländle sei, möchte ich folgendes Anmerken (Aufzählung jeweils nach Grunddurchgang):
- 21/22: ausreißer nach unten (siehe oben)
- 20/21: 2.-bestes österreichisches Team
- 19/20: 2.-bestes österreichisches Team
- 18/19: 3.-bestes österreichisches Team
- 17/18: bestes österreichisches Team
- 16/17: 2.-bestes österreichisches Team
MacReady: Man kann auch Dinge schlechter reden als sie in Wirklichkeit sind