Lampert und Gliem im Interview mit der Neuen. War zwar bereits vor vier Täg, aber auf Twitter habensas irgendwie erst heute gepostet.
https://t.co/mrum9FK2RV
(Link via Twitter, Direktlink führt zu Bezahlschranke)
Beiträge von richard trk
-
-
Derweil denkt neben Zabgreb nun auch Znaim über einen EBEL Ausstieg nach
Und das macht mich stutzig... Außer dieser italienischen Seite (die auf Nachfrage ihre angeführte Medienquelle ned nennen wollen...) nirgendwo irgendwas drüber zu lesen. Ich glaub's erst, wenn von den Orli selbst was dazu zu lesen/hören ist und koa Sekunde früher.
-
WEV gegen Oilers 9:1
Black Wings II gegen Amstetten 7:2
Der Kampf um Platz 2 wird glaub ich das Spannendste jetzt noch in der Liga. -
Ich weiß nicht, ob's hier schon geschrieben wurde, aber anscheinend soll Znojmo für die kommende Spielzeit wackeln (Bratislava im Gespräch?). Das berichtet das italienische Medium hockey33. Des Weiteren soll Mailand in naher Zukunft den Weg in die EBEL finden.
Spannend vor allen Dingen, weil sie als Quelle "diversi media di Oltrebrennero" angeben, was genau alles und nix bedeuten kann...
-
Damals Fischerbräu Wien der Sieger gewesen, im Finale über Innsbruck. Im Viertelfinale wurde damals Salzburg, im Halbfinale Wattens besiegt, soweit ich mich noch erinnern kann.
Hehe, von den Derbies Fischerbräu gegen Donaustadt wird mir von Älteren eh regelmäßig erzählt
-
Find es immer mühsam, dass man nicht nur die Titel der EBEL zählt. Ehrlich, wenn interessiert es, wenn jemand vor 200 Jahren Meister wurde, weil er drei andere Truppen von Hobbyspielern auf einem Teich besiegt hat? Die meisten Vereine haben nämlich noch genau null mit den damaligen Vereinen zu tun. Vielleicht bin aber einfach nicht alt genug, um das zu verstehen.
Ganz blöd und banal: weil's halt die Geschichte des Sports is. Es wird dich aber niemand dran hindern nur EBEL-Titel zu zählen.
-
Dann kannst aber auch immer noch eine Divison-Lösung finden, vorausgesetzt es finden sich genug aus dem Westen. Sagen wir mal (völlig aus der Luft gegriffen) Hohenems, Wattens und Huben spielen mit, dann kannst schon a Westdivision mit den Dreien und den Oilers machen und eine Ostdivision mit Black Wings II, WEV, KSV und Amstetten. Irgenda Cross-Divisional-Play wird's schon geben müssen, aber da gäb's sicher a Lösung.
-
Frage: Wie wird das zukünftig mit dem Nachwuchs geregelt? Spieler wie Kyllonen, Rauter, Pilgram, Gehringer haben ja durchaus Potential sich für die EBEL zu entwickeln?
Antwort Pit Gleim: Es wird weiterhin eine AlpsHL Mannschaft geben. Der Nachwuchs ist und bleibt das Grundgerüst der VEU - EBEL Mannschaft. Wir wir nicht einsteigen ohne dieses Thema mit ins Boot zu nehmen. Wir planen für mehrere Jahre und noch weiter.
Hui. Zwei Teams stellen is schon noch mal eine deutlichere Vervielfachung der Kosten...
-
Wenn sich's wirtschaftlich ausgeht mit dem Profibetrieb sowohl bei Dornbirn als auch bei Feldkirch kann das nur gut sein für's österreichische Hockey.
Nur Luschnou kommt der Derbygegner abhanden. -
Grunddurchgang fertig, Top 4 time.
Zum Start ging's gestern wieder gegen die Wizards und diesmal war's deutlich knapper als noch im Grunddurchgang. Mag auch daran liegen, dass die Wizards nur mit neun Feldspielern da waren und dementsprechend ökonomisch spielten. Nach dem ersten Drittel führten sie durch einige starke Konter dementsprechend auch bereits mit 1:3, was der WSC im zweiten Drittel wieder ausgleichen konnte. Dumme Penalties vom WSC sorgten dann im dritten Drittel für zwei weitere Wizards-Tore, 3:5. In einer packenden Schlussphase konnte der WSC noch das 4:5 erzielen, aber am Schluss war dann doch noch zu wenig Zeit.
Durchaus bissl ärgerlich, da wäre mehr drin gewesen, aber gegen den Tabellenführer verlieren is koa Schand. -
Wäre halt von den Reisekosten her schon ein ordentlicher Sprung. Salzburg, Linz, Wien, Amstetten - is ja letztlich von Kapfenberg ollas a Katzensprung. Wäre mit Milan und Asiago schon ein anderer Brocken.
-
Kapfenberg gegen WEV am Samstag 12:3.
Jessas, die Kapfenberger haben gewaltig Fahrt aufgenommen. Gut gekämpft von den Lions, aber das war leider ein bissl Einbahnstraßenhockey.
Gibt's beim KSV eigentlich ein Andenken, es in der AHL zu probieren?
Am Freitag außerdem
Amstetten - Sbg Oilers 4:5.
Scheint als würden die Amstettner langsam aber sicher doch in der Liga ankommen. -
Der Anblick der Capsfans, die beim 0:5 noch zu den Znojmáci rübergewitzelt haben, als es auf einmal 4:5 stand war eindeutig das Highlight
Na, war lustiges Spiel. Verdienter Caps-Sieg, kannma nix sagen. Trotzdem stolz auf meine Orli, bis zum Ende gebissen. -
Worauf ich eigentlich hinaus will: Die QR beginnt glaub ich im Februar. Schnappt euch eure Bekannten und Freunde die sonst zu den 1ern gehen, motiviert auch die Fanclub Verantwortlichen, die ihr kennt! Sorgen wir für einen richtigen Heimvorteil in den Spielen der Quali Runde! Es lohnt sich. Wirklich! Sicher, es ist anders als bei den 1ern, weniger Event, aber sie haben was an sich, diese Spiele der CapsII.
Auch als ned Capsfan, wenn's gegen Fradi oder UTC gangert, glaub ich schau ich da auch amal vorbei wieder.
-
A Statementsieg von den Kapfenbergern.
-
Finde tbh andere Leute homophob zu beschimpfen in keiner Liga notwendig. Hurricanes dürften sich mittlerweile entschuldigt haben.
-
Ja. Vier Ausschlüsse sagt ja eh schon alles.
WSC Eishockey Facebookseite nach dem Spiel:
"Es fällt schwer nach so einem übertrieben harten Spiel neutral zu berichten. Fabian musste mit einem Cut am Auge ins Krankenhaus.
Trotzdem schickten die Regenbogenschwuchteln (so nennen uns die Vienna City Hurricanes) die Gegner mit einem 5:1 als warmes Lüftchen vom Eis."
Also Freunde werden das keine mehr. -
Ein richtig dreckiges, zerfahrenes Spiel war das gestern gegen die Vienna City Hurricanes. Viele Penalties, vier Ausschlüsse gegen die Hurricanes. Teilweise kam da überhaupt kein Spielfluss zusammen.
Für den WSC en gros aber erfolgreich: 5:1 Endstand. Aber pfuh, das hat schon mal mehr Spaß gemacht, ein Spiel anzuschauen. -
Weiß nicht, wie DU die "Wichtigkeit" eines Unterhauses ableitest - würd mich tatsächlich interessieren?
Das würde jetzt ein wenig den Rahmen des Threads sprengen, aber es is fast tautologisch: a Liga wird gespielt, insofern is sie "wichtig", einfach nur weil sie gespielt wird. Alles von EBEL bis zur Heumarktliga.
Aber letztlich is a funktionierendes Unterhaus auch für den Profibereich wichtig, da jedes einzelne Team alleine durch sei Existenz Werbung für den Sport macht. Jeder Spieler, jede Spielerin hat Freunde, Bekannte, Familie etc und wenn Leute dadurch zum Sport gebracht werden, die sonst vielleicht ned kämen.
Wennstas dann quantifizierst is eh klar, dass die Capitals für den Sport wichtiger sind als (Hausnummer) die Seahawks. Wissen kannstas halt nie, ob ned die Tochter von am Spieler in der Heumarktliga, die sonst eventuell nie zum Hockey kommen warad in Zukunft a wichtige Nationalspielerin wird.
Und so funktioniert's letztlich in jedem Sport, der eventuell ned grad wie Fußball oder Skifahren eh ständig in jedermann/jederfraus Bewusstsein is.
Aber ja, das alles is vermutlich massiv off-topic. -
Nein, die Liga ist nicht wichtig. Nämlich genau gar nicht. Juxhockey, welches außer die Beteiligten genau niemanden interessiert.
Was es jetzt aber nicht großartig von Unterhaus-Sport in anderen Sportarten unterscheidet. Unterbau is halt Unterbau und durchaus ned unwichtig für an Sport.
-
Naja, die untersten drei Landesligen teilen sich zusammen zwei Eisflächen, den Eisring Süd und die EisStadthalle. Im Prinzip ist da eh jetzt schon zu wenig Zeit. Wobei die vierte sogar teilweise auf den ASH Nebenflächen spielt.
-
Nein. Begrenzte Eiszeiten bedingen, dass die Spiele rechtzeitig zu Ende sein müssen.
Muss mich auch korrigieren. Es gab neun penalties gegen die Chiefs und acht gegen uns. War wohl selektive Wahrnehmung von mir, mea culpa. -
Fünftes Spiel, diesmal ging es gegen die Chiefs. Endstand 3:3. Richtig hartes, körperliches Spiel, jede Menge penalties gegen die Chiefs, paar auch gegen den WSC. Speziell im Power Play waren uns die Chiefs eigentlich überlegen, im sehr zerfahrenen dritten Drittel hatten wir dann aber das bessere Ende für uns und konnten den Ausgleich noch machen. Fühlte sich definitiv wie ein gewonnener Punkt an, und nicht wie ein Verlorener.
-
Richtig starkes Spiel gewesen von den Kapfenbergern.
-
Kann nur zustimmen im Bezug auf das Spiel WEV gegen Amstetten, die Wölfe waren in den ersten zwei Dritteln nicht so unterlegen, wie das Ergebnis nahelegt, Chancenauswertung verbessern und das Spiel hätte ganz anders laufen können. Aber auch starke Leistung vom WEV.
in der tiroler liga haben wattens wie kundl derzeit keine chance.. das maß der dinge ist Hohenems
Die wären eh auch im Gespräch gewesen für die dritte Liga. Wobei's schon verständlich ist, wenn die Tiroler aussteigen, dass du als Vorarlberger Team wenig Lust hast zu jedem Auswärtsspiel amal mindestens dreieinhalb Stunden zu fahren...
Viel spannender ist ja immer noch, dass die Zeltweger vor Start der Liga behaupteten getäuscht worden zu sein, die anscheinend auch interessiert gewesen wären. Da dürfte von Verbandsseite (absichtlich?) schlecht kommuniziert worden sein... (Facebookpost is mittlerweile ja gelöscht)