Da kann ich absolut nicht zustimmen. Das Niveau wird nur steigen wenn die Einheimischen mehr Eiszeit bekommen, in UZ und ÜZ aufgestellt werden und vor allem als Nachwuchsspieler die Perspektive haben vielleicht einmal mit viel Fleiss und Talent vom geliebten Sport leben zu können. Diese feht momentan fast zur Gänze. Da ist es bald schon einfacher einen Weltcupstartplatz vom ÖSV zu erhalten.
Schau....seit ich Eishockey schaue, gibt es diese Diskussion. Immer und immer wieder. In der perfekten Welt hätten wir vielleicht eine höchst attraktive Liga (womöglich ohne jegliche Imports?) UND ein erfolgreiches (was auch immer das sein mag) Nationalteam.
In der Realität sind die Vereinsverantwortlichen zunächst einmal in erster Linie dem wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg ihrer Vereine verpflichtet. Dafür sind sie gewählt, dafür haften sie mitunter sogar persönlich. Das hat alles noch lange nichts mit dem Nationalteam zu tun. Wenn das Regulativ 12 Imports zulässt, wird man die holen. Wenn sich ein Nachwuchsspieler aufdrängt, wird man ihn wohl - schon im eigenen Interesse - einsetzen. Man darf auch nicht unterschätzen, dass die Einheimischen von Imports lernen. Das war früher bei Barinev so und ist jetzt auch ganz klar bei Stanley so. Hier ist wirklich ein Mehrwert für den Nachwuchs gegeben.
Und die Fans? Ich persönlich zahle für eine Saisonkarte, weil ich eine gesamte Saison lang (!) mein Team attraktiv und erfolgreich sehen will. Ich deklariere mich also als Egoist, weil ich keine Lust habe, zu Gunsten des Nationalteams jahrelang einem "Vielleicht-Niveauanstieg" mit weniger Imports zuzusehen. Wofür, damit sie bei der WM 12 statt 15 werden? Oder bei Olympia mitreisen dürfen?
Und ganz ehrlich....wen hat es im Jänner 1998 wirklich gejuckt, welche Nationalität die Protagonisten der ersten drei Linien der VEU hatten?
Ich stimme zu, dass mit mehr Verantwortung - z. B. in Special Teams im Verein - auch die diesbezüglich notwendige Erfahrung im Nationalteam hilfreich wäre. Dass aber die reine Subtraktion von Imports zu einem Niveauanstieg führt, sehe ich nicht. Ich kann zwar jeden Spieler fördern und mehr einsetzen, dennoch mache ich - um bei der VEU zu bleiben - aus einem Samardzic keinen Stanley, selbst wenn ich ihm 8 Jahre lang 40 Minuten Eiszeit pro Spiel inkl. aller Special Teams gebe. Ausdrücklich nix gegen den Smail, aber jeder hat sein persönliches Limit.
Diskussion war nett