1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Blaubarschbube

Beiträge von Blaubarschbube

  • EC VSV Saison 25/26

    • Blaubarschbube
    • 18. September 2025 um 11:38

    Zeitungsbericht über Adam Helewka ( Benny-78 dei neuer Lieblingsspieler) in der kleinen Zeitung.

    VSV: Adam Helewka: „Ich will die Erwartungen erfüllen“
    Adam Helewka debütiert für den VSV gegen Meister Salzburg und will die Erwartungen erfüllen. Die Verletzung ist bereits vollständig ausgeheilt.
    www.kleinezeitung.at

    Adam Helewka: „Ich will die Erwartungen erfüllen“

    VSV-Debütant Adam Helewka soll die Villacher Adler gegen Meister Salzburg wieder in die Bahn bringen. Die Verletzung ist bereits vollständig ausgeheilt.

    Licht und Schatten wechselten sich in den bisherigen zwei Spielen der Villacher Adler stetig ab. Einem Sieg zum Auftakt in Budapest folgte eine fast schon blamable 2:7-Niederlage in Ljubljana. Freilich ist zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft jegliche Panikmache fehl am Platz. Dennoch kamen bereits einige Schwachpunkte zum Vorschein, die am besten schon im Duell am Freitag gegen Meister Salzburg ausgemerzt sein sollten. Vor allem was die Specialteams anbelangt, steht Trainer Tray Tuomie bzw. seine Mannschaft unter Zugzwang.

    Abgesehen davon, dass dem VSV in drei Möglichkeiten noch kein Powerplay-Treffer gelungen ist, präsentierte man sich zuletzt in numerischer Unterlegenheit äußerst inkonsequent. In Laibach kassierte man gleich drei Treffer in Unterzahl. Schnelle Abhilfe könnte dabei Neuzugang Adam Helewka schaffen, der in Salzburg sein Debüt für die Adler geben wird. „Er wird sicher dazu beitragen, dass unser Spiel konstanter wird, sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung. Adam ist einfach ein kompletter Spieler, der vielseitig eingesetzt werden kann“, setzt Herbert Hohenberger große Erwartungen in seinen Königstransfer.

    Der Sportdirektor war mit der Leistung des Teams am Sonntag ganz und gar nicht zufrieden. Ihn störte besonders, dass sich die Mannschaft nach dem fünften Gegentreffer völlig aufgegeben hatte: „Das will ich nicht noch einmal erleben. Immerhin waren zu diesem Zeitpunkt noch 14 Minuten zu spielen, noch einiges möglich. Die Sache wurde intern besprochen und ist damit für mich schon wieder abgehakt.“

    „Es ehrt mich, dass der Verein so große Erwartungen in mich setzt“, erklärt der Kanadier, der in der letzten Saison für Ligakonkurrent Bozen in 55 Spielen 49 Punkte (21 Tore/28 Assists) erzielen konnte. Zusätzlichen Druck empfinde er bei solchen Aussagen jedoch nicht: „Im Gegenteil, das gibt mir viel Energie und motiviert mich sehr. Ich sehe das sehr positiv und will diese Erwartungen auch erfüllen - egal in welcher Rolle.“ Die in der Vorbereitung erlittene Verletzung ist vollständig ausgeheilt, nun brennt der 30-Jährige auf sein Debüt.

    Höhen und Tiefen

    „Es gab in den ersten beiden Spielen etliche Höhen und Tiefen - das ist in einem Entwicklungsprozess normal. Ich habe aber auch sehr viel Positives gesehen und darauf können wir aufbauen. Gegen Salzburg müssen wir auf jeden Fall mehr Physis ins Spiel bringen und defensiv enorm konzentriert sein. Dann haben wir auch dort eine Chance zu gewinnen“, so der passionierte Hobby-Golfer, der in der Villacher Innenstadt einquartiert ist und in rund drei Wochen auch seine Freundin in der Draustadt erwartet. Bis dahin gilt es aber noch, sich „so schnell wie möglich in das Lineup zu integrieren und natürlich auch etliche Punkte zu sammeln“.

    Der Einstand des Stürmers, der sowohl als Center als auch am Flügel eingesetzt werden kann, zerreißt höchstwahrscheinlich die zweite Villacher Sturmformation. Tuomie dürfte Helewka zwischen Elias Wallenta und Nikita Scherbak zum Einsatz bringen. Nick Hutchison, mit dem der Trainer eher am Flügel planen dürfte, wird dann wohl in die dritte Formation zu Alexander Rauchenwald und Guus van Nes wechseln.

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 18. September 2025 um 09:29

    holt dafür sein Beatmungsgerät

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 18. September 2025 um 07:29

    bringt The great Chris den Katheter

  • TV-Serien

    • Blaubarschbube
    • 17. September 2025 um 19:41

    Ist mMn schwierig das niveau immer zu halten

    Drehbuch, Regisseur(e), Zeitdruck (GOT) etc… spielt alles eine Rolex.

  • TV-Serien

    • Blaubarschbube
    • 17. September 2025 um 19:11
    Zitat von Eiskalt

    Also die war mMn eine große Enttäuschung leider.

    Ich fand die dritte nicht so prickelnd…

  • TV-Serien

    • Blaubarschbube
    • 17. September 2025 um 17:23

    The Day of the Jackal - Sky

    Eddi Redmayne als Auftragsmörder spielt das sehr gut, in der Nebenrolle Lashana Lynch (vielleicht bekannt aus „007 - No Time to Die“) als Agentin beim MI6

    Spoiler anzeigen

    der Auftragsmörder überlebt die Jagd def Justiz nach ihm und bekommt einen letzten Auftrag, seine Frau und seinen Sohn finden sowie den Auftraggeber der Morde zu eleminieren. Ich finde, dass der „böse“ überlebt besser als das klassische Ende „gut besiegt böse“

    Hat mir sehr gut gefallen, eine Staffel finde die ich hier zB ausreichend. Handlung abgeschlossen. Ich könnte mir aber vorstellen dass die Serie, bei ausreichend Zuschauerzahlen, bestimmt fortgesetzt wird.

  • 3.Rd.: EC Red Bull Salzburg - EC VSV Fr.19.09.2025 um 19:15 Uhr

    • Blaubarschbube
    • 16. September 2025 um 12:30
    Zitat von starting six

    könnte ja die ein oder andere Seite aus dem Daumschen 1000 Systemwälzer okkupieren

    die hat er schon Marcel Rodman vererbt. Glaub kaum, dass Tuomie da nur eine Seite gefunden hat 😂

  • 3.Rd.: EC Red Bull Salzburg - EC VSV Fr.19.09.2025 um 19:15 Uhr

    • Blaubarschbube
    • 16. September 2025 um 12:13
    Zitat von Spezz93

    Ich sag wir holen einen Punkt und verlieren in OT. Mal schaun ob Tuomie das Taktikbuch aus der letzten Saison gegen Salzburg auskramt, das hat eigentlich ganz gut geklappt mit dem Konterspiel, aber dafür wirds eine Top Leistung bon Cannata brauchen, danach sollte man mal Swette ran lassen.

    Tuomie hat sein Taktikbuch seit 1999 verlegt...

    Vielleicht haben wir in den ersten 2 Spielen aber schon die Handschrift von Marco Pewal gesehen, wer weiß. 😂😂

  • ICE Live Streams 2025/2026

    • Blaubarschbube
    • 15. September 2025 um 11:29
    Zitat von kacfan12

    Hab jetzt auf die Schnelle keinen passendne Topic gefunden. Das ORF1 Live Spiel gestern hatte nur 1% Marktanteil und zwischen 45000 und 60000 Zuseher

    Thema

    Zuschauerstatistik 25/26

    RUNDE 1

    Linz : Pioneers 4280
    Klagenfurt : Fehervar 3930
    Bozen : Salzburg 2928
    Laibach : Wien 2873
    Innsbruck : Pustertal 2300
    Budapest : Villach 1243

    Ø 2926 (24/25 Ø 3092)
    Blaubarschbube
    13. September 2025 um 07:13
  • EC VSV Saison 25/26

    • Blaubarschbube
    • 15. September 2025 um 09:56

    wenn tuomie mit die top 6 verlängert wird, müss ma heuer halt mal in sauren apfel beissen... dann is er nächstes jahr weg

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Blaubarschbube
    • 15. September 2025 um 09:07

    Interview in der kleinen Zeitung mit Ligapräsident Alexander Gruber:

    quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…hranken-lockern

    Alexander Gruber: „Wir müssen die Schranken lockern“

    Interview. ICE Hockey League-Präsident Alexander Gruber sieht die Klubs zum Saisonstart grundsätzlich geeint. Der Wiener über Neuzugang Budapest, budgetäre Unterschiede, den Stellenwert der Liga und mögliche Methoden, für gleiche Rahmenbedingungen an allen Standorten zu sorgen.

    Die Eishockey-Liga hat einen bewegten Sommer hinter sich. Ein neuer Teilnehmer mit Budapest, eine neue Streaming-Strategie. Ziemlich große Baustellen in ziemlich kurzer Zeit, oder?

    Alexander Gruber: Das neue Statistikprogramm darf nicht vergessen werden. Dieses musste in ebenfalls kurzer Zeit implementiert werden. Davon versprechen wir uns enorm viel hinsichtlich Streaming-Möglichkeiten. Vielleicht noch nicht heuer, spätestens nächste Saison. Dazu die üblichen Herausforderungen.

    Und zwar?

    Jeder Klub hat Wünsche geäußert, was den Ablauf betrifft. Und wie schon gesagt: Die Anzahl der Liga-Klubs wurde diskutiert. Schlussendlich hat sich das aber als Optimum herausgestellt, alle befürworten das Format sowie Liga-Neuling Budapest. Thema Nummer Eins bleibt für Vereine, Liga und auch für den Verband das Geld. Zwar sind wir in Form einer Garantie seitens des neuen Anbieters sporteurope.tv gut aufgestellt. Wir hoffen, dass die Erwartungen hinsichtlich wirtschaftlichen Erfolges eintreten. Die bisherigen Verkaufszahlen haben sich besser entwickelt, als etwa im Vorjahr. Unser Plan ist aber eine Steigerung von 20 Prozent. Dadurch würde die Garantie übertroffen, und das wäre ein Erfolg für die Liga.

    Wie sieht es mit Allianzen aus, die solche Streaming-Lösungen kritisch sehen?

    Es gibt natürlich Partikular-Interessen, die wird es immer geben. Vieles ist an den sportlichen Erfolg geknüpft. Das ist normal und menschlich. Derzeit gibt es keine Streitereien, alle sind mit dem Saisonstart beschäftigt. Mittlerweile dürften aber alle verstanden haben, dass wir ein gemeinsames Produkt sind und haben und dass wir daran weiterarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Also wirtschaftlich gut dazustehen sowie die Fans abzuholen. Diesen Weg müssen wir gehen. Durch Budapest könnten wir dadurch zusätzlich profitieren.

    Ursächlich für Partikular-Interessen war stets das Budgetgefälle seitens der Klubs. Salzburg bleibt der Krösus, gefolgt von KAC und Graz – abgeleitet von der Dichte heimischer Top-Akteure. Wie kann die Situation verbessert werden?

    Wir haben keine exakten Zahlen zu den Klubs. In Italien, Slowenien und Ungarn herrscht eine andere Situation. Aber das Gefälle bei den österreichischen Klubs ist sicherlich vorhanden. Wichtig ist, dass alle Klubs budgetär gut durch die Saison kommen und dass es keine Überraschungen gibt. Wir waren uns lange nicht sicher, ob sich alle heimischen Klubs für die Liga melden, haben alle Zahlungen geleistet.

    Wer hat gewackelt?

    Das kann ich nicht sagen. Es brechen aber jedes Jahr Sponsoren weg. Dann müssen neue gefunden werden. Und das war bei besagtem Klub der Fall. Keine Liga ist vor solchen Umständen gefeit. Wir können allerdings auch nicht als Kurator eingreifen. Die Wirtschaftlichkeit bleibt jedem selbst überlassen. Hoffentlich wirft das Streaming ein bisschen mehr ab, davon sollten alle partizipieren.

    Die vier teilnehmenden Nationen haben unterschiedliche Gehaltsberechnungen. Wie kann man für alle Klubs eine faire Ausgangsposition schaffen?

    Wir haben noch kein praktikables System gefunden. Wir wissen, dass sich Vereine teure Spieler direkt über Sponsoren finanzieren ließen. Das spielte sich außerhalb des Budgets ab. In Wahrheit bekommen wir das nicht in den Griff. Es wird immer ein, zwei Vereine geben, die Mittel und Wege finden, Spielern mehr zu bezahlen.

    Verstehen Sie österreichische Vereine, die sich an die gesetzlichen Spielregeln halten müssen, sich jedoch benachteiligt fühlen?

    Natürlich. Aber in Italien haben sich die Regeln nun verschärft. Wir versuchen einen anderen Weg einzuschlagen.

    Und zwar?

    Wir möchten den Markt öffnen. Das ist eine Überlegung, die in der Generalversammlung angesprochen wurde: Innerhalb der teilnehmenden Nationen könnte die Transferkarten-Regelung ausgesetzt werden. Die Spieler aus Österreich, Ungarn, Italien und Slowenien könnten sich innerhalb der Liga frei bewegen, zählen nicht als Import.

    Was versprechen Sie sich dadurch?

    Dadurch hätten wir insgesamt mehr Spieler in Greifweite aller Vereine. Alle verstehen, dass es sinnvoll wäre, dies umzusetzen. Innsbruck würde beispielsweise leichter über einen größeren Kader verfügen, der nicht unbedingt teurer sein muss. Ich denke, dass Salzburg aufgrund seiner Akademie das eher nicht ausnutzen würde. Der KAC hat eigene heimische Spieler, die umgekehrt leichter nach Slowenien gehen könnten. Dadurch würde mehr Fluktuation herrschen und vermutlich würde man die Preise dadurch besser in den Griff bekommen. Aber von einer Umsetzung sind wir weit entfernt. Dafür würde es ohnehin ein entsprechendes Quorum oder gar Einstimmigkeit benötigen. Und natürlich ein Übereinkommen mit dem Österreichischen Eishockey Verband. Diese Schranken innerhalb Europas zu lockern wäre es jedenfalls wert, um zu sehen, was passiert dann überhaupt.

    Gab es Einwände?

    Ja. Olimpija Ljubljana befürchtete, dass alle Slowenen sofort nach Klagenfurt gehen würden. Auch in Ungarn gab es einen Aufschrei. Meistens ist es die Angst vor etwas Neuem und vor der ersten Saison. Wenn wir das ansprechen, wollen wir die Probleme und Sorgen hören.

    Die Gehälter, der ohnehin billigen Spieler könnten allerdings noch weiter sinken. Glauben Sie, dass Österreicher nach Ungarn oder Slowenien wechseln?

    Es drängen viele Übersee-Spieler im Herbst ihrer Karriere nach Europa. Oder jene, die in Ligen wie in der Schweiz nicht mehr bestehen können. Viele Schweden sind leicht zu bekommen. Hier herrscht ohnehin viel Druck, den wir nicht wollen. Wir wollen keine große Anzahl der Legionäre in der Liga. Auch wenn viele der jungen heimischen Profis noch bei ihren Eltern leben müssen, weil sie so wenig bezahlt bekommen – vielleicht können wir innerhalb der Liga die Möglichkeit schaffen, dass Talente versuchen sich zu profilieren, um später mit einem guten Vertrag nach Österreich zurückzukehren. Dies wäre jedenfalls ein neuer Weg.

    Budapest hat als erstes Team nicht nur die Eintrittsgebühr bezahlt, sondern auch zusätzlich der Liga Geld gebracht. Wieviel?

    Den Betrag darf ich nicht nennen. Aber es stimmt: Es wird eine Marketing-Gebühr von Budapest auf die kommenden drei Jahre entrichtet, fließt 1:1 ins Liga-Budget und hilft damit den Vereinen. Jeder neue Verein, das wäre auch bei Asiago der Fall gewesen, bezahlt einen sehr schönen Betrag ein. Das ist wirtschaftlich eine positive Sache und zeigt: Wir haben einen Marktwert als Liga.

    In Deutschland und der Schweiz schütten die Ligen an die Klubs Millionenbeträge aus. Wie ist die Situation in der ICE?

    Die Klubs sind keine Empfänger, sondern Netto-Einzahler. Seit dem Austritt von ServusTV und Erste Bank. Wir arbeiten daran, dass der Betrag geringer wird.

    Wie will man sich mit solchen Ligen dann messen?

    Wenn jemand Sponsoren bringen kann, der fünf Millionen oder mehr bereitstellt, dann bitte gerne. Wir haben nicht die Situation wie in der DEL. Und wir wissen auch nicht, wie es dazu kommen könnte. Uns bleibt nichts anderes, als über Streaming und ähnliche Instrumente zukünftig ein entsprechendes Budget aufstellen. Wir können nur unsere Standorte stärken. Österreich ist eben ein deutlich kleinerer Markt und mit Deutschland nicht vergleichbar.

    Zum Saisonstart: Salzburg dominiert, vier Meistertitel in Folge – haben Sie Angst vor Eintönigkeit?

    Es war aus Imagesicht unerheblich, ob Salzburg oder KAC gewonnen hat. Im gesamten Play-off herrschte ein selten gesehenes hohes Niveau und zeugt von einer tollen Entwicklung. Die Resonanz der Fans war enorm und all das war letztendlich wohl der Grund, dass wir den Vertrag mit dem ORF bekommen haben.

  • Zuschauerstatistik 25/26

    • Blaubarschbube
    • 15. September 2025 um 08:31

    Runde 2

    Wien : Budapest 4160
    Fehervar : Linz 3470
    Salzburg : Klagenfurt 3400
    Pustertal : Graz 3027
    Laibach : Villach 2463
    Pioneers : Innsbruck 1663

    Ø 3031 (24/25 Ø 2919)

  • Rechtschreibakrobaten

    • Blaubarschbube
    • 15. September 2025 um 06:47

    Schillernder Ohrfeige:

    Die glitzert und hat eine andere Farbe und wenn sie erscheint, dann seht ihr sternchen, so wie bei schillernden Pokemon… ihr kennt euch ja wohl gar nicht aus…

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 20:05

    Ist schuhplattler

  • Zuschauerstatistik 25/26

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 19:32
    Zitat von Demolition Man

    Waren das letzte Saison nicht immer genau 2.000?

    Schon. Mal 1800, mal 2200, mal 2000
    In Innsbruck rundens nämlich schon ab 2 auf

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 19:31

    Bei ihm hat nur sein Fahrrad einen Ständer

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 08:12

    Zeigt mit dem nackten Finger auf angezogene Leut

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 07:15

    Kennt diesen Spruch mit vorhaut, zuhaut und so weiter…

  • Zuschauerstatistik 25/26

    • Blaubarschbube
    • 13. September 2025 um 07:13

    RUNDE 1

    Linz : Pioneers 4280
    Klagenfurt : Fehervar 3930
    Bozen : Salzburg 2928
    Laibach : Wien 2873
    Innsbruck : Pustertal 2300
    Budapest : Villach 1243

    Ø 2926 (24/25 Ø 3092)

  • EC VSV Saison 25/26

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 17:54
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Solangs niemanden auf der Raststätte verhessen is alles gut...

    Statisch bewiesen: man vergisst eher Ehefrauen als Teamkollegen

  • EC VSV Saison 25/26

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 16:16
    Zitat von EC VSV 1923

    Laut Bild von heute beim Brauhof fehlt Helewka und Erne noch immer das war vor der Abfahrt

    Die waren grad am Häusl

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 14:40

    beendet diese tragödie

  • Witze

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 14:39
    Zitat von Spengler

    Ui, der kommt flach! 8o

    dann zieh die Füße hoch!

  • Witze

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 12:35

    meine Frau hat neulich einen Rollmeter mitgenommen ins Bett, weil sie wissen wollte wie tief sie schläft.

  • Sag was über den User über dir!

    • Blaubarschbube
    • 11. September 2025 um 11:32

    will mit Chase chillen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™