ZitatOriginal von VSVundCaps
Für mich ist Divis der beste Neuzugang, sofern er fit ist.
Für mich auch.
ZitatOriginal von VSVundCaps
Für mich ist Divis der beste Neuzugang, sofern er fit ist.
Für mich auch.
ZitatOriginal von alex20ander
1. Meinst das ehrlich oder sarkastisch?
War ehrlich gemeint. Rouen ist kein schlechter Boden - außerdem sind die Stats gut genug für AUT.
Gibt es in der NHL eigentlich auch Farmteams wo man die Spieler (sollte jemand müde sein) sofort für die Kampfmannschaft heranziehen kann?
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
muss halt malette diesen part übernehmen - zu erinnerung, der war torschützenkönig in der ligue magnus 2005/06.
Ich glaube, dass dieser beim HCI mächtig einschlagen wird.
Zur unattraktiven Villacher Spielweise sei gesagt, dass es für jeden Zuschauer ein Augenschmauß ist, wenn man sieht, dass die eigenen Spieler vor lauter Einsatz fast umkommen - und die Gegenspieler an dieser Hingabe (sprich Abwehr) verzweifeln. Die Zuschauer hat diese Spielweise jedenfalls mitgerissen - das kann jeder, der in den Play-Off in der Villacher Stadthalle war bezeugen. Jene die nicht da waren eben nicht.
ZitatOriginal von alex20ander
Schlegel wäre kein Legio, der würde auch als Österreicher durchgehen, was ich im HCI-Forum gelesen habe.
Schlegel hat in seiner glorreichen Zeit beim VSV eine Villacherin geheiratet - das wars aber auch schon mit AUT-Bezug.
ZitatOriginal von Mario Lemieux
Ich wäre für die dritte Variante, vorausgesetzt es finden sich slowenischsprachige ModeratorInnen.
Es wird sicher nicht immer leicht sein, aber ich seh eine große Chance, die Jesenice Fans in die öst. Fangemeinde aufzunehmen. Sollt ma ihnen Slowenisch verbieten, ist das nicht gerade ein Einladung....
Ich möchte auch gerne wissen, was die Fans aus SLO zu berichten haben, kann aber kein Wort slowenisch...
Nur nicht auf slowenisch in die KAC-Abteilung posten, sonst gibts nen Thread-Streit. (auf die Ortstafeln in Unterkärnten bezogen)
@ red_power
Gibt es in Bezug auf Legionäre noch keine Gerüchte?
ZitatOriginal von VSVundCaps
Obwohl er ein U-20 Nationalteamspieler ist, ist für mich trotzdem nicht nachvollziehbar, wieso man keinen Jungen aus dem eigenen Nachwuchs die Chance gibt sich in der BL zu etablieren.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Vor allem, weil man mit Holst (den ich schon oft gesehen habe und recht gut einschätze) einen Mann hat, der sicher nicht viel schlechter als Gruber ist.
ZitatOriginal von VSVundCaps
Das ist wie beim VSV auf der Reservegoalieposition mit Starkbaum. Wieso holt man einen 20 Jährigen Wiener statt das man einem Spieler aus dem eigenen Nachwuchs die Chance gibt?
Es gibt beim VSV mit Markus Bacher einen Jugendgoalie, der in etwa auf Starkbaums Niveau spielt. Das Problem ist nur, dass er 1 Jahr jünger ist und noch Jugend spielen kann. Jener Goalie, der aus der Jugend heranrückt, nämlich Hanschirik, wäre für einen Back-Up der Bundesliga momentan zu schwach. Ich bin auch dafür, Leute aus der eigenen Jugend einzubauen - jedoch ist die Alterskonstellation ungünstig.
ZitatOriginal von Scott#13
Ich glaube aber nicht, dass sich die Vereine darüber verstärkt den Kopf zerbrechen, zumal sie dann einfach wieder junges Spielermaterial von anderen Vereinen abwerben!
Leider ist es so wie du sagst - auch wenn du das scheinbar OK findest. Es reicht einfach nicht wenn nur 2 1/2 Vereine intensive Nachwuchsarbeit betreiben und die anderen nur darauf aus sind, diese dann abzuwerben. Der Gedanke allein ist mehr als traurig und gefährlich für die BL.
Ich wünsche in diesem Sinne Schlacher alles Gute. Wären beim VSV nicht weitere Jugendspieler mit BL-Potenzial vorhanden, könnte ich den Wechsel nicht so gelassen hinnehmen. Kromp, Lanzinger und Hohenberger werden in den nächsten 2-3 Saisonen ersetzt werden müssen - nach Möglichkeit auch gleichwertig.
ZitatOriginal von Scott#13
Hätte Verein jungem Spieler eine sportliche Perspektive, sprich viel Eiszeit, geboten, Spieler müsste nicht ins Ausland!
Beispiel Koch: Spielte mit 16 Kampfmannschaft, Play-Off-Tore, Meistertitel
Beispiel Grabner: Spielte mit 16 BL-Finale und machte Tore
Beide hätten glaube ich schon einen Stammplatz bei ihren Vereinen bekommen. (Eigentlich auch alle anderen, die den Sprung ins Ausland gewagt haben).
Es gibt einfach Spieler, die den großen Sprung schaffen können - denen muss man die Möglic keit bieten und die Chance geben, das zu versuchen.
Aber: Ich verstehe nicht, warum es keine ordentliche "Ablöse" (wenn auch vertragsfrei) oder Ausbildungsentschädigung gibt. Ich rede jetzt nicht von € 10.000 sondern von Summen, denen Spieler mit NHL-Zukunft (Grabner) gerecht werden.
Dann wären nämlich die Mühen (Kosten des Vereins) gerechtfertigt. Nur die wenigsten können sich vorstellen, in welchen finanziellen Sphären sich so eine Ausbildung abspielt.
Es ist halt immer dieselbe Leier:
Verein investiert Unmengen an Geld und züchtet Talente groß, Talente wären in der BL starke Spieler, Verein wäre mit Talenten in ein paar Jahren starke Mannschaft, Verein ist stolz auf Talente, die im Ausland spielen und denkt sich "was wäre wenn"....
Spieler will Karriere, Spieler welchselt kostenlos ins Ausland, Verein verliert wertvolle einheimische Spiele, Spieler wird zur Stütze im Nationalteam, Verein schaut durch die Finger, Spieler kommt zurück, wenn er über 30 ist, Spieler casht nochmal ab.
Vorige Saison wurden 1600 Abos verkauft. Heuer konnte man auf Grund des Meisterbonuses (mit den selben Bedingungen) mit 2000 spekulieren.
Ich glaube, dass sich der Vorstand mit dieser Erhöhung nichts gutes getan hat. Es wird sich in etwa mit den 1600 vom Vorjahr aufwiegen - dann hätte man zwar € 40 pro Karte Gewinn gemacht, aber doch einige Abonnenten verärgert, die keines mehr nehmen werden.
Wo genau findet das Spiel statt?
Um nach dem Gefühl zu gehen: 4-6.
ZitatOriginal von Weinbeisser
Ich will mich ja nicht in Eure innerdeutschen Diskussionen einmischen, aber war es nicht das Halbfinale, wo die DEG vom Schiri ins Finale gehievt wurde?Also bei so einer geschobenen Partie würde wohl auch in Ö jeder Verein auszucken.
Absolute Zustimmung! Ich habe gedacht ich träume: 3 Spieldauer-Diszis, wo Spieler nicht mal ernsthaft berührt wurden...
Köln wurde absolut benachteiligt - und ich bete zu Gott, dass in AUT nie derart kleinlich gepfiffen wird, wie in der DEL. Deswegen halte ich auch die Anschuldigungen an Edgerton übertrieben.
Wer weiß, was bei "denen" der Ausdruck "schmutzig" bedeutet...
Von der VSV-HP:
Zitat
Schnell war für den EC Pasut VSV nach den Meisterfeiern wieder der Arbeitsalltag angesagt. Für den Vorstand und Manager Giuseppe Mion bedeutete das vorallem, wieder eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison auf die Kufen zu stellen. Der Großteil des Kaders konnte an der Drau gehalten werden, für die Abgänge Machreich, Judex und Herzog kamen mit Edgerton, Kühn und Starkbaum Spieler, die als Verstärkung einzustufen sind.Wie schon im Vorjahr werden die Villacher Cracks auch heuer bereits im August auf dem Eis der Stadthalle trainieren können.
Sehr gut. Nach dem obligatorischen Fehlstart der letzten Jahre, nach grottenschlechter Kondition zu Saisonstart, hat man aus diesem Fehler gelernt und wird - wie im Vorjahr - bereits Anfang August am Eis stehen. Das wurde vorige Saison eingeführt und wir hatten durch die ganze Saison die beste Kondition.
Von der VSV-HP:
Zitat
Nicht Einverstanden ist man an der Drau mit dem Vorhaben der Liga, im Rahmen des Grunddurchgangs den Mannschaften 56 Spiele zuzumuten. Obwohl Jesenice zu 99% fix an der Erste Bank Liga teilnehmen wird, bestehen einige Funktionäre aus den nördlichen Regionen Österreichs auf vier Hin- und Rückrunden, was sowohl für die Spieler, als auch für die Fans zu einer übermäßigen Belastung werden könnte.Da die Nationalmannschaft neben der A-WM auch am Slovakia Cup und an einem Turnier in der Schweiz teilnehmen wird, bekommt man echte Terminprobleme. Die Liga müsste bereits Anfang September starten, und an praktisch jedem Dienstag müsste gespielt werden. Die Verletzungsgefahr für die Spieler würde enorm steigen, auf Regenerationsphasen müsste verzichtet werden, und die Auswirkungen auf die Leistungen der Nationalmannschaft bei der A-WM würden auch nicht unbedingt positiv sein. Die Sinnhaftigkeit dieser Regelung ist anzuzweifeln, vielmehr scheint es Einigen hier nicht um das Wohl des österreichischen Eishockeys, sondern um die Demonstration der eigenen Macht zu gehen.
Stimmt schon - die Belastung wird enorm. Ein Kaspitz z.B. hat heuer an die 75 Spieler bestritten - nochmal 8 dazu und wir haben die NHL-Saison. Und das mit größtenteils 3 Reihen und ligaweit fast nur 6 Stammverteidiger pro Team - von denen sich im Idealfall niemand verletzen sollte. Die Frage der Zumutbarkeit an die Spieler muss man sich stellen.
Ich als Fan freue mich über die zusätzlichen 8 Spiele.
ZitatOriginal von kac glen
diese soll in der kommenden saison auch an der eliteliga teilnehmen.
Hurra, sie sind drauf gekommen...
ZitatOriginal von HAWK
Bin ganz bei dir - Rauchen, Saufen, Maulen .... u.s.w. und s.f. - alles keine hochqualitiven Referenzen für einen Sportler, aber hat er deshalb einen "schlechten Charakter"?
Ich habs eher auf den Ärger, den er sich dauernd mit Trainern und Vorstand einhandelt bezogen. Lindner blieb wie gesagt vorige Saison eine Zeit lang vom Training fern, wurde wegen seinem Verhalten auf die Tribüne verband und stand vor dem Rauswurf. Die letzten 10-12 Spiele kam er dann gar nicht mehr zum Einsatz.
Wenn Lindner nicht wie ein Star behandelt wird, mutiert er zur Heulsuse. KAC ist nicht gleich HCI - aber ich glaube erst an eine Besserung, wenn ich es selber sehe.
ZitatOriginal von alex20ander
Spass beiseite: Hoffentlich will er es allen noch mal beweisen. Vor allem bei den Spielen gegen den KAC mache ich mir wenig Sorgen, dass er da nicht motiviert ist.
Das ist ja die große Frage, die sich stellt.
Man nehme das Beispiel letzte Saison: Anfangs ein fixer Bestandteil der Mannschaft, zu Ende als ständiger Banklsitzer, verdrängt von Jugendspielern wie Wilfan oder Flops wie Foster/Strobl. Dazwischen lagen Streitigkeiten mit Trainer und Vereinsführung und etliche Trainingseinheiten wo der Hr. Lindner nicht anwesend war - stand kurz vor dem Rauswurf. Dazu wurde ein Linesman ausgeknockt und 10 Spiele Sperre kassiert. Ich persönlich habe Lindner noch nie rauschig in der Stadt angetroffen - aber an jeder "Bauernweisheit" ist auch was Wahres dran.
Nach dem Entscheidungsspiel in Linz lief er mit Zigarette und Bier rum und beschuldigte die Salzburger, dass sie absichtlich verloren hätten, um den KAC die Play-Off versäumen zu lassen - anstatt die Schuld an der miesen Saisonleistung von sich und seinen Teamkollegen zu suchen.
Das alles sind Charaktereigenschaften, die nicht gerade drauf schließen, dass Lindner in Innsbruck zum Publikumsliebling wird. Wenn er eine Top-Saison hat, ist er für 30 Scorerpunkte gut - trotzdem bleibt er ein Verlegenheitstransfer, weil ganz einfach nichts anderes da ist. Klingt hart, ist aber so.
Beim VSV läuft seit 2 Wochen das Sommertraining. Trainer ist Helmut Petrik. Peintner muss zur Therapie, da er starke Rückenschmerzen hat.
Zitat
Zwischen Marco Pewal und Salzburg kriselt es. Marco hat ja als einziger Bulle noch einen alten Vertrag, darin steht, dass er erst am 1. August zum Training antanzen muss. Die Salzburger wollen ihn aber wie den Rest der Truppe schon am 6. Juni sehen. "Sicher nicht", sagt Marco, der gestern in Völkendorf mit dem Bau seines Hauses begann. "Wenn ich mich in Villach vorbereiten kann, halte ich den Vertrag ein - sonst nicht." ErsteAdresse wäre VSV.Kronen Zeitung
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
ein altes kalabrisches sprichwort dazu: "auch kleinvieh macht mist"!
Mit 19 Jahren hat er natürlich noch viel Potential. War übrigens auch immer Nationalspieler in den Jugendmannschaften. Eine nette Kaderergänzung, aus der einmal viel werden kann. Und wenns soweit ist, kommt er hoffentlich in die Heimat zurück... :]
Wechsel dürfte aber fix sein, bei Landshut wird er als Abgang geführt: Transfers 2. GER-Liga
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
...ein gebürtiger "villaco" gar, dann heraus mit dem expertenwissen, lieber meandor
Ich habe ihn auch bei den Schülern, von denen er aus nach GER ging, nie spielen gesehen - weiß also nichts über ihn. Freu mich aber über jeden Villacher, der den Weg in die "Fast-Heimat" findet.