Beiträge von RyanT
-
-
Keine unrealistische Annahme, dass sich bereits einiges getan hat, glauben werd ich es aber erst, wenn es auch von Vereinsseite bestätigt worden ist.
-
5 Folgen ist etwas übertrieben, 10 sinds im "Teil 1" von Staffel 6, wobei bis Anfang Februar jede Woche eine kommt.
Die Wartezeit auf die zweite Hälfte beginnt erst danach und dauert vermutlich wieder bis November oder Dezember.
Hier schließ ich mich aber eurer Meinung an, so ein künstliches Strecken und Ausquetschen einer Serie ist einfach nur zum Kotzen. Die Qualität ist zwar wieder eine Spur besser als die der 5. Staffel, aber mit dem Charme der ursprünglichen Serie hat es nichts mehr zu tun. Ich bin froh wenn sie dann endlich vorbei ist, und nachdem ich so viel Zeit investiert habe, werde ich die Pille mit den langen Pausen trotzdem schlucken, um einen Abschluss zu haben.
-
Ausserdem ist mir grade zufällig beim durchsehen des Kaders in der App aufgefallen, dass Mark McNeill nicht mehr dabei ist, ob das schon ein Zeichen ist?
-
Zur Abwechslung was Neues: Sebastien Piche verlässt Chomutov und wäre wieder ohne Verein, vllt will er es ja mal als Center probieren.....
-
Rowe hat dann tatsächlich noch auf diese Linie umgestellt, aber erst 5 Minuten bevor das 3. Drittel vorbei war, das war zu spät um sich wirklich in Szene zu setzen.
-
Ich würde auch auf jeden Fall die nächste Saison wieder mit Kicks als Einser starten, sofern man seinen Vertrag verlängern kann.
Der einzige Unterschied zu heuer muss dann nur sein, dem Backup, egal ob der nun Stroj oder anders heißt, mehr Spiele zu geben, und nicht erst wenn sich Kicks verletzt auf einmal draufkommen, dass man ja andere Goalies auch noch hat, die ohne Spielpraxis aber komplett überfordert sind.
-
Meine Beobachtungen aus den letzten Spielen:
Ich weiß, wir haben auch davor genug Tore bekommen (3x4 gegen DEC, RBS, HCB), aber die für mich ausschlaggebenden Partien für unsere aktuelle Defensivschwäche sind die gegen den KAC und die G99ers. Die KAC-Partie wegen Wolfs Verletzung, die G99-Partie wegen der resultierenden Line-Up-Anpassung und Finns Rückkehr.
Finn wurde als puck-moving Pointman geholt, der sowohl für seine spielerische Stärken als auch Beweglichkeit in der Defensive geholt wurde, fällt aber bei fast jedem Angriff mit sinnlosen Pinches auf, was uns hinten offen lässt wie ein Scheunentor, da ja auch sein Partner Roach offensiv durchgehend im Slot zu finden ist. Dadurch kann Finn auch seine starken Defensivfähigkeiten nicht ausspielen, da er sich out-of-position befindet und die gegnerischen Stürmer freie Platzwahl beim Breakaway haben.
Während unseres Laufes spielte Roach durchgehend neben Wolf, der maximal bis zurr blauen ging und alleine durch sein Positionsspiel, aber natürlich auch mit seinem Körper und Defensivspiel die nötige Absicherung brachte.
Dazu kamen Kragl-Valach und Altmann-Rutkowski sowie Matzka, die wesentlich defensiver gespielt haben als aktuell, da alle entweder als Pointman oder Defensive D-Man auftraten und das Offensivspiel Roach überließen. Hin und wieder mal ein Pinch von Kragl oder Valach, seltener auch von Rutkowski, aber grundsätzlich waren alle mehr Richtung Blueline als Slot orientiert.
Das hat sich seit ein paar Spielen geändert, man sieht öfter Pinches von anderen Spielern, man hat das Gefühl, das in jeder D-Line zumindest einer der Verteidiger offensiv auftreten soll, ala Roach. Vor allem wie erwähnt Finn, aber auch Kragl, Valach und Matzka spielen mehr auf Angriff und stehen dann bei Gegenangriffen Out-of-Position. Die einzigen, bei denen ich aktuell das Gefühl habe, dass sie sich auf die Defensive konzentrieren sollen, sind Rutkowski und Altmann, zuerst gemeinsam, gegen Znaim dann getrennt voneinander.
Was sich grundsätzlich wie ein guter Plan anhört (jeweils ein Offensiv- mit einem Defensivverteidiger) wird hier zum Problem, da Rutkowski für mein Empfinden zu langsam ist, gedanklich und auf den Eisen, um als alleinige Absicherung zu dienen (und bitte nicht falsch verstehen, ich finde ihn grundsätzlich stark heuer, er macht was er kann, nur ist Schnelligkeit, wie sie bei Kontern gefragt ist, nicht seine Stärke) und von Altmann will ich jetzt gar nicht anfangen, bei dem mangelt es an allem, Schnelligkeit, kluges Defensivspiel, Körpereinsatz, und dann kommen heuer noch sehr viele dumme, unnötige Strafen dazu, oft zu Zeitpunkten wo man nur den Kopf schütteln kann.
Ich denke, wir würden wieder um einiges besser unterwegs sein, wenn unsere Defender ihre Offensivausflüge wieder reduzieren und sich mehr auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren würden, vor allem die Herren Finn und Valach, und, falls man Finn seinen Offensuvdrang nicht austreiben kann, sollte man ihn schleunigst von Roach trennen.
Bin ja gespannt, wie die Linien mit Wolfs Rückkehr aussehen werden.
Hoffe mal auf
Wolf - Roach
Finn - Valach
Kragl - Rutkowski
Altmann, wobei sich Kragl und Altmann die Eiszeit teilen.
Matzka mal ein paar Spiele in die Alps schicken, vllt motiviert es ihn ja nochmal, eine Schippe draufzulegen, denn ich denke, er hätte durchaus das Können für einen EBEL-Verteidiger, aber das ist heuer gar nichts bei ihm.
-
Das ist das Problem bei His Dark Materials, die Handlung ist viel zu viel darauf ausgelegt, dass jeder die Bücher kennt.
Mir als Fan der Bücher gefällt die Serie schon, da man die Hintergründe besser versteht, die die Serie quasi nicht erklärt.
Der von HBO erhoffte GoT-Nachfolger ist die Serie aber sicher nicht, eher so ein nice-to-watch für Zwischendurch. Mal sehen, ob sie überhauot verlängert wird, die Meinung der großen Zuschauerschaft geht nämlich eher in eure Richtung.
-
Bei Kirschi gab weniger der Trainer als eher unser Präsident den Ausschlag, da gabs ziemliche Uneinigkeiten bei den Gehaltsverhandlungen.
-
Könnte auch gut sein, dass er demnächst wieder den Gang nach unten antreten muss. Hornqvist ist jetzt wieder zurück von seiner Verletzung, in der Offensive fehlen nur noch Crosby und Bjugstad, und sofern sich jetzt nicht nochmal jemand kurzfristig verletzt, kann man die beiden schon gut... ich nenns mal "mannschaftsintern" ersetzen. Wird auch eine schwere Entscheidung, wer rausfliegt, wenn die beiden zurückkommen, vom momentanen LineUp hat jeder seine Berechtigung zu spielen.
Guentzel-Malkin-Rust
Galchenyuk-McCann-Tanev
Kahun-Simon-Hornqvist
ZAR-Blueger-Lafferty
Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Defensive, ich finde sie schon mit Letang dünn besetzt, jetzt durch seine Verletzung und ohne Schultz ist sie weit weg von der Defense eines selbsternannten SC-Anwärters.
Dumoulin-Marino
Johnson-Ruhwedel
Pettersson-Trotman
Ruhwedel und Trotman haben maximal höheres AHL-Niveau, das durften sie jetzt schon lange genug zeigen und JJ ist sowieso eine Frechheit. Und warum Riikola so gut wie nie spielen darf, wissen die Verantwortlichen selbst nicht mal. Bezeichnend, dass fast alle seiner Einsätze auf die Verletzungswelle im Sturm zurückzuführen waren, und da musste er teilweise als Stürmer aushelfen.
Hier würde ich mir einen Trade während der Saison für einen Top 4-Verteidiger wünschen, und wenn man JJ irgendwie an den Mann bringt wärs perfekt, aber nach dem Gudbranson-Trade sehe ich das momentan nicht als wahrscheinlich an.
-
Find ich etwas schade, dass man anscheinen Gaffal aus der Linie rausnimmt, obwohl er ja große Fortschritte macht und gut in Form ist.
Vor allem in Anbetracht an die groß angepriesene Jugend-/Österreicherförderung, dass in allen Linien Österreicher wichtige Rollen neben Legionären einnehmen sollen.
Jetzt ist man erst wieder bei zwei Legio-Linien (Lebler eingerechnet) und die Österreicher verrichten in den unteren Linien Grinder- und Defensivarbeit.
Naja, mal sehen wies dann morgen wirklich ist, aber ich würde mich freuen, Gaffal, Leiler, mit Abstrichen auch Kristler oder Woger längerfristig in Linien mit Offensivaufgaben zu sehen.
-
Joe Blandisi ist zurück in der NHL als Ersatz für Sid Crosby, der fürs Erste auf der IR ist (und auch Bjugstad angeschlagen ist und noch untersucht wird).
Mal sehen, wie er sich macht, beim letzten Mal war er ja ganz in Ordnung, musste ja dann runter als Malkin, Galchenyuk etc nach der Reihe zurückkamen.
Wie schnells gehen kann, sieht man ja auch beim Teamkollegen Sam Lafferty, der sich nach dem Call-Up als 1. Alternative im Sturm etabliert hat oder bei Marino in der Abwehr.
-
Laut Laola 2x Ganahl und einmal Obersteiner mit den Toren.
Alle 4 Tore bei diesem Cup somit von KAClern, 3 davon von Mr. "Torlos" Ganahl.... kann er ja so schlecht nicht sein, der werte Herr
-
Bist du...
Da bleibt ja von den Starting Six aktuell nur ein Defender übrig
Respekt, dann trotzdem noch 9 Tore gegen die Preds zu machen und zu gewinnen.
Hoffe, sie fallen trotz der Verletzungen in kein zu tiefes Loch, würde ihnen einen langen Playoff-Run wünschen, aber die Saison geht ja zum Glück noch ein bisschen.
-
Darling ist schon ohne Wenn und Aber als Sensationstransfer zu bezeichnen. Der hatte viel mit Verletzungen zu kämpfen während seiner Zeit bei den Canes, war ja eigentlich der Einser-Goalie, und bei seiner Rückkehr hatte sich Mrazek ins Rampenlicht gespielt.
Denke, dass er auch immer noch das Zeug zu einem Top-NHL-Goalie hätte, wenn er wieder in Schwung kommt und mal ein, zwei Saisonen mit viel Spielpraxis durchhält.
Man sollte aber auch erwähnen, dass es in Carolina Probleme mit seinem Vharakter gegeben hat, als er sich nach der ersten langen Verletzung weigerte, Spielpraxis in der AHL zu sammeln, da er sich als überqualifiziert und zu gut für ein Farm-Team sah, hat ihm einige Zeit auf der Tribüne beschert. Als er dann doch sein Okay gab, hat er sich nach wenigen Spielen wieder verletzt.
Ging dann heuer im Sommer im Tausch für Reimer nach Florida, die den Capspace hatten, um sich den Buyout zu leisten.
Also, wenn er fit bleibt und sich nur aufs Spielen und seine Leistung konzentriert ein absoluter Top-Mann in unserer Liga, und für Innsbruck wohl (fast?) gratis.
-
Du selbst?
-
Finde das eigentlich eine ganz lustige Idee, würde mich intressieren, welche Mannschaften ihr da so zusammenbekommt
Bei mir kam :
Panarin-McDavid-Niederreiter
Ich selbst - Ristolainen
Pekka Rinne
(Zur Info: Hatte ursprünglich Kopitar statt Rinne, bin dann einfach in der Liste so lange rückwärts gegangen bis ich den ersten Goalie gefunden habe)
-
Warten wir doch einmal ab, gestern und heute haben ja die Ligaverantwortlichen und Klubchefs zusammen getagt, wenn ich mich nicht täusche.
btw. dass jemand Eishockeyspiele am Smartphone schaut, wenn nicht gerade ein Notfall vorliegt (unterwegs), glaube ich wirklich nicht.
Oder tut man das heutzutage? Da sieht man ja gar nichts, abgesehen vom fehlenden "Couch"-Effekt.
Also ich mach das sehr wohl, wenn ich grade irgendwo unterwegs bin, im Bus zB., und ein Spiel meine Lieblingsmannschaften (egal ob jetzt Eishockey oder Fussball) übertragen wird.
Manchmal hat man halt einfach nicht die Annehmlichkeit, immer genau wenn ein Spiel ist zuhause zu sein, aber ich will ja nichts verpassen und trotzdem mit meiner Mannschaft mitfiebern.
Wenn keine Übertragung läuft tuts der Ticker zwar auch, aber wenn möglich würde ich mich zu hundert Prozent immer dazu entscheiden, meiner Mannschaft live auf die Kufen (oder Hufe) zu schauen, egal ob im Stadion, daheim am Bildschirm oder halt unterwegs am Smartphone.
-
Tja, wenns bei uns nicht läuft müssen wir halt wieder mal auf die Villacher zurückgreifen, kennt man ja.
Habt uns ja in letzter Zeit im Stich gelassen mit guten Spielern, da ist es schön zu sehen, dass heuer wieder mehr Auswahl besteht.
-
Irgendwie wäre es transparenter, wenn jeder nur solche nennen dürfte, die nie beim eigenen Herzensverein gespielt haben. Die meisten Listen, die ich hier lese, enthalten doch auch Namen, die meinetwegen in einem Sympathieranking einen Platz haben, aber in einer Liste der BESTEN doch eher fehl am Platz sind.
Viktors Ignatjevs 🇱🇻
Brad Purdie 🇨🇦
Max Matthiasson 🇸🇪
Alex Westlund 🇺🇲
Rob Shearer 🇨🇦
Pat Leahy 🇺🇲
Brett McLean 🇨🇦
James Desmarais 🇨🇦
Jan-Axel Alavaara 🇸🇪
Dave Chyzowski 🇨🇦
Mickey Elick 🇨🇦&🇦🇹
Andy Hedlund 🇺🇲
Sebastian Piche 🇨🇦
Curtis Murphy 🇨🇦
Bin auch Linz-Fan und viele dieser Spieler haben eine Mitschuld dran, aber die meisten haben in meinen Augen nichts unter den "besten Ausländern der österreichischen Liga" verloren.
Allerdings muss ich dir zustimmen, wenn ich mir die Namen auf der Liste ansehe und mit heute vergleiche, werde ich richtig sehnsüchtig
-
Dowell und Kearns muss ich hier verteidigen, das waren grundsätzlich schon gute Spieler, die aber während ihrer Zeit bei uns mit sehr viel Verletzungspech zu kämpfen hatten (und einem planlosen Statistikfanatiker als Trainer).
Klar waren sie nicht mehr die jüngsten, und man hätte sich aufgrund ihres Lebenslaufs mehr erhoffen können, aber dennoch wäre es sehr unfair, sie auf eine Stufe mit Naclerio oder dem von MK_84 erwähnten Alibi-Österreicher Loik zu stellen, oder in diesem Thread zu nennen.
-
Kickert, Kragl, Wolf und Gaffal stehen übrigens im Kader der Nationalmannschaft für die anstehenden Spiele.
Dürften wieder die typischen bader'schen Try-Outs sein, fast nur "jüngere" (für österreichische Verhältnisse
) Spieler dabei, die normal nicht zum Stamm gehören.
-
Leiler spielt momentan PP bei uns und kommt angeblich auch beim Trainer gut an. Dürfte seinen Platz gefunden haven, zum Glück, denn Potential hätte er ja. Hatte einfach letzte Saison Pech mit der langen Verletzung (und einer Mannschaft, die insgesamt nicht funktioniert hat).
Wüsste außerdem nicht was wir mit einem Kromp sollten, wenn diese Saison wieder keine spielerische Steigerung vorhanden sein sollte. Noch dazu, wo es bei ihm auch an der Einstellung mangelt, wenn er nicht um einen Platz in der Mannschaft kämpfen will, dass würde hier in Linz noch schwerer.
-
Kein Kieferbruch bei Hillding, die wohl wichtigste Nachricht des Tages!
Also wenn der Mann keinen Kieferbruch oder noch mehr hat nennt mich hier bitte nur mehr "Grete"!
Na dann, hallo, Grete, wie gehts denn?