Beiträge von Moodle
-
-
Stimmt schon, vielleicht mag einmal ein anderer auch einen Check fahren.
-
Bei Lebler hast man wenigstens das Gefühl das er wirklich will und mit Körperspiel die Mannschaft antreibt – wo ist der Rest?
Von mir aus können die Linzer noch härter herauskommen und mehr Dampf machen, glaube nicht dass Innsbruck lange dagegen halten kann. Gemma.
-
Irgendwie macht so eine Entwicklung sorge - 2 ausländische Mannschaften voraussichtlich nicht mehr dabei, bei einer ganz sicher der finanzielle Aspekt entscheidend, bei der zweiten wohl auch der wesentliche Faktor. Um Znaim tuts mir leid, hat der Liga gut getan mit ihrem guten Unterbau an tschechischen Spielern, aber ich glaube Die sind kohlemässig beim wettrüsten nicht mehr mitgekommen. Hoffe die Ebel verliert nicht ihre Internationalität, ist schon ein erkennungsmerkmal, nur ösi wäre irgendwie langweilig.
-
Hmm... zumindest ein AHL Goalie wäre gut ... geht da noch was bzw. gibts da einen? Wäre schade für die 99ers
-
-
-
-
Also der Altmann reißt niemanden raus - der ist mMn rutowski 2.0 nur auf österreichisch, haltet halt den steckn hin, aufbaupass fällt ihm sehr schwer.
So richtig viele Legios tauschen wird halt auch schwer - zumindest die behalten bei denen man sich erinnern kann dass die was können muss man fast halten: Scofield, lebler, dasilva, D’Aversa; Locke wohl auch. Und hoffen das am ösi Markt was gutes frei wird.
-
-
-
Mit 18 in eine Männerliga wechseln kommt für viele noch etwas zu früh - körperliche Entwicklung ect.
Deswegen gibts in Can OHL und wie sie alle heißen damit der sprung von Jugend ins männerhockey nicht so riesig ist. Siehe tye fellhaber z. B.
-
Gaffal und Haudum hatten in der U 20 beziehungsweise U18 sehr vergleichbare Stats in Linz und sind altersmäßig nur sechs Monate getrennt und somit in gewisser Weise vergleichbar. Schweden bzw. deren Liga/Hockeykultur ist der bessere Boden für junge Spieler bzw. für deren Entwicklung, das kann man an dem Beispiel mMn gut erkennen. Aber daran müssen wir in ö schon arbeiten, wäre schade um die jungen Burschen.
P.s.: Als junger Spieler musst du dich selbst um einen Platz kümmern, der eine ging (Gottseidank) weg und der andere schlug den Weg Akademie und Heimatklub ein. Der Rest ist bekannt (und der eine hat Matura und der andere gar nix).
-
Ich habe damit garkeinen Trainer/Team ansprechen wollen. Ich hoffe, dass den meisten Trainern der Erfolg der Mannschaft wichtiger ist als Legionären möglichst viel Eiszeit zu verschaffen.
Mir ist auch bewusst, dass Spieler Chancen erhalten müssen und meist ein fertiger legio besser ist. Aber es sind spieler die sich gegen diese behaupten wollen/können die das Team braucht. Ich nehme Mal das Beispiel Hofer. Er hatte seine Chance in Salzburg und sich nur bedingt durchgesetzt. Kam nach Linz und konnte großteils uberzeugen und startete dann eine Saison (ich weiss nicht mehr welche) in der ersten Linie. Lief nicht von Anfang an und Daum (ich hatte das Gefühl er hat nur darauf gewartet) hat ihn sehr schnell degradiert. Er hat weiter an sich gearbeitet und die nächste Chance (ich glaub durch eine Verletzung) genutzt und sich zu einem unverzichtbaren Spieler in Linie eins gemausert. Klar, nicht jeder kann top 6 Material werden, aber wenn man immer wieder die Chance bekommt und dann "nix" zsamm bringt, liegt das nicht an der Liga, der punkteregel oder gar den Bösen Legionären. Ich mein, wenn ich's nicht Mal bei unseren unterklassigen 08/15 Legionäre (Aussage vieler legio-basher) schaffe mich zu beweisen, wie sollen diese Spieler dem Team dann auf A-niveau weiterhelfen können?
Da gehts halt auch um das Thema Entwicklung – das ist in unserer Liga schwierig. Als junger kommst du in die vierte Linie und dann musst du laufen und kämpfen und Grinden, und vielleicht kommst du diese Rolle hinaus u kannst das zeigen was du wirklich kannst. Das ist aber keine wirkliche Kontinuität. Ein Kircschläger spielt in der Jugend einen offensivverteidiger mit einem auffällig guten ersten pass und unter Daum muss er den Puck über die Bande spielen ansonsten sitzt er weil kein Fehler toleriert wird (überspitzt formuliert).
Was ich meine ist das es auch einen „guten Boden“ in einer Organisation für die geben muss die Nachkommen. Und da gibts Klubs wo es Gott sei dank funktioniert und woanders eben weniger.
-
Gaffal und Linz, Entwicklung junger Spieler in der EBEL:
Da muss man einfach das Beispiel von den 17jährigen Haudum und Gaffal nennen, der eine geht nach Schweden, der andere bleibt in Linz. Entwicklung ist bekannt.
Haudum wird im Sommer gelockt mit einem gut dotierten Vertrag von Linz (Salzburg war auch dran und im Dez. davor der KAC) und er entscheidet sich ganz bewusst in der zweiten Liga weiter zu spielen – Zitat „ich spiele zwar mit jungen Spielern und es ist nicht leicht für die Mannschaft (sind vorletzter) aber ich spiele Powerplay und habe viel Eiszeit.“
Der Bursche ist schlau genug und hält sich derzeit von der EBEL fern, wohl auch weil die Liga uU für seine Entwicklung nicht förderlich ist - ein wahnsinniger Trainer und du spielst in der vierten oder dritten Linie und irgendwelche Legios werden bevorzugt. Gehört leider auch zur Realität dieser Liga.
-
Naja, bei aller Kritik an Bader, aber das was so die letzten KAC Trainer so drauf hatten dürfte gerade auch noch in ihm stecken. Immerhin gelingt es ihm mit einer Truppe an EBEL geschmähten Spielern immer wieder (kleine) Teilerfolge zu erlangen, mit eingeschränkten „Spielermaterial“ und ohne dem in der EBEL beliebten Nachrüsten. Mir Taugt der als nati Trainer, da geht schon was weiter wie ich meine.
-
Weiß eigentlich jemand wie der Altersschnitt beim heutigen WM Turnier in Klagenfurt war – wie jung war die französische norwegische und dänische Mannschaft im Vergleich zu uns? Würde mich interessieren…
-
Des „brav gespielt“ trifft’s halt auch nicht wirklich, ich denke da kann man doch auch mehr Respekt zollen, mit brav spielen gewinnst im Eishockey eigentlich nie was, die haben sich schon ganz ordentlich bemüht und die gezeigten Leistungen sollten ein Grund sein für uns alle eine Flascherl Bier aufzumachen. Prost.
-
Jetzt bleibt uns das Peintner bashing auch im Nati fredl nicht erspart, hab gehofft das begrenzt sich auf den oberkärntner Raum. Phil Lukas jedenfalls aus Linzer Sicht heute fehlerlos.
-
Puh starki noch nicht in wm Form...
-
Finde schon das linz heute wieder dieselben Baustellen aufgewiesen hat wie schon die ganze Saison, nur waren alle heute super bemüht und das hat über vieles hinweg sehen lassen.
Aber einer der einen wirklich tödlichen Pass spielt haben wir dz. kaum, dafür ist Locke ein Schatten seiner selbst. Die scorer haben oft das falsche timing und das Pech auf der Schaufel. Und die Verteidigung noch immer Schwierigkeiten beim Aufbau und ist mir bei puckbesitz des Gegners zu passiv.
Man wird mit Herz weitermachen, aber ich glaube mittlerweile wirklich dass wir nicht mehr die Linzer sehen werden die wir uns alle wünschen und von den letzten Jahren kannten.
-
Gratulation an die ungarn👏
Umicevic und Kapstad taugen mir überhaupt nicht
Bin gespannt ob man von Linzer Seite noch was macht
-
Die Wahrheit (naja relativ) gibts dann in den Finalturnieren zu sehen wenn die (besseren) Kids eher in ihren eigenen Jahrgängen spielen. Außerdem sehen viele Coaches die Resultate in fiesen Us als unwichtig an, am wichtigsten nehmen es die Eltern ....
Aber va beim KAC Jugendtraining merkt man dass sich was tut, genügend Trainer!
-
Stimmt leider, ich denke da hat der Fußball in Österreich in den letzte 15 Jahren einen Riesenschritt nach vorne gemacht, beim Hockey ist man beim aufholen... aber Wien, KAC und szbg. sowieso gehen da voran, andere Bundesligavereine schaffen es nicht ihre U12/14/16.... mit den Jahrgängen zu befühlen. Hoffe da können mittelfristig auch die anderen nachlegen.
-
Wenn Alba Volán es wirklich schafft mit den letzten zwei Partien ins Play-off zu kommen dann haben sie es sich wirklich verdient und dann muss man ihnen auch neidlos gratulieren, mit dem Kader beziehungsweise Möglichkeiten die diese Mannschaft hat wirklich beachtlich. Spricht für die Mannschaft, den Trainer und die Organisationen.
Beachtlich auch wieviele Ungarn in der Mannschaft sind, Volan saugt wahrscheinlich alle Talente auf und die haben dann die Möglichkeit sich in der EBEL zu beweisen. Ich glaube die brauchen sich vor der neuen Punkteregelung nicht fürchten beziehungsweise werden wenig Kopfzerbrechen diesbezüglich haben.
Linz wird gegen den KC ein cooles Endspiel haben, als Fans beider Mannschaften kann man sich darauf sicherlich sehr freuen.