Schaut aus als hätte Knoll doch noch irgendwo ein Visum gefunden.
https://www.eliteprospects.com/player/204054/cristiano-digiacinto
Oder ein befreundeter Basketballclub hat wieder ausgeholfen.
Schaut aus als hätte Knoll doch noch irgendwo ein Visum gefunden.
https://www.eliteprospects.com/player/204054/cristiano-digiacinto
Oder ein befreundeter Basketballclub hat wieder ausgeholfen.
Doch. War ein Check gg den Kopf. In der Szene als sich dann Glira die 2 Minuten holte wegen Reaktionsfoul (Spiel ging dann 5 gg 5 weiter).
Konnte man in den Wiederholungen der Szene im TV sehen. Obs Absicht war will ich nicht unterstellen.
War laut beiden Perspektiven in der Wiederholung eindeutig nicht gegen den Kopf, sondern gegen die Schulter. Wenn Bär in der Situation den Kopf getroffen hätte, wäre Atwal nicht mehr selbst aufgestanden.
Also das Video von diesem Spiel wird Kevin Roys Agent eher nicht in die Schweiz mitnehmen...
ist da was dran?
Wenn der Agent von Roy sagt, dass er mit Ajoie reden will, dann wird wohl etwas dran sein an dem ihn wörtlich zitierenden Bericht darüber, dass er mit Ajoie reden will.
Hoffentlich nicht! Eine Gehirnerschütterung kann sich aber auch erst später zeigen, aber vielleicht wars ja auch nicht so wild, wie hier beschrieben wurde.
Er ist mit dem Kopf frontal auf das Eis geknallt und danach recht lange liegen geblieben und hat sich den Kopf gehalten. In einer Liga, die im 21. Jahrhundert angekommen ist, wäre er beim nächsten Shift auf keinen Fall wieder auf dem Eis gestanden, die NHL schreibt für solche Fälle eine neurologische Untersuchung durch den Teamarzt in einer ruhigen Umgebung vor.
Meiner Meinung nach in Relation zu anderen Vorfällen über die Saison verteilt ist die Strafe zu hoch. Foul ist es natürlich und bestraft gehört es auch.
Bei der Relation werden dir wohl viele gar nicht widerspreche (wobei dann eher die anderen Vorfälle zu milde geahndet werden als dieser hier zu streng). Aber eine normale Rangelei sieht eben doch anders aus.
In 0815-Rangeleien sehe ich persönlich ja selten, dass ein Spieler dem anderen das Bein wegzieht.
wie gesagt, sehe ich bei Bär und Mader, nicht aber bei Ludin. Als Typ ist der für mich kein Go-to-Guy. Wird es auch nie werden.
Okay, aber es ging mir gar nicht so um Ludin persönlich, sondern darum, was man mit limitierten Spielern taktisch anfangen kann. Dann nimmst halt Ploner oder Schintler (der gegen Linz übrigens aufgezeigt hat) für die Energy-Linie.
Die Zahl der nichtligatauglichen Haie einfach zu groß. Was willst mit einem Bär, Winkler, Ludin, Mader und einem sehr müde wirkenden Ulmer "taktisch" anfangen, außer auf zwei Linien umzustellen.
Dario Winkler würde ich da rausnehmen. Wenn der nicht ligatauglich ist, dann sind es 60% der Österreicher in dieser Liga auch nicht.
Was man mit limitierten Spielern wie Bär, Ludin und Mader taktisch anfangen will? Z.B. könnte man eine Energy-Linie daraus machen, die bei jedem Shift mit Vollgas und vollem Körper in den Forecheck fährt, die Bozner Verteidiger zum Schwitzen bringt und nach 30 Sekunden wieder vom Eis ist.
Das Ergebnis drückt kaum aus, wie überlegen die Füchse heute war. Alles geölt und hinten luftdicht beim HCB, die Playoffs (und ich rede nicht vom Viertelfinale, sondern von Halbfinale und Finale) können kommen. Keine Chance für die Haie. Und den Spielern kann man heute nicht wirklich einen Vorwurf machen. Die Körpersprache zur zweiten Drittelpause hat alles gesagt: die pure Rat- und Machtlosigkeit. Kann man dem Trainer einen Vorwurf machen? Nun, lassen wir Vorwürfe einmal weg und stellen einfach nüchtern fest: ihm ist (wie schon gegen Klagenfurt) so gar kein taktisches Mittel eingefallen, einen bekannten Gegner auch nur zu ärgern.
Kerber zurecht Man of the Match.
Der Frauenschwarm wird wohl auch ein Besserverdiener sein
Luka Gomboc soll ein Besserverdiener sein!?
Und das ist für dich ein "breakaway"!??
Ein Breakaway ist klar definiert als eine Situation, bei dem der Angreifer den Verteidigern entwischt und alleine auf den Tormann zufährt. Also genau das, was bei Roys erstem und drittem Tor passiert ist.
Scheibenverluste der angreifenden Soizburger durch riskantes Spiel mit überraschenden sehr schnellen Gegenangriffen (rushes, breakaways) samt Torerfolgen war ja das Thema, nicht sonstige Verteidigungspatzer der Soizburger.
Scheibenverluste durch riskantes Spiel der Salzburger hab ich mich keinem Wort angesprochen. Ich hab gesagt, dass Defensiv der Wurm drin war, weil sie sonst nicht gleich mehrere Breakaways zugelassen hätten. Bin mir nicht ganz sicher, wo das Missverständnis herkommt.
Ohne "aber" kannst Du wohl bei keinem Sieg der Haie leben. Erbärmlich, was Du da wieder ablieferst.
Bei welchen der vier Tore von Roy hat die Salzburger Verteidigung gepatzt und einen Rush oder ein Breakaway samt Haie-Tor zugelassen?
Zwei von vier Toren sind aus Breakaways gefallen. Beim 1:0 zieht sich Salzburg völlig passiv in die eigene Hälfte (!) zurück und als Draufgabe pickt der linke Verteidiger fast an der Bande und öffnet dadurch einen Gap von 10+ Metern zu seinem Kollegen rechts. Ein Lehrbeispiel, wie man nicht verteidigt. Und beim 3:0 beschreibst du Robertson sogar selbst als behäbig, nur um dann im nächsten Atemzug zu sagen, die Salzburger hätten defensiv eh nichts falsch gemacht. Da fragt man sich schon. Und dann hat es noch einige eins gegen null und eins gegen eins gegeben, die zu keinen Toren geführt haben. Eine defensiv gut eingestellte Mannschaft lässt solche Möglichkeiten nicht in dieser Zahl zu.
Übrigens zwingt dich niemand, meine Posts zu lesen, wenn sie dich ärgern. Ich kann dir nämlich versprechen, dass meine nächsten Beiträge wieder genauso "erbärmlich" werden.
Gegen Red Bull Salzburg 4:0 zu führen, das ist für jede Mannschaft ein seltenes Vergnügen. Die Effizienz von Roy gestern war spektakulär, aber bei Salzburg ist defensiv schon der Wurm drin. So viele Breakaways und Rushes sollte ein Titelanwärter nicht hergeben.
Auf Innsbrucker Seite war es diesmal eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wenn es die Haie schaffen, in den zwei wichtigen Heimspielen gegen Linz und Bozen daran anzunüpfen, sind die Aussichten auf eine direkte Playoff-Qualifikation nicht schlecht.
Madrid wäre aber auch in Ordnung
Andi Möller, bist du es? "Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien."
Aber das war doch nicht das Thema, das Du gestern hier gestartet hast (Stichwort: "jubelt nach jedem seiner Tore wie ein Primgeiger").
Und welche(r) Defensivfehler gestern gegen die Caps haben/hat Dich veranlasst, in diesem Spielethread über sein fehlerhaftes Defensivverhalten schon während der gesamten Saison zu schreiben? Mir wäre gestern nichts Gravierendes aufgefallen, das Anlass für eine solche Abrechnung gegeben hätte.
Der Skipetar wählt in so gut wie jedem Spiel ein- bis zweimal eine unnötige Risikovariante im eigenen Drittel, auch vorgestern gegen die Capitals. Mittelabschnitt: Er schenkt dem Gegner (zum Glück war's nur Lukas Kainz) mit einem riskanter Pass von hinter der eigenen Torlinie den Puck tief in der Innsbrucker Zone. Schlussabschnitt: Statt in extremis vor leerem Netz (Buitenhuis ist für einen Save kurz aus dem Kasten) einfach die Scheibe zu klären, macht er gegen den Caps-Stürmer lieber einen Haken... ist gut ausgegangen, aber von jedem vernünftigen Trainer gibt es dafür auf die Finger.
Es ging also "nicht nur", aber auch um die Overtime gestern. Und zwar auch - und auch das hatte ich im Auge - darum: "Speziell Albano feiert sich nach jedem Treffer wie einen Primgeiger, auch wenn er davor wieder Mist gebaut hat..."
Ja, auch der Albaner macht Fehler, die zu Gegentreffern führen. Kommt in den besten Verteidigerfamilien vor. Und gelegentlich schießt er danach ein Tor und, man stelle sich das einmal vor, freut sich auch noch darüber, dass er seinen Fehler ausgebessert und so seinem Team geholfen hat; statt nach seinem Fehler auch bei einem Tor seinerseits bescheiden in Sack und Asche und gesenkten Hauptes bis zum Spielende übers Eis und sich nach Spielende unverzüglich in die Kabine zu schleichen.
Wie gesagt, es geht um die Summe der ganzen Saison. Fehler passieren jedem, aber bei Albano ist es halt so, dass er z.B. unnötige Hochrisikopässe im eigenen Drittel spielt und am Spielende zerknirscht Besserung gelobt, nur um dann im nächsten Spiel die gleichen Pässe wieder zu spielen. Wenn es ihm ums Ausbessern ginge, würde er sich mehr aufs Toreverhindern konzentrieren. Also es ist genau umgekehrt: er bessert nicht Fehler durch Offensive aus, sondern seine Nachlässigkeiten resultieren daraus, dass ihm die Offensive wichtiger ist.
Was mir in den letzen Spielen aufgefallen ist, dass sich Mader mehr zutraut und zu mehr Anschlüssen kommt
Mit tatkräftiger Hilfe des Routiniers aus Vorarlberg. An dessen Seite haben letzte Saison schon Bär und Paulweber angefangen, öfter clevere und anspruchsvollere Spielzüge zu probieren. Wohl kein Zufall.
solche frustrierende spieler möcht ich mehr haben - punktbester verteidiger und viertbester in der plus minus
Man kann als Eishockeyfan mit dem Blick auf ein paar Zahlen zufrieden sein oder es frustrierend finden, dass ein Spieler rein wegen seiner Einstellung nicht das aus sich macht, was er könnte. Da scheiden sich halt die Geister.