1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Leiti

Beiträge von Leiti

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 7. August 2006 um 10:03
    Zitat

    Original von chucky
    Du kannst nicht behaupten das sich Leute nicht zu hundert prozent im Radsport auskennen wenns sie nit kennst! aber das ist nicht das Thema!

    doch! Ich glaube aufgrund des Inhalts der Postings relativ gut urteilen zu können, wie gut sich jemand auskennt.

    Zitat

    Original von chucky
    Wird in den nächsten Jahren nur noch die Sportler gewinnen die neben Talent, Verständnis und Willenskraft den besten Arzt haben?!?!?

    ich glaube, das ist schon so!
    Spitzensport ist Unterhaltung ala "Wetten das ..." Man geht hin, um Unterhalten zu werden und die Sensationsgier nach Rekorden zu stillen.

    Viel mehr als das Doping im Spitzensport macht mir allerdings das Doping im Breitensport sorge:

    Vergleiche dazu: http://www.androgen-steroids.com/phpBB2/
    Und da das Unterforum "Mannschaft/Ball/Ausdauersportarten"

    Während die Profis eine ordentliche medizinische Betreueung haben, wird hier wild drauf los gedopt ...

    Zur Frage Sauber oder Nicht?
    Man muss dazu auch die Leistungen der letzten Jahre vergleichen, eine Leistungssteigerung ist immer noch möglich, es kommt immer auf das verhältnis an!

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 7. August 2006 um 08:59
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Mag sein - dennoch ist Doping eine prinzipielle Einstellungsfrage zum Sport - und somit kann jeder seine Meinung dazu kund tun.

    Da hast du schon recht!
    Nur sollte man dann nicht weiterspekulieren und Verdächtigungen anstellen in Sportarten, mit denen man nicht zu 100% vertraut ist!

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 6. August 2006 um 19:40

    Hier glauben viele, mitreden zu können und glauben ahnung vom radsport zu haben.

    Radsport ist nicht einfach 200 Kilometer über Berge zu fahren - Radsport ist viel Taktik (mit ausnahme der heurigen TdF). Radsport besteht auch nicht nur aus TdF.

    sebold:
    100% agree (was aber nicht heissen soll, dass ich für irgendeinen spitzensportler die hand ins feuer lege, dass er sauber ist!!!)

  • Rogan - Profisportler oder zu weich dafür

    • Leiti
    • 6. August 2006 um 10:53
    Zitat

    Original von flame
    Mit seinen Erfolgen kamen auch seine arrogant wirkenden Sprüche.

    Nenn mir bitte ein Beispiel dafür!

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 28. Juli 2006 um 14:31

    sebold
    dachte ich's mir ... *g*

    Ich weiss nicht, ob du "Höllentour" gesehen hast, da wird das "Arschproblem" kurz mal angerissen. Die Schmerzen sind sicher da - aber bewältigbar.

    Ich glaube, dass die Tour machbar ist. Ohne Doping.

    Früher fuhren sie 400km lange Etappen und waren nur mit Rotwein gedopt. Hatten kein so gutes Material, ...

    Man schaue sich nur mal die Ironman Zeiten an. Um die 5 Stunden für 180 km bei etwa 1800 hm sind real. Und das aber im aeroben Bereich, da danach noch ein Marathon kommt, d.h. hier ist noch gewaltig an Potential da, wenn man "nur" radfährt.

    Lg

  • Radsport allgemein

    • Leiti
    • 28. Juli 2006 um 07:35

    Almöhi
    Genau das gleiche habe ich in einem anderen Forum auch gepostet. An diesem Blick bei der Zieldurchfahrt sah man das Testosteron in seinem Gesicht.
    Sollte man vielleicht in den Beipackzettel mitaufnehmen ... *g*

    sebold
    Ich hoffe, du hast da den Ironie Tag vergessen, denn wo war da bitte Taktik?
    T-mobile hatte in den Bergen KEINE Taktik, Perero ein zu schwaches Team, Landis eigentlich auch kein Team - aber halt Testo *G*

    @Streckenlänge
    Die Streckenlänge und Anzahl der Berge hat nichts mit Doping zu tun! Aber auch gar nichts. Einzig und allein das TEMPO ist ist es, was es scheinbar nötig macht zu Doping zu greifen.
    Ich kann auch eine TdF fahren - die Frage ist nur, mit welchem Schnitt.

    Und Landis hatte bei seinem Angriff bei 11% Steigung etwa 38 bis 40 km/h drauf und Kette rechts.
    Und wenn selbst ein Sinkewitz sagt "Motorroller Training ist im Vergleich dazu lieber als der Landis Attacke zu folgen, " dann sagt das was aus.

    Generell gilt im Radsport nicht mehr die Unschuldvermutung. Sie haben sich selbst und den Sport kaputt gemacht. Jetzt miüssen die Athleten schauen, dass sie wieder glaubwürdig werden ...

    @Ergebnis
    Jetzt gewinnt einer, den sie zuvor 30 Minuten wegfahren liessen. Ludwig gehört sofort gefeuert für diese "taktische Meisterleistung" *ggg*

  • Hockeyfans-Magazin NEU?!

    • Leiti
    • 21. Juli 2006 um 07:29

    Meine Infos dazu (aus einseitiger Sicht):

    Es gibt einen Rechtsstreit mit dem altem Herausgeber, der eine Summe will, die jenseits von gut und böse ist. So um die 50.000 €

    Aufgrund eines Firmenwechsels wurde das Magazin von einer neuen Firma herausgegeben. Nicht bedacht wurde, dass das Urheberrecht bei der alten Firma liegt.
    Um aber den Fans den bekannten Service zu bieten, wurde das Magazin, auch auf den Druck bekannter Personen schnell weiter herausgegeben. Und für genau diese 3 letzten Ausgaben, fordert der ehemalige Herausgeber 50.000 € wegen Urheberrechtsverletzungen ...

    Das ganze lastet jetzt an einer Person - die unter obiger Mailadresse erreichbar ist.


    Schade, dass zweite Magazin innerhalb kürzester Zeit, welches aus Sicht der Fans nicht korrekt geführt wurde, und die Fans auf Geld sitzen bleiben ...

  • Kritische Haltung gegenüber Verband

    • Leiti
    • 22. Juni 2006 um 21:27
    Zitat

    Original von Webmaster
    Und mein Tag hat leider noch immer nur noch 24 Stunden und ca 4 bis 6 davon verschlafe ich blöder Weise ;)

    Und ich dachte immer, du hast 48 Stunden Tage bei deiner Arbeit ... *g*

    hackl einmal was ;)

    *duckundweg*

  • Homepage

    • Leiti
    • 21. Juni 2006 um 13:57
    Zitat

    Original von Geroldov

    wuir werden die resultate mehrsprachig anbieten*g*

    Wir sollten mal mit unseren Photografen reden. Eventuell können wir die Bilder ja auch mehr sprachig anbieten *g*

  • Homepage

    • Leiti
    • 21. Juni 2006 um 12:30
    Zitat

    Original von eismeister
    weis jemand ob der verein seine homepage auch in deusch oder veröffentlicht?

    weis jemand, ob ein anderer Verein der Gaudiliga seine Homepage auch in slowenisch anbietet?

  • EHC Hockeyfans.at

    • Leiti
    • 14. Juni 2006 um 15:27
    Zitat

    Original von Geroldov
    zuschlag für beide sachen.
    wobei eine kostenlose seite für das projekt ja gar keine schlechte idee wäre. irgendeine subdomain und ein wenig gratis webspace. wer hat das von euch.
    internet auftritt=leiti freiwillig helfer bei ihm melden.

    ich stelle die domain "vereinsname".trinews.at zur Verfügung.

    Da das Projekt doch gut ankommt, könnte man eventuell:

    - auf hockeyfans.at eine eigene Kategorie mit Subforen für die einzelnen Punkte wie (Internetauftritt, Spieler, Management, ...)

    - oder ein eigenes forum hierfür auf der vereinsseite

    da ein eigener thread das ganze sprengen würde!

    Also, wer meldet sich für die mitarbeit an der HP?

  • EHC Hockeyfans.at

    • Leiti
    • 14. Juni 2006 um 14:49

    Okay ernsthaft:

    Ich erklär mich bereit für den Internetauftritt und das Reservierungssystem bzw. jegliche EDV Infrastruktur im Büro (nicht in der Halle!)

    Weiters kann ich auch den Bereich Fitnesschecks und Fitnesstraining übernehmen.

  • EHC Hockeyfans.at

    • Leiti
    • 14. Juni 2006 um 11:16
    Zitat

    Original von Geroldov
    ausserdem brauchen wir noch eine edv technische unterstützung.

    die könnt ich übernehmen!

  • EHC Hockeyfans.at

    • Leiti
    • 9. Juni 2006 um 10:01

    Als Consulent mit einem entsprechend dotiertem Vertrag gerne am Start.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 8. Juni 2006 um 15:10

    Die Diskussion ist lächerlich, seit es den Gedanken gibt keine eigene Eishockeyliga mehr zu führen.

    Du wirst von mir auch in 10 Jahren nicht hören, dass es gut ist, dass Jesenica oder wer auch immer mitspielt.

    Es gibt eben zwei getrennte Lager.
    Warum Leute trotzdem zu den spielen kommen haben wir schon gesagt, dass dies aber ein Schritt in die falsche Richtung fürs Gesamt Österreichische Eishockey ist (und dazu zählt nicht nur die BuLi) habe ich bereits kundgetan und das ist meine Meinung.

    P.S.: Und das gleiche trifft auch zu, wenn es nicht Slowenen wären sondern Deutsche.

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 8. Juni 2006 um 14:12
    Zitat

    Original von kac_sitzer

    was ist mit USA und Kanada ?(
    Dort ist die NHL die höchste Liga - und die ist auch international ... oder sollte ich mich irren

    vielleicht wird ja die EBL die "NHL des Ostens".

    Ostphantasie in der Wirtschaft
    Ostphantasie an der Börse
    Ostphantasie im Sport

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 8. Juni 2006 um 11:18

    Wir sind somit eine der wenigen Nationen (mit Griechenland und Trinidad & Tobego) die keine nationale Meisterschaft austragen, sondern ein internationales Turnier veranstalten, das international absolut null bedeutung hat.

    Man verliert somit die nationale Meisterschaft und gewinnt ein international unbedeutendes Turnier wie den Continentalcup...

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 19:57
    Zitat

    Original von RexKramer

    Erstens ist in vielen Sportarten die Förderung an internationale Ergebnisse geknüpft (habe lange genug Sport gemacht -inkl. ca. 20 Ö-Titel) und zweitens war die Frage wie viel macht die Förderung aus, die an den Titel geknüpft ist. Das die Förderung mit einem Titel steigt, ok - aber in welchen Dimensionen spielt sich das beim Eishockey ab? Ich würde vermuten, dass das im Vergleich zu den sonstigen Einnahme-Quellen ein sehr kleiner Teil ist.

    Und Massensport das ist Definitionssache. Fakt ist, dass das Ö Hockey nicht in der Lage ist (mit der Legionärsregel und dieser Kombination aus Spielniveau und Ausgeglichenheit gegeben des Spielerpools) eine Liga mit mehr als 7 Teams zu erhalten. Und ich prognostiziere, dass sich das auch so schnell nicht ändern wird (was ich glaube, das zu tun ist, um eine Verbesserung zu erreichen hab ich schon oft erwähnt, soll jetzt nicht das Thema sein).

    Wenn du genau sein willst ist Eishockey der Mannschaftssport, der in den jeweils beiden obersten Spielklassen nach Fussball die meisten Zuseher anzieht (manchmal auch auszieht, nein das machen die selbst). Nicht mehr, nicht weniger. Daraus kann ich beim besten Willen nicht ableiten, was "würdig" ist und was nicht.

    Aberegal, ich denke Konkurrenz (und Vielfalt) sind im Sport das A&O, also warum sich nicht mit den Nachbarn zusammentun, wenn man alleine nicht weit kommt? So lange so ein Bewerb gut geregelt ist und es keine Aufspaltung der Entscheidung um den Ö-Meister gibt wie früher (damit steht und fällt das ganze Projekt) KANN es ein Erfolg werden.

    Und Erfolg oder nicht, wird durch die Masse de Fans beantwortet werden.

    Alles anzeigen

    In Vergleich zu anderen Einnahmen vermutlich vernachlässigenbar. Aber auch das sollte schon mal zu denken geben (aber das wissen wir ja alle)

    Würde es mehr Seen geben, die längere Zeit zugefroren werden (vielleicht ja auch im Sommer heuer *g*) wäre Eishockey eine Massensportart.
    Das Eishockey viele Fans anzieht, ist eine andere Sache. Und es ist egal ob wir 17 mal gegen Steyr oder gegen Jesenice spielen, weil die Fans Fans der eigenen Mannschaft bzw. des Sports sind.

    Gegen wen es geht ist Sekundär.

    Um Eishockey in Österreich langfristig über 7 Monoten hinweg abzusichern gehört das österreichische Eishockey auf die Beine gestellt, und nicht kurzfristig ein anderer Verein geholt.

    Ein Vergleich:
    Das kurzfristige Holen eines ausländischen Vereins ist vergleichbar mit dem Holen eines Ausländers als Spieler.
    Kurzfristig bringt dies sehr wohl erfolgt - langfristig ist dies für den Nachwuchs allerdings Kontraproduktv. (Gut ein Ausländer nicht, aber einer ist der Anfang für mehr, egal ob Sportler oder Verein).

  • Cannabis Konsum

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 19:39
    Zitat

    Original von kenner
    ich glaub nicht das THC zur leistungssteigerung im eishockey beiträgt.

    Glauben heisst nicht wissen. Daher - google oder msn suche benutzen und dich informieren! ;)

    Leistungssteigerung muss mal definiert werden, aber es trägt dazu bei, die Bereitschaft zur "Gewalt" zu steigern und die Hemmschwelle zu senken.
    Sprich: intensiver in Zweikämpfe zu gehen, ...

    (Ob das Leistungssteigernd ist sei dahingestellt - darum nannte ich es leistungsbeeinflussend.)

  • Cannabis Konsum

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 18:26

    vollkommen in ordnung die sperre.
    egal ob er es "zum spass" oder zur leistungsbeeinflussung genommen hat.

    Regeln sind Regeln und gehören eingehalten (ausser in der EBL)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 17:47

    RexKramer

    Okay - du hast Recht. Aber laut "unseren" Beiträgen ist Eishockey in Österreich bereits Massensport und keine Randsportart mehr.
    Zu Randsportarten zähle ich den Marathonlauf und Ralleyfahren.
    Und das ist einer "Breitensportart" nicht würdig.

    Gut - in "Erste Bank Eishockey Liga" steckt das Wort Österreich nicht drinnen und marketingtechnisch dürfte es der Erste Bank gut ins Konzept passen.

    D.h. wir spielen bei einem internationalen Turnier mit und da spielen wir auch den österreichischen Meister aus. Wie schauts aus, wenn Laibach auch dabei ist, und dann Jesenice und Laibach um den EBL Titel spielen. Wer ist dann Österreichische Meister? Jener der im Halbfinale öfters gewinnt, oder wird der dann getrennt ausgespielt?

    @Förderungen:
    JA, das erreichen eines Staatsmeistertitel bringt eine höhere Förderung, egal in welcher Sportart!

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 15:58

    Einen Marathon für 50 Starter zu organisieren wäre wohl etwas zu viel verlangt.

    Aber für eine Meisterschaft über mehrere Runden sah ich noch nie eine "offene Meisterschaft" in Österreich.

    Und: Der EBL Titel zählt Nüsse. Was Förderungen betrifft zählt nur der Staatsmeistertitel etwas

    @Geroldov:
    Dann könnten wir die ganze Finalserie durchgehend feiern! Das wären Spiele *g*

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 11:19
    Zitat

    Original von avalanche
    is ja wohl lächerlich, dass ein zweitplazierter dann österr. meister wäre...

    av.

    dann gibt es nach dem letzten Finalspiel nur Sieger und alle erhalten eine Ehrung. Jede Mannschaft einen Pokal, ...
    Wer wird als erstes geehrt?

    Man bedenke die super Stimmung bei den Verlieren, die dann trotzdem Sieger sind ;)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 10:44
    Zitat

    Original von Geroldov

    wir unterscheiden österreichischer meister und sieger ebel.
    die carolina hurricans werden auch nie kanadischer meister.

    Somit kann jesenice im finale die black wings schlagen, und wir sind dennoch Meister (Staatsmeister, den so heisst der titel ja) *g*

    cool!

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Leiti
    • 6. Juni 2006 um 09:54

    mich interessiert kein laibach, jesenice, münchen, prag, zürich, ... in der ÖSTERREICHISCHEN eishockey liga.

    Den österreichischen Meister sollen sich österreichische mannschaften ausmachen, den slowenischen Meister Slowenien, den schweizer Meister die Schweiz...

    Wenn man es in Österreich nicht schaft, eine interessante Liga langfristig aufzubauen, ist es nicht die richtige Lösung im Ausland Vereine anzuheuern.

    Es gehören die Rahmenbedingungen vom Verband so vorgegeben, dass eine interessante BuLi (10 Vereine) sowie NaLi (min. 10 Vereine) mit auf und absteigern möglich ist.

    Alles andere ist ein witz und einer ÖSTERREICHISCHEN Meisterschaft nicht würdig.

    Oder wie singen die Rapidler zurecht: "Ihr werdet nie deutscher Meister ..."

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™