Der Frauenschwarm wird wohl auch ein Besserverdiener sein
Luka Gomboc soll ein Besserverdiener sein!?
Der Frauenschwarm wird wohl auch ein Besserverdiener sein
Luka Gomboc soll ein Besserverdiener sein!?
Und das ist für dich ein "breakaway"!??
Ein Breakaway ist klar definiert als eine Situation, bei dem der Angreifer den Verteidigern entwischt und alleine auf den Tormann zufährt. Also genau das, was bei Roys erstem und drittem Tor passiert ist.
Scheibenverluste der angreifenden Soizburger durch riskantes Spiel mit überraschenden sehr schnellen Gegenangriffen (rushes, breakaways) samt Torerfolgen war ja das Thema, nicht sonstige Verteidigungspatzer der Soizburger.
Scheibenverluste durch riskantes Spiel der Salzburger hab ich mich keinem Wort angesprochen. Ich hab gesagt, dass Defensiv der Wurm drin war, weil sie sonst nicht gleich mehrere Breakaways zugelassen hätten. Bin mir nicht ganz sicher, wo das Missverständnis herkommt.
Ohne "aber" kannst Du wohl bei keinem Sieg der Haie leben. Erbärmlich, was Du da wieder ablieferst.
Bei welchen der vier Tore von Roy hat die Salzburger Verteidigung gepatzt und einen Rush oder ein Breakaway samt Haie-Tor zugelassen?
Zwei von vier Toren sind aus Breakaways gefallen. Beim 1:0 zieht sich Salzburg völlig passiv in die eigene Hälfte (!) zurück und als Draufgabe pickt der linke Verteidiger fast an der Bande und öffnet dadurch einen Gap von 10+ Metern zu seinem Kollegen rechts. Ein Lehrbeispiel, wie man nicht verteidigt. Und beim 3:0 beschreibst du Robertson sogar selbst als behäbig, nur um dann im nächsten Atemzug zu sagen, die Salzburger hätten defensiv eh nichts falsch gemacht. Da fragt man sich schon. Und dann hat es noch einige eins gegen null und eins gegen eins gegeben, die zu keinen Toren geführt haben. Eine defensiv gut eingestellte Mannschaft lässt solche Möglichkeiten nicht in dieser Zahl zu.
Übrigens zwingt dich niemand, meine Posts zu lesen, wenn sie dich ärgern. Ich kann dir nämlich versprechen, dass meine nächsten Beiträge wieder genauso "erbärmlich" werden.
![]()
Gegen Red Bull Salzburg 4:0 zu führen, das ist für jede Mannschaft ein seltenes Vergnügen. Die Effizienz von Roy gestern war spektakulär, aber bei Salzburg ist defensiv schon der Wurm drin. So viele Breakaways und Rushes sollte ein Titelanwärter nicht hergeben.
Auf Innsbrucker Seite war es diesmal eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wenn es die Haie schaffen, in den zwei wichtigen Heimspielen gegen Linz und Bozen daran anzunüpfen, sind die Aussichten auf eine direkte Playoff-Qualifikation nicht schlecht.
Madrid wäre aber auch in Ordnung
Andi Möller, bist du es? "Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien."
Aber das war doch nicht das Thema, das Du gestern hier gestartet hast (Stichwort: "jubelt nach jedem seiner Tore wie ein Primgeiger").
Und welche(r) Defensivfehler gestern gegen die Caps haben/hat Dich veranlasst, in diesem Spielethread über sein fehlerhaftes Defensivverhalten schon während der gesamten Saison zu schreiben? Mir wäre gestern nichts Gravierendes aufgefallen, das Anlass für eine solche Abrechnung gegeben hätte.
Der Skipetar wählt in so gut wie jedem Spiel ein- bis zweimal eine unnötige Risikovariante im eigenen Drittel, auch vorgestern gegen die Capitals. Mittelabschnitt: Er schenkt dem Gegner (zum Glück war's nur Lukas Kainz) mit einem riskanter Pass von hinter der eigenen Torlinie den Puck tief in der Innsbrucker Zone. Schlussabschnitt: Statt in extremis vor leerem Netz (Buitenhuis ist für einen Save kurz aus dem Kasten) einfach die Scheibe zu klären, macht er gegen den Caps-Stürmer lieber einen Haken... ist gut ausgegangen, aber von jedem vernünftigen Trainer gibt es dafür auf die Finger.
Es ging also "nicht nur", aber auch um die Overtime gestern. Und zwar auch - und auch das hatte ich im Auge - darum: "Speziell Albano feiert sich nach jedem Treffer wie einen Primgeiger, auch wenn er davor wieder Mist gebaut hat..."
Ja, auch der Albaner macht Fehler, die zu Gegentreffern führen. Kommt in den besten Verteidigerfamilien vor. Und gelegentlich schießt er danach ein Tor und, man stelle sich das einmal vor, freut sich auch noch darüber, dass er seinen Fehler ausgebessert und so seinem Team geholfen hat; statt nach seinem Fehler auch bei einem Tor seinerseits bescheiden in Sack und Asche und gesenkten Hauptes bis zum Spielende übers Eis und sich nach Spielende unverzüglich in die Kabine zu schleichen.
Wie gesagt, es geht um die Summe der ganzen Saison. Fehler passieren jedem, aber bei Albano ist es halt so, dass er z.B. unnötige Hochrisikopässe im eigenen Drittel spielt und am Spielende zerknirscht Besserung gelobt, nur um dann im nächsten Spiel die gleichen Pässe wieder zu spielen. Wenn es ihm ums Ausbessern ginge, würde er sich mehr aufs Toreverhindern konzentrieren. Also es ist genau umgekehrt: er bessert nicht Fehler durch Offensive aus, sondern seine Nachlässigkeiten resultieren daraus, dass ihm die Offensive wichtiger ist.
Was mir in den letzen Spielen aufgefallen ist, dass sich Mader mehr zutraut und zu mehr Anschlüssen kommt
Mit tatkräftiger Hilfe des Routiniers aus Vorarlberg. An dessen Seite haben letzte Saison schon Bär und Paulweber angefangen, öfter clevere und anspruchsvollere Spielzüge zu probieren. Wohl kein Zufall.
solche frustrierende spieler möcht ich mehr haben - punktbester verteidiger und viertbester in der plus minus
Man kann als Eishockeyfan mit dem Blick auf ein paar Zahlen zufrieden sein oder es frustrierend finden, dass ein Spieler rein wegen seiner Einstellung nicht das aus sich macht, was er könnte. Da scheiden sich halt die Geister.
![]()
Wie hätte er denn gestern in der Overtime bei 3 gegen 3 Spielern seine Defensivrolle anlegen sollen? Als Stand-Alone mit Buitenhuis das Tor hüten und seine zwei Spielerstürmerkollegen mit den drei Capsspielern alleine lassen und zuschauen, wie ihnen eher früher als später der Puck abgenommen wird?
Es ging nicht nur um die Overtime gestern, wie ich eigentlich auch deutlich gemacht habe:
Speziell Albano feiert sich nach jedem Treffer wie einen Primgeiger, auch wenn er davor wieder Mist gebaut hat. Auf Dauer nervt das einfach. (Etc)
Also was manche hier von sich geben ist zum Teil echt traurig. Warum sollen sich Spieler nach einem Sieg nicht freuen dürfen bzw. sich feiern lassen?
Speziell Albano feiert sich nach jedem Treffer wie einen Primgeiger, auch wenn er davor wieder Mist gebaut hat. Auf Dauer nervt das einfach. Wenn er nur halb so viel Fokus darauf hätte, Gegentore zu verhindern wie offensiv im Rampenlicht zu stehen und sich feiern zu lassen, dann wäre er einer der besten Verteidiger der Liga. Ein frustrierender Spieler.
Und ich find auch Donahue nicht schlecht. Der wirkt zwar irgendwie unauffällig, aber seine Stats können sich bisher durchaus sehen lassen. 10 Spiele, 8 Punkte, +6.
Ein unauffälliger Verteidiger (=defensiv solide), der als Neuling bei einem der schwächsten Team der Liga in 10 Spielen acht Punkte aus dem Ärmel schüttelt? Und übrigens auch immer wieder effektive Bodychecks setzt? Jedes Team unterhalb der Meisterschaftanwärter sollte froh sein, so jemanden im Kader zu haben. Beim HCI würd ich ihn dankend nehmen.
Steffler sicher eine positive Überraschung in der heurigen Saison - auch von den Stats her solide (6 Punkte, +8) - wie ist hier im Vergleich dazu sein Bruder einzuschätzen? Ähnliches Potential? Stärker, schwächer?
Ja, wobei seine Fehlerquote die letzten Wochen doch merklich zugenommen hat. Ich vermute mal, dass er beim KAC nie über eine ganze Saison weg so viel Eiszeit gehabt hat wie jetzt. In Summe dennoch eine positive Überraschung.
Devin Steffler dürfte gegenüber seinem Bruder der bessere Eisläufer sein, aber offensiv weniger beitragen.
Interessante Situation gestern in Graz: Kerber, der vor zehn Tagen gegen den VSV einen harten, aber regelkonformen Open-Ice-Hit von Arturs Kulda eingesteckt hat, versucht diesen Hit gegen Paul Reiner zu imitieren, der Schiedsrichter zeigt allerding eine Strafe an (2 Minuten für unkorrekten Körperangriff, weiß nicht, ob man die geben muss, im Stream war die Szene leider etwas verdeckt). Kittinger stürzt sich auf den deutlich kleineren Kerber, doch der behauptet sich und gewinnt den Fight. Der Bursche ist gerade 21 geworden und macht sich schon einen Namen, das ist jetzt auch nicht alltäglich für einen Verteidiger beim HCI.
Falscher Thread?
Nein, hab mich nur gewundert, warum das Spiel in Graz 10 Minuten später angefangen hat.
Mögen sie heute nicht spielen?
Ein hochverdienter Sieg der Gäste. Unglaublich, dass Innsbruck mit einem -1 davonkommt, ein gewohnt starker Buitenhuis und mehrere Geschenke der Rotjacken haben das möglich gemacht.
Gegen den Tabellenführer kann man natürlich verlieren, das ist an sich kein Beinbruch. Aber dass man 50 Minuten lang keine Idee hat, wie man den Gegner fordern und in Verlegenheit bringen kann, das kann auch das extrem schmeichelhafte Ergebnis nicht verdecken. Furey und Fischer haben O'Keefe und Pedevilla heute in der Pfeife geraucht.
Zuletzt gegen Villach und Asiago war arg viel Lässigkeit im Spiel der Haie, das wird man sich gegen den KAC weniger leisten können. Wichtig wäre es, schnelle Angriffe der Rotjacken durch diszipliniertes Forechecking zu unterbinden. Wenn der HCI sich von seiner besten Seite zeigt, wird es eine enge Partie, andernfalls ein glatter Sieg für die Gäste.