auch wenns juckt, PMs sollte man nicht veröffentlichen (ich hätte da auch ein paar gute von einem bestimmten User)
deswegen heißt es ja PM
ja stimmt eigentlich schon, aber er spricht ja in seiner PM für alle hier herinnen.
auch wenns juckt, PMs sollte man nicht veröffentlichen (ich hätte da auch ein paar gute von einem bestimmten User)
deswegen heißt es ja PM
ja stimmt eigentlich schon, aber er spricht ja in seiner PM für alle hier herinnen.
Nur weil dir keiner eine Antwort gibt.
Die Halle wird schon entsprechend voll sein, da mache ich mir überhaupt keinen Kopf!
Definiere "entsprechend voll" Schade dass die Mannschaft nicht wie gewohnt vom Fanclub empfangen wird.
Alles anzeigenAlso wer mich kennt und das sind doch etliche aus alten VEU und andern Namen Zeiten (Supergau usw.), wissen wie mir der Verein nach wie vor am Herzen liegt. Zu den andren. Ich habe das alte VEU Forum ca 10 Jahre gemacht. Die Nachfolger sind aber super und jünger
Nun zu den Kritikern und den "Bechützern" der Pioneers in diesem Forum ein paar Worte.
Es gibt ev. wirklich ein paar User die die Pioneers in Schutz nehmen, wo es geht und ist ja auch legitim, aber hier im Forum gibt es genau so viele die alles schlecht schreiben kein einzige gutes Haar an den Verpflichtungen lassen.
Interessant für mich ist wieso man sich seitens der Pioniere nicht traut den Hauptsponsor zu veröffentlichen.
*wahrscheinlich weil man keinen hat*
Mit dem Geld der zugegeben vielen kleinen Sponsoren ist in der höchsten Liga kein Blumentopf zu gewinnen. Woher dann soll das Geld für ein paar namhafte Legios kommen? Ob das Unterfangen ICE Hockey League zu einem guten oder schlechten Ende für die Pioneers führt weiss noch keiner, es ist aber zu hoffen, dass es klappt. Einen weitern Konkurs, der dann ja bestimmt wieder auf die (trotz vorerst Umbenennung in Pioneers Vorarlberg) VEU zurückfällt wäre das grösste Debakel.
Bemer ist der neue alte Hauptsponsor, falls dir das entgangen ist (https://www.google.com/amp/s/www.vol.…ers/7485988/amp)
Lass sie doch erst spielen. Der Saisonverlauf wird es dann zeigen. Es kommt mMn darauf an wieviele Saison Karten verkauft werden. Der jetzige Kader lockt jedoch nicht alle hinterm Ofen vor....
Also ich kenn mehr Leute die keine Saisonkarte kaufen, als solche die es tun. Die Gründe dafür sind ausgiebig diskutiert worden, der Surprise-Kader gibt den Rest dazu.
Jetzt hört man dazu noch, dass nicht so viele Sponsoren beim Konstrukt Pioneers angebissen haben (zu sehen auch auf der Website). Für was der ganze Aufwand mit dem neuen Pseudo Team?? Es wäre um einiges einfacher gewesen, aber es mußte sich hald wieder wer profilieren. Typisch Feldkirch.
Die Imports wurden in Abstimmung mit dem Headcoach getroffen und dieser ist bei Gott kein Ahnungsloser.
Was ich weiß, wurden die Spieler von Stanley organisiert...
Es geht gar nicht um rosarote Brille oder um fehlende Kritikfähigkeit. Was wir nächstes Jahr erleben werden ist deutlich in der Glaskugel zu sehn, und die haben wir aber alle nicht.
Jetzt wollen einige hier etwas schlechtreden, dass sie nicht kennen. Die einen träumen von alten Zeiten, wie man damals ein nicht leistbares Dreamteam zusammengestellt hat. Die anderen träumen von der Super-Überdrüber-Südkurve und ihrem Tradtionswahn, dabei gab es in den erfolgreichsten Zeiten keine Südkurve, eher noch die guten alten Grizzlies. Dennoch freut's mich wenn ein paar hundert Fans jedes Spiel der VEU anschauen wollen und diese tatkräftig unterstützen werden. Bezweifeln doch einige den Erfolg der Pioneers, ich bin skeptisch ob wirklich so viele Leute zur VEU strömen werden. Egal, viele haben's nicht kapiert. Pioneers und VEU sind ziemlich eng miteinander
Es sind längst neue Zeiten angebrochen. Die Creme de la Creme des Vorarlberger Hockey trifft sich gerade in der Lustenauer Eishalle. Von diesen Leuten können alle ICEHL Teams nur träumen. Mittlerweile gibt es ein profundes Know-How wie Nachwuchsspieler hier in der Gegend Vorarlberg-Ostschweiz-Bodensee auf NHL-Niveau gebracht werden und das ist ein wahrer Erfolg. Diese Leute werden in den nächsten Jahren im Mittelpunkt stehen. Unsere Jugend wird denen über Livestreams, Social Media etc. nacheifern und es kann hoffentlich weiterhin Top Nachwuchsarbeit auf höchsten Niveau im Ländle gemacht werden. Kann man das nicht mal aus diesem Blickwinkel sehn? Lustenau, Bregenzerwald und Dornbirn und eben auch Feldkirch werden kooperieren und sich auch positiv konkurrieren.
Nun hat Vorarlberg weiterhin ein Erstligateam. Auch das ist superwichtig, mit Glück spielen sie jetzt in Feldkirch. Das bringt Action in die Szene der Vorarlberger Teamsportarten. Ich sehe das Experiment mit diesem grandiosen Trainer, der praktisch alle relevanten Ligen in Nordamerika und Europa bestens kennt voll großer Zuversicht. Dazu kommen Ausbildner wie ein Dylan Stanley, welche einige Jungs weiterbringen werden.
Und trotzdem kann's scheitern. Aber sicher nicht wegen ein paar College-Spielern, die hoffentlich richtig Gas geben. Sondern weil es meiner Meinung nach sehr viel Konkurrenz aus anderen Sportarten und sehr viel anderen kulturellen Events gibt. Ist der Markt wirklich so groß? Ich bleibe Optimist. Einfach weil es live nichts geileres als Eishockey gibt.
1. Fehlende Kritikfähigkeit und Rosa Brille war immer schon dass Problem der Lampert Sympathisanten.
2. Pioneers sind die VEU - nichts ist da anders als vorher - warum also dieser dämliche Name und Logo.
3. Die durch angeblich profundes Know-How auf NHL-Niveau gebrachten Spieler wurden alle in der Schweiz ausgebildet. Auch die meisten Vorarlberger Teamspieler. Aber ja, geboren wurden sie hier in Vorarlberg.
4. Was bringt Action in die Szene?? Verstehe ich nicht...
5. Trainer ist in ok - da stimme ich zu.
6. Es scheitert an schlechten Legios
7. Konkurrenz hat es immer gegeben. Einzig Erfolg und Tradition bringen Zuschauer.
Jein, ich schreibe bestimmt nicht alles schön, aber er sollte sich so langsam damit abfinden, dass die VEU in der 3. Liga spielt und die Pioneers eben in der ICE.
Wir können uns nämlich glücklich schätzen, Teil der Liga zu sein.
Nein, ich finde mich nicht damit ab. Ich bin kein Fan von Hau-Ruck Aktionen, nur damit sich so Fans wie du, glücklich schätzen.
Zudem tue ich nur meine Meinung kund, welche nicht einfach so von irgendwo hergeholt ist .
Kommt von dir eigentlich nur Kritik?
Kommt von dir eigentlich nur Rosa-Brille? Vielleicht "part of the team"? Kann das sein?
Und ja, ich sehe nicht viel Gutes am Konstrukt Pioneers, gut beobachtet!
Halt stimmt nicht...den Trainer find ich gut.
Das scheint mir ein interessanter Bursche zu sein....
So interessant find ich den jetzt nicht. Hat scheinbar den Sprung von der WHL ins Profi Eishockey nicht geschafft.
Man hat es ja eh schon hier herinnen diskutiert bez. College Spieler. Das müssen schon außerordentliche Glücksgriffe sein. Wenn man in Nordamerika durch das ganze Scouting fällt, hat das schon seine Gründe.
Das sind hald wahrscheinlich die einzigen Legios welche man sich leisten kann, bei 1,5 Mio Budget (vom Hörensagen).
Achtung bashing Alarm! Der nächste nicht ICEHL taugliche Spieler wurde von den Pioneers verpflichtet. Ivan Korecky
Wenn da jetzt nicht noch 2 sehr gute Stürmer Legios kommen, frag ich mich wirklich wer da die Tore schießen soll. Bis jetzt sehe ich da keinen einzigen Stürmer fähig für die erste Linie.
Mir war schon klar, dass man keinen sehr guten Kader haben wird, aber sowas???
Ich sehe das auch als kompletten Unsinn. Feldkirch hat traditionell immer schon die Fans aus dem gesamten Land sowie Liechtenstein abgeholt.
Durch das neue Konstrukt, hat man unzählige Leute vergrault. Ich und meine Freunde zB wären ca. 8 Leute die fix eine Sitzplatz Saisonkarte gekauft hätten. Jetzt schauen wir uns das ganze zuerst einmal an. Das Team wird vorraussichtlich sportlich nicht der Hit sein, Fanclub gibt es auch keinen mehr. Das wird schwierig hier für Begeisterung zu sorgen wenn man nicht ein Lampert/Groß Supporter ist.
Eine VEU hätten wir wie seit je her in jeder Situation supportet. Und wer weiß vielleicht wird die ÖEL3 ja das ein oder andere unterhaltsame Match bringen.
ZitatWillkommen Steven Birnstill
Nach sieben Saisonen für die VEU Feldkirch erweitert der 36 jährige Amerikaner, Steven Birnstill die Abwehrabteilung der BEMER Pioneers Vorarlberg in ihrer Prämieren Saison in der win2day ICE Hockey League.
#signed #pioneershockey #vorarlberg #ICEHL https://t.co/7tUkccGvv6
Geht es hier primär um die Prämierung, Prämien oder Premieren?
Edit: #Pioniere der Rechtschreibung
Es hat ganz klar mit den Förderungen zu tun
Wer so etwas schreibt, hat keine Ahnung wie öffentliche Förderungen funktionieren. Tut mir leid das zu sagen. Und ja, ich kenne mich damit etwas aus 😉.
Das ist ein Fakt.
Findest du es nicht interessant, dass man es nirgends schwarz auf weiß nachlesen kann und ein GF Christian Groß nicht öffentlich sagt: "Der Namenswechsel der VEU war eine Auflage der ICEHL Vereine." ? Schließlich könnten dann viele Fans (inkl. mir) besänftigt werden und hätten nicht so einen Groll auf die Vereinsführung?
Ein ehemaliger EBEL Mitarbeiter aus dem Osten hat mir gesagt, dass er keinen Nutzen für die bestehenden Vereine darin sieht. Im Gegenteil, Traditionsvereine wie KAC oder VSV schaden sich dadurch eher selbst, weil der Name VEU sicherlich den ein oder anderen Zuschauer mehr zieht. Warum sollten also diese Vereine an einem Namenswechsel interessiert sein und das sogar zur Bedingung machen!?
Also in den VN steht mal, dass Birnstill fix ist. Auf diversen Trainingsfotos ist auch Metzler von Dornbirn/Bregenzerwald zu sehen. Also diese beiden Spieler werden meines Erachtens noch fix verkündet. Dann fehlt noch der Back-up, der angeblich David Madlener sein soll (bekam den Vorzug vor Felix Beck). Es bleibt spannend bei den Pioneers.
Naja so spannend find ich das ganze nicht. Mit dem Kader bis jetzt könnte man in der AlpsHL mitspielen. Birnstill ist für mich nicht wirklich ICEHL tauglich - auch wenn ich ihn für einen ausgezeichneten Eisläufer mit tollen Skills (wenngleich es immer der gleiche Deke ist ) halte, für die ICE reicht es physisch nicht. Slapshot ist auch nicht vorhanden. Es hatte schon seinen Grund warum er immer nur 2. Liga gespielt hat bis auf Dänemark. Da er inzwischen privat in Feldkirch verwurzelt ist, bekommt er wohl eine Chance - vielleicht kann er es ja den Kritikern beweisen...
Ich glaube das hatte eher was mit der Höhe der Landessportförderung zu tun oder habe ich da was überlesen?
Nein, das kann auf keinen Fall sein. Ich hab vernommen, dass es allein auf die Kappe von Christian Groß geht. Lampert und Gleim waren dagegen!?
Das war eigtl. auch die Frage... beantworten kann es niemand. Jeder hat nur etwas vernommen
Ich weiß die Diskussion ist mühsam aber kann hier irgendjemand bestätigen, dass die Sache mit dem Namenswechsel eine Bedingung der ICEHL Teams war? Ich höre nämlich immer wieder unterschiedliche Aussagen. Im Prinzip ist es ja nun egal weil es so ist wie es ist, aber interessieren würde mich schon, wer hier nun probiert, den schwarzen Peter von sich wegzuschieben.
Was ist das plötzlich für ein Biöniers Logo welches der Thread hat?? Ein Basketball ist auch noch drinnen.. haha
Eigentlich ist es mir ja volle Wurst...
Ich frag mich schon ein wenig wie Glaubwürdigkeit diese ICEHL überhaupt ist bzw. wer da das Sagen hat. Die Aufnahme Feldkirchs war so eine harte Nuss (teilweise berechtigt) mit der Auflage des sinnlosen Namenswechsel, und nun wird Asiago im Schnelldurchlauf durchgewunken.
Also irgendwie fehlt mir dieser Typ.. Wie würde der jetzt wohl abgehen hier, wegen den Pioneers..😆
Der ist schon hier glaube ich 😉 er hällt sich zurück ... Bieronier
Ich weiß ja nicht warum ihr in die Stadien geht, aber für mich ist Stimmung und geile Fanclubs ein essentieller Bestandteil. Und glaubt mir, ich hab schon viele Stadien und Ligen besucht. Am besten ist es nun mal bei den Traditionsvereinen!
Diese peinlichen Klatschpappe Vereine wo der Stadionsprecher Stimmung machen muss, sind leider ein Ergebniss unserer Zeit. Auch einen Verein in jeder Lage zu unterstützen, sind sich viele hier zu schade. Macht mich stolz anders zu sein.
Was ich mich immer wieder frage. Aber bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ist einfach eine sportliche Fragestellung.
Feldkirch hat ja in den vergangenen Jahre (fast Jahrzehnte) nicht viel herzuzeigen. Weder hat man in der AHL Spitzenplätze erreicht, noch wurde die gesteckten Ziele mit dem Nachwuchs erreicht.
Dies obliegt doch wohl auch dem sportlichen Leiter, der dafür verantwortlich ist, dass sich Dinge zum Positiven verändern. An dieser Position wurde nie gezweifelt, obwohl die sportliche Mittelmäßigkeit für sich spricht. Ich weiß nicht wie es in Feldkirch ist, aber bei den anderen Vereinen wird ein Vertrag für eine Zeit gemacht in dem sich was ergeben muss. Bleiben die sportlichen Erfolge aus, muss der sportliche Leiter das Feld für einen anderen räumen. Das ist in Feldkirch nie passiert, die Position scheint in Stein gemeißelt zu sein. Ist das wegen mangelnder Alternativen, oder hat das andere Gründe? Ich bin ja für Beständigkeit, aber wenn etwas nach vielen Jahren Arbeit nicht greift, muss die dafür verantwortliche Person ersetzt werden. Das ist in jedem Sportverein so, wie auch in der Privatwirtschaft. Aber bei der VEU scheinen die Uhren anders zu gehen.
Das ist eigentlich eine lange Geschichte aber relativ einfach zu erklären. Die Familie Lampert hat es geschafft den Verein inzwischen fast autokratisch zu führen. Jegliche Interventionen von Außerhalb wurden erfolgreich abgewehrt (es gab mehrere) mit Teils fragwürdigen Methoden. Mit Pit Gleim als Präsident und Geldgeber wurde ein perfekter Partner für dieses System gefunden.