1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Fox

Beiträge von Fox

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 17:44
    Zitat von VincenteCleruzio

    Du hast - ohne dass ich es gesehen hatte, weil ich gerade mit dem Schreiben meines postings beschäftigt war - direkt vor meinem posting selbst geschrieben, dass Du dem Smith nicht zutraust, dass er in den Play-Offs die Gehirnerschütterung vorgetäuscht = simuliert hat.

    Mit meiner Frage "Glaubst Du wirklich, dass er .... einen auf krank macht, um ohne Gegenleistung die Meisterschaftsprämie zu kassieren?" habe ich genau danach gefragt, ob Du ihm dies zutraust.

    Also, cool down!

    Dass es sonst Tachinierer gibt, die Krankenstände vortäuschen, mein Gott, das würde ich jetzt nicht unter die Rubrik "breaking news" subsumieren.


    1. Wegen welchen Delikts soll er den Verein(sobmann) bzw sonstigen Entscheidungsträger "anzeigen" bei den Carabinieri a Bolzano?

    2. Bin zwar ein Tschinggale aus Kalabrien, habe aber das italienische Recht (bis auf diritto di formaggio) nicht studiert: So viel ich aber weiß, hat ein Arbeitnehmer auch in Alto Adige einen Rechtsanspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Diesbezüglich ist er dem Verein aber nicht im Geringsten zu irgendeiner Dankbarkeit verpflichtet, wenn er während seines Krankenstands sein Gehalt bezahlt bekommen hat (wiederhole meine Bitte: Wobei hat sich Smith die Gehirnerschütterung zugezogen?).

    3. Und einem Rekonvaleszenten unter die Nase zu reiben, dass er mehr Freizeit hat als seine Arbeitskollegen, die sich nicht im Krankenstand befinden, halte ich für mehr als nur für "abgefahren".

    Alles anzeigen

    Die Gehirnerschütterung hat er sich nicht spezifisch in Bozen zugezogen, er hat seit Jahren dieses Problem in unterschiedlichen Ausprägungen.

    Ja natürlich hat er das Recht auf sein Gehalt, es wurde ihm auch alles ausbezahlt. Genauso, wie nach Vertrag kein Recht auf die Prämie besteht, da Herr Smith offiziell spieltauglich war.

    Wie er selbst das sieht spielt ja keine Rolle, er hätte ja nicht spielen müssen. Am Ende ist es doch in seiner eigenen Verantwortung was er macht.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 14:08

    Warum zeigt Smith den Verein nicht einfach an? Nicht gerade die feine Art sich so über den Verein zu beschweren. Schließlich wurde er auch bezahlt, als er nicht gespielt hat. Er hat in Südtirol schön residiert, gut gegessen und getrunken, hatte meist sonniges Wetter und mehr Freizeit als seine anderen Teamkollegen.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 13:45
    Zitat von Lex_1990

    Der Verursacher ist nicht die Liga, sondern der HCB. Und so etwas soll für den Verein Konsequenzen haben, ganz einfach .....

    Häää? Was hat der Verein falsch gemacht? Es ist doch nachvollziehbar, dass einem Spieler die Prämie nicht ausbezahlt wird, wenn er den Vertrag nicht erfüllt.

    Mehrere Ärzte haben den Spieler als spieltauglich erklärt. Der Spieler hat sich von Spezialisten untersuchen lassen, ist nach Kanada geflogen usw.

    Wenn der Spieler nicht spielen kann oder will, ist das seine Sache, niemand kann einen Spieler zu etwas zwingen. Dass ein Spieler Konsequenzen zu befürchten hat (in diesem Fall die Prämie), ist doch logisch, wenn Ärzte ihn für spieltauglich erklären. Aber letztendlich ist es seine Sache ob er spielt oder nicht, es ist auch legitim nicht zu spielen, wenn er sich nicht danach fühlt.

    Das Gehalt wurde dem Spieler natürlich gemäß seinem Vertrag pünktlich bezahlt, auch wenn dieser die halbe Saison ausgefallen ist.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 12:33

    Smith hat sich von mehreren Ärzten untersuchen lassen und ist dafür extra nach Amerika geflogen. Die Ärzte haben nichts finden können und haben ihn als spieltauglich eingestuft.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 12:12

    VincenteCleruzio, was macht das für einen Unterschied was ich glaube? Dann wäre es ja auch unvorstellbar, dass sich ein Angestellter eines Unternehmens versucht krank zu schreiben, nur um ein paar Tage frei zu machen? Das Gehalt in dieser Zeit würde auch nie einer annehmen...

    Solche Diskussionen führen zu nichts. Wenn Ärzte grünes Licht geben, dann muss er spielen. Wenn er das nicht macht, muss es Konsequenzen geben, da er sich aufgrund seines Vertrags dazu verpflichtet hat. Ganz einfach. Ob er persönlich sich nicht in der Lage sieht zu spielen ist nicht relevant, da die Ärzte ihn nicht mehr krankgeschrieben haben.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 11:13

    Ja klar, persönlich glaube ich auch dass Smith nicht simuliert hat aber ein Eisockeyverein ist kein Wohltätigkeitsunternehmen. Die Informationen der Ärzte sind das Maß nach dem zu urteilen ist. Objektivere Informationen gibt es nicht. Theoretisch könnte ein Spieler eben auch simulieren. Es liegt am Spieler zu beweisen, dass er nicht spielen kann. Wenn die Ärzte ihn weiter krank geschrieben hätten, dann hätte er auch nicht gespielt!

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 13. September 2018 um 10:57

    Wenn die Ärzte grünes Licht geben und Smith trotzdem nicht spielt, finde ich es gerechtfertigt Maßnahmen zu ergreifen. Darüber braucht man ja gar nicht erst zu diskutieren.

    Theoretisch könnte ein Spieler ja auch simulieren.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2018/19

    • Fox
    • 26. Juli 2018 um 23:03

    Bei Bozen ist das Grundgehalt im Vergleich zu anderen Ebel-Vereinen nicht so hoch, über die Premienausschüttung in den Playoffs, die ja gestaffelt ist, kommt dann aber doch ein ansehliches Gehalt zusammen. Wenn man die Argumentation auf das Grundgehalt bezieht, dann verdienen die Spieler in Bozen nicht besonders gut, also immer dann, wenn die Playoffs nicht erreicht werden. Das Gehalt in Bozen ist auch durch die große Halle so ausgelegt, dass das Playoff erreicht werden „muss“, denn erst dann profitieren wirklich alle. Zuschauer, die tolles Eishockey in einer vollen Eiswelle erleben, Sponsoren, die ihre Bandbreite erhöhen, der Verein selbst, der wieder vorne mitspielt und sein Image erhöht, die Spieler, die Prämien bekommen usw.

  • Finale Spiel 4 HCB Südtirol - vs Red Bull Salzburg

    • Fox
    • 13. April 2018 um 12:26

    Der Sieg gestern kam nicht überraschend. All jene die sich im Playoff für ihre Mannschaft geschämt haben, als sie gegen Bozen verloren haben, kennen sich einfach nicht aus. Und dass Bozen scheinbar ein so unansehliches Hockey spielt ist wohl ehr ein Trotzverhalten der gegnerischen Fans die meinen Bozen wäre ein einfacher Gegner.

    Wir haben längere Zeit gebraucht um uns aufeinander einzustellen aber bereits im Grunddurchgang haben wir locker 10-15 Spiele mit nur einem Tor Unterschied verloren. Das Potenzial der Mannschaft war bereits deutlich zu erkennen. Der Grunddurchgang dient auch vor allem der Vorbereitung auf die Playoffs, für einen schlauen Verein wie Bozen zumindest. Es geht darum EBEL-Meister zu werden und nicht den Grunddurchgang zu dominieren.

    In diesem Forum wird Bozen deutlich unterschätzt, dabei sind wir bisher jedes Jahr in die Playoffs eingezogen und stehen auch heuer wieder verdient im Finale, ohne fiese Tricks und dergleichen!

  • Finale Spiel 2 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • Fox
    • 9. April 2018 um 23:56

    Ein ambitioniertes Salzburg hat das Spiel heute für sich entschieden. Durchaus mit ein paar guten Impulsen gegen die cleveren Füchse.

    Salzburg ist wider Erwarten ein würdiger Gegner für Bozen. Am Ende wird Bozen dennoch das Finale für sich entscheiden. Salzburg wirkt defensiv müde und unkonzentriert und offensiv spielen sie simpel indem sie über viel Laufarbeit die Bozner Verteidiger überlaufen, was teilweise auch gelingt. In der Eiswelle werden sie jedoch weitaus frischere Beine brauchen um zu bestehen.

  • Finale Spiel 1 - EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

    • Fox
    • 5. April 2018 um 19:14

    Diese Diskussionen sind schon lustig. Bozen spielt durchaus ein intessantes, cleveres Eishockey, das wohl vor allem für die Fans der gegnerischen Mannschaften „grauslig“ anzuschauen ist weil sie Bozen unterschätzen. Fakt ist, dass Bozen verdient im Finale steht und über den großen Favoriten Wien drüber gefegt ist, ohne merklich mit der Wimper zu zucken. Oh, dieses schwache Wien hatte Ausfälle zu beklagen und war leider lustlos und nicht in Form.

    Es könnte aber durchaus auch sein, dass wir eine starke Mannschaft sind, die durch ihre scheinbar einfache Spielweise schwächer wirkt, als sie ist. Die Komplexität liegt im Verborgenen und ist nur für diejenigen zu erkennen, die offen dafür sind.

    Wir zerstören nicht nur das Spiel, wir gestalten es. Wir passen uns dem Gegner an, reagieren und agieren.

    Wir sind Bozen, wir sind Füchse. Wir werden jedes Jahr unterschätzt und doch stehen wir wieder im Finale!

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • Fox
    • 31. März 2018 um 10:30

    Bozen spielt ein effizientes, taktisches Hockey, wo aus einer soliden Verteidigung heraus agiert wird. Ich finde es schön, wenn sich Mannschaften dem Gegner strategisch anpassen und auf diese Weise ein Mittel finden, den Gegner zu knacken.

    In dieser Serie habe ich weder eine optische Überlegenheit der Wiener erkennen können, noch habe ich ein „attraktiveres“ Hockey der Wiener gesehen. Im Laufe der Saison ist es immer so, dass die Form einer Mannschaft schwankt.

    Bozen hatte eine neu zusammengewürfelte Mannschaft und viele Verletzte, die erst kürzlich alle wieder fit wurden. Mit dem neuen Trainer konnte Bozen erst am Ende des Grunddurchgangs das taktische Konzept implementieren. Vorher wurde der Fokus im Training hauptsächlich auf die konditionellen Grundlagen gelegt, die sich jetzt bezahlt machen. Dafür hatte Bozen bis zu diesem Zeitpunkt einen etwas schwierigeren Weg, wo in der „Relegation Round“ die Spiele eine Konsequenz hatten und sich der Heimvorteil nach jeder Runde erst erspielt werden muss. Bozen ist jetzt langsam in Form gekommen. Wien hingegen konnte zum Grunddurchgang nicht mehr zulegen. Den Grunddurchgang zu gewinnen heißt nicht, dass man am Ende auch den Pokal gewinnt.

    Ich behaupte, wenn zwei Mannschaften in einer „best of seven“ Serie aufeinander treffen, geht am Ende die bessere Mannschaft vom Eis. Das Gegenteil muss erst bewiesen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™