Alles anzeigenDu hast - ohne dass ich es gesehen hatte, weil ich gerade mit dem Schreiben meines postings beschäftigt war - direkt vor meinem posting selbst geschrieben, dass Du dem Smith nicht zutraust, dass er in den Play-Offs die Gehirnerschütterung vorgetäuscht = simuliert hat.
Mit meiner Frage "Glaubst Du wirklich, dass er .... einen auf krank macht, um ohne Gegenleistung die Meisterschaftsprämie zu kassieren?" habe ich genau danach gefragt, ob Du ihm dies zutraust.
Also, cool down!
Dass es sonst Tachinierer gibt, die Krankenstände vortäuschen, mein Gott, das würde ich jetzt nicht unter die Rubrik "breaking news" subsumieren.
1. Wegen welchen Delikts soll er den Verein(sobmann) bzw sonstigen Entscheidungsträger "anzeigen" bei den Carabinieri a Bolzano?
2. Bin zwar ein Tschinggale aus Kalabrien, habe aber das italienische Recht (bis auf diritto di formaggio) nicht studiert: So viel ich aber weiß, hat ein Arbeitnehmer auch in Alto Adige einen Rechtsanspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Diesbezüglich ist er dem Verein aber nicht im Geringsten zu irgendeiner Dankbarkeit verpflichtet, wenn er während seines Krankenstands sein Gehalt bezahlt bekommen hat (wiederhole meine Bitte: Wobei hat sich Smith die Gehirnerschütterung zugezogen?).
3. Und einem Rekonvaleszenten unter die Nase zu reiben, dass er mehr Freizeit hat als seine Arbeitskollegen, die sich nicht im Krankenstand befinden, halte ich für mehr als nur für "abgefahren".
Die Gehirnerschütterung hat er sich nicht spezifisch in Bozen zugezogen, er hat seit Jahren dieses Problem in unterschiedlichen Ausprägungen.
Ja natürlich hat er das Recht auf sein Gehalt, es wurde ihm auch alles ausbezahlt. Genauso, wie nach Vertrag kein Recht auf die Prämie besteht, da Herr Smith offiziell spieltauglich war.
Wie er selbst das sieht spielt ja keine Rolle, er hätte ja nicht spielen müssen. Am Ende ist es doch in seiner eigenen Verantwortung was er macht.