Er war ein sehr guter Trainer und ich hätte mir gewünscht, dass er noch 2-3 Saisonen bleibt, um die Jungen weiterzubringen. Wenn man was Positives daran sehen will: Huras war extrem teuer. Das Geld kann man nun in gute Legionäre stecken. Cavanaugh und Ferland nehmen hier eh schon wieder einen Platz weg - zumindest ein starker Center und ein Verteidiger sollten aber noch kommen.
Beiträge von Meandor
-
-
Enze im Interview: "Ich würd´ gern spielen im Finale!"
-
Phillip Pinter ist fix wieder da. Ein sehr guter Transfer, wie ich meine.
-
Naja, entweder da spricht der Neid oder einfach wenig Ahnung, muss immer noch lachen, maximal solider Kaderspieler.
Ach woher... Schon gut so, dass ein Dieter Kalt wieder in Klagenfurt spielt. Wien, Salzburg, KAC - genau da gehört er hin. Ein paar Törchen und er wird auch in Klagenfurt wieder vergöttert wie eh und je. Freu mich schon auf die Derbies. Besonders in Villach wusste man Kalts Charakter stets zu schätzen - egal bei welchem Verein er gespielt hat.
-
-
Besonders freuen würden wir uns auf die 2 hübschen Damen, die es schaffen, 60 Minuten mit ausgestreckten Mittelfinger ein Spiel zu beobachten
Die sind also auch schon in der Steiermark bekannt.
Ich habe sie beim letzten Spiel in Klagenfurt genossen - da laufen sie erst zur Höchstform auf. Dem ATSE alles Gute, der Titel hilft hoffentlich beim Aufstieg in die NL!
-
- Die Entwicklung österreichischer BL-Vereine sowie Nationaligavereine
- Integration junger österreichischer Spieler in die BL und NL mit Hinsicht auf Einsätze im Nationalteam
- Das Abschneiden des Nationalteams bei WM und Olympia
- Das Ansehen des österreichischen Nationalteams im Ausland
- Das Ansehen österreichischer Vereine im Ausland (z.B. Deutschland oder der Schweiz)
- Das Ansehen österreichischer Spieler in ausländischen Ligen
- Das Medieninteresse gegenüber der BL und der NL
- Das Bemühen junge Burschen auch außerhalb Kärntens zum Hockey zu bewegen
So stelle ich mir das vor:
Die Aufgabe eines jeden österreichischen Ligavorstandes muss sein, diese Punkte so gut als möglich zu erfüllen und dadurch so viel Profit (in dem Bezug halt ausgedrückt durch Erfolge, wachsende Anerkennung und starke einheimische Spieler) zu erreichen. Das ist das Arbeitsprinzip eines jeden erfolgreichen Unternehmens (gegeben den Umständen).Um das zu erreichen, müsste der Ligavorstand die einzelnen Vereine (Trainer und Vereinsvorstand) dazu bewegen, diese Vorgaben möglichst zu erfüllen. In der Schweiz oder in Teilen Skandinavien funktioniert dieses Model. Und die sind zum Jahre 2009 besser als wir.
So ist es bei uns:
- Durch ein mangelndes ausgearbeitetes Finanzsystem und zu wenig Autorität im Ligavorstand, sind wir in 4 von 9 Bundesländern in der höchsten Spielklasse nicht vertreten - dazu machen die meisten Vereine kopflos was sie wollen, einige "kleine Männer" in Vereinsvorständen wollen sogar die Ligastatuten aufstellen und deren Durchbringung mit Austieg erpressen. In welchem funktionierendem Unternehmen erpresst ein Mitarbeiter den Chef? Undenkbar.- Innsbruck steigt aus (ich gebe nicht mal dem HCI selbst die Schuld - sondern unserem Ligasystem). Mit Bozen hätte man diesen Ausstieg wenigstens sportlich und wirtschaftlich (aber für das österreichische Eishockey (Erklärung siehe oben) niemals mit einem ausländischen Verein ersetzbar) kompensieren können. Ich glaube auch, dass ein angeblicher slowakischer Vertreter, auch aus der 2. Liga, zumindest tragbar gewesen wäre.
- Innsbruck steigt aus - Zagreb kommt. Zagreb ist zwar mehrfacher Meister Kroatiens (und auch des ehem. Jugoslawiens), denoch sind sie für uns sportlich bedeutungslos - weil sie einfach zu schlecht und unattraktiv sind. Ich möchte hier gar nicht alles aufzählen, was mir da an negativen Punkten bis hin zu den Fangruppierungen (und ja, ich weiß es) und Zuschauerzahlen einfällt - jedenfalls kann ich diesem Enstieg rein gar nichts Positives im Sinne der Entwicklung des österreichischen Hockeys abgewinnen. Klar: Wir haben keine spielfreien Tage mehr und ich sehe einen neuen Gegner - aber diese Einstellung eines egoitischen Fans ist nicht mein Ding. Und noch weniger sollten Menschen so denken, die in der Liga wirklich was zu sagen haben.
- 2009: 4 ausländische Vereine und 6 einheimische.
Alba Volan: seit dem Einstieg Letzter bis Vorletzter, die einheimischen Top-Leistungsträger über 33 Jahre alt. Zukunft?
Laibach: angeblich (ich weiß es nicht sicher) grobe Finanzprobleme, Fansituation eine Gemeinheit, Leistungsträger? Zukunft?
Jesenice: bis dato erst 3 Gehälter ausbezahlt (laut Nedwed), Acroni als Hauptsponsor abgesprungen (Gerücht), Rodman/Rodman/Razingar, Kranjc in Wien, Zukunft?
Zagreb: Voraussehbarer Jausengegner, Zukunft?Ich habe mich jetzt nicht zurückgenommen uned auch nicht versucht künstlich nett zu sein. Aber so sehe ich die Situation und sie gefällt mir überhaupt nicht. Ich sags auch ganz offen - mich interessiert nicht was mit Jesenice, Laibach oder den Ungarn eishockeymäßig passiert. Das ist nicht Nedwed & Co´s Problem.
Als erste Maßnahme würde ich sofort mit den Legionären zurückschrauben (keine Rücksicht auf Wien, Salzburg etc - wenn sie aussteigen wollen - tschüss!), Ligasponsoren suchen und damit versuchen das Hockey inerhalb Österreichs globaler zu machen, sprich versuchen zu erlangen, das zumindest jedes Bundesland einen Verein in der höchsten Spielklasse hat. Eine finaziell gesunde Liga ist kein Wunschtraum.
Warum sollen wir dann in 10-15 Jahrern nicht auch bei einer WM im Viertelfinale stehen, Spiele live im kostenlosen Fernsehen verfolgen und 10 Spieler in der NHL haben? So aber nicht - mit Tedenz nach unten. -
Salzburg 4 : Wien 1 OOOOJEEEEEE [winke]
-
Um was geht's mir? Vielleicht um eine spannende Erste Bank oder wie auch immer Liga, in der von österreichischen und nicht-österreichsischen Verienen toller Eishockeysport geboten wird?
Mit einer Mannschaft die wie zuletzt gegen ein "halbes" Laibach zuhause 3:6 verliert und deren Nationalmannschaft zwischen Gruppe B und C pendelt willst hochklassiges Hockey zeigen? Das wird nicht leicht - ganz egal wieviel oder wie wenig Nationalist man ist. Um gutes Hockey zu sehen bedarf es halt auch einer guten Mannschaft aus einer anerkannten Eishockeynation (wie Italien). Aber wie gesagt, da gehen unsere Meinungen einfach auseinander, aus welchem Grund auch immer.
-
1. mit Zagreb statt Bozen sind die Reisewege im Gesamten sicherlich um einiges kürzer. Ohne es nachzuprüfen könnte ich mir auch vorstellen, dass die Wege mit Zagreb statt Ibk auch kürzer werden
2. Zagreb hat sehr wohl eine nicht unbedeutende Eishockeytradition und vor allem Anfang der 90er einige YU Meistertitel gesammelt
3. die Kroaten sind sehr sportbegeistert, wenn der Klub ein kompetitives Team zusammenstellt (Präsident hat anscheinend ausreichend Kohle) wird sich in der Eishalle (die übrigens von Standard und Kapazität definitiv über EBEL Durchschnitt ist) sicher genug abspielen
4. Jesenice und Olimpija bekommen einen altbekannten Rivalen, Zagreb wird dort sicher für volle Häuser sorgen
5. alle haben gejammert, dass Alba keinen interessieren wird - aber wie waren nochmal die Zuschauerzahlen bei Alba auswärts?Bei deinen Posts sehe ich immer ein zweischneidiges Schwert. Um was gehts dir eigentlich wirklich? Um das österreichische Hockey oder das wegen deiner politischen Einstellung möglichst vielen ausländischen Vereinen ein Gefallen getan wird? Die Frage solltest dir vielleicht mal stellen, wenn du solche Aussagen tätigst.
-
@ Meandor
Es gibt keine Ramoser Brüder
Die beiden Bozner Spieler Roland und Florian Ramoser sind zwar beide Rittner, jedoch nicht näher miteinander verwandt. Stephan Ramoser von Ritten Sport ist lediglich der Cousin von Roland Ramoser, mit Florian Ramoser aber nicht verwandt. Vor einiger Zeit gabs bei Ritten Sport noch einen Werner Ramoser, welcher der Bruder von Ramoser Florian wäre...So ist das also mit den Ramosers...
-
es geht wohl um die hier: http://www.medvescak.com/1/novosti.html
Und der coole Sound im Hintergrund...
Jetzt mal allen ernstes: Kroaten sind Fußballer, keine Eishockeystars. Und in unserer Liga ist ja wohl doch so was Ähnliches wie Proffessionalität zu erkennen. Bozen wäre sicher die beste Lösung. Ein Traditionsverein (+20 mal ital. Meister) in einer Industriestadt mit potentiellen Sponsoren. Ritten ist keine 15km entfernt, von dort noch die anderen 2 Ramoser-Brüder geholt und sie können bei uns locker mitspielen. Die Halle ist modern und fasst 7200 Zuschauer. Bitte, da überleg ich nicht mal über die Kroaten... Linz, Wien, Salzburg werden auch über die Anreise sehr erfreut sein.
-
...könnte er durchaus zu uns passen. Von dem her nur her damit.
Wenn ich mir seine Interviews und Gestik so anschaue, ist dieser Mann wohl mehr als hinterfragenwürdig - geistig sowie sportlich. Sollte Huras tatsächlich nach Bern gehen (was ich nicht hoffe), dann entweder retour mit Greg Holst, oder einem ganz neuen Trainer.
-
Der KAC ist Favorit und ich hoffe auch, dass sie es drüberbringen.
-
ad3.
meine herren, du holtst die die infos nicht von deinen vielen freunden aus villach, das einzige das du gemacht hast ist punktgenau einen post von meandor aus dem kac-forum zu zitieren ...Wobei ich schon einen guten Grund gehabt habe, es ins KAC-Forum zu posten und nicht hierher...
-
Endlich mal jemand der Taten setzt.
Sehe ich genauso!
-
So wies aussieht bleibt Cav wirklich! http://ep-austria.blogspot.com/2009/03/cavana…in-villach.html
Ob der bleibt oder nicht...
Schlimm ist, dass die Caps Robby Sandrock mal ein sehr schmackes Angebot gemacht haben. Sollte der nicht verlängern, würde uns das sehr hart treffen! MMn nach heuer der stärkste Legionär.
-
und der Sturm der Linzer ist ja wohl ein Witz... mit sowas in Halbfinale kommen tsss...
Seit 10 Spielen nicht mehr als 2 Tore/Spiel gemacht. Trotzdem hat der VSV das einzigartige Kunststück zusammengebracht gegen die 4x zu verlieren. [kopf] Der KAC schiesst sie im PP regelrecht ab - unser PP war...äh...wo??
Abhaken und vergessen - sonst ärgerst dich eh grün und blau.
-
Ich habe die Partie auf Premiere gesehen - einfach nur lächerlich diese Sperren! Peinlich für das österreichische Hockey und noch peinlicher für die Vereine, die sich auf dem grünen Tisch einen Vorteil verschaffen wollen!
So ist es halt im Play-Off: Harte Checks, Schlägereien und hitzige Stimmung - mein Gott, Eishockeyspieler sind keine Fussballer.
-
Schlimm ist, dass sich der Vorstand schon damit abgefunden hat (so kommt es im Text jedenfalls rüber), auch in der nächsten Saison OHNE DEM WICHTIGEN Hauptsponsor ins Rennen zu gehen. Anstatt zu jammern sollten sich Mion & Co Tag und Nacht bemühen, einen Hauptsponsor aufzutreiben. MMn haben die Spieler heuer ihren Job gut erledigt, das Präsidium nicht!
-
yep, martinz hat zusammen mit bacher und kristler einen vertrag bekommen...
Ist zwar in der Zeitung gestanden, stimmt aber nicht. Bacher und Kristler 2 Jahre, Martinz nichts.
-
- McKenna
o Peints, Kaspe, Lanze, Pfeffer
+ Scoville, Stewart, Oraze, Slivi, Sandrock, Ferland, N. Petrik, Kromp, Mondout, Mapletoft, Cavanaugh, Elick, M. Raffl
++ Bacher, Toff, Kristler, Prohe, Starkbaum
Wenn ich auch mal darf:
-- McKenna
- B. Petrik (obwohl der Potential ohne Ende hat), Pfeffer, Peinte
o Kaspe, Kromp, Slivnik, N. Petrik, Ferland
+ Scoville, Stewart, Oraze, Mondou, Mapletoft (naja...), Cavanaugh (naja...), Elick, M. Raffl, Lanze
++ Bacher, Toff, Kristler, Prohe, Starkbaum, Sandrock, Th. Raffl
-
Aufgestanden, diesen Thread gelesen, gleich wieder schlafen gegangen...
-
m.iberer gegen ferland werden wir heute sehen nachdem das spiel nach dem 2drittel für den vsv schon gelaufen ist.
Die Linzer Schlägerbande ist ja europaweit gefürchtet.
-
2:2 oder 3:1 (sprich sein oder nicht sein) ist ein gewaltiger Unterschied! Ich hoffe das war ein Wink für den Zaunpfahl für den VSV und sie reißen sich diesmal am Riehmen. Bisher wurde seitens des VSV in keiner der Partien Play-Off-Hockey gezeigt. Das muss sich bald ändern, oder es ist zu spät.