1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Meandor

Beiträge von Meandor

  • 21.Runde HK Acroni Jesenice- EC VSV 4:2

    • Meandor
    • 17. November 2008 um 14:54
    Zitat von RexKramer

    Also was jetzt, reine Ö Liga oder das Ganze mit Jesenice und Bozen?
    Witzig auch, dass der ausrangierte Laibacher Rest mit den alten Legionären voriges Jahr bis ins Finale marschiert ist...

    8 österreichische Vereine, Jesenice und Bozen.

    Ich habe sie zu Saisonbegin auf 9 geschätzt. Sie sind momentan wo sie hingehören. Letzte Saison haben sie sich über den Hoffnungsrunde qualifiziert, in den Play-Off geschah ein Wunder. Wer gedacht hat es wird so weitergehen, irrt (so wie du noch immer).

  • 21.Runde HK Acroni Jesenice- EC VSV 4:2

    • Meandor
    • 17. November 2008 um 14:49
    Zitat von KönigAllerClubs

    Ist der Präsident von Bozen nicht gleichzeitig der Präseident vom italienischen Eishockeyverband? Der würde sich ja mit einer EBEL-Teilnahme von Bozen irgendwie ins eigene Knie schiessen, oder? Die Serie A lebt ja quasi nur mehr von Bozen (vs. Ritten) und Cortina, oder?

    Das mit dem Präsident weiß ich nicht, ich habe mit einem Angestellten im Bozen-Büro gesprochen.

    Bozen gegen Ritten ist das große Derby, die liegen nur knapp 20km entfernt. Voriges Saison im Finale kamen zum italienischen Derby 7000 Zuschauer, allerdings ist der Rest der Liga genauso tot wie das Hockey in Slowenien außer Jesenice und Laibach.

    Die Hockeybegeisterung aus den 90ern, wir erinnern uns an den Alpen-Liga Sieg von Bozen und weitere Saisonen in denen sie die österreichischen Vertreter regelmäßig weggeputzt haben, ist in dieser Eishockeystadt noch absolut gegeben. Die Mannschaft ist momentan in etwa so stark wie die Ungarn, die Einheimischen wie Ramoser oder D´Accordo sind um nichts schlechter als bsw. Baumgartner, Peintner, Hager, Divis. Bozen ist eine reine Industriestadt, da wimmelt es von Sponsoren. Mit anständigen Legionären spielen die bei uns Top 5, da bin ich mir sicher. Und Bozen, das ist ein Name aus früheren Zeiten, bei dem hat es mir immer die Ganslhaut aufgezogen.

  • 21.Runde HK Acroni Jesenice- EC VSV 4:2

    • Meandor
    • 17. November 2008 um 14:19
    Zitat von VSV_LUKI

    @Burakovsky
    glabu du bist der einzige Hockey Fan in Aut der sich wünscht das Jes, oll und Alba nicht in unserer Liga spielen :rolleyes:
    Die sind eine echte bereicherung!

    Nein, da gibt es noch einen Zweiten.

    Ich war immer für eine rein österreichische Liga - ganz einfach aus dem Grund, weil es besser für das österreichische Hockey wäre. Und das ist es auch, was mir vordergründig am Herzen liegt. Nicht die EBEL, sondern das österreichische Eishockey.

    Jesenice ist eine Bereicherung, das ist richtig - dort sammelt sich auch alles, was im slowenischen Hockey Rang und Namen hat. In Laibach, und das ist nun mal so, spielt der ausrangierte Rest + alte Legionäre.

    Meine Wunschvorstellung ist aber eine 10er Liga mit einem Vorarlberger Verein, Jesenice und BOZEN. Ich war in Bozen, habe dort mit Verantwortlichen geredet. Die Halle ist schöner und größer (7200) als jede Halle in AUT. Bozen hat den Background der goldenen 90er Jahre, ist italienischer Rekordmeister und liegt nicht so weit entfernt der Staatsgrenze wie die Ungarn. Und das wichtigste: Bozen drängt in unsere Liga, hat den Antrag schon getellt. Die Fans würden sich freuen, bei uns mitspielen zu können - mit einem Schnitt von ca. 4000 könnte derechnet werden. Deswegen: Ungarn weg - Bozen her, jederzeit und gerne. Das wäre eine echte Bereicherung für unsere Liga.

  • Transfergeflüster: EC VSV Saison 2008/09

    • Meandor
    • 16. November 2008 um 14:19
    Zitat von VSV_LUKI

    4-6 Wochen hats geheisen, wenn ich mich nicht irre, ist heute die 5 woche angebrochen

    In 2 Wochen nach der Pause sollte er wieder dabei sein. Also in den nächsten 3-4 Spielen.

  • 20.Runde: EC Graz 99ers - EC VSV 2:1

    • Meandor
    • 14. November 2008 um 23:52

    Lanzinger und Sandrock machten eine starke Partie - der Rest enttäuschte. Wir lassen wieder Punkte bei einem Tabellenletzten liegen. Ist zwar ärgerlich aber schon passiert. Abhacken und Augen Richtung nächste Partie.

    Den paar KAClern, die denken sie müssten ihre 2 Siege gegen Jesenice und Wien hier noch mal extra groß anprangern, herzliche Gratulation und einen schönen Abend. :)

    Edit:
    a) Das Tor für den VSV hat ganz sicher Ferland und nicht Raffl gemacht.
    b) Waren echt nur 1560 Zuschauer in der Halle? Meine Schätzung mit 2500 war da aber verdammt daneben!?!

  • 20.Runde: EC Graz 99ers - EC VSV 2:1

    • Meandor
    • 14. November 2008 um 05:48

    Morgen 1. Linie Ferland/M. Raffl/Kristler. Puh, auch gegen angeschlagene Grazer Legionäre wird das mehr als schwer.

  • UMFRAGE: Welcher Verein enttäuschte bisher am meisten?

    • Meandor
    • 14. November 2008 um 05:44
    Zitat von AlCapuccino

    Oder stört es dich, dass der KAC es wagt, den titel zu wollen?

    Nein, absolut nicht. Mit der Mannschaft ist der Titel ja auch drin. Gerade deswegen finde ich es nicht unverständlich, dass einige Platz 5 momentan als "nicht erwartet" ansehen. Ich als Villacher habe übrigends Innsbruck gewählt.

  • 20.Runde: EC Graz 99ers - EC VSV 2:1

    • Meandor
    • 13. November 2008 um 16:50
    Zitat von dany_

    ...wollte mich nur noch mal absichern - also der gästesektor is "k" ... hab ich das soweit richtig verstanden?

    Rein und ganz links in der Ecke.

  • UMFRAGE: Welcher Verein enttäuschte bisher am meisten?

    • Meandor
    • 13. November 2008 um 15:54

    Lasst euch von dem doch nicht provozieren. Wenn es an Argumenten fehlt, bleibt oft nur die eine Lösung einer billigen Gegenoffensive. :)

  • UMFRAGE: Welcher Verein enttäuschte bisher am meisten?

    • Meandor
    • 13. November 2008 um 13:22
    Zitat von AlCapuccino

    Es ist halt nur so, dass man von euch Villachern keine ehrlich Meinung hören wird, bezüglich des KAC, und bei einer anonymen Abstimmung kann man ungestraft Scheiße bauen. Da braucht ihr Villacher euch echt nicht wundern, warum wir euch hassen.

    Wie süß.

    Nach eigenen Angaben will man mit hochkarätigen NHL-Krachern zum 100. Geburtstag des KAC den 29. Titel einfahren. Dazu holt man noch einen Christoph Brandner heim. Die Abstimmung wurde in der Pause gestartet, da stand/steht der KAC nun auf dem ernüchternden Rang 5 der Tabelle, fuhr 3 Niederlagen in Folge ein und das Präsidium hat intern beschlossen, dass im Jänner ein Legio-Goalie kommt.

    Und jetzt sag du mir, dass du es nicht verstehst, dass österreichweit 24 User den KAC nominiert haben??

  • 20.Runde: EC Graz 99ers - EC VSV 2:1

    • Meandor
    • 12. November 2008 um 16:23

    Die Leistung gegen Laibach war überhaupt nicht gut, darum erwarte ich mir auch in Graz keine Glanzpartie. Ich wäre absolut zufrieden, wenn der VSV eine staubtrockene Auswärtspartie herunterspielt und vielleicht die 2 Punkte in regulärer Spielzeit holt. Nur nicht zuviele Strafen nehmen, dann kann es mit einem Sieg schon klappen.

  • Hallensprecher Klagenfurt

    • Meandor
    • 9. November 2008 um 20:53
    Zitat von The Vienna Kapfenberg Connection

    ...wie er sich für den Verein den Arsch aufreißt, Klinken putzt, sich die Füße wund läuft, organisiert, Sponsoren bringt und Mädchen für alles spielt - einen überzeugteren KACler kenn ich nicht.

    Dem ist der KAC sch***egal, der will sich doch nur profilieren. Und umso mehr er es versucht, umso peinlicher wird er. Ich finde es immer lustig, wenn er was anstimmt und dann alle 3 Fanclubs "Holts Maul, Holts Maul" singen. :)

  • Streit zwischen Verbandspräsident Peter Schramm und HCI-Obmann Günther Hanschitz

    • Meandor
    • 8. November 2008 um 20:04

    :) Echt amüsant. In einem gebe ich Schramm aber recht: Dem HCI fällt kein Zacken aus der Krone, wenn sie zumindest zuhause eine 4. Linie mit Tiroler Jugendspielern auflaufen lassen würden.

  • 4-Nationenturnier in Pontebba/Italien

    • Meandor
    • 8. November 2008 um 17:43

    Sehr gut hat mir heute Hundertpfund gefallen. Er ist aber auch ein Typ, dessen Leistung viel von seiner Laune abhängt. Wenn er will kann er auch ein Spiel an sich reißen, gegen Frankreich z.B. war er eher Mittelmaß.
    Gratulation an Marco Wieser zum Shut-Out, hat im 3. Drittel mehrmals am Boden liegend den Kasten rein gehalten. Er wurde auch zu Recht zum Spieler des Abends gewählt. Sehr gefreut hat es mich auch, dass die Jungs bei der Nationalhymne laut mitgesungen haben. Wenn ich mir da unser Fußballnationalteam anschaue - da verdient es jeder 18-20 jährige Eishackler mehr, den Bundesadler auf der Brust zu tragen.

  • 4-Nationenturnier in Pontebba/Italien

    • Meandor
    • 8. November 2008 um 00:37

    Italien - Österreich 5:6 n.V.

    Österreich war 1 Minute vor Schluss noch 5-3 hinten, Bacher 40 Sekunden vor Ende mit dem Ausgleich. Morgen holen wir gegen Slowenien den Turniersieg.

  • UMFRAGE: Welcher Verein enttäuschte bisher am meisten?

    • Meandor
    • 6. November 2008 um 20:52
    Zitat von Gord

    ...und auch die Wiener, ich hab mir von der zusammengewürfelten Truppe wirklich nicht viel erwartet.

    Die haben mit der Verplichtung von Lebeau und Riihijarvi 2 Tage vor Meisterschaftsbeginn ihren Kopf noch aus der Schlinge gezogen. Ohne die 2 wäre eine Einschätzung zwischen 6-8 jetzt genau richtig gewesen.

  • 4-Nationenturnier in Pontebba/Italien

    • Meandor
    • 6. November 2008 um 20:42

    Habe mir das Spiel angesehen. Ca. 30 Zuschauer in der Halle, die mussten für ein Tages-Ticket satte € 8.- berappen. Auf den Rängen auch Gilligan, Huras, Ressmann, Cijan, Pilloni und Kasper.

    Österreichs Team spielte nicht schlecht, es fehlte aber noch die Feinabstimmung und die letzte Konsequenz. Das Tempo aber war hoch, eisläuferisch waren wir den mittelmäßigen Franzosen aberüberlegen. Sehenswert die Kombination zum 3:0 durch Fischer, da war fast die ganze Linie beteiligt. Der beste Mann am Platz für mich heute Schiechl - der müsste doch auch bei Graz sehr zu gefallen wissen. Eigentlich ein kompletter Spieler. Stark auch noch Mario Fischer und Jakobitsch.

    Zu unseren Villachern: Bacher 1. Linie mit Schumnig, solide fehlerlose Leistung mit sehr viel Eiszeit. Kristler in der 3. Linie, konnte wenig Akzente setzen. Martinz mit braver Partie, das Tor ein flacher Schlenzer von halb-rechts.

    Der Schiri war auch kurios. Mein Sitznachbar glaubte ihn schon öfter in Arnoldstein gesehen zu haben, die spielten letzte Saison Kärntner-Liga. Er gab in den letzten 40 Sekunden 4 (!) Strafen für Österreich. Ich habe da aber kein einziges Fou gesehen. :huh: Des weiteren wurden alle Lautsprecherdurchsagen auf Italienisch gemacht - auch nicht sehr vorteilshaft.

    Ich denke, dass die Slowenen heute gegen Italien gewinnen werden. Dann kommt es am Samstag um 13.00 Uhr zum großen Show-Down um Platz 1 gegen Österreich.

  • VSV: Resumee nach der 1. Drittelpause

    • Meandor
    • 5. November 2008 um 19:21
    Zitat von Icebär

    Sorry bin eigentlich nicht so kleinlich aber als Irschner muss ich darauf aufmerksam machen. :thumbup: ;)

    Schon richtig so. Habe ich nicht gewusst, danke.

    @Rest
    Danke für die Blumen aber mich würden eher noch mehr Meinungen interessieren. Was hat beim VSV in den ersten 18 Runden gepasst, was nicht?

  • VSV: Resumee nach der 1. Drittelpause

    • Meandor
    • 5. November 2008 um 17:36

    Das Trainerduo(trio)
    In Villach bekommt man das Vertrauen von Sponsoren und Fans nicht geschenkt,
    dass muss man sich erarbeiten. Und so gute Referenzen Larry Huras auch mit sich
    brachte, die Fußstapfen von Greg Holst waren sehr tief für ihn. Als ich Huras
    bei den ersten Trainings auf der Tribüne sah, dachte ich mir schon, dass ist
    wieder so ein NHL-Fuzzi ala´ Blair McDonald, der absolut keinen Bezug zu den
    Spielern pflegt. Zugang zu den Spielern ist aber in Villach wichtig, unsere
    Stärke ist das Kollektiv und die Hingabe - vor allem mit einem nominell
    schlechteren Kader als der der Konkurrenz.

    Nach und nach wurde mir Huras aber symphatisch und ich begann ihn zu
    respektieren. Er stellt ganz genau Ansprüche was er will, lässt sich sicher von
    niemanden hier verarschen. Taktisch gefällt mir der VSV sehr gut. Hinten
    kompakt, aber auch das Umschalten von Defensive auf Offensive, das schon oft
    unser Problem war, funktioniert besser. Wir spielen auch nicht mehr rein
    kanadisch tief hinein (Puck rein und nach), sondern fahren kontrolliert ins
    Angriffsdrittel. Ein Verteidiger geht tief (schon erwähnt, Scoville-Tore). Auch
    ganz nett anzusehen, dass mit Toff/Cavanaugh/N. Petrik ein richtiger
    Fighter-Block meist gegen die First-Line des Gegners spielt. Hat gegen Salzburg
    hervorragend funktioniert.
    Huras sieht sich auch alle U20-Heimspiele an. Sein Sohn Ryan spielt dort
    Verteidiger.
    Nur auf eines sollte man bei Huras unbedingt achten: Das viele Geld, dass er
    sicherlich kostet, sollte imer pünktlich am Konto sein. Denn wie gesagt,
    verarschen lässt sich so ein Mann sicher von niemandem.

    Kerschbaumer war zwar nie ein Star-Goalie, als Trainer macht er aber bis jetzt
    gute Arbeit. Es gibt wöchentlich eigene Trainingseinheiten für die Goalies.
    Marco Wieser trainiert übrigens schon seit er 16 ist regelmäßig mit der Ersten.

    Kuno Sekulic ist zwar zum "Zeugwart" degradiert worden, jeder weiß
    aber welch guten Bezug er zur Mannschaft pflegt. Ein Schmäh von
    "Seke" bringt immer gute Stimmung in die Mannschaft - ähnlich wie ein
    Schmäh über Dieter Kalt gute Stimmung unter die Zuschauer bringt.

    Zuschauer/Stimmung
    Das Geld fehlte, also griff das Präsidium zur gewagten Aktion der Preiserhöhung
    von Abos und Einzelkarten. Besonders bei den Forever-Abos war die Erhöhung eine
    bodenlose Frechheit. Das mit 3200 Abos trotzdem ein Vereinsrekord aufgestellt
    wurde, zeigt die Verbundenheit der Villacher Hallenbesucher zum Verein. Das
    Minus von ca. 12% im Zuschauerschnitt konnte dadurch aber trotzdem nicht
    vermieden werden.

    In der Halle brachte Absolut Villach, mit viel privater Investition an Zeit und
    Mühe, neue Choreos, bessere Stimmung und viel Farbe in Spiel. Das neue Banner, 20x8
    Meter groß, kostet übrigens 7.000 Euro. Dafür von mir als VSV-Fan ein
    herzliches Danke an alle, die sich für den VSV so ins Zeug legen!

    Das UVTA (kein F*****-F mehr leider) wird jetzt als Höhepunkt 1x pro Spiel
    gebracht und trifft so die volle Wirkung. Bei den letzten 2 Spielen haben nach
    Spielende auch die Spieler mitgemacht. Alles in Allem kann ich nur sagen, dass
    die Stimmung in Villach hervorragend ist und die Heimspiele wieder zur echten
    Attraktion werden. Auch weil die Mannschaft zuhause gutes Hockey zeigt.

    Ein Wahnsinn hingegen ist es, dass der Kletterer vom Latusa-Skandal wieder ein
    Abo erhalten hat. Es handelt sich um einen 45-Jährigen Alkoholiker, der auch
    schon gesessen ist. Anstatt lebenslangem logischem (!) Hallenverbot, darf er
    mit einem eigens für ihn abgestelltem Ordner wieder in die Halle. Meist
    gekleidet in Jeans-Jacke, klein, Schnauzbart und Pasut-Kappe. Wenn ihr ihn in
    der Halle seht, lasst ihn ruhig spüren, was er damals getan hat. Vielleicht
    lernt er daraus. Wir Villacher sprechen Probleme an.

    Die nächsten Spiele
    Es bleibt zu hoffen, dass der VSV die gute Form über die Pause retten kann.
    Sollten wir Platz 4 bis zum Ende des Grunddurchgangs behaupten können, würden
    wir uns in den Play-Offs anfangs noch die Angstgegner Jesenice und Salzburg vom
    Hals halten und fürs Viertelfinale Heimrecht haben. Das muss jetzt unser Ziel
    sein! Über die Play-Off reden wir dann später...

  • VSV: Resumee nach der 1. Drittelpause

    • Meandor
    • 5. November 2008 um 16:25

    Ruhig ist es geworden in der Liga. Bleibt ein bisschen Zeit, die ersten 18 Runden des VSV nochmals Revue passieren zu lassen.


    Die Ausgangssituation
    Der Vorstand, angeführt von Mion & Isepp, hat es auch für diese Saison nicht geschafft, einen tatkräftigen Hauptsponsor an Land zu ziehen. Gestützt durch die Stadt Villach und die Villacher Bier-Brauerei geht der VSV nun mit einer sehr jungen Truppe und vermeintlich schwachen Legionären in die wohl ausgeglichenste Liga aller Zeiten, so die Experten. Zufolge des anstehenden Generationenwechsels, der bald vollzogen wird (Lanze, Kromp, Stewart, Elick), stehen heuer 11 U24-Spieler im fixen Kader, U20-Spieler wie Hauser, Zorec oder Essmann im erweiterten Kader - der Vorstand erklärte Platz 6 zum realistischen Saisonziel, einige Verfolger der Eishockeyszene trauen dem VSV nach Ende des Grunddurchgangs die Qualifikation für die Play-Off nicht zu.
    Wie eng der VSV tatsächlich kalkulieren musste, zeigten auch die Transfergerüchte zu Saisonbeginn. Die Abbott-Brothers hätten wohl eingeschlagen, entschieden sich aber dann doch für Schweden. Nach weiteren Absagen wurde in der letzten Sekunde Justin Mapletoft als Star-Center verpflichtet. Die weiteren Verpflichtungen, Cavanaugh (Pontebba), Sandrock (vor 2 Saisonen noch Oberliga in Deutschland) und Ferland (AHL), ließen die Fans nicht vom Hocker rutschen, wohlwissend aber, dass man dennoch gute einheimische Spieler in den Reihen hat.

    Aktuelle Tabellensituation
    Nun steht der VSV nach 18 gespielten Runden auf dem optisch guten Rang 4 in der Tabelle. 3 Punkte fehlen zum Leader, aber auch nur 3 Zähler zum 7. Linz. Das zeigt, wie eng es zumindest in den oberen 2 Tabellendritteln zugeht. Der VSV startete nicht gut in die Saison 2008/2009. Auswärts gegen Jesenice nach 10 Minuten 1-4 zurück, kämpfte man sich zwar auf 3-4 heran, der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen. So zog sich dieser verflixte Ausgleich durch eine ganze Reihe von knappen VSV-Niederlagen in der Fremde. Weist wohl doch auf fehlende Qualität im Kader hin, dass wir oft in wichtigen Spielsituationen nicht genug Druck erzeugt werden kann. Negativer Höhepunkt die 2-1 Schlappe gegen den Tabellenletzten Laibach, dem noch mit Elik, Intra und Vnuk die besten Spieler fehlten.
    Zuhause überzeugte der VSV mit teilweise sehr gutem Eishockey. Gegner, die von jedermann stärker eingeschätzt wurden wie Salzburg, Jesenice oder der KAC, wurden mit 4 oder mehr erzielten Tore nach Hause geschickt. Einzig der 2-4 Hänger gegen Linz und das unötige 5-6 n.V. gegen Wien trügen eine makellose und für die Fans schöne Heimbilanz.
    Es war aber auch jenes 5-6 gegen Wien, das irgendwie einen Weckruf für den VSV darstellte. Wir erinnern uns: Im 1. Drittel 1-4 zurück. Da wusste niemand, wie Wien zu dieser Führung gekommen ist, spielte doch der VSV bisher eines der stärksten Drittel. Im 2. Abschnitt ein fulminantes 4-0 zur 5-4 Führung. In den letzten 20 Minuten ein ausgeglichenes Spiel, Divis zieht alleine aufs Tor -> 5-5. Lebeau macht im PP den Game-Winner und die Adler werden trotz der Niederlage mit großem Applaus in die Kabine begleitet. Dieser Auftritt leitete eine Punkte-Serie von 7 Spielen ein, die letztendlich den jetztigen 4. Platz in der Tabelle bedeutet.

    Das Torhütergespann
    Klare Nr. 1 bleibt weiter Gert Prohaska. In der (für mich) Form seines Lebens wirkte er bei vielen VSV-Siegen entscheidend mit. Mit seiner Größe und seinem starken Stellungsspiel ist es sehr schwer ihn zu bezwingen, für mich im One-On-One der stärkste Goalie der Liga. Auf Grund seines Butterfly-Stils, der ihn schnell auf die Knie zwingt, findet man Lücken über Gerts Schulter, Aber auch die muss der Gegner einmal treffen. Einziger schwarzer Fleck der bestrittenen Partien Prohaskas war die Auftaktniederlage in Jesenice, da gingen zumindest 2 Treffer auf seine Kappe. Diese Schmach hat er aber im Rückspiel in Villach einwandfrei ausgebügelt. Gert ist im Moment enorm wichtig für den VSV, verdient weitere volle Unterstützung der Fans. Hätte er nicht schon seine Nationalteamkarriere beendet, wäre ein Prohaska in dieser Form für die Schweiz ein ernstes Thema - zumindest als Back-Up.
    Thema Back-Up: Starkbaum will nach eigenen Angaben heuer auf 15-20 Einsätze kommen. Besonders im Spiel gegen Innsbruck hat der 21-Jährige ehemalige WEV-Nachwuchsspieler gezeigt, dass auch mit ihm zu rechnen ist. Ich fände es klug, Starkbaum als Prohaska-Nachfolger weiter zu forcieren. Ein bisschen ehrgeiziger könnte der Starke noch nach vorne drängen, dann ist vielleicht früher eine Ablöse drin.
    Als Nummer 3 sind wir mit Marco Wieser super besetzt. Er ist aktueller U20-Meister, gehört dem erweiterten Nationalteam-Kader an. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

    Die Verteidigung
    Ich würde mal sagen unser Prunkstück war in den 18 gespielten Runden unsere Defence. Zusammen mit Prohaska und Starkbaum mit 47 Gegentoren die wenigsten erhalten, das höchste Resultat mit 4 erhaltenen Gegentoren - das ist in dieser Liga sehr stark.
    Nominell waren sicher Sandrock und Bacher die positivsten Erscheinungen. Bei Sandrock müsste ich mich fast entschuldigen, den habe ich völlig falsch eingeschätzt. Er ist schnell, technisch stark, der gute Schuss ist bekannt. Weiters macht er das PP schnell. Dass er nicht immer sofort zum Schuss kommt, liegt an den Gegnern, die speziell auf ihn genau aufpassen. Stefan Bacher ist aktueller U20-Spieler, dort auch sichtlich das Um und Auf in der Abwehr. Huras setzt auf ihn, lässt ihn in PP und Unterzahl ran, was er mit soliden Leistungen quittiert.
    Scoville und Elick nehmen die Sache scheinbar wieder ernst. Dass sie es können, haben sie schon in der Meistersaison gezeigt. Durch eine Initiative von Huras, geht in den Angriffen immer ein Verteidiger tief, das ermöglichte Scoville einige Tore. Elicks Blue-Liner sind im PP noch zu unplaziert, das muss er verbessern.
    Stewart entwickelt sich immer mehr zum Sorgenkind. Das er langsam geworden ist wissen wir, ich verstehe aber diese haarsträubenden Abspielfehler nicht. Das ist reine Kopfsache. Als Sofortmaßnahme lässt Huras jetzt Sandrock neben ihm Feuerwehr spielen. Das funktioniert zwar derweilen, aber mal schauen wie lange noch.
    Oraze hat noch Potential nach oben. Freilich tut die Schulter noch weh und freilich behindert das, aber von ihm erwarte ich mir mehr - weil ich weiß wieviel er drauf hat.
    Pfeffers Platz wackelt hinten ganz gewaltig. Mal sehen wie lange er sich gegen Bacher noch wehren kann.

    Im Sturm...
    ...läuft es eigentlich besser als allgemein erwartet. Meine Sorge war, dass wir offensiv zu wenig Qualität aufs Eis schicken können. Teilweise zaubern wir aber vor allem zuhause schöne Kombinationen hin. Das Legionärstrio spielt für mich immernoch nicht zufriedenstellend, dennoch traue ich nun Cavanaugh eine Führungsposition zu.
    Kaspitz ist aus dem Schatten der Legionäre getreten, für mich der wertvollste Spieler den wir haben. Kann die Scheibe halten, bringt im PP als einziger Ruhe ins Spiel und hat endlich seine größte Schwäche, den Abschluss, überwunden. Ein gut aufgelegter Kaspitz war im ersten Saisondrittel für jede Mannschaft wie ein lästiger Virus den man nicht los wird.
    Thomas Raffl zeigte phasenweise Scorerqualitäten. Es bleibt abzuwarten wie er nach seiner Verletzung (Danke Mitchell! :cursing: ) zurückkommt.
    Kristler ist wohl die positivste Erscheinung unter den Jungendspierlen. Der symphatische Osttiroler erinnert mich ein wenig an unseren Michi Grabner. Schnell und direkter Zug zum Tor, guter Handgelenksschuss und frech beim Checken. Aus dem wird was.
    Das Negativste im Sturm ist neben der blöden Verletzung von Michi Raffl beim Kirchtag (er kann seiner Oma Anneliese erzählen, dass er gestolpert ist X() und seiner jetzt folgenden Formschwäche sicher unser PP. Es muss noch schneller gespielt und vor allem MEHR geschossen werden. Hier ist enormer Handlungsbedarf. Noch mehr beim 5-3 PP.
    Nochmals gesagt: Wenn wir irgendwo ein bisschen Geld locker machen können, bitte Ferland austauschen. Mapletoft bemüht sich wenigstens, aber Ferland ist zu schwach. Teschnisch, spielerisch und im Abschluss.

    EDIT: Kann Teil 2 leider nicht posten - da steht Eingabefehler. Lässt man keine Doppelposts mehr zu?

  • Hallensprecher Klagenfurt

    • Meandor
    • 2. November 2008 um 23:26
    Zitat von Raptor X30

    ...oder der Hammer....EOOOO EOOOO WIR WOLLEN DIE KACLER SEHEN!!! :thumbdown: :thumbdown:

    ..was mir verdammt nach: "Hey, wir wollen die Adler sehen" klingt. Ts, müsst ihr den Eisbären allen nachmachen? ;)

  • UMFRAGE: Welcher Verein enttäuschte bisher am meisten?

    • Meandor
    • 2. November 2008 um 17:14

    Ich würde schon sagen Innsbruck. Weiter vorne erwartet habe ich aber auch die Linzer. Top-Überraschung sind für mich die Ungarn.

  • 17.Runde: EC VSV - HK Acroni Jesenice 4:3

    • Meandor
    • 29. Oktober 2008 um 19:02

    Eines sage ich jetzt mal klar und deutlich: Ich schreie bei den Jugo-Sprüchen auch nicht mit, aber ich habe es satt, mich als Villacher Hallenbesucher immer schuldig fühlen zu müssen. In jedem Post steht, welch unfaires, hirnloses , ausländer- und EU-feindliches, nicht aufgeschlossenes und blindes Publikum das Villacher Publikum ist.

    Ich war schon sehr oft in der Podmezakla zu Jesenice, ich war in Bled und Laibach, sicher öfter als viele hier. Nach einer Partie, Wolfi Kromp machte damals das 4-2 Siegtor, standen wir im Stau unter der Jesenicer Brücke (jeder weiß welche ich meine). Die Leute gingen vorbei und jeder 3te bespuckte mein Auto mit österreichischem Kennzeichen und zwar solange, bis der Rotz von den Fenstern schlitterte. Sowas habe ich nämlich noch nicht erlebt. Ich aber sicher niemand, der in einer fremden Halle einen Streit anfängt.

    Ich komme berufsbedingt mehrmals im Monat nach Jesenice, habe dort auch immer Zeit mit den Menschen zu sprechen, in der Oase beispielsweise. Die sagen z.B. folgendes: Wenn Laibach in Jesenice spielt, stellt Laibach bis zu 200 Polizisten, die mit nach Jesenice reisen. Nach dem Spiel treffen sich dann immer Teile der Fangruppen (oder zumindest Hallenbesucher - die echten Fans eh nicht) unter der bekannten Brücke und liefern sich eine Schlacht, wo immer die Polizei eingreifen muss. Manche (nicht viele) Jesenicer Bewohner gehen auch am Abend nicht außer Haus, wenn zum Derby angepfiffen wird.

    Worauf ich hinaus will: Die Fangruppen aus Slowenien sind sicher die Spitzenreiter in Sachen Agressivität in der österreichischen Bundesliga. Nicht umsonst gibt es mehrmals in der Saison Probleme bezüglich Schlägereien usw... Ich kann zwar weder slowenisch noch "windisch" wie meine Oma z.B. jedoch bin ich mir sicher das diese Fans auch nicht immernur "Bravo Ösis Bravo" skandieren. Wahrscheinlich ganz im Gegenteil.

    Noch was: Ist schon richtig, dass Jesenice mit diesem tollen Tempohockey unsere Liga bereichert. Aber Fakt ist auch, dass sie durch uns in einer für sie attraktiven Liga spielen können. Die slowenische Liga hat wenig Reiz, Jesenice praktisch keine Gegner. Nun haben sie statt 800 einen Zuschauerschnitt vom ca. 3000 (ohne jetzt nachzusehen), spielen gegen starke Mannschaften, kassieren Premiere-Gelder, bekommen österreichische Sponsoren und und und. Fazit: Noch müssen die slowenischen Mannschaftenfroh sein, dass sie bei uns mitspielen können, denn die haben dadurch sicher mehr Vorteile als diese Mannschaften der österreichischen Liga bringt. Dieses Beispiel gilt noch extremer für die Ungarn.

    Rassismus in der Halle - nein danke! :thumbdown:
    Den Slowenen ungerechtfertigt Honig ums Maul schmieren und beim sowas von gestelltem Wettbewerb "wer ist der sozialste Fan" mitmachen aber sicher noch viel weniger! :thumbdown: :thumbdown:

    So Freunde aus dem Innenpolitik-Thread, viel Spass jetzt bei der Wortklauberei. :)


    Vielleicht noch kurz zum Spiel, der Grund warum ich hier registriert bin:

    Verdienter VSV-Sieg. Die kämpferische Leistung der Mannschaft war beeindruckend. Die besten für mich wieder Kaspitz, Toff und Prohaska. Das PP muss besser werden. Die Stimmung war ok, da ist aber noch viel drin.

    Jesenice spielt sehr schnell, wie gewohnt. Eine ihrer wichtigen Stärken ist das sie so blitzschnell umschalten können, dass sie immer mit einem Mann mehr angreifen. 3 gegen 2, 2 gegen 1 - immer in Überzahl halt.
    Die Rodmans 45 Minuten am Eis, bei jeden PP, in jeder UZ. Deswegen sind sie im 3. Drittel auch eingebrochen.

  • 17.Runde Alba Volan Székesfehérvár - EHC Liwest Black Wings Linz 2:1 n.P.

    • Meandor
    • 27. Oktober 2008 um 22:06

    Ich schätze/hoffe Linz holt die Ungarn morgen wieder in die Realität zurück. 2-4.

  • 17.Runde: EC VSV - HK Acroni Jesenice 4:3

    • Meandor
    • 27. Oktober 2008 um 22:04
    Zitat von Hanz82

    Wie Prohe ?( 8| ??? Ich mache mich von lachen tod :thumbup: gut fur dich das du nicht Starkbaum gesagt hat :D !! Prohe ist so konstant wie unsere schifarerer!! Bitte finde besser beispiel!!

    Prohaska machte IN Jesenice nicht seine besten Spiele, das stimmt. Aber viel mehr von ihm scheinst du noch nicht gesehen zu haben. Ich wünsche dir, sowie deinen ganzen Kollegas, morgen mal einen gut aufgelegten Prohaska - dann wird dir das Grinsen schnell vergehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™