Danke!
Aber dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie der hochkofler als Österreicher gelten kann...
Danke!
Aber dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie der hochkofler als Österreicher gelten kann...
Wechsel von einem Verband zum anderen dauern in der Regel vier Jahre.
Bei den Italos geht es schneller weil nie im Kanadischen/amerikanischen NT gespielt oder wo ist da der Unterschied dann? Weißt du das zufällig?
Naja man sieht ja an Hughes der schon seit langem da ist, mit einer Österreicherin verheiratet ist und mit der Kinder hat wie lange das dauert.
Also so ganz kann ich nicht verstehen wie man sowas ernsthaft in Erwägung zieht (gibt es da eine Quelle?).
Ansonsten wäre wohl JP ein Kandidat, aber als Trainer brauchst eigentlich nicht unbedingt die österreichische Staatsbürgerschaft.
Guter Post, sehe ich auch so. Der Output bei den Ds ist wirklich beachtlich. Wäre mal echt interessant von einem aktuellen Nachwuchs Chef zu verstehen, warum es generell fuer Stürmer schwieriger ist, abgesehen davon, dass forwards meiner Ansicht nach ein “komplexerer skillset” abverlangt wird. Dass sich die körperlich größten und stärksten schon bei den Kleinen in D - Rollen wiederfinden, selbst gewollt oder Trainer bestimmt, hätte ich auch immer so erlebt.
Im NT ist es ja eigentlich genau umgekehrt. Stürmer gibt es eigentlich genügend gute, Defender musst suchen. Insofern passt das schon
Sogar im Salzburg Transfergeflüster- Thread gibt es mehr Postings
Vielleicht schaffen es zuwenig Wien Fans sich ein Konto anzulegen?
Almöhi : das betrifft ja mehrere Vereine (Innsbruck und VSV zB) und ist vom Verband ausgegangen. Hochkofler halt vorige Saison übrigens schon als Legio, da ändert sich gar nix. Predan jetzt auch (da in Slowenien NT gespielt) aber der scheint ja eh weiterhin auf.
Klar, für RBS sicher nicht ideal weil man in Lieferung ja auch für München ausbildet und man jetzt ein bisl schwieriger die jungen Deutschen in das ICE Team hochziehen kann. Aber mei, so ist das halt...
Ja gut, jetzt mit 4 ist's besser, ja.
Um Zündel ist echt schade - aber da fehlte halt leider echt auch das Vertrauen. Kaum Eiszeit in den PO...
5 Legios in der D. Plus Legio Goalie. Weiß nicht ob mir das gefällt. Jetzt ist Schreier erst Nr. 7...
Ich bin per Mail in Kontakt weil ich mit meinen Wünschen online bzw. per Formular nicht weiterkomme - der zuständige Kollege für die Abos ist im Urlaub...
Sorry, aber wenn ein Bub oder Jugendlicher seine Ausbildung beim Verein genossen hat, aber wie beschrieben "als Miniknabe" oder in der Jugendmannschaft mal für die Deutschen gespielt hat, den als Legio einzustufen, das ist mehr wie lächerlich. Dh er kann, obwohl österreichische Staatsbürgerschaft, nicht/nie mehr für den HCI spielen?
Ob das jetzt fair/gerecht/richtig ist, ist ja ein anderes Thema. Soweit bekannt ging's im neuen Rahmenvertrag dem Verband darum dieses "spielberechtigt fürs NT" reinzubekommen und dann hat man sich geeinigt. Denke auch Mal wenige Härtefälle ausgenommen ist die neue Regelung schon OK und zumindest einfacher als das alte Punktesystem - aber das ist nur meine persönliche Meinung als Außenstehender und nicht-Betroffener.
Mir geht's ja hier jetzt drum warum man auf beleidigt tut wegen dem Buben (bitte nicht falsch verstehen). Dass die Regelung so kommt war ja schon klar länger...
Ähm, wieso soll da die Liga schuld sein?? Zumindest nach außen hin war relativ früh klar dass das neue Kriterium die Spielberechtigung fürs österreichische NT sein wird... Verstehe nicht wie man da jetzt beleidigt sein kann. Selbst wenn die Kommunikation nicht gut war (kann die Liga internen Prozesse nicht nachvollziehen) hätte man egal ob Spieler oder Klub schon auch früher drauf kommen können dass sich das so nicht ausgeht.
Also klar ist das alles nicht ideal aber jetzt hier auf beleidigt zu tun finde ich nicht richtig.
Das kommt überraschend, oder?
Borzecki Leonhardt und bugl sind meines Wissens nicht mehr im Kader da in die del gewechselt
Eh, aber gibt ja in der Akademie sicher noch andere...
Ich vermute Mal dass hiermit auch die Kaderplanung Mal abgeschlossen ist...
Zum Thema 4 Legion Defender: ich versteh es schon, immerhin 2 Österreicher weg und auf dem D Sektor kommen nicht so viele aus der Akademie nach. Aber gut, selbst mit den 4 legios werden Schreier, Stapelfeld und Wimmer nicht zu knapp Eiszeit bekommen. Zwar jetzt nicht gerade im PP aber sonst schon.
Gespannt bin ich aber noch was im Sturm mit Hochkofler und Predan passiert. Die sollten ja beide jetzt als Legion gelten? Und haben beide Einsätze für die jeweiligen NT...
Um die 12 Österreicher wird wohl trotzdem kein Problem sein aber trotzdem spannend. Auch das hochziehen der jungen Deutschen AHLer wird dann ja sehr erschwert (Lutz, Borzecki, Leonhardt, Bugl).
das war aber vor ein paar Stunden auch auf EP noch nicht bekannt mit seinem ungarischen Pass, oder ich habs übersehen
Wird nicht der einzige Legio werden, der einen Pass hat aus einem der teilnehmenden ICE-Länder (Irgendwie müssen die 12 Einheimischen ja aufs Papier
)
EP weiß ja auch nur das was irgendwie irgendwo veröffentlicht wurde.
Keine Ahnung, aber wenn er als Doppelstaatsbürger gilt und nicht als Legio, kannst die neue Regelung schon kübeln
Hat wohl schon länger einen ungarischen Pass wegen seiner Mutter wenn ich das richtig verstanden habe. Also alles gut...
da möcht i auch was beisteuern zur Disku.
Ich bin ja in Südtirol quasi verwurzelt und kenn das Hockey und die Clubs der dortigen Region ziemlich.
Als mit der Mannschaft rund um Asiago hat sich die Ice kenen gefallen gtan.
Nich zuverlässiger Partner, sehr eigen (ums wohlwollend auszudrücken)geführt und die Fans ungud. Sie fordern ja jetz scho die Ice Site sofort auf italienisch und das Forum hier auch.
Kene Handschlaagquali und gentle man agreement tauglich
Wo fördern die dass das Forum auf italienisch geht
27 also das neue Ü30?
Hahahahahaha, ja - muss dann wohl so sein...
Starke Verpflichtung. Und wieder Ü30. Man glaubt es kaum...
immerhin Mal ein U30 Legio...
Ist zwar nach wie vor nicht ofiziell unterschrieben bzw. Ausformuliert oder sonst was. Aber in den Berichten die ich gelesen habe, stand eigentlich immer was von mind 12 Österreicher müssen am Spielbericht stehen, also mMn müsste aus dem Nachwuchs bspw. nachbesetzt werden. Fraglich wie gscheid das in einer (nach) Corona Saison ist....
Also so wie bisher auch durchgehend mit 4 Linien gespielt werden "musste"?
Im Zweifel steht ein verletzter Österreicher halt am Spielbericht. Ob er dann keine Eiszeit bekommt ist egal ob verletzt, zu alt, zu jung oder zu ewiges Talent...
Salzburg hatte oft ein paar Goalies, sodass nicht jeder eingesetzt werden konnte.
Wen meinst du da? In den letzten Jahren gab es 2 Goalies für die ICE und dann die jungen aus dem Nachwuchs bzw. von den Juniors....
Nur können sich die Herrschaften halt so viel Zeit lassen wie sie möchten. Der OEHV sitzt hier am kürzeren Hebel und wenn die Liga beschließt auf 15 Legionäre zu erhöhen, dann kann der OEHV auch nichts dagegen machen. Eine Reduktion ist ja nur ein entgegenkommen der Vereine.
Deshalb wär es wichtig, dass der OEHV über vermehrte Eishallen und Leistungszentren für Jugendföderungen setzt und nicht über eine Ausländerbeschränkung, dass hat nämlich langfristig auch wenig Sinn.
Naja, wenn der Verband den Kooperationsvertrag nicht unterzeichnet bin ich nicht so sicher ob die Liga wirklich am längeren Hebel sitzt...
An und für sich ist der Pass wurscht solange er fürs NT spielen darf...
Also nur zur Info, wir in Salzburg haben als Abonnent ein Vorkaufsrecht und sonst nix.
Verstehe auch ehrlich gesagt nicht wo der Vergleich mit einem Testspiel herkommt? Wennst das so betrachtet sollte der vsv den Platz weitergeben meiner Meinung nach...