Du, ich hab den lieben Jim R. leider nicht auf Kurzwahl, kann dir leider da nicht weiterhelfen.
Kann man nur hoffen dass die GMs da selbst die beste Lösung finden. :hilfe:
Du, ich hab den lieben Jim R. leider nicht auf Kurzwahl, kann dir leider da nicht weiterhelfen.
Kann man nur hoffen dass die GMs da selbst die beste Lösung finden. :hilfe:
Muss man auch den Hintergrund zum Call-Up hinzufügen:
Momentan fallen Malkin, Bjugstad, Galchenyuk, Rust längerfristig und Hornqvist und Adam Johnson auf Day-to-Day-Basis aus, also quasi der halbe Stammangriff.
Darum wird momentan etwas experimentiert, Blandisi ist der nächste AHLer, der eine Chance bekommt, nachdem im letzten Spiel Agozzino spielen durfte.
Allgemein wird aber eher noch auf einen Trade von Jack Johnson oder Erik Gudbranson für einen Forward hingearbeitet, darum auch die relativ vielen Defender momentan im Kader (Letang, Dumoulin, Pettersson, JJ, Gudbranson, Schultz, Ruhwedel, Riikola, Marino).
Ich glaube, dass das Problem letztes Jahr nicht zwingend Hickmott war, der wäre durchaus auch bei uns ein guter Spieler gewesen, aber in den ersten 10 Spielen war sowieso das ganze Team unterirdisch, danach war sein langer Ausfall und er hat keine Chance mehr bekommen.
Hätte er zB. heuer die Chance bekommen oder hättwn wir letztes Jahr einen guten Trainer, der ein funktionierendes Team zusammenstellen kann, gehabt, ich trau mich wetten, dass wir mit Hickmott viel Spaß gehabt hätten...
Laut Bild.de ist Flo Janny eines der Opfer beim fünffachen Mord in Kitzbühel...
Mein Beileid allen Angehörigen, immer schrecklich wenn sowas passiert...
Danila Karaban nun übrigens in der KHL bei Kunlun Red Star.
Also ich gehe auch mal davon aus, dass sich Reid in der 1. neben Pollastrone und Bjorkstrand einfügt, Ulmer in die zweite rutscht und der Rest so wie gehabt sein wird. Aber was würdet ihr denn zB von so einer Aufstellung halten:
Bjorkstrand-Collins-Ulmer
Fraser-Pöyhönen
Spannring-Lahti-Karlsson
Schmidt-Bilic
Pollastrone-Maxa-Reid
Wolf-Schlacher
Brunner-Alagic-Lahoda
Kromp-Bacher
Wäre ordentlich Scoringpotential auf 3 Linien verteilt, statt auf 2 wie bisher (diese 3 sollten dann auch ungefähr gleichwertig eingesetzt werden) und die 4. Linie Brunner-Alagic-Lahoda ist zumindest auf dem Papier etwas defensivstärker als Alagic-Maxa-Lahoda.
Ausserdem tut es mir vor allem für Maxa leid, wenn er heuer in der 4. spielen müsste, auch wenn es sich so anhört, als wenn er eine einigermaßen gute Vorbereitung hatte.
Laut KAC-Twitter Fischer als Captain bestätigt, Manu G̶e̶i̶e̶r̶ Ganahl (das passiert, wenn man bei den anderen Vereinen nur schnell drüberliest... ) erster Alternate Captain.
Zwei weitere "A"s werden noch von Trainern und Spielern bestimmt.
1. KAC
2. Linz
3. RBS
4. Wien
5. HCB
6. G99
7. AVS
8. VSV
9. HCZ
10. DEC
11. HCI
Finale (natürlich etwas früh, aber was solls) : KAC - Wien, war ja schon lang nicht mehr
Korecky besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft und zählt 0 Punkte.
Ich lehne mich jetzt schon aus dem Fenster und behaupte das Robertson nach dieser Saison in der EBEL zu einem anderen Team wechselt 😉
Sehr Interessanter Crack 👍🏻😎
Ich kenne Robertson etwas, da ich die Canes und Checkers schon länger verfolge und kann mir auch nicht vorstellen, dass Robertson mehr als eine Saison in der EBEL bleibt, der wird eher auf eine höhere Liga hinspielen (sofern er natürlich das Leistungsniveau aus Übersee halten kann).
War immer recht nahe am NHL-Kader, auch wenn er da ich dort nicht reinspielen konnte, und war in der AHL einer der wichtigeren Spieler, auch wenn er nicht der Punktelieferant ist, war aber nie seine Rolle.
Vllt bin ich mit meinem geschätzten Kader ja gar nicht so weit daneben. Mal sehen was noch kommt.
Ich glaub selber nicht daran, dass wir Legios dazuholen, wollte nur dazuschreiben, dass die Möglichkeit bestehen würde.
Ich gehe eben davon aus, dass es die stärkeren U20er plus ein paar Overager aus Linz oder Rest-OÖ werden. Und wenn man noch Spieler braucht, kann man eben auch auf die restliche U20 zurückgreifen, eben Brunner/Stadler/Neumaier/... in der D, Fedor/Waismayer/Mayer/... im Sturm oder Sommer im Tor
Ich geh mal davon aus, dass wir für unser Alps-Team auch 5 Linien brauchen werden. Ungefähr eine ganze Linie (ich sag einfach mal die 1., als Beispiel) wird auf Abruf fürs EBEL-Team stehen, um dort bei Ausfällen oder Leistungsproblemen etc einzuspringen.
Da wäre es natürlich Gold wert, noch eine 5. Linie fürs Farmteam in der Hinterhand zu haben, um weiterhin ein 4 Linien-Spiel durchzuehen zu können.
Und bei 5 Linien muss man fast auf Ober als Center für die 3. oder 4. Linie setzen, auch wenn er nicht der beste Spieler ist (und ich war nie ein Fan von ihm, hatte für mich keine Berechtigung für einen fixen Platz in der EBEL), aber für die Alps, in einem Team, dass zum Großeil aus Jugendspielern besteht, ist ein Spieler mit 159 Spielen in "Erwachsenen-Ligen" (davon 129 in der EBEL) schon immens wichtig.
Ohne dass ich zu diesem Thema Insiderwissen habe, aber ich könnte mir unser Team so vorstellen:
Leiler-Pusnik-Freunschlag (a. A.)
Rosenberger-Koudelka-Frühwirt
Mayrhofer-Haidinger(?)-Franz(?)
Marton-Ober-Sinzinger
Gaspar-Pichler-Placek
Korecky-Kail (a. A.)
Kleiss-Mayrhauser
P. Gaffal-M. Liesch
L. Liesch-Schwarzbauer
Neumaier-Stadler
Stroj (a. A.)
Jordan
Halasz
Und vllt kann man das ja wirklich noch mit 1, 2 Legios verstärken...
Sorry, ja, Rosenberger ist natürlich gemeint.
Aber die anderen Vorschläge sind auch genial
Das Problem am jetzigen Kader ist nicht, wer rechts und wer links spielen kann, sondern wo die Tore herkommen sollen, wenn nicht grade Lebler, DaSilva und mit Abstrichen Schofield dafür sorgen, zB wenn Lebler wieder so eine Unform hat oder sich jemand verletzt.
Roach als Offensive D kann man noch zu wenig einschätzen, Kristler, Woger, Leiler, Umicevic, Gaffal, Brucker, Rosi,... sind alles keine Scorer
Sicher werden noch zwei gute Center kommen, aber trotzdem müsste da vieles genau passen heuer, um eine insgesamt ausgewogene Mannschaft mit solider Defense und gutem Scoring zu haben.
Um das gehts ja, WENN Haudum kommt...
Momentan muss man halt eher davon ausgehen, dass er nicht, und somit ein dritter Legio-Center, kommt, womit wir auf 10 wären.
Ein 11. würde sich dann nur ausgehen wenn man zB Leiler abmeldet, aber der Spot ist sowieso (zumindest fürs Erste) für einen Goalie reserviert.
Wobei man rein theoreetisch auch sagen könnte, man spart den vierten Defensivlegio und verstärkt sich lieber mit einem Scorer mehr am Flügel, was uns hinten wieder nicht gut aussehen lassen würde.
So oder so werden wir vermutlich mit einer Seite des Feldes nicht endgültig zufrieden sein. Darum wäre ja ein Haudum als 0-Punkter mit Profierfahrung so wichtig für unsere Kaderplanung, da man so den zusätzlichen Legio holen könnte.
Mit 5 Legios in der Defensive starten, wie du es schreibst, werden wir aber ziemlich sicher nicht, das würde komplett gegen den "österreichischen Weg" sprechen, den wir ja angeblich einschlagen wollen.
Stimmt natürlich nicht, frag mich bitte nicht warum ich ihn mit 3 im kopf hatte.
Laut rechnung wäre er auf 2,31, also 2,5 aufgerundet.
Hatte den falschen Zettel bei der Hand, grade nochmal durchgerechnet:
Lebler: 3,5
Altmann, Woger, Kristler, Brucker: 2,5
Cijan: 1,5
Kickert: 1
Leiler: 0,5
Gesamt: 16,5 Punkte für den Österreicherstamm
Sorry nochmal für die Verwirrung
Lebler 3,5
Altmann 3
Woger 2,5
Kristler 2,5
Brucker 2,5
Kickert 1,5
Leiler 0,5
Cijan 1
Wir sollten auf 17 sein, die 13 von Freimüllers Bericht waren am Ende der Saison ohne Altmann, da er abgemeldet war.
Cijan sollte mit der aktuellen Regelung nur einen Punkt kosten.
Nach aktuellem Stand würd ich auch eher mit 6-4 in die Saison starten, sonst hat man bis auf Lebler, DaSilva, mit Abstrichen Schofield aktuell nicht viel Offensivpower.
Sicher könnte sich das noch mit den zwei Centern ändern, wer weiß, aber aktuell hätten wir Lebler, Kristler, Leiler, Cijan auf Links und DaSilva, Woger, Umicevic, Gaffal auf Rechts, ich weiß nicht wo da die Tore herkommen sollen, ausser Kristler/Gaffal/Cijan legen jeder nochmal was an Leistung drauf und Leiler/Woger finden ihre Form von den vorherigen Arbeitgebern wieder.
Dazu die wackelige Defensive und zwei sich im Aufbau befindende Goalies...
Und bevor jetzt wer daherkommt mit "pessimistische Ansichten", ganz im Gegenteil, ich glaube an unsere Burschen und traue allen Einheimischen, sogar Cijan, wenn er im richtigen Team ist, weit mehr zu, als sie heuer gezeigt haben, aber wenns wieder so wird wie letzte Saison, gute Nacht.
Mal sehen wie sich Roach bei uns zeigt, wirklich ein Transfer der in beide Richtungen gehen kann. Dachte eigentlich, man wollte heuer weniger Risiko gehn, aber ich halte mich mit einem Urteil noch zurück und vertrau da der Rowe-Fraktion (vor allem mehr als Herrn Ward letzte Saison).
Was ich allerdings erwähnen will, Rutkowksi ist letzte Saison auch mit vielen Punkten und Top-Verteidiger der norwegischen Liga zu uns gekommen und als Offensivverteidiger mit Spielmacherskills verkauft worden.
Hoffe nur, dass das auf Roach auch wirklich zutrifft, bei keinem unserer restlichen Verteidiger sehe ich dieses Offensivpitential nämlich.
Ad Rutkowski: find ich in Ordnung, wenn er fitter wird und unter Rowe so weiterspielt wie im Playoff, ein defensiv solider D mit einem guten Aufbaupass, aber maximal ein Verteidiger Nr. 4-6.
Mir persönlich gefällt er aber um einiges besser als unser Kevin K.
Wie würden bei euch eigentlich die Defensivpärchen aussehen? Ich denk mal, das Matzka weiter mit Rutkowski spielt und Kapstad einen defensiv stärkeren Partner bekommt, also Altmann oder noch ein neuer Legio
Was ist dann mit Kragl? Verteidiger Nr. 7 oder doch weiter vorne? Braucht finde ich auch einen soliden Partner der ihm Selbstvertrauen gibt.
Wer wäre ansonsten Nr. 7? Korecky?
Nur um ein bisschen Pep hier reinzubringen mit Linienbingo und Diskussionen
Istvan Sofron verlässt Fehervar, ist zwar jetzt nicht der berauschendste Name aber vllt wär er ja nochmal was für euch.
Als stabiler und vermutlich leistbarer Legionär, der auch bei seinen paar Spielen für Villach sein Bestes gab, sollte er zumindest auf dem Schirm sein. Ausserdem "erst" 31, sollte noch genug im Tank haben.
Geb zu, hab Zuse vergessen, passiert mir normal nicht mit Spielern die mal in Linz waren, auch wenns bei ihm nur für zwei Playoff-Serien war.
Denke, bei Geier (ich geh jetzt einfach mal von Stefan aus, glaub nicht, dass Manuel nochmal auf dem Niveau zurückkommt, aber das ist jetzt alles reine Spekulation) hängts rein von Ganahl ab, und das wird sich erst nach der WM entscheiden.
Glaub aber schon, dass beim KAC ein kleiner "Umbruch" ansteht und die jüngeren Kraus, Witting, Obersteiner, vllt Sticha und Kreuzer fix eingeplant sind, dann bleibt nicht mehr viel Platz für die Geiers.
Also sollte einer von ihnen doch den Weg zurück über die Pack finden, würde Zuse oder Grafenthin den 13. Stürmer machen, wenn keiner kommt, bleiben die Bottom 6 wie letzte Saison.
So, meine 2 Cent zu dem Thema, viel Spekulation und Bauchgefühl, also kreuzigt mich nicht, Ostern ist ja schon vorbei
Johansson und Hillding wär mein Tipp 🤔
E.: Denke ausserdem, dass euer Kader somit bis auf einen Verteidiger und eine eventuelle Geier-Verpflichtung fertig sein sollte, wenn ich mich nicht täusche.
Indianer - Hillding - Collberg
Setzinger - Weihager
Oberkofler - Oleksuk - Ograjensek
Kirchschläger - LEGIO
King - Garbowsky - Geier (?)
Lindner - Johansson
Grafenthin - Kainz - Moderer
Pauschenwein - Egger
Das Linienbingo nur als Beispiel, nicht dass sich jemand beschwert
Würde nicht viel Sinn machen, Lockes Vertrag aufzulösen, nur um danach mit Yogan den nächsten begnadeten Techniker mit Einstellungsproblemen und ohne Defensive Awareness zu holen.
Pusnik hab ich ja vor gut einem Monat schon mal ins Spiel gebracht, als das Gerücht um den jungen österreichischen Center aufkam.
Da der Spieler der in Salzburg "gescoutet" wurde wohl Cijan war (oder weiß da jemand mehr bzgl Witting etc usw?), halte ich es nicht für unrealistisch, dass es sich bei dem Center um Pusnik handeln könnte.